Airmatic

Mercedes E-Klasse W211

Hey leute habe nichts gegen mein Probelme gefunden
Fahre ein w211 mit airmatic Limousine habe letzte Woche neue Felgen drauf bekommen und den mit der stardiagnose 15 mm tieferlegen lassen habe jetz das Problem das er hinten rechts beifahrerseite schleift aber nur da weil er nicht genug hoch kommt wie hinten links hinten links komme ich mit einem Finger locker rein rechts schwer aber komme auch rein die Frage ist könnte es am Kompressor liegen habe es mit topdon lesegerät den Kompressor testen lassen er sagt ist ok aber er macht 50sek und stardiagnose in 40 ich habe auch kein zichen oder der sackt auch nicht ab wo könnte ich anfangen zu suchen habe auch sporadische wenn ich das Auto abstelle und sofort wieder starten will kommt airmatic Symbol mit Anzeige Fehler das hatte ich aber auch schon vorher
Könnte mir hier einer weiter helfen bitte
Das mit hinten rechts das er nicht genug hoch kommt war auch vor dem tieferlegen nur da hatte mich das nicht gestört

Fehler
131 Antworten

Zitat:

@alecxs schrieb am 15. März 2025 um 17:46:53 Uhr:


Immer noch nicht verstanden. Die Ventile werden vor jedem Schlagloch angesteuert? Egal, trotzdem danke.

Richtig, vorausgesetzt es gibt kein CAN-Bus Problem welches möglicherweise das Steuergerät weckt/wach hält und die Ventile offen hält.

Ich empfehle dir mal die gefühlt 1000 Seiten zur AIRmatic zu lesen. Es gibt wirklich nichts was das WIS Team nicht aufgeschrieben und durch Zeichnungen, Bilder und Blockdiagramme erklärt hat. Es gibt keinen Hersteller auf der Welt der mehr Zeit, Geld, Ressourcen und Liebe zum Detail aufbringt und das WIS daraus entstand. Und das für jede Baureihe und jedes Modell.

Ich fand's einfacher das wandelnde WIS zu fragen 😉

Gut zu wissen. Das hat jetzt Feierabend. Genug AIRmatic für heute.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 15. März 2025 um 18:08:28 Uhr:


Das hat jetzt Feierabend. Genug AIRmatic für heute.

Hey Mackhack also aufjedenfall die balgen oder Gibt es noch eine andere Möglichkeit und welche Marke empfiehlst du

Ähnliche Themen

Die Zusatzluftspeicher vergammeln meist direkt am Stutzen.
Weil dort im Winter Salzwasser sammelt, nicht abfließen kann und die Korrosion sein übriges tut.

Hatte ich auch schon - der Behälter selbst schaut dann immer noch gut aus...
Ich konnte die Stutzen fachgerecht instandsetzen.
An dieser Stelle gibt es keine Korrosion mehr 😉

Es reicht ein kleines Leck auf einer Seite und das System ist undicht weil es zwischen dem Balg und dem Zusatzluftspeicher kein extra Ventil gibt.
Selbst wenn eine Seite Druck verliert senkt sich das gesamte Heck weil es mit einem Balg nicht tragfähig genug ist.

Diese Stelle lässt sich wunderbar mit Geduld und Seifenwasser überprüfen.
Ob der Luftbalg selbst ein Leck hat kann man auch mit montierter Staubschutzmanschette überprüfen. Es gibt unten ein oder zwei Entwässerungs - Belüftungsöffnungen

Wenn dort das Lecksuch Spray Blasen schlägt weißt du bescheid...

20190627
20190706
20190704
+1

Laut diesem Dokument sind Y53 + Y54 die Ventile in den

Federbeinen

:

Zitat:

@alecxs schrieb am 14. März 2025 um 18:31:21 Uhr:


Hier ein Dokument wo die Undichtigkeit zu suchen ist. Kann ja nur 41 oder 41p sein.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=755856

Laut dem folgenden Dokument sind Y53 + Y54 die Ventile in den Dämpfern. Soweit so verwirrend:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=684036

Für die Dämpfer wiederum habe ich eine Beschreibung gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=749572

Für die vorderen Federbeine, wo Dämpfer und Luftfeder eine bautechnische Einheit bilden, gibt es dann auch eine Erklärung. Es wird anscheinend nicht nur über die Dämpfer, sondern auch über die Luftfedern die Härte gesteuert (je mehr Volumen umso weicher die Federung).

