Airmatic ist ungleich hoch
Hi,
habe im Forum gesucht, aber nichts ähnliches gefunden. Gestern Abend bei nasser Straße ein paar mal haben zwar die Reifen durchgedreht ansonsten nichts ungewöhnliches am Auto erlebt. Heute Morgen beim starten kam am KI „Wagen hebt kurz warten“ oder so ähnlich. Gewartet geschah nichts. Habe gestartet. Auf Autobahn kam rote Meldung „Wagen zu tief Stopp“ oder ähnlich. Habe angehalten. Neustart. Langsam nach Hause zurückgefahren. Es lässt sich nicht heben oder senken. Ab und zu kommt auch Reifendruck überprüfen. Ist auch erledigt. Auch im KI gestartet. Aktueller Zustand: Beifahrer Seite vorne und hinten ganz oben. Fahrer Seite hinten mittel hoch und vorne unten. Wenn Auto länger steht und Tür aufgemacht wird, pumpt Kompressor vorne links leicht nach oben. Hält kurz und fährt wieder nach unten. Andere drei Seiten ändern sich nicht. Bin total überfordert mit der Situation. Bevor ich meinen geliebten W211 Bj. 09/06 E350 LPG Umgerüstet bei 240.000 km bei irgendwelchen Werkstätten herumdoktoren lasse kann mir jemand Tipps geben?
Beste Antwort im Thema
65 Antworten
Alles steht oben. Neues Federbein. Der neue Sensor war auch kaputt. Habe wieder den alten eingebaut. Ansonsten alles bis jetzt ok.
Gruß
Ähnliche Themen
Hi, wieder mal ich. Diesmal hat das Federbein VL immer eine niedrigere Höhe. Bis vor ca. 2 Monaten schien alles OK zu sein oder ich habe es nicht bemerkt. Pumpe es mit Diagnosesoftware hoch auf gleiche Höhe wie VR. Höhe Druck alles hält. Wenn ich aber etwas rumfahre und wieder messe ist es wieder niedriger. Oder nachdem höher pumpen Wagen ausmache und am nächsten morgen die Tür aufmache lässt es sofort hörbar Luft raus. Könnte es sein, dass der Sensor von Anfang an nicht richtig eingestellt war?
Gruß
Pumpe mal auf gleiches Niveau, schalte die Zündung aus und schau was über Nacht passiert. Das Fahrzeug dabei nicht aufschließen bevor Du nachgesehen hast.
Ich vermute da passiert nichts -> dann wird es wohl am Höhenstandssensor VL liegen.
Moin, habe endlich den ausgetauscht. Alte Werte lagen bei ca. 1.63 V. Jetzt liegt es bei 2.1 V. Rechts hat ca. 2.5 V. Aber optisch erkenne ich noch keinen Unterschied. Links immer noch leicht tiefer. Kann es normal sein? Oder muss ich damit länger fahren, damit es sich einstellt? Laut Diagnose liegt links bei 3mm und rechts bei 2mm.
Gruß
Der wird nie 100% gerade stehen, weil auch der Untergrund nie 100 % gerade ist, weil vielleicht links mehr Sprint als rechts im Tank ist, usw. usf. und 1 mm unterschied sieht kein Mensch ohne Maßband. Lass die Kirche im Dorf, erfreue dich am Auto und gut ist.
Moin Mackhack, danke für die Antwort. Hast recht mit der Kirche. War auch total müde, als ich um 03:56 schrieb. Laut Diagnose sind es zwar 1mm, aber reel gemessen sind es ca. 12 mm. Oder es liegt wirklich an der Unebenheit des Bodens. Wäre in diesem Fall laut Messung 1mm und reel 12mm normal?
Gruß
Weiß ich nicht. Ich guck mir solche Sachen am Auto nicht an da ich mich um wichtigere Dinge kümmere. 😉 Mach einfach das gleiche. Ansonsten wenn du zu viel Freizeit hast prüfe nach ob sich was an den Gestängen vom Sensor was verbogen hat. Ansonsten... na du weißt schon Kirche und so. 😁
Hi Mackhack,
ich weiß, es wird zwar nerven, aber das oben beschriebene Problem nervt mich auch. Habe mal lange beobachtet. Wir pumpen mit einem Diagnosegerät das Federbein VL auf die gleiche Höhe wie VR. Zündung aus. Am nächsten Tag oder gar zwei Tage später sogar alles so wie wir es eingestellt haben. Sobald ich aber den Schlüssel betätige zwecks Tür öffnen sinkt VL ab.
Sensoren vorne prüfen. Wenn das Auto auf einer ebenen Stelle steht müssen die Werte mehr oder weniger mit minimaler Abweichung gleich aussehen. Tun sie es nicht versucht beim aufwecken des Busses die AIRmatic das Fahrzeug in die horizontale zu bringen. So wäre mein erster Gedanke zumindest.