Airmatic oder doch lieber 4Matic?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo allerseits!

Ich möchte mir einen E 350 CDI W212 als "Jungen Stern" zulegen, aber so oft ich es auch drehe und wende, immer fehlt einem Kandidaten was.

Hat der eine quasi Vollausstattung, fehlt ihm 4Matic. Der nächste hat 4Matic dafür ist die hochgelobte Airmatik wieder nicht verbaut. Aus diesem Grunde stelle ich mir die im Betreff genannte verwegene Frage: 4Matic oder Airmatic 😕

Vielleicht noch ein paar Sätze zu meinen Beweggründen: Ich wohne nicht in den Alpen, musste meinen 7er BMW vor drei Wochen jedoch unsanft im Straßengraben parken, weil uns eine spontane Schneewelle überrascht hat. Wir haben immer wieder Schnee und das kann sich auch einige Wochen im Jahr hinziehen, aber es ist nie im Bereich Schneeketten oder ähnliches (Wohnort in Mittelfranken).

Trotzdem bekomme ich ein leichtes Gribbeln, wenn ich an meine letzte Fahrt mit dem BMW zurückdenke, bei der mein eigener Hintern beharrlich versucht hat, mich zu überholen. Dem würde eine 4Matic wohl abhelfen.

Zum Thema Airmatic: Ich hatte genau das gesuchte Modell mit Airmatic (aber halt ohne 4Matic) gestern zur Probefahrt und ich muss schon sagen: Federungskomfort vom Feinsten (wenn auch etwas direkter als der sänftenartige 7er). Nur leider fehlt mir der Vergleich zu einem Modell ohne Airmatic.

Ich hätte ein Modell mit 4Matic, Avantgarde und Direct Control mit Abstimmung sportlich im Visier, bei dem auch die restliche Ausstattung passt - aber halt ohne Airmatic. Leider steht dieses Teil im äußersten Norden und ich kann ihn nicht einfach mal schnell zum Vergleich Probe fahren.

Vom Fahrertyp sei noch gesagt, dass ich überwiegend Wert auf gediegenes "Gleiten" lege. Sportlich fahre ich eher selten, wobei schon auch viel Autobahn dabei ist.

Und nun die alles entscheidenden Fragen:

Bei gleichem Preisgefüge: Würdet Ihr eher der 4Matic oder der Airmatic den Vorzug geben?
Wie fährt sich der W212 ohne 4Matic im Winter und groß schätzt Ihr den Mehrwert der 4Matic?
Wie deutlich wäre voraussichtlich der Komfortunterschied Direct Control sportlich ./. Airmatic?

Vielen Dank für jede Einschätzung!

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens_72


Hallo Michi,

ich bin auch schon einiges an km in einem 221 4-Matic gefahren. Auf normaler, trockener Fahrbahn ist ein Unterschied zum 4*2 nicht spürbar. Fährt sich also ganz normal.........

Ja Michi,

und genau das ist das fantastische an dem System. Du merkst nichts unangenehmes.

Allerdings habe ich deutlich die angenehmen Begleiterscheinungen festgestellt.

Der Wagen fährt einfach wie auf Schienen. Ein Beispiel: auf meinem täglichen Arbeitsweg fahre ich morgens in einem BAB-Kreuz von einer AB zur Anderen über einen Brückenzubringer, der entsprechend gewölbt ist und eine recht intensive Linkskurve beinhaltet.

Kurz hinter dem Scheitelpunkt der Brücke vom Steigungsabschnitt zum Gefälle (etwa mittig in der Linkskurve) befindet sich eine metallische Fugenabdeckung (Brückensegmentverbindung) auf der Fahrbahn.

Mit heck- oder frontgetriebenen Fahrzeugen hatte ich an der Stelle selbst bei geringer Geschwindigkeit immer das Gefühl, dass das Fahrzeug ausbricht bzw. für einen kurzen Moment den Kontakt zur Fahrbahn verliert.

Für die 4Matic scheint diese Stelle in der Fahrbahn gar nicht zu existieren.

Übrigens noch zwei Vorteile der 4Matic unabhängig von der Witterung:

1. Besseres Kurvenverhalten:
Sobald die Räder den Kontakt zur Fahrbahn verlieren (z.B. wenn das Heck ausbrechen will) wird das Raddrehmomnet entsprechend umverteilt. Also zum ESP (gesteuertes Abbremsen der Räder) kommt hier der zusätzliche Vorteil des gesteuerten Antreibens der Räder.

2. Bessere Nutzung der Motorbremse bei glatter Straße:
dem immer wieder (wie auch in diesem Thread) aufgeführten Kontra-Argument "Beim Bremsen macht 4Matic keinen Unterschied" kann nur bedingt zugestimmt werden.
Da nicht nur beim Beschleunigen des Autos eine Schlupfneigung an den Rädern vorliegt, sondern ebenso bei der motor-/getriebebedingten Verzögerung , macht sich die Verteilung der Verzögerungsenergie auf 4 Räder deutlich positiv bemerkbar.

Also nach meiner Meinung ist die 4Matic die einzige Ausstattungsoption, die unter Wert verkauft wird😉
Habe so wage in Erinnerung, dass der Aufpreis auch etwa dem des Comand entspricht?
Das ist mir unbegreiflich: auf der einen Seite (Comand) eine relativ simple rein elektronische Spielerei mit rel. wenigen elektronischen Komponenten realisierbar und auf der anderen Seite (4Matic) ein maschinenbauliches Meisterwerk mit richtig viel Hardware, die dazu die Fahreigenschaften des Autos erheblich verbessert.
Als Maschinenbauer verstehe ich bei den Gedanken die Welt nicht mehr🙄.

Da ist mir der Vergleich mit der Airmatic doch schon lieber obwohl Sicherheit mit Komfort auch nicht verglichen werden kann. Aber immerhin steckt in der Airmatic auch noch ein materieller Wert.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Meine Wahl wären die Fahrzeuge 1 oder 3, da ich, wie gesagt, 4Matic der Airmatic vorziehe. Meine Präferenz läge auf Fahrzeug 1, da mir die innen wie außen arg klassisch gehaltene Eleganceausstattung für jeden Tag zu barock wäre.
Aber das ist Geschmacksache.

Übrigens, Auto 3 hat noch den Totwinkel-Assistent an Bord. Wobei ich beim Thema Fahrerassistenz die Meinung vertrete, dass man aufgrund der sehr guten Distronic Plus entweder die vollen Umfänge als Fahrerassistenzpaket mitnehmen sollte oder komplett drauf verzichten kann.

Danke für die Meinungen 😁

Bei Fahrzeug 1 kommt auch noch Standheizung hinzu - hatte ich übersehen. Ich tendiere auch leicht zu Fahrzeug 1, wobei ich das ähnlich wie Dieter einschätze. Liest man den Prospekt, wird Elegance eher als Fahrzeug für den gediegenen Herren verkauft, während Avantgarde etwas sportlicher rüberkommen soll. Ich könnte mir da vorstellen, dass auch das Fahrwerk entsprechende Grundabbstimmungen hat.

Wenn Fahrzeug 1 also zum eh schon sportlichen Avantgarde auch noch das Direct Control Fahrwerk mit Abstimmung "Sportlich" hat, könnte das Teil schon etwas anstrengend für die Hämorrhoiden werden...

@Michi,

Ich schwimme mal gegen den Strom und würde Wagen 2 nehmen, und zwar wegen Airmatic und der Rückfahrkamera.
Ich fahre jetzt die dritte E-Klasse mit Airmatic und ohne 4Matic, M.E. werden die Vorteile der 4Matic auch in Relation zum Mehrgewicht überschätzt, insbesondere gibt es keine Vorteile beim Bremsen. Und mit guten Winterreifen kommt man mit dem Hinterradantrieb inzwischen auch recht gut die Berge hoch. Für das Anlegen von Schneeketten (habe ich in Bayern 1 mal gebraucht) ist zudem die Anhebefunktion der Airmatic ein Plus. Diese Funktion der Airmatic wird vielfach vergessen.

Fzg. 2 hat zudem als einziges die Rückfahrkamera. Darauf würde ich auch nicht verzichten. Nachrüsten geht wohl nicht.

Gruß, Hans

Hallo Hans,

interessant mal eine Gegenstimme zu hören 😁

Sind natürlich auch nachvollziehbare Argumente, die ich irgendwie auch schon im Kopf hatte - sonst wäre die Entscheidung ja schon längst gefallen.

Das einzige Argument, was bei mir nicht wirklich zählt, sind die "Mehrkosten" der 4Matic, weil die beiden mit 4Matic sogar günstiger sind. Für mich ist das Hauptargument GEGEN eine 4Matic, dass wir von 365 Tagen im Jahr wahrscheinlich an 300 Tagen Wetterbedingungen haben, für die eine 4Matic nicht wirklich nötig ist - aber vielleicht eine Airmatic von Vorteil.

Aber mir ist natürlich auch klar (insbesondere wenn ich an meinen BMW-Abflug denke), dass sich eine 4Matic dann auch "dieses eine Mal" bezahlt machen kann, wenn man sie wirklich braucht.

Ähnliche Themen

Hallo Michi,

Meine 212 / 207 hatten zwar weder 4-Matic noch Airmatic, trotzdem würde ich klar die Airmatic favorisieren. Meinen 221 habe ich explizit nach 4*2 ausgewählt. Ich fahre fast nur BAB und entsprechende Zubringer / Wegbringer (gibts das Wort überhaupt?), da lohnt sich 4*4 einfach nicht. Zum Teil bin ich schon mit Sommerreifen durchgefahren - und dann halt vielleicht 3-5 mal im Jahr auf die Öffentlichen ausgewichen.

Standheizung ist mir persöhnlich viel wichtiger. Und dann noch Distronic Plus / Fahrerassistenzpaket. Warum? Damit hast Du eine bessere Bremsanlage, womit auch das ESP den Wagen schneller wieder einfangen kann.

Für mich auch wichtig: Haben Deine Auserwählten schon das Farb-Kombi? Da schaut man permanent drauf 😉 Ende 2011 gab es in dem Bereich ja multiple Änderungen...

lg, Jens

Hi Jens,

danke für Deine Einschätzung! Da ich sowohl auf dem flachen Land lebe als auch arbeite, habe ich es im Winter schon mit widrigen Straßenbedingungen zu tun. Bei uns ist es durchaus hügelig (wenn auch nicht bergig) und einige Straßen werden (wenn überhaupt) noch vom Bürgermeister geräumt, wenn der gerade seinen Traktor frei hat.

Nicht falsch verstehen, ich hab meinen 7er die letzten 5 Jahre auch durch den Winter gefahren und es hat mit reinem Heckantrieb und zwei Tonnen auch funktioniert - aber es geht wohl auch besser.

Der Idealfall wäre einfach ein Avantgard mit der sportlichen Direct Control und der Airmatic, den ich ja schon gefahren bin, im direkten Vergleich. Dann könnte man sich ein halbwegs repräsentatives Bild machen. Aber was nützt es, wenn ich jetzt in den Norden fahre, dort mit dem ohne Airmatic um den Block fahre und dann mit den Erinnerungen vergleiche, die ich noch vom Airmatic Anfang der Woche habe.

Ich denke, Mercedes wird sich da keine Blöse geben und die Wahrscheinlichkeit, dass ich schockiert aus dem Avantgard Sport aussteige, dürfte gering sein.

Mich würde mal interessieren, wie sich der 4Matic vom übrigen Fahrverhalten (also ohne Schnee und dergleichen) im Alltag gibt. Wir hatten mal einen Nissan Patrol, bei dem man den Allrad manuell zuschalten konnte. Da war der Unterschied erheblich. MIT Allrad fuhr sich das Auto viel direkter, fuhr wie mit Elektromotor ohne Verzögerung an und war "wie an einer Schnur gezogen" beim Start.

