Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
Beste Antwort im Thema
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
931 Antworten
nun habe ich die Reparatur hinter mir. Ich habe neue Stutzen drehen und anschweißen lassen. Die Stutzen mit Dichtmasse abgedichtet und den Schlauch mit Gelenkbolzenschelle befestigt. Die Druckbehälter sind jetzt dicht, aber der Wagen lässt sich trotzdem nicht hoch pumpen. "Verteilen" an der Hinterachse ist auch dicht. Kompressor startet und man kann ihn deutlich hören wie er arbeitet. Nach ca. 30 Sekunden kommt die Fehlermeldung "Werkstatt aufsuchen". Wenn ich danach den Wagen ausmache und neu starte kriege ich zwar keine Fehlermeldung mehr, aber der Wagen bleibt im unteren Position.
So war es bei mir auch, bis der Kompressor letztendlich das Zeitliche gesegnet hat.
Kompressor überprüfen!
Druckleitung ab und direkt 12 Volt darauf.
Also bei mir konnte ich den Finger so aufliegen lassen... nach dem Einbau des neuen Kompressor nicht!!!!
Kompressor wenn dann direkt beim Hersteller kaufen.
Kompressor ist beim Freundlichen Tauschteil und kostet 262,12 € plus Relais, welches getauscht werden soll/muss? 9,88 € und dazu noch die Märchensteuer von 19 %, also knapp 325 € - Stand Mitte Okt. 14
Zitat:
@karker rabau schrieb am 3. November 2014 um 13:02:47 Uhr:
Kompressor ist beim Freundlichen Tauschteil und kostet 262,12 € plus Relais, welches getauscht werden soll/muss? 9,88 € und dazu noch die Märchensteuer von 19 %, also knapp 325 € - Stand Mitte Okt. 14
Relai habe ich bereits getauscht. Bei Ebay krigt man den originalen WABCO Kompressor mit Relai inc. Steuer für 267€ oder bei Miessler Automotive GmbH für 238€.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Snoozer75 schrieb am 3. November 2014 um 12:21:52 Uhr:
So war es bei mir auch, bis der Kompressor letztendlich das Zeitliche gesegnet hat.
Kompressor überprüfen!
Druckleitung ab und direkt 12 Volt darauf.
Also bei mir konnte ich den Finger so aufliegen lassen... nach dem Einbau des neuen Kompressor nicht!!!!
Kompressor wenn dann direkt beim Hersteller kaufen.
muss man den Luftfilter auch erneuer?
Ich habe den Luftfilter nicht erneuert....
Wabco Kompressor bei ebay, inkl. Relais und neuer Verschraubung für die Druckleitung 259 €
Einbau ist ein Kinderspiel.
Zitat:
@Snoozer75 schrieb am 3. November 2014 um 20:03:44 Uhr:
Ich habe den Luftfilter nicht erneuert....
Wabco Kompressor bei ebay, inkl. Relais und neuer Verschraubung für die Druckleitung 259 €
Einbau ist ein Kinderspiel.
kannst du mir bitte den Artikelnummer fuer das Angebott sagen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Reparaturkit fuer den Kompressor gemacht?
Reparaturkit Kompressor
Zitat:
@Cikin schrieb am 4. November 2014 um 07:48:59 Uhr:
kannst du mir bitte den Artikelnummer fuer das Angebott sagen.Zitat:
@Snoozer75 schrieb am 3. November 2014 um 20:03:44 Uhr:
Ich habe den Luftfilter nicht erneuert....
Wabco Kompressor bei ebay, inkl. Relais und neuer Verschraubung für die Druckleitung 259 €
Einbau ist ein Kinderspiel.Hat jemand Erfahrung mit dem Reparaturkit fuer den Kompressor gemacht?
Reparaturkit Kompressor
Also ich habe meinen Kompressor von
AEROSUS
AT Parts Germany GmbH
Quarzstr. 6
51371 Leverkusen
www.aerosus.deüber ebay gekauft.
Artikelbezeichnung:
Mercedes E Klasse W211
Kompressor Airmatic Original
Luftfederung 2113200304
muss mich korrigieren 269,00 inkl.Steuer und Versand.
Wie gesagt, Relais und neue Messingverschraubung für die Druckleitung ist dabei.
Beim Einbau:
linke Vorderrad abnehmen, die vordere Plastikverkleidung im Radkasten herausnehmen
vordere untere Unterbodenverkleidung abnehmen.
Kompressor an den zwei Steckverbindungen lösen und die drei "Haltemuttern" abschrauben.
Dann sind nach nur die Gummilagerungen zu tauschen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen!
ich habe mein Kompressor repariert. Soweit so gut, der Wagen fährt wieder hoch und runter und es scheint alles dicht zu sein. Nach einem Tag und zwei Nächten ist die Hinterachse nicht abgesackt. Allerdings ist die rechte Seite 2cm tiefer als die linke und nach etwa 10 Minuten kommt die Fehlermeldung im KI.
ich meine wenn der Federbalg undicht wäre, würde der Wagen nach einer Nacht absacken.
Kann man den Federbalg irgendwie auf Dichtigkeit prüfen?
Zitat:
@Cikin schrieb am 24. November 2014 um 19:41:06 Uhr:
ich meine wenn der Federbalg undicht wäre, würde der Wagen nach einer Nacht absacken.
Kann man den Federbalg irgendwie auf Dichtigkeit prüfen?
es wird vermutlich eine Undichtigkeit am stutzen sein, auf dem der Schlauch sitzt.
lecksuchspray drauf.... so war es bei mir
Zitat:
@Snoozer75 schrieb am 26. November 2014 um 14:50:09 Uhr:
es wird vermutlich eine Undichtigkeit am stutzen sein, auf dem der Schlauch sitzt.Zitat:
@Cikin schrieb am 24. November 2014 um 19:41:06 Uhr:
ich meine wenn der Federbalg undicht wäre, würde der Wagen nach einer Nacht absacken.
Kann man den Federbalg irgendwie auf Dichtigkeit prüfen?
lecksuchspray drauf.... so war es bei mir
ich habe an den beiden Behälter neue Stutzen einschweißen lassen. Über Nacht ist der Wagen aber trotzdem hinten abgesackt. Grund war die Schelle, die zu groß war (Bolzenschelle 27-29). Daraufhin habe ich eine andere Schelle eingebaut und der Wagen sackt seitdem nicht mehr ab. Werde Stutzen noch einmal mit dem Lecksuchspray checken.
habe noch mal alles mit dem Lecksuchspray gecheckt. Es ist alles dicht. Was mir aber aufgefallen ist, dass der Wagen hinten rechts ca. 20mm tiefer ist als hinten links. Dabei ist es egal in welcher Stellung das AIRMATIC ist.
Hallo an alle Airmatic geschädigten,
selbes Problem wie ihr........
welchen Schlauch/ Klemmen habt ihr genommen für den Austausch ??
er darf ja nicht abknicken bei dem engen Radius .
1000 Dank für Tips..