Airmatic Kalibrieren
Hallo zusammen, habe vor kurzem die Airmatic Höhe an meinem ML 320 cdi eingestellt. Die Kalibrierung habe ich im Comfort Modus vollzogen.Höhe HA habe ich auf 83.5cm und VA auf 81.5cm eingestellt.Mit Hilfe einer Adapterplatte und einem digitalen Winkelmesser habe ich die Neigungswinkel an der VA und HA gemessen und eingegeben. Hat alles soweit geklappt solange die SD angeschlossen war. Sobald ich mit dem Auto gefahren bin ist er um ca 20mm an allen Stellen höher und es gibt kein Unterschied zwischen Sport, Normal und Comfort-Modus d.h an der Härte und an der Höhe gibt es keine Änderung.
Wenn ich dann aber wieder die SD dranhänge und kalibriertes Niveau ansteuere fährt er mir auf mein vorherige eingestellte Höhe
Was mache ich falsch? Muss man nach dem Kalibrieren irgendwie das Airmatic Steuergerät reseten oder Batterie abklemmen?
Würde mich ich über Lösungsvorschläge freuen:-)
25 Antworten
Hi, hier gibts ne gute Anleitung: https://mbworld.org/forums/w211-amg/326084-star-diagnostic-how-diy-lots-o-pics.html
Vielen Dank für den link, leider hat die Anleitung dort mir nicht weitergeholfen. Habe es genauso kalibriert wie es dort beschrieben wird. Ich vermute, weiss es aber nicht genau:
- Das Steuergerät erkennt den Kalibrierstatus als unvollständig.
- Der Datenabgleich mit dem Zentralgateway oder dem ESP wurde nicht korrekt abgeschlossen.
tatsächlich bin ich ratlos.
Ich werde versuchen mich mit Vediamo einzuloggen und nach Fehlern im Steuergerät von der Airmatic suchen
Vorsicht!
Hast du die Werte von Bild 11 eingegeben? Diese sind vom W211!
Wenn du mit deiner SD auf Bild 10 landest, sagt dir das System welche Werte im Toleranzbereich (in dem Falle W164) sind. Mit diesen musst du arbeiten.
Steht dein Dicker schief? Willst du ihn tieferlegen? Oder weswegen der Eingriff in die Airmatic?
Vielleicht kannst Du hier helfen? 😉
Ähnliche Themen
Der Grund meine Höhe zu ändern war der, das irgendwann nach Tausch der Federbeine vorne und Lufbälge hinten das Fahrzeug rechts tiefer war, ca 20mm. Das hat mich optisch gestört fahrtechnisch habe ich nichts gemerkt. Die Koppelstangen an den Niveausensoren hatte ich auch erneuert sowie den Kompressor. Eine Kopie der Romess Messplatte habe ich mir selber angefertigt um mit einem Inklinometer am Querlenker vorne und Antriebswelle hinten die richtigen Neigungswinkel zu messen!
Die Toleranzen für den w164 sind vorne +4.8 bis 5.6 Grad und hinten-1.2 bis -1.8 Grad. In diesem Bereich habe ich auch meine Winkel bei der Inbetriebnahme eingegeben und laut Xentry mit erfolgreich übernommen bestätigt bekommen.
Wie schon geschrieben sobald ich mit dem Dicken danach fahre ist er ca 20 mm Höher an allen Stellen als kalibriert und der Modus Sport, Normal und Comfort wirkt sich dann während der Fahrt überhaupt nicht aus. Er bleibt permanent 20mm höher. Aber er steht nicht schief wie vor der Kalibrierung. Also hat er teilweise doch was übernommen!!!
Wenn ich anschließend wieder im Xentry bin und im „Ansteuern“ Menu auf kalibrierte Höhe fahre, fährt er 20 mm tiefer auf mein kalibriertes Mass.
Die Kalibrierung habe ich im Comfortmodus durchgeführt.
Habe irgendwann mal irgendwo gelesen das nach dem Kalibrieren man sozusagen das Steuergerät reseten muss um endgültig die kalibrierten Werte im Steuergerät zu speichern. Kann mir jemand dazu was sagen bzw. erklären wie das geht??
Auf Anfrage von einigen Usern habe ich die Zeichnung von der Romess Adapterplattennachbildung mal hochgeladen. Damit auch jeder was davon hat :-)
Der Durchmesser 20mm ist der Kegeldurchmesser am Grund!
Zitat:
@Zusel schrieb am 31. Juli 2025 um 15:25:01 Uhr:
Vielen Dank für den link, leider hat die Anleitung dort mir nicht weitergeholfen. Habe es genauso kalibriert wie es dort beschrieben wird. Ich vermute, weiss es aber nicht genau:
• Das Steuergerät erkennt den Kalibrierstatus als unvollständig.
• Der Datenabgleich mit dem Zentralgateway oder dem ESP wurde nicht korrekt abgeschlossen.
tatsächlich bin ich ratlos.
Ich werde versuchen mich mit Vediamo einzuloggen und nach Fehlern im Steuergerät von der Airmatic suchen
Du brauchst kein Vediamo dazu. Du brauchst grundlegendes Wissen zur AIRmatic.
Zitat:
@Zusel schrieb am 1. August 2025 um 08:37:44 Uhr:
Auf Anfrage von einigen Usern habe ich die Zeichnung von der Romess Adapterplattennachbildung mal hochgeladen. Damit auch jeder was davon hat :-)
Der Durchmesser 20mm ist der Kegeldurchmesser am Grund!
Sieht aus wie eine Kopie meiner Zeichnung. Interessant.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 1. August 2025 um 10:55:11 Uhr:
Du brauchst kein Vediamo dazu. Du brauchst grundlegendes Wissen zur AIRmatic.
Hi Mackhack,
kann gut sein, dass mir noch was an Grundwissen fehlt – sonst wär’s ja schon erledigt. 😄
Kalibrierung lief sauber durch, aber die Modi reagieren nicht und er bleibt 20 mm zu hoch.
Wenn du ’nen konkreten Tipp hast, immer her damit. 👍
Nochmal Deinen Eingangspost gelesen. Wenn ich das richtig verstanden habe hast Du das Auto (falsch) tiefergelegt und hinterher „kalibriert“?
Ich habe es folgendermaßen eingestellt:
VA mit Zollstock auf 81.5cm und HA auf 83.5 cm vom Boden bis Radkasten gemessen, eingestellt und anschließend die Neigungswinkel gemessen (alle waren innerhalb der vorgegebenen Toleranzen) und eingegeben. Die Inbetriebnahme bzw. Kalibrierung habe ich dann mit der Meldung erfolgreich gespeichert beendet. Nach meinem Kenntnisstand habe ich da nichts falsch gemacht oder?
Warum hast du denn etwas angepasst? Der Hintergrund fehlt mir noch ein wenig um das ganze versteh3n zu können.
Nach Tausch Federbeine, Lufftbälge, Koppelstange Niveausensoren war das Fahrzeug ungleich hoch. Fahrzeug war rechts tiefer als links. Deswegen die Anpassung