Mein Vater hat einen Audi A8 Quattro und würde nie wieder ein Auto ohne Allrad fahren. Aber vielleicht kennt er die Airmatic noch nicht 🙂

meiner hat auch beides. ist glaube es ist schon fast alles gesagt und ich schliesse mich nur kurz an. ich leibe die 4matic, ist eindeutig wichtiger. die airmatic fällt bei weitem nicht so ins gewicht und war bei mir schon 3x in der werkstatt. lg silvia

Danke Silvia 🙂

Bin trotzdem für jede weitere Meinung dankbar!

Hallo Michi,

ich bin auch schon einiges an km in einem 221 4-Matic gefahren. Auf normaler, trockener Fahrbahn ist ein Unterschied zum 4*2 nicht spürbar. Fährt sich also ganz normal.

Zitat:

Original geschrieben von Michi1277


danke für Deine Einschätzung! Da ich sowohl auf dem flachen Land lebe als auch arbeite, habe ich es im Winter schon mit widrigen Straßenbedingungen zu tun. Bei uns ist es durchaus hügelig (wenn auch nicht bergig) und einige Straßen werden (wenn überhaupt) noch vom Bürgermeister geräumt, wenn der gerade seinen Traktor frei hat.

In dem Fall ist ganz klar 4-Matic erste Wahl 🙂

Vielleicht findest Du ja einen Avantgarde, bei dem die kostenlose Option auf Komfortfahrwerk (wie im Elegance) gewählt wurde. Ist zwar nicht mit einer LuFe zu vergleichen, aber doch einfach ... komfortabler

Viel Glück bei der Suche 🙂
Jens

Leider war genau diese Komfort-Variante beim Avantgard bislang nicht dabei 🙁

Mit "Farb-Kombi" meinst Du wahrscheinlich das Display in der Mitte, oder? Ja, war bei allen Modellen bisher farbig.

Zitat:

Original geschrieben von Jens_72


Hallo Michi,

ich bin auch schon einiges an km in einem 221 4-Matic gefahren. Auf normaler, trockener Fahrbahn ist ein Unterschied zum 4*2 nicht spürbar. Fährt sich also ganz normal.........

Ja Michi,

und genau das ist das fantastische an dem System. Du merkst nichts unangenehmes.

Allerdings habe ich deutlich die angenehmen Begleiterscheinungen festgestellt.

Der Wagen fährt einfach wie auf Schienen. Ein Beispiel: auf meinem täglichen Arbeitsweg fahre ich morgens in einem BAB-Kreuz von einer AB zur Anderen über einen Brückenzubringer, der entsprechend gewölbt ist und eine recht intensive Linkskurve beinhaltet.

Kurz hinter dem Scheitelpunkt der Brücke vom Steigungsabschnitt zum Gefälle (etwa mittig in der Linkskurve) befindet sich eine metallische Fugenabdeckung (Brückensegmentverbindung) auf der Fahrbahn.

Mit heck- oder frontgetriebenen Fahrzeugen hatte ich an der Stelle selbst bei geringer Geschwindigkeit immer das Gefühl, dass das Fahrzeug ausbricht bzw. für einen kurzen Moment den Kontakt zur Fahrbahn verliert.

Für die 4Matic scheint diese Stelle in der Fahrbahn gar nicht zu existieren.

Übrigens noch zwei Vorteile der 4Matic unabhängig von der Witterung:

1. Besseres Kurvenverhalten:
Sobald die Räder den Kontakt zur Fahrbahn verlieren (z.B. wenn das Heck ausbrechen will) wird das Raddrehmomnet entsprechend umverteilt. Also zum ESP (gesteuertes Abbremsen der Räder) kommt hier der zusätzliche Vorteil des gesteuerten Antreibens der Räder.

2. Bessere Nutzung der Motorbremse bei glatter Straße:
dem immer wieder (wie auch in diesem Thread) aufgeführten Kontra-Argument "Beim Bremsen macht 4Matic keinen Unterschied" kann nur bedingt zugestimmt werden.
Da nicht nur beim Beschleunigen des Autos eine Schlupfneigung an den Rädern vorliegt, sondern ebenso bei der motor-/getriebebedingten Verzögerung , macht sich die Verteilung der Verzögerungsenergie auf 4 Räder deutlich positiv bemerkbar.

Also nach meiner Meinung ist die 4Matic die einzige Ausstattungsoption, die unter Wert verkauft wird😉
Habe so wage in Erinnerung, dass der Aufpreis auch etwa dem des Comand entspricht?
Das ist mir unbegreiflich: auf der einen Seite (Comand) eine relativ simple rein elektronische Spielerei mit rel. wenigen elektronischen Komponenten realisierbar und auf der anderen Seite (4Matic) ein maschinenbauliches Meisterwerk mit richtig viel Hardware, die dazu die Fahreigenschaften des Autos erheblich verbessert.
Als Maschinenbauer verstehe ich bei den Gedanken die Welt nicht mehr🙄.

Da ist mir der Vergleich mit der Airmatic doch schon lieber obwohl Sicherheit mit Komfort auch nicht verglichen werden kann. Aber immerhin steckt in der Airmatic auch noch ein materieller Wert.

Danke für Deine nachvollziehbare Einschätzung, Düsentrieb 😉

Leider gibt es von der Fahrzeugfront nicht unbedingt gute Nachrichten: Fahrzeug 1 ist schon verkauft und zwar - Trommelwirbel - seit Februar! Die Haubentaucher der MB-Niederlassung hatten es irgendwie versäumt, die Anzeige herauszunehmen. Stand auf der offiziellen MB-Gebrauchtwagen-Seite 🙁

Fahrzeug 3 gefällt mir aus verschiedenen Gründen weniger. Ist ein Elegance, hat Wurzelholz (davon hatte ich im 7er schon bis zum Abwinken) und nur die Thermatic.

Fahrzeug 2 ist verfügbar und ich könnte noch verhandeln. Aber dann verhallen natürlich alle PRO 4Matic Argumente ungehört 😰

Ich glaube, ich warte einfach noch ab. Ist ja wahrscheinlich, dass die Böcke noch günstiger werden, wenn die neue E-Klasse ihre marktwirtschaftliche Wirkung entfaltet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Michi1277



Ich glaube, ich warte einfach noch ab. Ist ja wahrscheinlich, dass die Böcke noch günstiger werden, wenn die neue E-Klasse ihre marktwirtschaftliche Wirkung entfaltet 😁

...oder ganz einfach auf ein T-Modell umsteigen...😎

Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche!

Zitat:

Original geschrieben von sulemann



Zitat:

Original geschrieben von Michi1277



Ich glaube, ich warte einfach noch ab. Ist ja wahrscheinlich, dass die Böcke noch günstiger werden, wenn die neue E-Klasse ihre marktwirtschaftliche Wirkung entfaltet 😁
...oder ganz einfach auf ein T-Modell umsteigen...😎

Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche!

...dann gibt's ne halbe 4MATIC sicher dazu 😁

Ausserdem SOWIESO das bessere, schönere, und überhaupt Auto 😛

Michi, lass dir noch bissl Zeit. Die Leasingrückläufer kommen täglich rein, die MOPF wird die Preise vielleicht noch ein wenig senken (das meiste ist aber schon eingepreist) und evtl. fährt dir dann auch DER Wagen vor die Linse mit AIRMATIC & 4MATIC 😉
Dann darfst du aber nicht gross zögern - man muss manchmal für seine speziellen Wünsche auch bereit sein, bissl mehr auszugeben. Das meine ich jetzt nicht auf dich persönlich gemünzt - manche glauben nur, auf Teufel komm raus und bis zum letzten 0,01 € verhandeln zu müssen.

Viel Erfolg !!!

Gruss

Ö.

Ich hab beides. Wobei mir kein Unterschied zwischen Airmatic und normalem Fahrwerk aufgefallen ist.
4matic wäre für mich erste Wahl. Bin da jedoch etwas vorbelastet mit 4x4. Ich hab nen Vito 4x4, einen G, den E500 4matic und einen Unimog. Ich würde mir nie mehr einen 1achs getriebenen Wagen kaufen.

Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen