Airmatik defekt? Fahrzeug "hängt" nach dem Abstellen rechts runter
Hallo zusammen,
habe bei meinem ML 320 (BJ 2006) die Beobachtung gemacht, dass die Luftfederung sich nach dem Abstellen einseitig absenkt. Fahren funktioniert einwandfrei und es gibt auch keine Fehlermeldung zur Airmatik. Der Wagen hat schon einiges an km auf dem Buckel (ca 220tkm), so dass es ggf. normaler Verschleiß ist.
Bei den vielen Problemen mit der Airmatik wollte ich dennoch mal nachfragen, ob man hier präventiv etwas machen sollte, um zu verhindern, dass der Kompressor oder andere teure Teile kaputt gehen?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ist eine kleine Reparatur, ein kleiner Bügel, der die Karosseriehöhe über dem Rad regelt, ist kaputt. Am besten gleich alle 4 tauschen, die anderen 3 kommen bei dieser Kilometerzahl unweigerlich auch bald einmal (bei mir war es bei 180.000).
38 Antworten
Zitat:
@kamurr schrieb am 30. November 2014 um 12:35:19 Uhr:
Ist eine kleine Reparatur, ein kleiner Bügel, der die Karosseriehöhe über dem Rad regelt, ist kaputt. Am besten gleich alle 4 tauschen, die anderen 3 kommen bei dieser Kilometerzahl unweigerlich auch bald einmal (bei mir war es bei 180.000).
ie heißt das genau einfach Bügel ? Und bekommt man das im Zubehör
Zitat:
@Mlmann schrieb am 2. Mai 2016 um 22:43:22 Uhr:
ie heißt das genau einfach Bügel ? Und bekommt man das im ZubehörZitat:
@kamurr schrieb am 30. November 2014 um 12:35:19 Uhr:
Ist eine kleine Reparatur, ein kleiner Bügel, der die Karosseriehöhe über dem Rad regelt, ist kaputt. Am besten gleich alle 4 tauschen, die anderen 3 kommen bei dieser Kilometerzahl unweigerlich auch bald einmal (bei mir war es bei 180.000).
Ich weiß nicht ob es solche Sachen im Zubehör gibt aber bei Mercedes kann man die bestellen ....
http://www.motor-talk.de/.../...-im-erhoehten-niveau-t4769026.html?...
Zitat:
@sesu schrieb am 30. November 2014 um 08:14:00 Uhr:
Hallo zusammen,
habe bei meinem ML 320 (BJ 2006) die Beobachtung gemacht, dass die Luftfederung sich nach dem Abstellen einseitig absenkt. Fahren funktioniert einwandfrei und es gibt auch keine Fehlermeldung zur Airmatik. Der Wagen hat schon einiges an km auf dem Buckel (ca 220tkm), so dass es ggf. normaler Verschleiß ist.Bei den vielen Problemen mit der Airmatik wollte ich dennoch mal nachfragen, ob man hier präventiv etwas machen sollte, um zu verhindern, dass der Kompressor oder andere teure Teile kaputt gehen?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
hallo zusammen
hatte dasselbe Problem an meinem ml--lange gegoogelt--nichts wirklich brauchbares gefunden
Ergebnis federbalg hinten--das kann mit lecksuchspray festgestellt werden
dann neuen federbalg in der bucht für 80,- euro bei Firma esp in neuss kaufen
hab ich gemacht--nur weiterzuempfehlen--topp preis--top Qualität--
montageanleitung bei bilstein ausdrucken und danach reparieren
nach 20 min war das Thema erledigt--geht aber nur mit Hebebühne
ich hoffe ich konnte helfen
Ähnliche Themen
Zitat:
@reifencheck schrieb am 18. August 2016 um 12:54:56 Uhr:
Ergebnis federbalg hinten--das kann mit lecksuchspray festgestellt werden
dann neuen federbalg in der bucht für 80,- euro bei Firma esp in neuss
Ich kann nur warnen von billigen Luftfederteilen aus der USA oder von der Bucht... gibt genug Beiträge hier von solchen billigen Schrotteilen.
Wenn, dann nur Original Bilstein kaufen und die nächsten 10 Jahre Ruhe haben!
Hallo!
Mal eine Frage in die Runde.
Wenn ihr die Taste „Erhöhtes Niveau“ aus lasst und dann zwischen „Sport“ und „Comfort“ hin und her wechselt, senkt oder heb sich da das Fahrzeug auch im Stand, oder nur während der Fahrt?
Grüße Heschmi
Moin, ich habe mir nun einige Beiträge zur Airmatik durchgelesen und viele haben das selbe Problem wie ich. Aber keiner , eine Lösung.
Mein Problem, Wagen sackt nach 1-2 Stunden im geparkten Zustand, vorne links ab. Dann nach längerer Zeit auch hinten links.
Fahrzeug stellt sich schon beim aufschließen wieder gerade.
Es gibt aber auch Tage da sackt das Fahrzeug nicht ab.
Ich habe den Ventilblock getauscht (Orginal DB) alle Federbeine nach Undichtigkeit abgesucht, keine Veränderung.
Mir stellt sich die Frage, sollte das Federbein v.l. undicht sein. Ist es doch immer undicht und nicht nur ab und zu?
Warum sackt das Fahrzeug auch hinten links ab, die einzige Verbindung der Federbeine ist das Verteilerventil, welches ja neu ist.
Über gute Ideen würde ich mich freuen.
Moin Buffy,
ich würde mir erstmal keine Sorgen machen, bei meinem ML500 EZ 09/09 315.000 km passiert das auch hin und wieder. Bei mir hat eine intensive Fehlersuche nichts ergeben. Das schlimmste was mir die Airmatic mal beschert hat, war ein total abgesacktes Auto nach knapp 2 wöchiger Abwesenheit. Der Kompressor lief auch nicht mehr selbstständig an. Ausgelesen, Systemdruck zu gering/Druckverlust Überdruckventil Kompressor. Ok, Sysremdruck zu gering konnte man auf den ersten Blick erkennen. Kompressor extern mit Batterie zum laufen gebracht und alles wieder gut. Toi toi toi, seit Monaten alles im Lack.
Gruß Nils
Hallo Baffy 10
Du hast mal vor Jahren was zu einer absackenden Luftfederung geschrieben.
Ich fahre zwar einen ML 320 CDI mit Bj 12/2006, das System sollte aber technisch nicht gross anders funktionieren.
Hast Du den Fehler gefunden?
Mein nerviges Problem ist, dass die Luft oft hinten rechts über Nacht entweicht. Manchmal auch hinten und vorne rechts. Seltener vorne rechts und links. Manchmal sackt der ML auch zwei Tage lang nicht ein.
Erschreckend war letztens, als ich das Auto ausgesaugt hatte und dabei aussergewöhnlicherweise alle Türen geöffnet hielt. Da ist der Luftbalg vorne rechts innerhalb weniger Minuten komplett in die Knie gegangen.
Ich müsste das vielleicht noch mal testen, ob das an den offenen Türen lag.
Das habe ich aber bisher vermieden, weil ich das schon erschreckend fand.
Falls das was mit den Türen zu tun hat, dann wäre das vielleicht ein Problem des Steuergerätes, oder eines Relais?
Mercedes will mir immer ein neues Auto verkaufen, wenn ich mit so einem Problem bei denen anfrage, oder offeriert Kosten in Höhe eines kleinen gutenGebrauchtwagens.
Ich möchte den ML aber gerne noch etwas fahren.
Eventuell weiss inzwischen jemand anderes einen Rat.
Grüsse