Airmatic HR liegt auf, welche Schäden sind zu befürchten
Hallo Gemeinde,
zum Auto - E350T 4Matic Airmatic DC
folgendes Problem: bin mit dem Auto und voll besetzter Rückbank auf dem Weg nach Hause,
als plötzlich spürbar aus der Hinterachse ein ungefedertes, hartes Fahrgefühl weitergeleitet
wurde.
Beim Ausstieg sofort ersichtlich, dass das gesamte Fahrwerk der Hinterachse aufgelegen hat -
Räder bis in das Radhaus versunken sind. Die Vorderachse blieb davon unberührt
Konnte noch keine Diagnose durchführen lassen und noch nicht in die Werkstatt, Wagen verbleibt ca. 1 Woche im beschriebenen Zustand in Garage - mit aufliegender Hinterachse.
ich pers. Vermute (und hoffe) es ist das gleiche Problem wie HIER beschrieben,dass es sich um die Niveauregulierungsstange handelt.
Bekomme während der Fahrt erst nach Minuten den Hinweiß das Airmatic nicht Ordnungsgemäß funktioniert, keine Meldung von wegen ab zur Werkstatt
Ich weiß außerdem, das vor dem Einsteigen, das FHZ völlig gleichmäßig aufgepumpt dastand, dass
System hat vorher keine Luft verloren (nicht die Druckspeicher), erst ab der Fahrt, dann aber mit einem Mal voll!
FRAGE: können sich dadurch und durch die eine Fahrt nach Hause Standschäden abzeichnen,
z.B. an den Dämpfern?
Komme aus dem Großraum Berlin, folgende Werkstätten hätte ich ausgemacht, Sternenwarte Weißensee und Taxiteile - Werkstatt Spandau. Könnt Ihr noch welche Empfehlen, wo Kostengünstig (nicht NDL Niveau) ohne alles zu Tauschen gearbeitet wird?
Habe eine Grube zur Verfügung, würde mir auch selber was zutrauen, gibt es gute Ausbauanleitungen für Dämpfer, Luftbälge die in einer Grube zu erledigen wären (ohne SD)?
Bin sehr gespannt auf Eure Antworten, bitte aber darum nur konkrete der Sache dienenden Lösungen zu posten.
Beste Antwort im Thema
Airmatic Funktion
30 Antworten
Zitat:
@drops61 schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:09:38 Uhr:
Für die Federbälge ist es nicht schön komplett druck los zu sein, diesen Zustand sind sie nicht gewöhnt. Aber es sollte danach kein defekt auftreten.
Das muss nicht unbedingt stimmen. In der Anleitung für den Einbau der Hinterachse steht eindeutig, dass die Federbälge vor dem Absenken des Autos zu befüllen sind weil sie sonst zerstört werden.
Wenn sie also wirklich ganz leer sind ist genau dieser Zustand erreicht und die Chance dass sie kaputt sind oder bald kaputt gehen ist durchaus gegeben.
Hallo Leute, vielen Dank für die Zuschriften 😉
Danke ganz besonders an Michael für die Zuarbeit.
Habe mein Schätzchen mal auf die Grube gefahren, hüpft auf der Straße bei jedem Sandkorn!
Dazu mal Fotos erstellt, selbst konnte ich nichts offensichtliches Erkennen 🙁 (alle Leitungen schienen verbunden, nichts abgerissen oder gebrochen) Konnte leider nicht komplett runter sehen, da Grube zu klein(für Trabant errichtet)
Druckspeicher sehen im übrigen so aus, als wenn sie schon überarbeitet wurden
Habe auf Geräusche des Kompressor´s geachtet, nichts gehört, entweder dieser ist aus, oder er schnurrt leise wie ein Kätzchen? < Kann mir jemand erklären, wie am Besten ich die Funktion prüfen kann?
MfG
René
Motor starten und im vorderen Radkasten Fahrerseite hören ob der Kompressor anspringt bzw surrt/ arbeitet. Dauert ein Moment. Ansonsten dann mal die Airmatic durchschalten. Komfort, Sport 1, Sport 2. Ein auslesen wäre von Vorteil.
Ähnliche Themen
Wie schon erwähnt Motor starten und mal vorne Fahrerseite lauschen ... Mal den Knopf zum anheben des Fahrzeugs betätigen.. Oder direkt mal die untere Verkleidung abnehmen und Stecker checken.. Fault gerne mal ab.. Falls am Kompressor alles gut aussieht die beiden Sicherungen checken und das Relais mal erneuern..
Die Stange für das HA Niveau befindet sich ziemlich mittig über der HA.
Auslesen wäre natürlich nicht verkehrt um evtl den Fehler erstmal einzugrenzen..
Zitat:
@Meinungsmensch schrieb am 22. Oktober 2016 um 11:16:52 Uhr:
Motor starten und im vorderen Radkasten Fahrerseite hören ob der Kompressor anspringt bzw surrt/ arbeitet. Dauert ein Moment. Ansonsten dann mal die Airmatic durchschalten. Komfort, Sport 1, Sport 2. Ein auslesen wäre von Vorteil.
Hab ich gemacht, wenn überhaupt was zu hören ist, dann ein leises klicken, so etwa tick tick tick
Zitat:
Auslesen wäre natürlich nicht verkehrt um evtl den Fehler erstmal einzugrenzen..
Bekannter hat leider sein Auslesegerät verliehen, und sein Kollege hat die teuren Atapter verloren, passt also alles zusammen..
Hab mal bei der auf der 1 Seite empfohlenen Werkstatt angerufen, der meinte das evtl. Schlauch ab oder Balk geplatzt - rät mir jedenfalls ab noch 1 Meter mit zu fahren, sollte das FHZ dann besser abschleppen lassen 🙁
Kommt am Mo in die Werkstatt, werd euch auf den laufenden halten.
Zitat:
@Da1mlerene [url=http://www.motor-talk.de/.../...-sind-zu-befuerchten-t5841310.html?...]schrieb am 22. Oktober 2016 um 11:07:11 Uhr
Kann mir jemand erklären, wie am Besten ich die Funktion prüfen kann?
JA, mit der SD eine Funktionsprüfung bzw. Drucktest durchführen... 😕🙄
Zitat:
Hab ich gemacht, wenn überhaupt was zu hören ist, dann ein leises klicken, so etwa tick tick tick
Es sollte etwas zu hören sein. Vorallem wenn du die Verkleidung abbaust. Anscheinend arbeitet dein Kompressor nicht mehr und füllt somit hinten nicht auf
Zitat:
Hab mal bei der auf der 1 Seite empfohlenen Werkstatt angerufen, der meinte das evtl. Schlauch ab oder Balk geplatzt - rät mir jedenfalls ab noch 1 Meter mit zu fahren, sollte das FHZ dann besser abschleppen lassen 🙁
Ich schrieb ja bereits, ich würde damit keinen weiteren Meter fahren. Zum Balg geplatzt kann ich dir sagen das es unwahrscheinlich ist, es platzen NIE 2 auf einmal. Außerdem auch wenn einer kaputt wäre, müsste dein Fahrzeug/ Kompressor versuchen ihn anzuheben! Du müsstest auf jedenfall dann eine Fehlermeldung im KI erhalten.
schäden durch den tiefstand........ an luftfeder dürfte nichts sein........ eher sorgen machen würden mir die stossdämpfer. achte mal ob was vom öl rausgedrückt wurde......
luftetweichung kann eig. nicht sein, weil bei einer ungewollten schnellen luftentweichung die ventile zuschnappen und die airmatic in notlauf geht
bei dir bekommt das airmatic steuergerät falsche daten/werte entweder durch die gelockerte/gebrochene niveaustange oder durch einen def. niveausensor/sensorverkabelung
Zitat:
bei dir bekommt das airmatic steuergerät falsche daten/werte entweder durch die gelockerte/gebrochene niveaustange oder durch einen def. niveausensor/sensorverkabelung
und so war es auch - Gott sei Dank
Hatte den Benz beim 🙂, der schaut sich den 2 min von Unten an, und sieht sofort die gebrochene
Niveauregulierungsstange (bei mir noch der Plastikfusch - wurde also nicht bei MB gewartet, den jetzt selbst erst knapp 1 Jahr) ´
Muss ich auch ehrlicher Weise sagen, ist mir unter der Grube nicht aufgefallen 😕
Teil hat 30€ gekostet zzgl. Macherlohn alles in allem Fair und glimpflich davongekommen
Hat mich das Abschleppen mit Kran bis Berlin mehr gekostet! (ü 200€ da kein ADAC "+" und nicht zur nächst gelegen Werkstatt)
Grüße und Dank an Alle im Forum die sich hierfür Interessieren und mir geholfen haben
Beim Betrachten des Fotos hätte ich mal eine Frage.
Ist es gängige Praxis den Hebegurt an 2 Speichen der Felge zu befestigen ?
Macht das der Felge nichts aus ?
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 26. Oktober 2016 um 05:06:24 Uhr:
Beim Betrachten des Fotos hätte ich mal eine Frage.Ist es gängige Praxis den Hebegurt an 2 Speichen der Felge zu befestigen ?
Macht das der Felge nichts aus ?
Kann ich schlecht beurteilen, hab den Abschlepper dazu befragt, der meinte, das die Felgen/Räder als letzte abfallen, musste jedoch Unterschreiben das durch das anheben möglicherweise das Fahrwerk weiteren Schaden nehmen kann und ich nicht in Regress gehen kann
Zitat:
@drops61 schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:09:38 Uhr:
Da die komplette Hinterachse aufliegt kann man die Federbälge fast ausschließen. Es ist unwahrscheinlich das beide gleichzeitig den Geist aufgeben. Wenn ein Balg defekt ist, liegt er nur einseitig auf bzw das Fahrzeug hängt schief.
Zu erst würde ich schauen was die Stange und der Sensor machen.
Na da lag ich ja Gold richtig !!! Danke für dein Feedback! Schön das der Benz wieder rollt !