Airmatik macht was sie möchte Fehler nicht nicht definierbar

Mercedes ML W164

Hallo Zusammen,

nun hoffe ich mal hier auf nützliche Tipps, nach dem ich schon bei Zwei Werkstätten war.
Die Luftfederung meines 450 V 8 spielt etwas verrückt. Es fing so das er in einer Werkstatt war um HU zumachen und eben ÖL Wechsel und so. ich holte ihn ab , fuhr so 20km dann kam die Störungsmeldung Luftfederung. Aber fuhr ganz normal weiter. Am nächsten Tag zeigte es den Fehler erst nicht an, ich konnte auch heben und senken, oder Sport oder Sanft einstellen. Fuhr dann wieder so 10-20 km kam wieder die Störungsmeldung, fuhr aber ganz normal weiter. Ging dann mal was essen, fuhr los und hatte erst nicht dann senkte er ab bis runter ( Hobelgang ) konnte dann machen was ich wollte . Zündung aus und wieder an, konnte auch nicht hoch pumpen. Fuhr dann im "Hoppelgang" nach hause, lies in in den Nacht stehen. Morgens konnte ich dann wieder hoch pumpe. Ich lies ihn dann stehen um zu sehen ob er Luft irgendwo verliert ( zu hören war nichts) . Der Benz stand dann wieder eine ganze Nacht bliebt aber oben, also keine Luft raus. . Ich fuhr dann los, ca 20-30 km bis er ohne Vorankündigung wieder den Störung anzeigt aber auch sofort absenkte . Hielt an , wartetet 20 min ca . Zündung an uns siehe da lies sich wieder hoch pumpe.
Hat einer von Euch einen Tipp wo ich den Fehler suchen könnte ??
Grüße
Aick

26 Antworten

Zitat:

@Aick schrieb am 25. Mai 2023 um 10:58:10 Uhr:


Mit was ausgelesen wurde kann ich nicht sagen, ist zwar ein relativ gute Werkstatt wo ich auslesen lasse, ob die Geräte aber so umfangreich sind weiß ich nicht. Der Fehlerspeicher sagt nach jeder Störungsmeldung " Luftaustritt" was aber nicht der Fall ist. Zündung aus , ca 10 Min warten ist keine Fehlermeldung mehr in der Anzeige. Ich mache jetzt nochmals das Steuergerät raus , mal sehen ob am Stecker eventuell ein Kontakt etwas oxidiert ist
Grüße
Aick

Ok, Versuch ist es wert. Danke.....auf ein bar Euro kommt es mir nicht an, Hauptsache läuft wieder richtig

Grüße
Aick

Hallo Zusammen,
nun hatte ich den Dicken 3 Tage bei Mercedes stehen, auslesen hatte auch nur bei Störung Anzeige gebracht "Luftverlust" nun haben die sich bei Mercedes 3 Tage mit der Suche beschäftigt, haben alle Grundeinstellungen neu gemacht. Gefunden haben sie aber wirklich auch nichts. Naja, etwas mehr Euros in den Sand gesetzt für ein gutes Gewissen........jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter
Grüße
Aick

Also in drei Tagen sollte doch der Fehler zu finden sein. Aber leider sind die heutigen Mechatroniker gut im Tausch von Teilen, welche im Diagnosegerät angezeigt werden. Ich glaube nicht, dass die alles mechanisch abgesucht haben... Irgendwo muss da ja was im Argen sein...

Ähnliche Themen

Nun, ich hatte einige Zeit zu gesehen . Die haben alle Leitungen mit einem Lecksuchspray abgesucht. Dann denn Druck erhöht mit einem Gerät um auf die Federung Druck zu geben. Es ging keine Luft raus. dann haben Sie den Kompressor genau untersucht. ...weiter konnte ich nicht zu sehen. Denke aber schon es wurde sich Mühe gegeben. Dem Meister war auch auch richtig peinlich ( merkte man Ihm an) muss wohl irgendwo ein Kabel sein, oder ein Sensor der irgendwie mit der Airmatik zusammen hängt ?
Grüße
Aick

und es wird nicht langweilig. Gestern kam mal wieder die Störungsmeldung, nach 4-5 Kilometer senkte er dann hinten ganz ab. Heute morgen angelassen , wieder ganz normal auf Airmatik führ dann gut 30 km ohne eine Meldung, dann aus heiterem Himmel auf gerader ebeneren Strecke wieder mal Störung und nun so 5 km weiter senke er zur Abwechslung an der Front ab........er will mich glaube ich ernsthaft ärgern

Klingt tatsächlich nach Elektronik. Wurde das Steuergerät schon mal in Augenschein genommen? Das ist vor dem Fahrersitz unter der Bodenverkleidung montiert. Hier laufen alle Kabel zusammen und man kann da manuell Sensorik und Verkabelung prüfen

Oh , echt Danke. Da hätte ich als letztes gesucht, wollte nachher schon anfangen zu suchen. Hätte wohl erst im Kofferraum die Seitenverkleidungen ab gemacht. Auch hatte ich Gestern so den Gedanken, das vor kurzem mal Unterspannung hatte und wie es eben immer ist irgendwelche Kontrolllampen an die dann ja meist aus gehen wenn man etwas fährt. Wollte einfach mal die Batterie richtig voll laden

Wie schaut es denn mit dem Ventilblock aus? Kann ja sein, dass da was hängt. Ist eventuell der Trockner der Ansaugluft gesättigt? Ich bin jetzt nicht ganz sicher ob der extra ist oder im Kompressor integriert... Ansaugung liegt jedenfalls im rechten Radhauskasten über dem Innenkotflügel. Auch hier alles mal prüfen

Meine Vermutung, wenn man alles andere ausschliessen kann, Steuergerät hat nen Schuss.

Ist aber unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich. Wenn aber alle Werte messbar waren, dann wird das entweder eine Korrosion in einem Stecker sein oder etwas mechanisch klemmendes. Da spricht halt dafür, dass das temporär auftritt...

Zitat:

@Aick schrieb am 3. Juni 2023 um 09:47:01 Uhr:


Wollte einfach mal die Batterie richtig voll laden

Klemm doch mal lle Batterien 5 min ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen