Airmatik defekt? Fahrzeug "hängt" nach dem Abstellen rechts runter

Mercedes ML W164

Hallo zusammen,
habe bei meinem ML 320 (BJ 2006) die Beobachtung gemacht, dass die Luftfederung sich nach dem Abstellen einseitig absenkt. Fahren funktioniert einwandfrei und es gibt auch keine Fehlermeldung zur Airmatik. Der Wagen hat schon einiges an km auf dem Buckel (ca 220tkm), so dass es ggf. normaler Verschleiß ist.

Bei den vielen Problemen mit der Airmatik wollte ich dennoch mal nachfragen, ob man hier präventiv etwas machen sollte, um zu verhindern, dass der Kompressor oder andere teure Teile kaputt gehen?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Beste Antwort im Thema

Ist eine kleine Reparatur, ein kleiner Bügel, der die Karosseriehöhe über dem Rad regelt, ist kaputt. Am besten gleich alle 4 tauschen, die anderen 3 kommen bei dieser Kilometerzahl unweigerlich auch bald einmal (bei mir war es bei 180.000).

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo, so nun habe ich den Luftbalg auf Dichtigkeit geprüft, soweit alles rundum ok, nirgendwo trat Luft aus.
Nachdem ich das Sensorgestänge geprüft hatte, viel mir auf das dieses sehr fest sass und an den Kugelpunkten voll Rost und Dreck war. Ein bissl WD40 drauf und Dreck entfernt und siehe da, der Dicke steht wieder grade.

Eine Frage hätte ich jetzt, wie baue ich im Fall der Fälle das Sensorgestänge richtig aus? Da war schon ordentlich Druck drauf, in welche Position muss man die Halterungen/ Verbindungspunkte lösen? Ist ja fast alles aus Plastik und ich habe Angst das mir etwas abbricht.

Gruß
Michael

Sowas, heute abend sehe ich dass der Wagen wieder normal da steht, nix hängt mehr.
Mal schauen was das gibt...

Heute beim Freundlichen: Federbein links undicht und das rechte wird auch bald fällig sein: ca. 4000.- Euro.
Obwohl der jetzt wieder gerade steht muss man die Reparatur wohl machen lassen, irgendwann kommt sonst noch der Kompressor.

Manchmal bin ich froh, daß ich keine Airmatik habe 🙂😉😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@atombender schrieb am 29. September 2015 um 14:32:37 Uhr:


Heute beim Freundlichen: Federbein links undicht und das rechte wird auch bald fällig sein: ca. 4000.- Euro.

Jesses Maria und Josef... der freundliche Abzocker hat wohl einen Dachschaden... 4k€!!!

Ich habe beide vorderen Luftfederbeine + Kompressor und Relais PRÄVENTIV bei 120k km tauschen lassen (hatte bis dato null Probleme) --> Kosten (MB Vertragswerkstatt) = 1800€ + 500€ Montage

@C3PO V3.O: Würde niemals auf Airmatic verzichten, das ist das beste Fahrwerk überhaupt ;-)

Zitat:

@tigu schrieb am 30. September 2015 um 10:11:03 Uhr:



Zitat:

@atombender schrieb am 29. September 2015 um 14:32:37 Uhr:


Heute beim Freundlichen: Federbein links undicht und das rechte wird auch bald fällig sein: ca. 4000.- Euro.
Jesses Maria und Josef... der freundliche Abzocker hat wohl einen Dachschaden... 4k€!!!

Ich habe beide vorderen Luftfederbeine + Kompressor und Relais PRÄVENTIV bei 120k km tauschen lassen (hatte bis dato null Probleme) --> Kosten (MB Vertragswerkstatt) = 1800€ + 500€ Montage

@C3PO V3.O: Würde niemals auf Airmatic verzichten, das ist das beste Fahrwerk überhaupt ;-)

Im Gelände aber wohl eher nicht, oder?

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 30. September 2015 um 10:27:56 Uhr:


Im Gelände aber wohl eher nicht, oder?