GF32.31-P-4502-01E Ventileinheit AIRmatic Federbein Funktion
(leider kein Link)
"Das Anheben/Absenken des Fahrzeugniveaus erfolgt durch Erhöhen/Reduzieren des Luftdrucks in der Luftkammer und im Behälter Zusatzvolumen durch das Niveauventil (Y51/1y2), was ein Verkürzen/Verlängern des Federbeins (40) zur Folge hat."
(Mit Fahrsituation ist wohl DC Sport 2 gemeint)
"Sobald es die Fahrsituation erfordert, wird in der Ventileinheit AIRmatic, Federbein (Y51/1) das Ventil Zusatzvolumen (Y51/1y1) geschlossen (Bild b). Dies führt zu einer strafferen Federung des Fahrzeugs."

Man kann also davon ausgehen dass es an den hinteren Luftfedern genauso ist. Ein Dokument habe ich allerdings im WIS nicht gefunden. Unklar ist mir jetzt noch immer, wo das Ventil y1 nun in der Luftfeder sitzt, und ob es stromlos geöffnet oder geschlossen ist. Es ist geöffnet, und wird nur geschlossen wenn das Fahrwerk straffer werden soll, also ist es *vermutlich* stromlos (über Nacht) geöffnet.

-> TL;DR Es könnte auch die Verbindung zum/der Druckspeicher undicht sein. Die Druckspeicher gibt es für 250,- Eur einzeln von Herrmanns.

edit:

@Mr.Wolfman war schneller 😉

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 15. März 2025 um 19:00:28 Uhr:


Es reicht ein kleines Leck auf einer Seite und das System ist undicht weil es zwischen dem Balg und dem Zusatzluftspeicher kein extra Ventil gibt.

Wo sitzt es denn nun? 😕😁

Also könnte es der druckspeicher sein und nicht der Balgen

Klar wie bereits beschrieben... leg Dich unter die Kiste, habe Zeit dafür eingeplant und verwende das Lecksuchspray !

Eine übrige Sprühflasche sowie Spülmittel und Wasser hat man doch in der Regel zur Hand 😉

Bei Miessler etwas günstiger, aber wäre mir trotzdem zu teuer. Schade dass es auf AliExpress nix gibt.

www.miessler-automotive.com/Mercedes-E-211-Ausgleichsbehaelter-hinten-rechts

www.miessler-automotive.com/Mercedes-211219-AMG-Tank-Luftfeder-hinten-rechts

AIRmatic
AMG

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 15. März 2025 um 19:00:28 Uhr:


Die Zusatzluftspeicher vergammeln meist direkt am Stutzen.
Weil dort im Winter Salzwasser sammelt, nicht abfließen kann und die Korrosion sein übriges tut.

Hatte ich auch schon - der Behälter selbst schaut dann immer noch gut aus...
Ich konnte die Stutzen fachgerecht instandsetzen.
An dieser Stelle gibt es keine Korrosion mehr 😉

Sieht man, dass ein Profi am Werk war.
So etwas habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Bei mir würde das eine Kleckserei werden und ich würde das nie so gut hinbekommen.
Chapeau !!!

Zitat:

@alecxs schrieb am 16. März 2025 um 11:52:42 Uhr:


Bei Miessler etwas günstiger, aber wäre mir trotzdem zu teuer. Schade dass es auf AliExpress nix gibt.

Gott sei dank!

Hey Leute war gerade auf der Bühne und haben keine Undichtigkeiten festgestellt was wir aber festgestellt haben ist das der hinten rechts immer 1cm tiefer ist als links bei den verschiedenen modunun also kann es wirklich sein das der Typ beim tieferlegen was falsch gemacht hat aber das erklärt immer noch nicht warum der alle 24h immer 5 mm runter geht ich bin echt am verzweifeln ist 1cm unterschied im Toleranz Bereich ? Und von wo könnte das absacken kommen

Also wenn ich die Niveau Regulierung mit der Diagnose durchführe steht der Wagen gerade aber sobald ich Pa Kilometer fahre dann wieder habe ich 1 cm unterschied zu linken Seite und wenn ich denn 1-2 h stehen lasse verliert er keine Luft alles gleich nur halt bei 24h geht der runter ich verstehe das Problem nicht wenn es an der tieferlegung liegen würde dann würde der ja bei automatischer Niveau Regulierung nicht gerade stehen sondern schief oder die Dämpfung in den balgen sind am arsch

Wenn er angeblich dicht ist und trotzdem hinten schief, dann hast Du hoffentlich auch mal vorn kontrolliert?

Wie willst du hinten eine Umsichtigkeit erkannt haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen