Airmatic / Federwegsbegrenzer W220
Hallo Leute, ich habe mir vor 1Monat meinen Traum erfüllt und mir nen S500 W220 gekauft. Das beste ist das der Wagen gleich ne LPG-Anlage verbaut hat, das drückt meine "Spritkosten" auf unter 10€/100km! Gut, jetzt aber zu meinem Problem.
Ich habe mir einen, meiner Meinung nach wunderschönen, Radsatz OZ/MAE 19Zoll Felgen gekauft. In 10 und 11,5*19 mit 245/40 und 275/35 er Dunlop9000 er Bereifung. Nächste Woche geht der Wagen zum Lackierer um alle 4 Kotflügel ein wenig ziehen und neu lackieren zu lassen.
Jetzt meine Frage, ich habe leider NICHT das ABC sondern nur das normale Airmatic-Fahrwerk mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Allerdings bekomme ich den Federweg nicht begrenzt, jedenfalls gibt es nichts zu kaufen. Sicherlich hat schon jemand anders das Problem gehabt und vielleicht hat auch schon jemand das Problem gelöst!
Gibt es Firmen die Gewindefahrwerke, meinetwegen auch in spezialanfertigung, vertreiben? Oder muss ich damit klar kommen das der Wagen so "weich" bleibt? Denn die eine Stufe zur härteverstellung ist ja nicht so doll oder?
Ist dieses Modul die einzigte Lösung zum tieferlegen? Wenn ja werd ich es mir bestellen und dann halt den Wagen nicht all zu tief legen das die Felgen nicht auf die Karosse aufschlagen....
Ich hoffe es kann mir jemand helfen, ich weiß auch das nicht alle hier das "gut heißen" auf diesen Wagen solche Felgen zu schrauben. Ich find es aber gut :-)
Grüße aus der Hauptstadt
13 Antworten
Hallo Schulle - nimms nicht überl, aber Du hast Dir das falsche Auto gekauft. Nimm einen 1er BMW oder einen Mini, da hast Du Dein gewünschtes hartes Feeling.
Die S Klasse ist nun mal für eine Klientel gebaut, die gerne komfortabel reist. Es geht hier in diesem Segment darum, wer hat die angenehmste, komfortabelste Federung. Da liegt DC immer noch ganz vorne.
Du hast einen Vor-Mopf, denn der MOPF hat 3 Federeinstellungen. Aber, dann kann ich mir auch einen "normalen" Wagen kaufen - guck Dir doch mal die E Klasse an, oder einen Passat. Die sind härter gefedert.
Dein Anliegen ist in meinen Augen so, als ob ein Porsche Fahrer sich beschwert, dass sein Wagen zu schnell beschleunigt. In eine S Klasse eine härtere Federung einzubauen wäre ein Paradoxon.
Mein Rat (ernst gemeint): verkaufe ihn und sieh Dich bei anderen Firmen um.
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von SchulleS500
Hat denn keiner eine Idee???
Schau mal in den US-Foren für den W220. z. B. hier
http://forums.mbworld.org/.../forumdisplay.php?...dafindet man manchmal so verrücktes Zeug.
Aber ich muss Pluto recht geben. Im Porsche Forum hat auch noch keiner gefragt, ob man einen 911-er auf Airmatic umbauen könnte.
Die Fahrzeughöhe kannst du ohne grosses Softwarekalibrieren mit veränderten Verbindungsstangen zu den Niveausensoren ändern.
Härter wird er deswegen nicht unbedingt.
Hier wird dem Niveausensoren ein anderes Niveau vorgegaugelt und der Wagen kommt tiefer ohne das das Airmatic SG versucht das Fzg auf sein KO Niveau anzuheben.
Gewindefahrwerk an einem Luftfederwagen ??? meinste wirlich ?
Schau mal unter das Fzg bzw in die Radläufe ?
Da wirst du KEINE Federbeine sehen !
Gruss MP
Ähnliche Themen
Also ich habe Federbeine! Oder wo ist bei dir die Achse befestigt? Sicher sehen die nicht 100% denen eines herkömmlichem Stahlfeder-konzeptes ähnlich aber eine Art Federbein ist schon drin.
Ich meinte auch ob jemand eine Firma kennt die speziell Gewindefahrwerke anfertigt für das Fahrzeug.
Ich habe den Wagen jetzt auch schon beim Lackierer und mir das Tieferlegungsmodul von IngWilhelm bestellt. Es passt schon alles und sieht überhaupt nicht prollig aus denn das will ich auch nicht.
Die Felgen sollen nur satt im Kotflügel stehen und dafür das sie in keinem Falle (zb. wenn der Wagen bei hoher Geschwindigkeit mal richtig einfedert...) auf die Karosse aufsetzen, steht der Wagen beim Lackierer um die Kotflügel und die Stoßstange von INNEN so zu bearbeiten das die Felgen ordentlich federweg haben.
Wenn Interesse besteht werde ich gern Foto´s einstellen...
Grüße aus der Hauptstadt
Auf der Seite von MEC-Design sind einige S-Klassen die so aussehen wie meiner werden soll/wird!
Fotos? Wir bitten darum.
Erst nach visueller Prüfung kann der offizielle Proll-Ablaß erteilt werden 😁
Grüße
Christian
ABC hat Federbeine ( die hydraulisch gespannt/gelöst werden)
Airmatic nicht ( Hier wird ein Luftpolster mit bis zu 12 bar erzeugt)
Hier heissen sie Luftfederbeine !
Kannst ja mal an einem Luftfederbein die Spiralförmige Feder einer Fahrwerksfeder suchen.
Deswegen geht ein mechanisches Tieferlegen über Fahrwerksfedern nicht.
Nur über ändern der KO Werte im Airmatic SG oder geänderten Verbindungsstangen zu den 3 Niveausensoren.
Kann mir jemand die anderen Koppelstangen für die Vorderachse verkaufen oder sagen wo ich diese für welchen Preis bekomme? Ich benötige nur Vorderachse.... Bei ebay verkauft einer das Set für 150€, allerdings benötige ich nur die beiden für die vorderachse.
mfg
Ich habe von CARLSSON ein elektron. Tieferlegungsmodul für die Airmatic (kein ABC!) - so um EUR 1.300 einschl. Einbau+TÜV. Da kann man(n) selbst per Jumper die Tieferlegung - vorne und hinten getrennt - in 8 Stufen einstellen. Der Wagen wird dann auch härter.
PS: Standard sind übrigens 3 (nicht 2) Fahrwerkseinstellungen. Im übrigen wird durch die Montage deines neuen Radsatzes der Komfort sowieso leiden + es wird härter werden.
In den letzten beiden Tieferlegungsstufen wankt mein Wagen kaum noch (ca. 28 mm tiefer mit 19" AMG III + Einstellung Sport II).
Zitat:
Original geschrieben von hennes-2
Standard sind übrigens 3 (nicht 2) Fahrwerkseinstellungen.
Etwas präzizer: Bis 6/2000 sind es zwei Stufen, danach drei.
Grüße, Frank
Ich habe mir das Modul gleich direkt beim Hersteller gekauft.
www.ingwilhelmbuero.de
Nach einem Tip aus dem Forum, angeblich beliefert er die Module an Carlsson usw.... Nach direkter Nachfrage beim Chef wollte er sich allerdings dazu nicht äußern, alles klar :-)
Jedenfals hat er das Patent auf das System/Gerät. Ich habe per Nachnahme 825€ bezahlt! Einbauen werde ich das Teil selber, es ist angeblich so einfach wie der Einbau eines Autoradio´s und es liegt eine Detailierte Einbauanleitung bei....
In 1Woche bekomm ich meinen Wagen vom Lackierer wieder! Ich werde dann detailierte Fotos hier einstellen sollte Interesse bestehen!
Wo bekomm ich denn nun die Koppelstangen für die Vorderachse her? Ich möchte den Wagen an der VA nicht auf´s max. per Modul ablassen (ich weiß nicht ob es so gut für die Airmatik ist...)und lieber die Achse vornweg ein wenig mechanisch tiefer legen....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SchulleS500
Ich habe mir das Modul gleich direkt beim Hersteller gekauft.
www.ingwilhelmbuero.de
Wo bekomm ich denn nun die Koppelstangen für die Vorderachse her? Ich möchte den Wagen an der VA nicht auf´s max. per Modul ablassen (ich weiß nicht ob es so gut für die Airmatik ist...)und lieber die Achse vornweg ein wenig mechanisch tiefer legen....
Gruß
Stell auf - 28 mm + Komfort ist noch i.O.
Ist tief genug.
Reifendruck/Teillast: 2,7 / 2,9 oder höher - eigene Erfahrung! Ist ein Tick höher , als die Hersteller empfehlen.