Airmatic-Thread --- Umfrage "Airmatic-hart"

Mercedes E-Klasse W211

diese frage richtet sich an alle, die ein fahrzeug mit airmatic fahren UND probleme mit diesem fahrwerk haben und alles ausprobiert haben - genauer......schleichendes härter werden der dämpfung/ hartes fahrwerk, harte dämpfung.

diese leute bitte ich folgendes:
wenn ihr merkt, dass das fahrwerk hart dämpft / sich verhärtet, bitte den knopf vom esp betätigen und das fahrverhalten beobachten. (esp ist deaktiviert und die orangene lampe leuchtet im ki).

würde mich auf eure erfahrungen freuen.....

Beste Antwort im Thema

um jetzt diesen thread zu vervollständigen.....möchte ich das entgültige ergebnis posten.

es lag tatsachlich an den hinteren beiden stossdämpfern, ekdahl hat so mit recht gehabt, auch wenn ich es nicht für möglich gehalten habe...diese hatten "gerade mal 100.000km"....und waren dicht!

als ich die luftfedern vor paar monaten getauscht habe, hatte ich danach auch ein weiches auto, jedoch wurde die dämpfung wieder unerträglich hart. was blieb war jedoch die weiche federung. die war davor ebenfalls katastrophe. somit waren die dinger ebenfalls platt gewesen...... lange zeit habe ich mich damit rumgequält, weil ich immer der meinung war, dass ein defekt am stossdämpfer angezeigt wird. geld versenkt habe ich zum glück nicht soooo viel, das teuerste teil was getauscht wurde, welches nicht defekt war, war der verteilerblock für 220 euro.

somit habe ich mit 284000km eine nagel neue luftfederung

manchmal muss man eben grösse zeigen. .... danke ekdahl......

37 weitere Antworten
37 Antworten

Harte Fahrwerk bei airmatic heißt das ein Dämpfer defekt ist und nicht richtig arbeitet habe ich herausgefunden. Nach dem ich linke vordere Dämpfer geweckselt habe ist es wieder weich geworden so wie es sein soll. Wenn du aber mir nicht glaubst und weiter hin mit defekte Dämpfer fährst geht dann auch als nächstes dein kompressor kaputt. Das Problem bei der ganze Sache ist natürlich heraus zu finden welche Dämpfer defekt ist. Viel Glück

ja, das weis ich

es geht hier um das esp in verbindung mit airmatic.......

Was soll da passieren wenn man das macht was du da oben geschrieben hast?

Würde mich auch interessieren! Meine Airmatic verhärtet auch so langsam. Kann man davon ausgehen das es nur durch die vorderen Federbeine zu Verhärtung kommt oder kann das auch passieren wenn hinten ein Stoßdämpfer Defekt ist?

MfG Nemesis

Ähnliche Themen

......oder keins von beiden.......wenn das esp falsche signale bekommt, beeinträchtigt es die airmatic.......deshalb ja die frage........konkret, schellt die dämpfung auf weich, wenn ihr das esp deaktiviert???

Probier ich heute auf den weg zur Arbeit aus und Berichte. Wäre ja fast nen Unding 🙂

Meine AIRMATIC war hart, und ich hatte neue Federbeine vorne drin.

.doppelpost....

ja, deine leiden haben einige mitgekriegt

bei mir ist es ja ähnlich.

es ist aber definitiv so, wenn ich das esp deaktiviere, schaltet die airmatic sofort merkbar auf weich, oder federt so wie sie soll ......stundenlang....... bei guten strassen in die weichste stufe, bei "naja" strassen in den "sky-hook" modus, bei schneller kurvenfahrt auf hart. deshalb behaupte ich, dass das esp die airmatic irgendwie stört. einen heissen kandidaten habe ich bei der ganzen sache - "drehratensensor", zuständig für die quer-und längsbeschleunigung. und dieses kleine bauteil kostet 770euro, hoch stossanfällig......da brauche ich aber erst paar andere erfahrungen von usern.

wenn ich das esp dann aktiviere, verhärtet sich die dämpfung, aber schleichend. genau so wie wenn man was am airmaticsystem verändert/wechselt. es ist erst gut, man schreit im forum juhu, dann kommt wieder das verhärten und man hoppelt durch die gegend......

von mercedes kann man leider keine hilfe erwarten, die sagen alles ok, stand der technik......kaufen sie sich doch ein neuen mercedes bla blub.......

Das sind ja keine Mechaniker mehr bei Mercedes, nur Teiletauscher....

man soll nicht von früher schwärmen, ABER

wie ich vor 20 Jahren mit meinem W124 E 260 bei Mercedes reingefahren bin,
haben die alten Mechaniker schon am Klang erkannt ob beim Motor was nicht stimmt....

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Das sind ja keine Mechaniker mehr bei Mercedes, nur Teiletauscher....

man soll nicht von früher schwärmen, ABER

wie ich vor 20 Jahren mit meinem W124 E 260 bei Mercedes reingefahren bin,
haben die alten Mechaniker schon am Klang erkannt ob beim Motor was nicht stimmt....

Ja, das waren noch Zeiten! Da konnten noch Doppelvergaser nach Gehör synchronisiert werden (Bsp. mein W123 250er Benziner). Heute geht ohne SD, WIS & EPC garnix mehr. Wo soll das noch hinführen.

man muss jetzt fairneshalber sagen, dass alle anderen hersteller es auch nicht im griff haben. das www. ist VOLL damit und nirgends, absolut nirgends gibt es ansätze warum. vw touareg, audi, bmw etc........ wenn mal der fehlerteufel drin ist, und die diagnose sagt: keine fehler, alle ventile lassen sich ansteuern, dann hat man halt einfach pech. . . das ist die bittere realität.

was ich mich halt frage, warum schmeisse ich ein system auf den markt, wenn ich es nicht mit 100%iger sicherheit reparieren kann..... wir zahlen nämlich auch für eine NICHT erfolgreiche reparatur, und das ist das allerletzte......

Wollte es gestern testen, aber bei Betätigung der ESP Taste passiert nichts. Also ESP bleibt an. Habe einen E500.

auch nicht, wenn du die taste 3 sek hälst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen