Airmatic Stoßdämpfer hinten defekt was nun ??

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute

Habe gestern feststellen müssen dass bei meinem Wagen der Airmatic Stoßdämpfer defekt ist
Ganz genau genommen ist bei mir hinten links bei dem Stoßdämpfer die kleine Pumpe hinter dem Stoßdämpfer abgeflogen und tropft bischen Öl

Die kleine schwarze Pumpe wird jetzt im moment noch von der Leitung festgehalten

Meine Frage ist jetzt : Kann ich mit meinem Wagen noch fahren ??

Woher kriege ich günstig so ein Stoßdämpfer her / gibt es Firmen die solche Pumpen bzw. Stoßdämpfer generalüberholen oder reparieren ??

wäre für jede Hilfe sehr dankbar

Farzeug : E 320 cdi bj ende 2003 Limousine

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sternschieber


Hallo Yasin,

die "kleine schwarze Pumpe" ist ein Ausgleichsbehälter. Dass er nicht mehr fest am Dämpferrohr sitzt tut seiner Funktion erstmal keinen Abbruch. Nimm zwei Kabelbinder und schnall ihn wieder an - fertig. Brauchst deshalb keinen neuen Dämpfer. 🙂

LG
Georg

Hallo Sternschieber,

genau genommen ist der "Ausgleichsbehälter" ein Dämpfventil 😉

Gruß Rainer

16 weitere Antworten
16 Antworten

Die einzigen die die Airmaticdämpfer liefern ist Bilstein und Daimler AG.

Was für eine Pumpe denn?

Die Bälge funktionieren mit Luft die sie vom zentralen Kompressor vorne rechts im Radhaus bekommen und die Dämpfer sind zwar verstellbar und arbeiten hydraulisch brauchen aber soweit ich weiß keine Pumpe.

Hallo,
Ja das ist scheisse, hatte das selbe Problem!
Bei mir war der recht Dämper forne re.
Der Ballon hatte ein riss.
Diagnose: nuerer Dämpfer mit Ballon, kosten: ca: 2000 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Yasin-amg


Die kleine schwarze Pumpe wird jetzt im moment noch von der Leitung festgehalten

Hallo Yasin,

die "kleine schwarze Pumpe" ist ein Ausgleichsbehälter. Dass er nicht mehr fest am Dämpferrohr sitzt tut seiner Funktion erstmal keinen Abbruch. Nimm zwei Kabelbinder und schnall ihn wieder an - fertig. Brauchst deshalb keinen neuen Dämpfer. 🙂

LG
Georg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tito10


Hallo,
Ja das ist scheisse, hatte das selbe Problem!
Bei mir war der recht Dämper forne re.
Der Ballon hatte ein riss.
Diagnose: nuerer Dämpfer mit Ballon, kosten: ca: 2000 Euro.

Nein, Du hattest ein anderes Problem, der "Ballon" ist die Luftfeder. Wenn die einen Riss hat muss sie erneuert werden. Vorne hast Du allerdings Federbeine, also Feder und Dämpfer als kombiniertes Bauteil, daher so teuer. Hinten sind Luftfeder und Stoßdämpfer beim 211 getrennt.

LG
Georg

Zitat:

Original geschrieben von tito10


Hallo,
Ja das ist scheisse, hatte das selbe Problem!
Bei mir war der recht Dämper forne re.
Der Ballon hatte ein riss.
Diagnose: nuerer Dämpfer mit Ballon, kosten: ca: 2000 Euro.

Der Luftbalg soll angeblich jetzt als Ersatzteil lieferbar sein.

Gruß Rainer

Also ich würde lieber zwei robuste Schlauchschellen aus Edelstahl (aus dem Sanitärhandel, oder welche wie sie für Kühlerschläuche verwendet werden) nehmen anstelle von Kabelbindern.
Die Kabelbinder mögen keine Öldämpfe, keine Hitze usw.
Außerdem herrschen gerade an dieser Stelle hohe vertikale Beschleunigungskräfte.

Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Sternschieber



Zitat:

Original geschrieben von Yasin-amg


Die kleine schwarze Pumpe wird jetzt im moment noch von der Leitung festgehalten
Hallo Yasin,

die "kleine schwarze Pumpe" ist ein Ausgleichsbehälter. Dass er nicht mehr fest am Dämpferrohr sitzt tut seiner Funktion erstmal keinen Abbruch. Nimm zwei Kabelbinder und schnall ihn wieder an - fertig. Brauchst deshalb keinen neuen Dämpfer. 🙂

LG
Georg

Zitat:

Original geschrieben von Sternschieber



Zitat:

Original geschrieben von Yasin-amg


Die kleine schwarze Pumpe wird jetzt im moment noch von der Leitung festgehalten
Hallo Yasin,

die "kleine schwarze Pumpe" ist ein Ausgleichsbehälter. Dass er nicht mehr fest am Dämpferrohr sitzt tut seiner Funktion erstmal keinen Abbruch. Nimm zwei Kabelbinder und schnall ihn wieder an - fertig. Brauchst deshalb keinen neuen Dämpfer. 🙂

LG
Georg

Bei mir ist das einfach nur ein Alubehälter in einer Flachmann ähnlichen Form, etwa so wie das Geschir bei der BW. Der Behälter ist bei mir alufarben. Im 2. PDF P41

Ich habe mal ein paar Bilder, dann kannst du mal sagen was es ist. Ich glaube eher, das es Y53, also das Dämpferventil ist, was da so abhängt 😉
Ist im 3. PDF auf dem unteren Bild zu sehen.

Luftfeder hinten

Federbein

Zitat:

Original geschrieben von Sternschieber


Hallo Yasin,

die "kleine schwarze Pumpe" ist ein Ausgleichsbehälter. Dass er nicht mehr fest am Dämpferrohr sitzt tut seiner Funktion erstmal keinen Abbruch. Nimm zwei Kabelbinder und schnall ihn wieder an - fertig. Brauchst deshalb keinen neuen Dämpfer. 🙂

LG
Georg

Hallo Sternschieber,

genau genommen ist der "Ausgleichsbehälter" ein Dämpfventil 😉

Gruß Rainer

Hier noch ein Bild 😛

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561



Zitat:

Original geschrieben von Sternschieber


Hallo Yasin,

die "kleine schwarze Pumpe" ist ein Ausgleichsbehälter. Dass er nicht mehr fest am Dämpferrohr sitzt tut seiner Funktion erstmal keinen Abbruch. Nimm zwei Kabelbinder und schnall ihn wieder an - fertig. Brauchst deshalb keinen neuen Dämpfer. 🙂

LG
Georg

Hallo Sternschieber,
genau genommen ist der "Ausgleichsbehälter" ein Dämpfventil 😉

Gruß Rainer

Zu spät 😛 😉

Zur Belohnung bekommst ein GRÜN 😉

Gruß Rainer

P.S. Da sieht man mal wieder wie schnell MT ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen