Airmatic: keine 12 V an Relais für Kompressor (Klemme 30)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Community,

Wer kann Ratschläge geben?

Die Belegung 30 Relais Airmatic Kompressor sollte Dauerplus sein. Ist diese aber nicht.

Bei Überbrückung am Relais Sockel mit Belegung 87 und Plus am SAM Modul (weit hinten angeschraubt) läuft der Kompressor. Sicherungen links vorne im SAM Modul Sichtkontrolle und Messung, das passt. Messung Relais Sockel auf Masse keine 12 V - eher unspezifisch und unzureichend.

Es ist unklar - liegt es am SAM Modul z.B. Unterseite, Airmatic Steuergerät oder weiteren Sicherungen im Innenraum? Die Sicherungen im Innenraum prüfe ich heute.

Das SAM Modul auszubauen und zu kontrollieren macht Sinn, wenn von dort die Spannung für das Relais bzw. an den Relaissockel bereit gestellt wird. Ist das der Fall. Wohin führt das Kabel vom Relais Sockel?

Fazit: Das Problem ist soweit isoliert, dass man vom Relais "Sockel" (Airmatic Kompressor) prüfen muss, warum hier auf Klemme 30 keine Spannung anliegt, das beim Schalten der Kompressor starten kann. Tipps dazu oder Erfahrungen?

Danke für Euer Engagement und schöne Pfingsten

Andi Kiteman

22 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 25. Mai 2021 um 21:22:11 Uhr:


Bild 5 zeigt dass da ziemlich hohe Ströme geflossen sind und den Stecker verschmorte. Da wird dein Kompressor festgehangen haben.

Es hat bei einer AB Fahrt beim Halt an der Tanke plötzlich ziemlich grob gescheppert und gerüttelt. Danach kam im Kombiinstrument die Anzeige mit STÖRUNG.

Wie gesagt das Problem besteht noch. Der Wagen ist angehoben aber jetzt wieder STÖRUNG, ich werde noch mal messen am Relaissockel (man braucht lange Messsonden / Messspitzen) ob an KL. 30 12V anliegen. Ansonsten ist die Sicherung im Vorsicherungskasten durch.

Zitat:

@Kiteman8 schrieb am 26. Mai 2021 um 13:05:59 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 26. Mai 2021 um 07:33:52 Uhr:


kann man den stecker vom kompressor auch als ersatzteil kaufen

Ja und am besten 2 oder 3 Stück kaufen. Die Hülse alleine reicht nicht.

  • Steckerhülse A1685453628
  • Kontaktpins
  • Gummidichtung gelb

Das krimpen geht aber nur mit der einer speziellen Zange, die ca. 50.- EUR kostet.

Ansonsten selber löten. Mir ist professionell pfau.media in München zu Hand gegangen.

danke,top

Hi, mit Interesse, lese ich hier ständig mit. Leider finde ich nichts Passendes zu meinem Problem.
Nach Wechsel der vorderen Fahrwerke / Airmatik / S212, 350 CDI BJ 2011 / 1313-BRQ, würde von der Werkstatt das Fahrzeug auf die richtige Höhe gebracht. Probefahrt, alles ok, keine Störung. Beim anschließenden Abspeichern dann: speichern nicht möglich, danach, permanente Störung, im Display. Bedienschalter Sport - Komfort + "Schneeketten Modus", also, wo dann steht : Fahrzeug hebt an: 0 Funktion, es passiert nichts.
Meine Werkstatt bekommt das seit 2 Wochen nicht gelöst. Manuell, lässt er sich hochfahren, aber das Fahrwerk wird vom Fahrzeug nicht angesteuert - sagte man mir.... Sam def? Niveausensor def? Sicherung defekt? Vor dem Wechsel, lief alles perfekt.
Jemand ne Ahnung? Selbst Mercedes findet wohl keine Lösung.
Ich brauche mal Euer Wissen.
I h mach dazu man n extra tread auf.

Zeig mal den Kurztest.

Ähnliche Themen

Es scheint ein kleiner bug beim Kalibrieren der Höhe zu bestehen. Ich muss auch regelmässig 2 x die Werte eingeben, dann nimmt er es. Beim ersten Mal hängt er sich nach der Frage *Code 486 Sportfahrwerk ja/nein* auf.
Eventuell liegt es daran.
Du könntest auch die gespeicherte Höhe automatisch anfahren lassen, ohne neu zu kalibrieren.
Achja, zum Thema härter werden nach Neukalibrierung gibt es hier viele Beiträge. Die meisten kommen zum Schluss, dass die Neigungswerde der Halbwellen nicht korrekt eingegeben wurden, wobei das für airmatic gilt. Bei ENR darf es keinen Unterschied machen, obwohl ich das Prob auch hab aber noch nicht erschöpfend durch hab.

Zitat:

@detlefschmeil schrieb am 10. Oktober 2023 um 15:54:57 Uhr:


Hi, mit Interesse, lese ich hier ständig mit. Leider finde ich nichts Passendes zu meinem Problem.
Nach Wechsel der vorderen Fahrwerke / Airmatik / S212, 350 CDI BJ 2011 / 1313-BRQ, würde von der Werkstatt das Fahrzeug auf die richtige Höhe gebracht. Probefahrt, alles ok, keine Störung. Beim anschließenden Abspeichern dann: speichern nicht möglich, danach, permanente Störung, im Display. Bedienschalter Sport - Komfort + "Schneeketten Modus", also, wo dann steht : Fahrzeug hebt an: 0 Funktion, es passiert nichts.
Meine Werkstatt bekommt das seit 2 Wochen nicht gelöst. Manuell, lässt er sich hochfahren, aber das Fahrwerk wird vom Fahrzeug nicht angesteuert - sagte man mir.... Sam def? Niveausensor def? Sicherung defekt? Vor dem Wechsel, lief alles perfekt.
Jemand ne Ahnung? Selbst Mercedes findet wohl keine Lösung.
Ich brauche mal Euer Wissen.
I h mach dazu man n extra tread auf.

AIRmatic beim S212 dürfte anders sein als beim 211. Neues Thema dann vielleicht im richtigen Unterforum eröffnen. 😉

Problem gelöst, mittels MB Tools und Teamvier..

Was MB und andere nicht geschafft haben.. (3Wochen), hat ein Codierer in 10 min erledigt.. zzgl nat aufspielen der MB Software auf meinen Laptop.. ????????

@Mackhack schrieb am 10. Oktober 2023 um 21:17:20 Uhr:

Zitat:

@detlefschmeil schrieb am 10. Oktober 2023 um 15:54:57 Uhr:


Hi, mit Interesse, lese ich hier ständig mit. Leider finde ich nichts Passendes zu meinem Problem.
Nach Wechsel der vorderen Fahrwerke / Airmatik / S212, 350 CDI BJ 2011 / 1313-BRQ, würde von der Werkstatt das Fahrzeug auf die richtige Höhe gebracht. Probefahrt, alles ok, keine Störung. Beim anschließenden Abspeichern dann: speichern nicht möglich, danach, permanente Störung, im Display. Bedienschalter Sport - Komfort + "Schneeketten Modus", also, wo dann steht : Fahrzeug hebt an: 0 Funktion, es passiert nichts.
Meine Werkstatt bekommt das seit 2 Wochen nicht gelöst. Manuell, lässt er sich hochfahren, aber das Fahrwerk wird vom Fahrzeug nicht angesteuert - sagte man mir.... Sam def? Niveausensor def? Sicherung defekt? Vor dem Wechsel, lief alles perfekt.
Jemand ne Ahnung? Selbst Mercedes findet wohl keine Lösung.
Ich brauche mal Euer Wissen.
I h mach dazu man n extra tread auf.

AIRmatic beim S212 dürfte anders sein als beim 211. Neues Thema dann vielleicht im richtigen Unterforum eröffnen. 😉

Zitat:

@detlefschmeil schrieb am 29. Oktober 2023 um 10:11:07 Uhr:


Problem gelöst, mittels MB Tools und Teamvier..

Was MB und andere nicht geschafft haben.. (3Wochen), hat ein Codierer in 10 min erledigt.. zzgl nat aufspielen der MB Software auf meinen Laptop.. ????????
@Mackhack schrieb am 10. Oktober 2023 um 21:17:20 Uhr:

Zitat:

@detlefschmeil schrieb am 29. Oktober 2023 um 10:11:07 Uhr:



Zitat:

@detlefschmeil schrieb am 10. Oktober 2023 um 15:54:57 Uhr:


Hi, mit Interesse, lese ich hier ständig mit. Leider finde ich nichts Passendes zu meinem Problem.
Nach Wechsel der vorderen Fahrwerke / Airmatik / S212, 350 CDI BJ 2011 / 1313-BRQ, würde von der Werkstatt das Fahrzeug auf die richtige Höhe gebracht. Probefahrt, alles ok, keine Störung. Beim anschließenden Abspeichern dann: speichern nicht möglich, danach, permanente Störung, im Display. Bedienschalter Sport - Komfort + "Schneeketten Modus", also, wo dann steht : Fahrzeug hebt an: 0 Funktion, es passiert nichts.
Meine Werkstatt bekommt das seit 2 Wochen nicht gelöst. Manuell, lässt er sich hochfahren, aber das Fahrwerk wird vom Fahrzeug nicht angesteuert - sagte man mir.... Sam def? Niveausensor def? Sicherung defekt? Vor dem Wechsel, lief alles perfekt.
Jemand ne Ahnung? Selbst Mercedes findet wohl keine Lösung.
Ich brauche mal Euer Wissen.
I h mach dazu man n extra tread auf.

AIRmatic beim S212 dürfte anders sein als beim 211. Neues Thema dann vielleicht im richtigen Unterforum eröffnen. 😉
[/quote

Joa der Mann ist schon fähig der an deinem Auto war 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen