Airmatic vorne komplett unten - hinten hoch

Mercedes ML W164

Hallo zusammen

Bin heute in der werkstatt gewesen und habe meine 20Zoll felgen montiert.

Nach der montage, als der dicke wieder boden unter den rädern hatte, bin ich losgefahren und habe bemerkt, dass der vorne viel tiefer liegt. Ausgestiegen und nachgeschaut. Also folgendes liegt vor:

Bevor der ML auf den lift kam, habe ich ihn hochgefahren ins erhöhte niveau.
Jetz habe ich die meldung "werkstatt aufsuchen" mit pfeil nach oben. Also ist das airmatic damit gemeint.

Momentan liegt er vorne wie tiefergelegt, also vom radkasten bis zum reifen 2-3cm.
und hinten ist er viel höher.

Weiss jemand bescheid, was da für ein fehler vorliegen könnte? Hat er vielleicht den sensor von der koppelstange "verloren" und findet sie jetzt nicht mehr?

Ich hoffe, dass es nichts gravierendes ist??

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist oft dass da Leute rumfummeln die keine Ahnung haben, da wird dann probiert und gemacht und irgendwann ist dann mehr kaputt als vorher. Kostet ja halt nur 30/40CHF die Stunde.
Das sind vielleicht gute Mechaniker aber wenn es dann komplex wird haben sie vielleicht nicht das Knowhow das eine gute Vertragswerkstatt hat die das Problem schon x mal hatten.
Ich rede hier nicht von Ölwechsel, Bremsen usw. Schaut man sich in den diversen MB Foren hier um fällt man immer wieder auf Airmatic Probleme. Da werden dann bei ebay irgendwelche Federbeine gekauft, die Bastelbude baut sie ein, Mist, funktioniert nicht, wie kann das denn sein?
"Hinterhofbuden" sind ja OK wenn man die gängigen Sachen da machen lässt. Es kann ja auch sein dann die da mal einen Mechaniker haben der sich wirklich mit MB/Airmatic/Getriebe/Elektronik/Software usw auskennt. Das ist aber dann eher die Ausnahme.
Aber jeder wie er Lust hat. Wenn dann gar nichts mehr geht dann muss man eh zum Freundlichen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo leute. Melde mich aus dem sonnigen 35°C heissen Serbien :-)

Habe vor dem Urlaub den Kompressor durch einen neuen ausgetauscht und es lief alles wieder tiptop. Auch der ca. 1'500km lange Weg verlief ohne Kopfschmerzen. Dank der wieder funktionstüchtigen Komfort-Funktion eine wunderbare Fahrt.

Ich hoffe immer noch, dass es tatsächlich an dem gelegen hat. Mein Block wandert fast jede Minute auf den BC, ob da wieder die Meldung auftaucht. Aber bis heute Gott sei Dank alles in Ordnung.

Liebe Grüsse und einen schönen Sommer wünsche ich euch

Sale_st

Dann genieße das schöne Wetter in Serbien, wir müssen leider noch vier Wochen Siebenschläfer wetter hier aushalten aber dann geht' s ab dort hin ??

Cao sale...nesto mi nemacki neide bas dobro...vidim da si imao problem sa ml mercedes...A Imam i ja isti problem i kod mene se napred spusti a zasto poima nemam,a menjao skoro sve...bio je crko kompresor to zamenio onda zamenio blokventil,filter za vazduh I one drzace za senzor jer nije stajao pravo...dali mi mozes reci koji je bio problem kod tebe??hvala unapred.

Hallo Sale ... etwas auf Deutsch funktioniert nicht sehr gut für mich ... Ich sehe, dass Sie ein Problem mit einem Mercedes ML hatten ... Und ich habe das gleiche Problem und bei meinem geht die Front nach unten und ich habe keine ahnung warum, aber ich habe fast alles gewechselt...es war nur der kompressor getauscht, dann das absperrventil getauscht, der luftfilter und die halterung für den sensor weil der nicht gerade stand...könnt ihr mir sagen woran das lag Problem mit Ihnen?? Danke im Voraus.
Ich war mal so frei und hab das hier für alle übersetzt

Ähnliche Themen

Meiner ging vorne auch übernacht runter. Es hörte auf nach dem ich die balgen vorne getauscht habe.

Über Sale_st
Statistik
Registriert seit:1. März 2016 um 00:36 Uhr
Letzter Beitrag:20. Februar 2018 um 13:39

Da kommt nix mehr! Auch in dem Land gibt es sicher die Möglichkeit das FZ bei MB Auslesen zu lassen!

Ja da hast du wohl recht, habe nur den Beitrag vom 01.08. gesehen :-)

Hallo,
ich habe auch mal paar Fragen an euch. Vor 10 Jahren hatte ich mal einen alten Mercedes ML320, Rechtslenker. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir einen Mercedes GL420 zu kaufen. Wieder ein Rechtslenker. Bj 2008. Nun zu meinem Problem oder besser dem des Autos: Wenn der Wagen mit der Airmatic in die höchste Stufe gehoben wird, kommt nach einiger Zeit eine Fehlermeldung. Stufe 1 - 1bar funktioniert. Stufe 2 - 2bar ebenfalls. Stufe 3 -3 bar wird der Wagen auch noch angehoben. Nach ca. 30sec dann die Fehlermeldung, siehe Fotos.
Scheinbar wird nicht signalisiert, dass der Wagen in der obersten Stufe ist. Kennt sich jemand von euch aus, wie die Stufen erkannt werden? Kann das ein Sensor sein oder wird das rein drucktechnisch gelöst? Wobei in diesem Fall ja auch ein Sensor den Druck detektieren müsste. Der Verkäufer hat den Fehler auch erst gemerkt, als ein anderer potentieller Käufer da war und alle Funktionen getestet hat. Erst da ist es aufgefallen. Der Wagen war erst beim englischen "TÜV". Ich hab keine Ahnung von dem Thema und hoffe auf eure qualifizierten Antworten.
Besser Finger davon lassen oder nur ne Kleinigkeit?
Gruß

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+1

Ich sehe auf dem Display nur die Meldung das der Wagen angehoben wird und die gelbe Leuchte für glükstifte.

Also wenn die Meldung mit anheben nicht vorher gab und sie erst nach anheben des Wagens auftritt ist etwas undicht das es nach Regulieren muss.

Also wenn es nur nicht die endstellung erkennen tut ist es mit zwei Sensoren bzw die Arme der Sensoren die gerne weich werden getan wenn diese Arme defekt sein sollte müsste der Wagen in der niedrigen Stellung auch höher sein als ein normaler dieser Fehler ist mit ca. 60 Euro schnell selbst behoben ohne Bühne.
Die Sensoren selbst kosten paar Euro mehr aber sind auch schnell ohne Bühne getauscht.

Alternativ kann der Wagen den Druck nicht halten danngehe ich vom defekten Verteiler Ventil aus aber das muss man dann testen.

Ah habe grade das letzte Bild gesehen mit fehlfunktion

Das sollte aber leicht zu klären sein also nichts kosten aufwändiges wenn man selbst schrauben kann

Hallo, danke für die Antwort. Es gibt zu den Bildern noch ein Video, das ich nicht online gestellt hab. Die Fehlermeldung kommt erst, wenn die 3. Stufe gewählt wird und dann nach einiger Zeit. Was mich interessiert: wie lange dauert es, bis die versch. Stufen erreicht sind?
DST, was meinst du mit "Arme der Sensoren"? Der Wagen ist in Stufe 1 und 2 niedriger als in der 3.
Der Wagen hält den Druck, zumindest im Stand. Das heißt, er hält den Druck, soweit das von außen erkennbar ist.
Jenachdem, wie feinfühlig die Sensoren sind?

Die Meldung mit den Glühstiften sollte doch auch bei warmen Temperaturen schnell weggehen oder wie lang bleibt die bestehen? Hängt das auch mit dem Offenstehen der Fahrertüre zusammen?

Hallo,
mal die Suche bemüht?
In dem Beitragsstrang ist doch zu den Koppelstangen und Sensoren so ziemlich alles gesagt: https://www.motor-talk.de/.../...ung-im-erhoehten-niveau-t4769026.html

Was die Glühstifte angeht, sollte man -mit Verlaub- wegen der Übersichtlichkeit doch besser einen dazu passenden Beitragsstrang nutzen.

Grüße Kallinichda

Danke für den Link

Zitat:

@Sale_st schrieb am 2. April 2016 um 12:50:39 Uhr:


Hallo zusammen

Bin heute in der werkstatt gewesen und habe meine 20Zoll felgen montiert.

Nach der montage, als der dicke wieder boden unter den rädern hatte, bin ich losgefahren und habe bemerkt, dass der vorne viel tiefer liegt. Ausgestiegen und nachgeschaut. Also folgendes liegt vor:

Bevor der ML auf den lift kam, habe ich ihn hochgefahren ins erhöhte niveau.
Jetz habe ich die meldung "werkstatt aufsuchen" mit pfeil nach oben. Also ist das airmatic damit gemeint.

Momentan liegt er vorne wie tiefergelegt, also vom radkasten bis zum reifen 2-3cm.
und hinten ist er viel höher.

Weiss jemand bescheid, was da für ein fehler vorliegen könnte? Hat er vielleicht den sensor von der koppelstange "verloren" und findet sie jetzt nicht mehr?

Ich hoffe, dass es nichts gravierendes ist??

Hallo
Wurde eine Lösung gefunden? Die Sicherung ist bei meinem noch heile und kompressor kam erst neu. Trotzdem pumpt er hinten einfach nicht hoch nach der Hebebühne. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Zitat:

@Paddys456 schrieb am 18. Dezember 2024 um 15:02:08 Uhr:


hoch nach der Hebebühne. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Gestänge hinten Kontrolliert ?

Kann fest oder gebrochen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen