Airmatic zeigt Störung, Fehlercode 5350
Hi,
habe mal wieder ein Problem mit der Airmatic. Vor ca. 2 Wochen zeigte das KI sporadisch für die Airmatic „Störung“ an. Ein Neustart und die Meldung war weg. Das Auslesen zeigte den Fehlercode 5350 (Druckablassventil - Stromkreis offen - sporadisch). Dies lief sporadisch bis vor drei Tagen. Mittlerweile zeigt es permanent an und beim auslesen zeigt es das gleiche an. Diesmal steht anstatt sporadisch permanent. Habe es mit der Diagnosesoftware hochpumpen können, aber der Versuch es runter zu lassen zeigte „Operation Misslungen“ an. Somit war es extrem hoch. Wehrend der Fehlermeldungen war es nicht möglich die Airmatic Taste zu aktivieren. Habe bis jetzt folgendes unternommen;
- alle Steckverbindungen am Kompressor und dem Verteilerblock gereinigt ein Kabelbruch konnte ich nicht feststellen
- Sicherungen im Fußraum waren OK ( hoffe habe die richtigen überprüfen können )
- Sicherungen im Kofferraum und vorne links neben KI waren auch OK
- beim Relais A0025427619 vorne links unter der Motorhaube konnte ich zwischen den Kontakten 1 und 2 einen Widerstand messen
Konnte es mittlerweile mit einem anderen Diagnosegerät auf einer „normalen“ Höhe bringen. Mit der anderen Software klappte es nicht. „Störung“ steht immer noch im KI.
Was könnte ich noch versuchen? Hat jemand irgendwelche Tipps?
Daten: W211 Bj: 06/2006 E350 ( LPG ) 2. Kompressor
Gruß
53 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 12. April 2021 um 06:20:35 Uhr:
Prüfe mal am AIRmatic Steuergerät folgende Pins, immer mit Zündung an:Spannungsversorgung Druckablassventil:
2.21 (Masse) nach 2.14 (Plus): Hier müssen 10-14 Volt anliegen. Wenn hier nichts anliegt hast du einen Kurzschluss im Ventil oder in der Zuleitung.Innenwiderstand Druckablassventil:
2.44 (Masse) nach 2.14 (Plus): Hier müssen 12.5 bis 18.5 Ohm Widerstand zu messen sein. Wenn nicht ist das Ventil, die Stromversorungs- oder Steuerleitung des Ventils defekt (Kabelbruch).Steuersignal Druckablassventil:
2.44 (Masse) nach 2.14 (Plus): Hier müssen 4 bis 10 Volt anliegen. Wenn nicht ist dein AIRmatic SG womöglich defekt.Anmerkung:
2 = Stecker 2
21, 14, 44 = Pinnummer
Hi,
habe lediglich nur die Widerstandmessung 2.44 und 2.14 durchführen können. Hatte nix flexibles parat. Noch nicht einmal Büroklammer. Da war nichts zu messen. Ist das schon ein Grund zur Annahme, dass es am Ventil irgendwo Kabelbruch oder ähnliches hat?
Ich weiss, dass es peinlich ist. Hatte sehr wenig Zeit.
Gruß
Geht zur Nachbarin und besorg dir 2 Büroklammern bevor du auch nur einen Cent ausgibst. Dafür machen wir doch diese ganze Diagnose. 🙂
:-) Hast recht. Hatte wirklich kaum Zeit. Arzttermin usw. Morgen auf jeden Fall nochmal messen. Diesmal auch die Spannung. Widerstandmessung war auf jeden Fall 0 Ohm. Habe dafür 2 Nadeln benutzt.
Gruß
Ich musste auch 2-3 mal neu ansetzen und etwas rühren bis ich den Widerstand angezeigt bekam. Bedenke dass die Nadeln auch die Kontaktfedern im Steckergehäuse berühren. Sonst 0 Ohm.
Wenn du einen Fehler 100% ausschließen kannst würde ich anfangen die Kabel mal genauer anzusehen. Zum Schluss mit langen Messeleitungen kannst du auch jede einzelne Ader von Ende zu Ende auf den Widerstand prüfen. Wenn da dann auch OL rauskommt hast einen Kabelbruch in einer oder beiden Leitungen.
Wenn diese Prüfung in Ordnung ist noch direkt am Ventil am Stecker messen. Dann hast du wirklich alles geprüft und weißt 100% was defekt ist ohne Teile auf Verdacht getauscht zu haben. Und so sollte jede Werkstatt arbeiten.
Ähnliche Themen
Bin echt gespannt. Aber mit einer Diagnosesoftware konnte ich die Airmatic ansprechen und auf „normales“ Niveau senken. Kompressor hörte ich unauffällig an. Gruß
Kabelbruch bedeutet ja nicht ab ist ab. Die Litzen sind durch den Mantel geschützt und zusammengehalten. Durch Erschütterungen z. B. berühren sich genug Litzen und es läuft, nächste Erschütterung oder Änderung der Temperatur und das Gummi oder Kunststoff dehnt sich marginal aus und keine der einzelnen Litzen berühren sich mehr und schon ist Schicht im Schacht. Einfach ein wenig weiter denken 😉
So, kann mich der Suche anschließen ( Sch....e ) :-(
Airmatic -Dämpfer VA Li. NEU Airmaic-Kompressor NEU. Alles zusammengebaut Funktionsprobe mit Würth Wow.
Druck Zentralspeicher Druckanstieg/ Druckablass ALLES geht.
Druckanstieg/ Druckablass HA Li+Re ALLES geht.
Druckanstieg/ Druckablass VA Li+Re ALLES geht. Freude is Groß.
Mit dem Auto am Hof hin+ her gefahren ( Saisonkennzeichen) soweit alles top.
Nochmal alles versucht Sport 1+2. Fahrzeug senken NIX !!! Ver....t was is nu los.
Wieder Diagnose aufgerufen Zentralspeicher befüllen geht, ablassen NICHT !!
ALLE Airmatic -Dämper einzeln getestet ,Druckanstieg geht Druckablassgen geht NICHT :-( Sche.....e)
Für heute laß ich es gut sein, sonst rauf ich mir noch die Haare o sonst was.
Also morgen wieder alles auf Anfang. Karre hoch alle Verkl. demontieren.
Als 1es schau ich mir mal die el. Leitung für das Ablassventil an.
KEIN Fehlercode hinterlegt.
W211 E 500 Bj. 2004 WDB2110701A555838
leicht geknickte Grüße
ist der Ventilblock noch der erste?
hast du auch Zugriff auf eine SD? Wenn nicht von wo kommst du? vielleicht findet sich jemand, der dir hilft.
Prüfe, wie Mackhack schon beschrieben hat, das Kabel vom Ventilblock. Es ist einfach in den meisten Fällen die Ursache.
Grüße
So, heute mit Delphi Software neuen Versuch gestartet. Siehe da , es klappt. Absenken funktioniert.
Anheben auch, ging ja auch mit Würth.
Was es war ????? Software auf gehangen??? Heben / Absenken manuell vom Auto aus = FUNKTIONIERT:-)
Wäre dennoch schön zu wissen wer in Nürnberg o. Umgebung ne SD hat u. evtl.im Notfall helfen würde.
Gruß
@Mackhack Hi, so habe auch den Fehler gefunden. Lektion: Traue keinem der es eilig hat. Beim kontrollieren der Stecker hat mir jemand geholfen, der es eilig hatte. Ich musste ihn kontrollieren lassen, weil ich mit den Augen Probleme habe. An einigen Tagen sehe sogar mit Brille nur verschwommen. Das war so ein Tag. Ergebnis: Es war der Stecker am Druckablassventil. Ein Kabel war ab. Habe direkt jetzt einen Stecker mit Kabel bestellt. Kommt Morgen an. Denke Samstag früh werde ich es erledigen können. Werde hier berichten.
Danke nochmals an alle, die zur Hilfe standen, besonderen Dank an Mackhack, der immer mit seinen Tipps da ist.
Gruß
Und ich sach' noch
Zitat:
@211222 schrieb am 11. April 2021 um 10:52:50 Uhr:
Dann guck Dir mal das Kabel zum Druckablassventil am Kompressor genau an, da gibt es gelegentlich Kabelbrüche
😉
Spaß beiseite: Schön daß der Fehler gefunden ist - die Nummer mit dem etwas zu eiligen Helfer einfach als Schwund abhaken - shit happens!
Danke für's Feedback!
Alles gut. Mann ist ja für jeder Rat dankbar. Werde auf jeden Fall weiter beobachten.
Gruß
Ich mach mir ja jetzt eher Gedanken das man mit so schlechten Augen am motorisierten Straßenverkehr teilnimmt.
Stimmt...
Hoffen wir das es derzeit nur ein Heuschnupfen ist und er danach wieder klar sieht.
Vielleicht fährt er ja auch gar nicht (mehr) selbst Auto (wenn er an dem Tag nichts sieht).