Airmatic

Mercedes E-Klasse W211

Hey leute habe nichts gegen mein Probelme gefunden
Fahre ein w211 mit airmatic Limousine habe letzte Woche neue Felgen drauf bekommen und den mit der stardiagnose 15 mm tieferlegen lassen habe jetz das Problem das er hinten rechts beifahrerseite schleift aber nur da weil er nicht genug hoch kommt wie hinten links hinten links komme ich mit einem Finger locker rein rechts schwer aber komme auch rein die Frage ist könnte es am Kompressor liegen habe es mit topdon lesegerät den Kompressor testen lassen er sagt ist ok aber er macht 50sek und stardiagnose in 40 ich habe auch kein zichen oder der sackt auch nicht ab wo könnte ich anfangen zu suchen habe auch sporadische wenn ich das Auto abstelle und sofort wieder starten will kommt airmatic Symbol mit Anzeige Fehler das hatte ich aber auch schon vorher
Könnte mir hier einer weiter helfen bitte
Das mit hinten rechts das er nicht genug hoch kommt war auch vor dem tieferlegen nur da hatte mich das nicht gestört

Fehler
131 Antworten

Eine der Hauptursachen ist "Shareholder Value", Sparen um jeden Preis und Hauptsache die Investoren verdienen dran.
Das fing vor Jahren auch schon in der Industrie an. An den Stationen einer von mir geplanten und beschafften, nagelneuen Produktionsanlage für knapp 10 Mio musste ich an allen Stationen nach und nach Sensorleitungen erneuern lassen, weil diese an den Energieketten und beweglichen Anschlüssen bei der natürlichen Bewegung gebrochen sind. Alles nur noch Gelumpe aus Fernost.

Wie heißt es doch so schön: "Der Teufel kackt auf den größten Haufen"

@Mackhack ja könnte natürlich auch sein das die vom Werk aus einfach kaputt sind könnte natürlich auch einbaufehler sein aber habe ja beide ausgetauscht und das dann genau der rechte vom werk kaputt ist oder genau der rechte falsch eingebaut wurde macht für mich keinen Sinn könnte natürlich passieren aber will das erstmal ausschließen

Der Fehler airmatic anzeige Fehler tritt auch noch auf vllt echt mein Steuergerät von der airmatic

Zitat:

@alecxs schrieb am 6. April 2025 um 22:32:50 Uhr:


Das stimmt so ungefähr. Bis auf die Zündung.

Was stimmt bei der Zündung nicht?

Männer habe jetz nach der spätschicht mal eine Probefahrt gemacht auf Sport1 diesmal 1h um zu gucken was die airmatic macht. Nach 30 Minuten Fahrt alles perfekt die Höhe hat gestimmt war eine Differenz zwischen 0-10 mm die Stelle war nicht hundertprozentig gerade dann nach 45 Minuten war immernoch alles in Ordnung dann mal 5-10 Minuten im Stand gewartet da habe ich gemerkt das die rechte Seite was tiefer geworden ist (Auto läuft immernoch) und bei 1h hatte ich wieder fast 20 mm unterschied zur linken habe ich mich mal auf Kofferraum gesetzt sofort wieder Niveau eingestellt.

Dann habe ich den mal auf Komfort gestellt vorne hoch gefahren hinten kein mm bewegt erst nach dem ich losgefahren bin 5-10 Min und denn dann bei mir abgestellt habe ist der anscheinend während der Fahrt hoch gefahren hinten.

Wir reden doch hier jetz nicht mehr über eine Undichtigkeit sondern um ein anderen Fehler was könnte hier die Ursache sein Kompressor Sensor ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@drago2 schrieb am 7. April 2025 um 22:37:51 Uhr:


Was stimmt bei der Zündung nicht?

Meine AIRmatic läuft auch mit Zündung aus noch nach. Ob die Ventile offen oder geschlossen sind bestimmt allein das Steuergerät, nicht die Zündung. Deswegen sollte er das Steuergerät ja mal abklemmen bevor er teure Teile tauscht.

Was läuft da nach? Ich habe ja auch Airmatic, deshalb die Frage.

Die Frage ist wenn ich das Steuergerät austausche was ist mit der tieferlegung ist die dann weg ? Und muss die mit der stardiagnose angelernt werden

Zitat:

@drago2 schrieb am 8. April 2025 um 12:02:25 Uhr:


Was läuft da nach? Ich habe ja auch Airmatic, deshalb die Frage.

Das Niveau wird nachgeregelt. Das zischen beim verriegeln wenn drei Leute ausgestiegen sind sollte auch Dir aufgefallen sein. Ist übrigens bei ENR nicht anders wenn man den Kofferraum auslädt.

Zitat:

@mercedes61 schrieb am 8. April 2025 um 12:32:55 Uhr:


Die Frage ist wenn ich das Steuergerät austausche was ist mit der tieferlegung ist die dann weg ? Und muss die mit der stardiagnose angelernt werden

Warum willst Du ein funktionierendes Steuergerät auf Verdacht tauschen? Das abklemmen hätte nur den Zweck gehabt elektrische Fehler auszuschließen und so sicherzustellen das die Ventile über Nacht geschlossen sind, bevor man die Bälge tauscht. Jetzt sackt er ja über Nacht nicht mehr ab, also kannst Du Dir das sparen. Ja, die Tieferlegung per SD ist im Steuergerät gespeichert.

Er sackt nur minimal ab eine Nacht danach hält der den Niveau

Wo sitzt das Airmatik Steuergerät?
Habe bei der E Klasse von meinem Nachbarn auch das Problem das er nur auf der normal höhe innerhalb weniger Stunden hinten absinkt. Stelle ich ihn auf "angehoben" ab, steht das Fahrzeug auch nach 14 Tagen noch perfekt Gerade.

Auf beiden Seiten oder einseitig? Das klingt eher nach defekter Luftfeder. Das Steuergerät N51 sitzt im Beifahrerfußraum unter der Fußmatte. Gedanklich notieren dass diverse Einträge im Fehlerspeicher lediglich dem Abklemmen geschuldet sind. Falls Diagnose zur Hand Fehlerspeicher löschen, kann sonst auf falsche Fährte locken falls Dein Nachbar doch noch in die Werkstatt fährt. Alternativ den Stecker an der Hinterachse ziehen.

Zitat:

@alecxs schrieb am 8. April 2025 um 16:54:59 Uhr:


Auf beiden Seiten oder einseitig? Das klingt eher nach defekter Luftfeder. Das Steuergerät N51 sitzt im Beifahrerfußraum unter der Fußmatte. Gedanklich notieren dass diverse Einträge im Fehlerspeicher lediglich dem Abklemmen geschuldet sind. Falls Diagnose zur Hand Fehlerspeicher löschen, kann sonst auf falsche Fährte locken falls Dein Nachbar doch noch in die Werkstatt fährt. Alternativ den Stecker an der Hinterachse ziehen.

Fehler wurden ausgelesen mit einer SD. Keine Fehler vorhanden.
Er lässt die Hinterachse gleichmäßig ab.
Nur im Angehoben Modus nicht. Hatte schon fast gedacht, das durch die etwas andere Position beim Angehoben Modus plötzlich die Feder dicht ist.

Zitat:

@mercedes61 schrieb am 8. April 2025 um 16:18:43 Uhr:


Er sackt nur minimal ab eine Nacht danach hält der den Niveau

Minimal ist subjektiv. Eine gewisse Toleranz ist ja von Haus aus zu vernachlässigen, es wird ja nicht bei jedem Millimeter sofort nachgeregelt. Ich frage mich sowieso wie Du das so genau immer nachmisst. Es hängt ja immer davon ab wie der Wagen steht, wie eingelenkt ist etc.

Zitat:

@mercedes61 schrieb am 8. April 2025 um 00:39:50 Uhr:


Dann habe ich den mal auf Komfort gestellt vorne hoch gefahren hinten kein mm bewegt erst nach dem ich losgefahren bin

Das ist nicht normal und hat was mit dem Kommunikationsfehler zu tun aus Deinem Fehlerspeicher. Muss aber nicht das AIRmatic Steuergerät dran schuld sein. Du hast ja die Vermutung geäußert der Niveausensor könnte gestört sein - wenn da ein Eintrag im Fehlerspeicher ist (gespeichert) wäre das tatsächlich ein Hinweis darauf. Vielleicht hat das Kabel mit einem Nagetier gekämpft? Die Störungen im Fehlerspeicher die Du gepostet hast sagen aber CAN-Bus Problem.

Seite 3

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 8. April 2025 um 17:07:53 Uhr:


Er lässt die Hinterachse gleichmäßig ab.
Nur im Angehoben Modus nicht. Hatte schon fast gedacht, das durch die etwas andere Position beim Angehoben Modus plötzlich die Feder dicht ist.

Hätte ich auch gedacht, aber nicht auf beiden Seiten gleichzeitig. Normal ist die nicht defekte Seite trotzdem etwas höher auch wenn sie unter dem Gewicht nachgibt. Es wird wohl nur eine Seite undicht sein.

Ja der hat immernoch das Canbus Problem deswegen bin ich ja vom Steuergerät ausgegangen auf was deutet das canbus Problem was könnte es sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen