Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
Beste Antwort im Thema
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
931 Antworten
Vielen Dank für Eure Antworten und jetzt ´kann ich mich genauer auf die Suche begeben. Von der Reaktion mit Kupfer habe ich noch nichts gehört, aber da ich durch diese Maßnahme bei meiner BMW R45 den Aluminium-Innenleben des Bremshebels vor Jahren dauerhaft gängig gemacht habe, bin ich ganz optimistisch.
Merci
Jaybee
Zitat:
@E500... schrieb am 9. Oktober 2016 um 17:40:42 Uhr:
Falls jemand mal überholte Behälter braucht mit ordentlichen Schellen.. Ich habe da welche im Tausch..Mehr per PN...
Servus,
habe ein W212 und seit dem letzten Winter - immer wenn es kalt wird wie jetzt - senkt sich meiner hinten.
Dachte mir dabei nichts da ich mich wenig auskenne mit Airmatic und generell mit Mercedes.
Vor kurzer Zeit wurde mein Fehlerspeicher ausgelesen. Da stand das dass System undicht wäre. Jetzt lese ich schon seit Tagen hier die foren durch und vermute das bei mir wohl auch der Behälter ein Leck an dem Stutzen hat ( da er sich nur bei kaltem Wetter absenkt). Sind die Behälter die du anbietest für den W212?
Wie kann ich ohne eine Bühne zur Verfügung habe das Prüfen? Wenn ich wissen würde das ss an dem Behälter liegt, habe ich einen Schrauber der es mir
Wenn mir weiter helfen könntest, wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Berk
Ähnliche Themen
Mal mit der sd einen Kompressor Test machen und alles absuchen bzw mit lecksuchspray absprühen könnte helfen das Leck zu finden...
bei mir war es eine Leitung im Bereich der Hinterachse... wurde nur so durch Zufall gefunden bei dem Test , und durch ein leises zischen lokalisiert..
Zuvor mit lecksuchspray nix entdeckt..
P.s. Schickes Auto!
Zitat:
@E500... schrieb am 5. Dezember 2016 um 23:29:06 Uhr:
Mal mit der sd einen Kompressor Test machen und alles absuchen bzw mit lecksuchspray absprühen könnte helfen das Leck zu finden...bei mir war es eine Leitung im Bereich der Hinterachse... wurde nur so durch Zufall gefunden bei dem Test , und durch ein leises zischen lokalisiert..
Zuvor mit lecksuchspray nix entdeckt..
P.s. Schickes Auto!
Ok, falls ja - würden dann deine Behälter hierzu passen?
Mfg
Moin Moin, das weiß ich nicht genau ob das die gleichen Behälter sind .. müsste man mal raussuchen / rausfinden..
Könnte mir aber vorstellen das die Undichtigkeit wo anders ist....
Zitat:
@E500... schrieb am 6. Dezember 2016 um 06:33:42 Uhr:
Moin Moin, das weiß ich nicht genau ob das die gleichen Behälter sind .. müsste man mal raussuchen / rausfinden..Könnte mir aber vorstellen das die Undichtigkeit wo anders ist....
Ok ich such mal mit einem Spray, ob ich was finde dann würde ich noch einmal mich hier melden.
Bis dahin, macht es gut.
Und danke für dein Kompliment für das Auto.
Falls keine sd zur Hand ist kannste das Fahrzeug in schlecht Wege Modus anheben und dann absprühen .. da sollte der Druck am höchsten sein
Hallo W211 Freunde,
habe auch ein Problem mit der Airmatik und wollte fragen ob jemand aus dem Großraum Stuttgart Pforzheim Karlsruhe da ist der sich damit auskennt und mal ein Blick auf mein E500 4matic Limousine werfen kann?
Hallo liebe Airmatic Geplagten,
ich stehe momentan vor dem gleichen Problem, bei mir sind die Behälter gerade ausgebaut und das Fahrzeug steht auf der Bühne. Die Behälter sind momentan in Bearbeitung.
Ich bin jetzt auf der Suche nach dem richtigen Schlauch. Hier haben ja einige einen normalen Mehrzweckschlauch genommen. Nun stellt sich mir aber die Frage ob so ein normaler Schlauch bei solchen Biegeradien nicht abknickt. Wie sind da eure Erfahrungen?
Liebe Grüße
Hallo,
ich stelle mir die Frage noch wie man den Behälter ausgebaut bekommt.
Ich habe einen S211 MOPF BJ2008 mit 320CDI 7 Gang Automatik und da ist kein Platz zwischen Träger und Antriebswelle vorbeizukommen.
Übersehe ich irgendwas?
vielen dank
Behälter + Bälge gehen im ganzen nur wie Mackhack schrieb durch Achse ablassen raus. Dazu muss einiges demontiert werden (ich spare mir das aufzählen mal jetzt). Solltest du nur vor haben den Behälter zu entfernen, musst du den Schlauch am Anschlussstutzen lösen. Auspuff aushängen, Schrauben vom Behälter entfernen und dann nach unten durchfädeln. Ist nicht einfach bzw eine Fummelei, aber es funktioniert.