Doch erst recht im Gelände! Habe z.B. das Offroad-Pro Technikpaket drauf. Mit dem könnte (würde meinen niemals im Offroad fahren) man Wattiefen bis zu 600mm (Bodenfreiheit 307mm) überwinden, dank Airmatic ;-)

Zitat:

@tigu schrieb am 30. September 2015 um 10:11:03 Uhr:



Zitat:

@atombender schrieb am 29. September 2015 um 14:32:37 Uhr:


Heute beim Freundlichen: Federbein links undicht und das rechte wird auch bald fällig sein: ca. 4000.- Euro.
Jesses Maria und Josef... der freundliche Abzocker hat wohl einen Dachschaden... 4k€!!!

Ich habe beide vorderen Luftfederbeine + Kompressor und Relais PRÄVENTIV bei 120k km tauschen lassen (hatte bis dato null Probleme) --> Kosten (MB Vertragswerkstatt) = 1800€ + 500€ Montage

@C3PO V3.O: Würde niemals auf Airmatic verzichten, das ist das beste Fahrwerk überhaupt ;-)

1500.- Materialkosten für ein Original Federbein und knapp 500 Lohn. An sich war die Werkstatt bisher immer sehr fair, scheinbar ist der Preis der originalen Federbeine extrem gestiegen.

Wann hast du deine denn machen lassen?

Zitat:

@atombender schrieb am 30. September 2015 um 21:16:57 Uhr:



Zitat:

@tigu schrieb am 30. September 2015 um 10:11:03 Uhr:


Jesses Maria und Josef... der freundliche Abzocker hat wohl einen Dachschaden... 4k€!!!

Ich habe beide vorderen Luftfederbeine + Kompressor und Relais PRÄVENTIV bei 120k km tauschen lassen (hatte bis dato null Probleme) --> Kosten (MB Vertragswerkstatt) = 1800€ + 500€ Montage

@C3PO V3.O: Würde niemals auf Airmatic verzichten, das ist das beste Fahrwerk überhaupt ;-)

1500.- Materialkosten für ein Original Federbein und knapp 500 Lohn. An sich war die Werkstatt bisher immer sehr fair, scheinbar ist der Preis der originalen Federbeine extrem gestiegen.
Wann hast du deine denn machen lassen?

Wenn du Stammkunde dort bist, solltest du ein Fixpreis aushandeln... so wie ich. Alernative war damals noch bei einer Bosch-Werkstatt... habe das einfach mal erwähnt und gefragt ob der Meister mit dem Geschäftsführer sprechen kann, dann würde ich alles bei MB machen lassen.

Gemacht wurde es am 15.04.2015... glaube kaum das sich die Preise innerhalb 6 Monaten verdoppeln!!!

Schlussendlich hat eins mit Lohn 1350.- gekostet...

Zitat:

@atombender schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:59:16 Uhr:


Schlussendlich hat eins mit Lohn 1350.- gekostet...

Viel zu teuer!!! Habe für 1800€ MB Originalteile, allerdings 2x Luftfederbein vorne + 1x Kompressor inkl. Relais...

Seit wann ist denn in der Schweiz etwas billiger als in Deutschland?😁😁😁

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 2. Oktober 2015 um 14:38:38 Uhr:


Seit wann ist denn in der Schweiz etwas billiger als in Deutschland?😁😁😁

Um Gotteswillen... meine Werkstatt ist natürlich in good old Germany... Wohne D-Grenznah ;-)

Schweiz und billig... das kannst du knicken, solange die Lobbyisten in Bern die Importeure in Schutz nehmen, solange wird beim Nachbarn eingekauft... Sind jährlich > 7 Mia CHF Umsatz welche dem schweizer Werksplatz entgeht. Naja, wer nicht hören will muss spüren... die Leute sind nicht doof hier.

Soviel zum OT

Zurück zum Thema:

Hallo zusammen! Ich habe heute hinten das Gestänge von der Höhenverstellung gewechselt, leider hat das länger gedauert da Schrauben fest gerostet waren und prompt ist mir vorne rechts, wahrscheinlich weil er von hinten falsche Werte bekam und der Kompressor pumpte, der Balg geplatzt. Mist!
Ich habe nun das ganze Federbein ausgebaut und rätsele grade, wie der Luftbalg vorne von dem Federbein/ Stoßdämpfer zu trennen geht. Kann mir einer einen guten Tip bzw Reparatur Anleitung dazu geben? Vorab vielen Dank,
Michael

Vielleicht hilft dieser Link weiter!
http://youtu.be/PqJGsIcfq_E

Viel Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen