Airmatic W220 "Fehlermeldung" AUTO ZU TIEF... Komplett !!

Mercedes CL C215

Hallo alle zusammen, habe ein S320cdi Baujahr 8/2002. Heute morgen sah mein Wagen "Irgendwie tiefer aus"... Bin losgefahren und 2 mal kam der Fehler " Stop, Auto zu tief". Nun bin ich heute ca. 150 Km gefahren, der komplette Wagen sieht sehr tief aus, fährt sich wie ein Laster... Nun kam die Fehlermeldung nur ganz zum Anfang heute Morgen, danach nix mehr... Wenn ich Taste ABC drücke, steht ja im Display "Fahrzeug hebt an", tut sich aber nix!! Nun zeigt er kein Fehler mehr an, aber siehe FOTOS... Der Kompressor wurde letztes Jahr erneuert, hat mir ca. 500 Euronen gekostet ! Was könnte das sein, BEVOR ich Donnerstag zu Mercedes fahre, und die mir ein Monatsgehalt kosten... ????!!!! Danke für Hilfe... Fotos sind mit angehängt.... Gruss Martin aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Beim ABC gibt es aber KEINEN Kompressor...

Also bitte kläre uns jetzt mal auf WAS Du jetzt tatsächlich hast:

- ABC oder
- Airmatic

Solltest Du ABC haben und der Wagen leigt derartig tief dann sind entweder die Ventilblöcke hin, oder die Tandempumpe - dann würde aber auch Deine Servolenkung nicht mehr funktionieren (denke ich zumindest)...

Falls Du Airmatic hast, dann ist etweder der Kompressor defekt oder wird nicht angesteuert - das merkst Du ganz einfach daran dass Du ihn nicht hörts (bei offenen Fenstern) oder Dein System hat eine riesige Undichtheit...

Gruß

23 weitere Antworten
23 Antworten

sorry für meinen beitrag, aber ich kann mir die kombination aus "geposteten bildern + avatarbild" einfach nicht vorstellen! 😁
irgendwie habe ich ganze zeit einen kleinen 15-jährigen vor auge, der versucht, über papas auto einen defekt herauszubekommen, aber im grunde garnicht weiß was sache ist.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


sorry für meinen beitrag, aber ich kann mir die kombination aus "geposteten bildern + avatarbild" einfach nicht vorstellen! 😁
irgendwie habe ich ganze zeit einen kleinen 15-jährigen vor auge, der versucht, über papas auto einen defekt herauszubekommen, aber im grunde garnicht weiß was sache ist.. 😉

Jetzt sei mal nicht so, bloß weil der TS ABC und Airmatik durcheinander

gebracht hat.

Das kommt sehr häufig vor!!!!

Also Mädelz,

noch mal zum mit schreiben, Hydraulik Fahrwerk wurde nur beim CL verbaut und wird durch die Servopumpe betrieben, die Airmatic "Luftfederung" bei S-Klassen gel, ABC schon beim alle beiden, ist das korrekt so?

Weil gestern habe ich nähmlich versucht einen Harten Reset durch zu führen und dann lief die ganze Brüche aus der Lenkungsbehälter raus, bin gerade mit mühe und not noch beim MB werkstatt angekommen, Fuck.

Zitat:

Original geschrieben von niti19



Weil gestern habe ich nähmlich versucht einen Harten Reset durch zu führen und dann lief die ganze Brüche aus der Lenkungsbehälter raus, bin gerade mit mühe und not noch beim MB werkstatt angekommen, Fuck.

HÄÄÄÄÄÄHHHH, wie geht denn das😕😕😕

Wie kann ein Reset dazu führen das das Öl aus dem Behälter läuft.😕

Was ist ein harter Reset😕

Gibt es auch einen weichen Reset😕

Ähnliche Themen

Da bin ich jetzt aber auf die Antwort gespannt. 🙂

mfg
Michael

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL



Gibt es auch einen weichen Reset😕

Natürlich Gerd,

dazu musst Du deine Kiste aber viel streicheln und Ihm nette Dinge in den Auspuff Flüstern 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von streitaxt



Zitat:

Original geschrieben von Danjelll


...........
Ich denke er hat ABC, wenn er vom ABC-Schaltknopf spricht. Also kommt ein Kompressor nicht in Frage.
..........

@Hoffi15b: Du meinst wohl 172000 Km, und nicht 17200, oder??

er sprach allerdings zum einen vom abc-knopf, zum anderen davon, daß der kompressor letztes jahr erneuert wurde...😕
kilometer denke ich auch eher 172000...

gruß
streitaxt

Hast recht Tippfehler 172000 is richtig.. Dreh durch bei der Karre....!! Gruss an alle 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL



Zitat:

Original geschrieben von niti19



Weil gestern habe ich nähmlich versucht einen Harten Reset durch zu führen und dann lief die ganze Brüche aus der Lenkungsbehälter raus, bin gerade mit mühe und not noch beim MB werkstatt angekommen, Fuck.
HÄÄÄÄÄÄHHHH, wie geht denn das😕😕😕

Wie kann ein Reset dazu führen das das Öl aus dem Behälter läuft.😕

Was ist ein harter Reset😕

Gibt es auch einen weichen Reset😕

Also,

Hartreset, meinte ich Spanungslos, damit die Bidruckpumpe wieder reinitialisiert wird, so falsch gedacht!!! Ich habe an die Sicherungskasten im Motorraum, alle 40A & 50A Sicherungen abgezogen, okay, trotzdem nichts passiert (wie sich später rausgestellt hat, war totale Software ausfall, Blackout).

Von mir zu Hause bis MB Werkstatt 12 Km weit, also los gefahren nach etwa 2 Km ein Raspelkrah, nah 5 Km aufgehört, Meldung: *Werkstatt aufsuchen, Fahrwerk zu niedrig!* gerade mit mühe und not angekommen, den Wagen abgestellt, Meister rausgeholt, die Räder standen schon schieff und das Hydrauliköl aus dem Behälter lief schon raus.

Diagnose Heutenachmittag, Hydraulikpumpe zerstört, anscheinend durch einen Kurzschluss. Software neu geladen alles funktioniert, ABC am Arsch. Kostenpunkt 1650,- Teuronen, davon 860,- EUR allein die Pumpe, rest Handwerk. Garantie vor zwei Wochen abgelaufen!

Vor 6 Wochen wurden die beide Ventilblöcke an der VA & HA ausgetauscht und die Leitungen ausgespült auf Garantie.

Habt ihr so etwas mal mitgemacht, wo bekomme so ein Teil günstiger oder kann man so ne´Teil (Hydraulikpupme) überholen lassen?

Für jeden Tipp bin euch sehr dankbar.

Die Tandempumpe kann durch einen Kurzschluß nicht zerstört werden, weil sie nicht von einem Elektromotor angetrieben wird.

Warum läuft das Öl aus dem Behälter?

Ist ein Loch drin?

Kann nicht wirklich folgen😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen