Airmatic-Thread --- Umfrage "Airmatic-hart"
diese frage richtet sich an alle, die ein fahrzeug mit airmatic fahren UND probleme mit diesem fahrwerk haben und alles ausprobiert haben - genauer......schleichendes härter werden der dämpfung/ hartes fahrwerk, harte dämpfung.
diese leute bitte ich folgendes:
wenn ihr merkt, dass das fahrwerk hart dämpft / sich verhärtet, bitte den knopf vom esp betätigen und das fahrverhalten beobachten. (esp ist deaktiviert und die orangene lampe leuchtet im ki).
würde mich auf eure erfahrungen freuen.....
Beste Antwort im Thema
um jetzt diesen thread zu vervollständigen.....möchte ich das entgültige ergebnis posten.
es lag tatsachlich an den hinteren beiden stossdämpfern, ekdahl hat so mit recht gehabt, auch wenn ich es nicht für möglich gehalten habe...diese hatten "gerade mal 100.000km"....und waren dicht!
als ich die luftfedern vor paar monaten getauscht habe, hatte ich danach auch ein weiches auto, jedoch wurde die dämpfung wieder unerträglich hart. was blieb war jedoch die weiche federung. die war davor ebenfalls katastrophe. somit waren die dinger ebenfalls platt gewesen...... lange zeit habe ich mich damit rumgequält, weil ich immer der meinung war, dass ein defekt am stossdämpfer angezeigt wird. geld versenkt habe ich zum glück nicht soooo viel, das teuerste teil was getauscht wurde, welches nicht defekt war, war der verteilerblock für 220 euro.
somit habe ich mit 284000km eine nagel neue luftfederung
manchmal muss man eben grösse zeigen. .... danke ekdahl......
37 Antworten
Also ich hab es getestet und was soll ich sagen?!? Einen Tick weicher würde ich sagen ist es auf jeden fall geworden aber auch nicht unbedingt viel.
Ich bin noch nie in einer E-Klasse mit funktionierender Airmatic mitgefahren.
Wie fühlt die sich den an wenn sie tadellos läuft?
MfG
Ich habe es auch getestet und muß sagen, es fühlt sich an, als würde die Airmatic mit dem ausgeschalteten ASR tatsächlich wieder funktionieren!
heute am vatertag war ich den ganzen tag unterwegs, hab das esp ausgeschaltet und es war so wie es sein soll...... nach "paar" gläsern guten whisky ist dann meine frau gefahren. die erste frage war: warum leuchtet das dreieck??........
die zweite frage war: hä? warum ist der benz so weich??
......bestätigt meine vermutung........auch was charly-j geschrieben hat......
Neue Dämpfer verbauen und gut ist !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Neue Dämpfer verbauen und gut ist !
Alle? 😕
Als erstes sind mal wieder die Begriffe zu klären, da hier ja mal wieder alles durcheinander benutzt wird.
Die Dämpfung beim W211 mit Airmatic ist verstellbar durch die außenliegenden ADS-Ventile (Sport 1 und 2).
Es handelt sich hier aber nicht um ein aktives System, bei dem hydraulisch (also über Öldruck) ein ständiger Einfluß auf die Dämpfung genommen wird (wie z. B. bei Citroen oder ABC-Fahrwerken).
Wenn wir in diesem Thread also über "Härte" sprechen, geht es also wohl eher um die Federung.
Bei konventionellen Fahrwerken kann man die Federung z. B. durch progressive (enge und weitere Wicklung) Federn und verschiedenen Materialien beeinflussen.
Bei der Airmatic erfolgt die Beeinflussung der Federhärte durch die Veränderung des Luftdrucks.
Bei der Airmatic gibt es vereinfacht gesagt nur 2 Möglichkeiten:
Entweder der Luftbalg ist dicht, dann funktioniert er auch ohne Einschränkungen, oder er ist undicht, dann muß er getauscht werden.
Eine wesentliche Veränderung der Federungseigenschaften durch Ermüdung der Luftbälge halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
Somit wird bei der hier genannten Problematik ein Tausch der Luftbälge (= komplette Federbeine vorn, nur Airmatic-Teil hinten, da Dämpfer extra verbaut) entgegen der Aussage von Lisa keinerlei Erfolg bringen.
Bestätigt wird meine Überlegung durch die Aussage von J.M.G., bei dem der Tausch der vorderen Airmatic-Federbeine auch keine Veränderung brachten.
Leider ist trotz meiner Antwort die entscheidende Frage noch immer nicht geklärt, warum der Luftdruck im System unnötig erhöht wird, wodurch mehr Härte spürbar wird.
Ich lese weiter interessiert mit und drücke die Daumen!
lg Rüdiger:-)
die federhärte und dämpferhärte kann man mit der SD per knopfdruck beeinflussen.......(natürlich nicht speicherbar......)
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
die federhärte und dämpferhärte kann man mit der SD per knopfdruck beeinflussen.......(natürlich nicht speicherbar......)
Schon klar.
Die Dämpfung hat aber nur 3 Stufen, die über das ADS-Ventil geschaltet werden.
Die Härte der Federung ist dagegen über den Luftdruck stufenlos veränderbar.
Über das Airmatic-Steuergerät wird nur die Federhärte beeinflußt.
Die Dämpfung arbeitet davon unabhängig in ihren 3 Stufen.
Was ich nicht weiß, ob das ESP in Gefahrensituationen die Dämpfung ansteuern kann, um das Fahrverhalten zu beeinflussen.
Aber das kannst Du ja herausfinden.
Sport 2 sollte auch unabhängig vom ESP funktionieren.
Wenn also bei abgeschaltetem ESP auf Sport 2 weniger Härte zu spüren ist, ist der Luftdruck im Airmatic-System verringert worden.
lg Rüdiger:-)
hey 🙂 hab das gestern auch mal geteste und muss sagen es stimmt er wird echt weicher...😉
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
nie im leben !Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Neue Dämpfer verbauen und gut ist !
Habe auch gesucht ....
Die Windungen im Stoßdämpfer sind das Übel ...... Auch mit SD auslesbar
Nach Tausch der Dämpfer ist nun Ruhe eingekehrt , er fährt wieder wie es sein soll ....
Was ist daran so schwer zu verstehen ....... ?
Lisa
sorry, aber am einfachsten ist es zu sagen tausch mal die dämpfer.....das steht in der SD drinn unter beanstandungen von kunden, soviel weis ich auch.......
es gibt leute die das schon getauscht haben
tigu hatte mal seine hinteren dämpfer ausgelesen und die von seinem bruder......beide autos hatten 490,2mA (soll 500mA). so, wieveiel toleranz gibt es da? der wagen von tigu war manchmal hart, der von seinem bruder butterweich.
ich steuer meine komplette federung mit der SD im entwicklermodus an, sage dass sie auf die weichste stufe gehn soll (signal per knopfdruck) und fahre so über stunden. also dämpfen die dämpfer tadellos, sind nicht defekt. ,
jetzt haben sich ja paar leute schon gemedet, die ja das gleiche ergebniss mit dem esp haben wie ich. mal sehn wieviele es noch werden.
Und was soll es nutzen wenn noch 10 Leute das gleiche Ergebnis melden?
Wichtiger wären doch Schlussfolgerungen oder mögliche Maßnahmen,wenn denn einer eine Idee hat,was man damit anfangen kann. Ständig ESP ausschalten ist ja auch nicht so das Ware.
Gruß
Stequ
Genau ..... Also , Schlussfolgerung meiner Aussage dürfte klar sein ...... Defekte Dämpfer tauschen und er fährt wieder normal !
An stequ
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
es ist aber definitiv so, wenn ich das esp deaktiviere, schaltet die airmatic sofort merkbar auf weich, oder federt so wie sie soll ......stundenlang....... bei guten strassen in die weichste stufe, bei "naja" strassen in den "sky-hook" modus, bei schneller kurvenfahrt auf hart. deshalb behaupte ich, dass das esp die airmatic irgendwie stört. einen heissen kandidaten habe ich bei der ganzen sache - "drehratensensor", zuständig für die quer-und längsbeschleunigung. und dieses kleine bauteil kostet 770euro, hoch stossanfällig......da brauche ich aber erst paar andere erfahrungen von usern.
Wer lesen kann...
😉