Airmatic Pfeil nach oben

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Benzgemeinde
Bei mir kommt seit geraumer Zeit immer mal wieder das Airmaticsymbol mit dem Pfeil nach oben.
Getauscht hab ich bisher die zwei Druckbehälter.( Die waren undicht )
Hab letztes Jahr den Kompressor mit dem Rep.-Kit überholt.
Relais ist neu.
Konnte keine Leckage feststellen.
Mögliche Teile wären Kompressor,Airmaticventil und Verteiler der Hinterachse.
Was meint ihr,was es am ehesten ist??
Der Fehler kommt ja,weil es zu lange dauert,bis der passende Druck aufgebaut ist.

47 Antworten

Hallo
Also bin jetzt eine Woche gefahren ohne eine Meldung mit Pfeil nach oben.
Danke an Mackhack für den Tip . ( Das Kit von Andy ).
Danke für eure Tips
Gruß Stefan

Immer wieder gerne.

@Mackhack ,

muss man wenn man bei einem Auto mit Airmatic den Kompressor instandsetzt und ausbaut die Achsen gegen Absacken sichern ? Weil habe darüber keine Informationen bis jetzt gefunden. Irgendwo müsste doch eine Art Rückschlagventil sein um den Druck zu halten. Kann mir nicht vorstellen das der Druck z.B. wenn das Auto aus ist ständig gegen den Kompressor drückt. Bei der Airmatic ist ja der Druckbehälter/Vorratsbehälter hinten rechts im Kofferraum.
Für Infos wäre ich dankbar.

Hallo Roland. Nein musst du nicht absichern. Ich hatte auch erst gedacht, dass wenn ich den Luftfilter am Kompressor ersetze, dass die HA in die Knie geht. Gleiches gilt auch für den Kompressor. Einfach ausbauen und gut ist.

Ähnliche Themen

Hmmm, Markus meinte bei nicht Airmatic muss man die Hinterachse absichern. Aber ich habe ja Airmatic verbaut, deshalb wollte ich das vor einer evtl. Repa gerne wissen, weil vorstellen kann ich es mir auch nicht.

Da passiert auch nichts bei Airmatic

Musst du nicht. Einfach ausbauen, fertig.

@Mackhack ,

woran liegt es denn wenn bei einem S211 ohne Airmatic, bei Ausbau des Kompressors die Hinterachse sofort absackt. Ist da hinten im Verteiler ein Ventil drin welches nicht mehr in Ordnung ist ?

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 8. Juni 2019 um 21:00:50 Uhr:


@Mackhack ,

woran liegt es denn wenn bei einem S211 ohne Airmatic, bei Ausbau des Kompressors die Hinterachse sofort absackt. Ist da hinten im Verteiler ein Ventil drin welches nicht mehr in Ordnung ist ?

Irgendwo wird es undicht sein müssen denn sowohl für Autos mit AIRmatic wie auch mit ENR gibt’s keinen Arbeitsschritt „Achse abstützen“ wenn es darum geht den Kompressor auszubauen.

@Mackhack, danke für die Schnelle Info. Werde es so weiter geben.

Zitat:

@chruetters schrieb am 8. Juni 2019 um 08:48:39 Uhr:


Hallo Roland. Nein musst du nicht absichern. Ich hatte auch erst gedacht, dass wenn ich den Luftfilter am Kompressor ersetze, dass die HA in die Knie geht. Gleiches gilt auch für den Kompressor. Einfach ausbauen und gut ist.

Der Luftfilter Sitz vor dem Kompressor! Und nicht auf der Druckseite.

Zitat:

@chruetters schrieb am 8. Juni 2019 um 08:48:39 Uhr:


Hallo Roland. Nein musst du nicht absichern. Ich hatte auch erst gedacht, dass wenn ich den Luftfilter am Kompressor ersetze, dass die HA in die Knie geht. Gleiches gilt auch für den Kompressor. Einfach ausbauen und gut ist.

Dann würde er auch mit montierten Luftfilter absinken weil der Luftfilter ja luftdurchlässig ist 😉

Also ich hab das selbe Problem gestern gehabt bei der Rep. vom Kompressor,

Ich hatte schon davor alles soweit abgeseift gehabt, alles Dicht soweit ich sehen konnte.
Dann bei der Demontage gemerkt das er langsam in die Knie ging, 2 Wagenheber drunter und gut.
Nach der rep. wieder alles soweit ich konnte wieder abgeseift auch den Verteiler, alles soweit Dicht.

Könnte im Verteiler was kaputt sein, Marke Rückschlagventil ?

Hallo in die Gemeinde. Seit gestern hängt mein S211 mit Airmatic ziemlich durch. Einige Zeit hat er mir die Meldung im Display gezeigt, da nein Termin bei meinem Schrauber des Vertrauens aber erst Anfang August ist, benötige ich nun dringend früher Hilfe. So kann und möchte ich das arme Gefährt nicht quälen.

Kann mir jemand einen Spezi für die Airmatic nennen, bei dem ich vorstellig werden kann? Ich komme aus Berlin.

Ich war hier schon lange nicht mehr aktiv, erinnere mich aber dunkel an jemanden aus Hannover, der das instand gesetzt hatte früher.

Falls mir jemand helfen könnte, würde ich mich sehr freuen. Anderenfalls wäre das wohl der wirtschaftliche Totalschaden meines treuen Weggefährten.

Dank und Gruss
Ö.

Bin kein Spezi und nicht aus der Nähe, aber es könnte ohne den Fehlerspeicher ausgelesen zu haben am Kompressor liegen.

Also Fehlerspeicher auslesen.

Pumpt dieser noch?

Ansonsten könnte es teuer werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen