Airmatic Ersatzteile W212 4matic

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
mein W212BT 4M ist in dem alter wo die Luftbälge undicht geworden sind.
Die hinteren Luftbälge habe ich im Vorjahr (2/2022) erneuert (original MB für je 390.-) und seither sackt er hinten nicht mehr ab.
Leider sackt er auch jetzt immer wieder vorne rechts oder gleich beidseitig vorne ab. Wenn ich den in der Hochstellung abstelle, dann sackt er kaum ab.
Also sollte man die vorderen Luftbälge auch erneuern. diese gibt es kaum, zur Zeit gar nicht.

Leider sind die original Mercedes-Teile nicht verfügbar und oder kosten doppelt so viel wie die aus dem Zubehör. Auch im Zubehör sind die richtigen teile oft auch zur Zeit nicht verfügbar und überteuert.
Generell finde ich die Preise die da für den 212er aufgerufen werden für eine Frechheit im Vergleich zu anderen Modellen oder Herstellern.

Zur Zeit gibt es die richtigen Luftfederbeine für die Vorderachse an meinem 4M günstig bei AEROSUS.
Die beiden Federbeine A2123203338 und A2123203438 im Paar um Euro 1.343,70!
Bei MB Bald Euro 3.500.- wobei ich dann je 161.- für die Alten bekommen würde.

Das ist günstiger als so mancher China-Teil, wobei ich den Verdacht habe das die meisten Teile da aus China kommen und bei uns nur "Gelabelt" werden.

Nur die Luftbälge für vorne gibt es zur Zeit auch nirgends auch nicht bei Miessler.

AEROSUS ist zur Zeit der Einige den ich gefunden habe der beide vorderen Luftfederbeine für den 4M lagernd hat, ausgenommen China-Anbieter oder Goldschmiede.

In diesem Fall ist der Preisunterschied doch gewaltig mit mehr als dem doppeltem Preis mit einer Differenz von über 2.000.- Euros.

Meine Frage wäre nun ob jemand mit den Teilen von AEROSUS schon Erfahrung hat, da ich früher speziell bei Stoßdämpfern für die E-Klasse schlechte Erfahrung mit Zubehörteilen gemacht habe.

21 Antworten

ja, das klappern kommt von den Domlagern. Bei 4-Matic gibts die leider nicht einzeln - also nur als Einheit mit dem kompletten Federbein. Wackel mal per Hand am alten Domlager - dann merkst Du das Spiel. Eine völlig dämliche Konstruktion, dass man das nicht einzeln tauschen kann.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 9. Mai 2023 um 11:16:03 Uhr:


ja, das klappern kommt von den Domlagern. Bei 4-Matic gibts die leider nicht einzeln - also nur als Einheit mit dem kompletten Federbein. Wackel mal per Hand am alten Domlager - dann merkst Du das Spiel. Eine völlig dämliche Konstruktion, dass man das nicht einzeln tauschen kann.

.. gibt es schon als Rep-Satz im Netz mit Lufbalg bei Miessler, denke ich habe den Satz auch schon auch ohne Balg wo gesehen (denke China-Ware). Amazon

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 9. Mai 2023 um 12:53:59 Uhr:


.. gibt es schon als Rep-Satz im Netz mit Lufbalg bei Miessler, denke ich habe den Satz auch schon auch ohne Balg wo gesehen (denke China-Ware). Amazon

Die bei Amazon & Co. sind immer nur für die normalen Federbeine, nicht für Airmatik.

Ja, bei Miessler gibts die mit der Luftfeder als Einheit - ist dann aber trotzdem kein Schnäppchen für 480€ pro Seite für zwei blöde Kugellager, die einzeln nicht mehr als 20-30€ kosten würden.

Ja, bei Miessler gibts die mit der Luftfeder als Einheit - ist dann aber trotzdem kein Schnäppchen für 480€ pro Seite für zwei blöde Kugellager, die einzeln nicht mehr als 20-30€ kosten würden.

ja das ist heftig, jedoch nur das Kugellager zu wechseln auch.

Wenn du an deinem Schlitten vorne noch die ersten Bälge hast, dann werden die Bälge ohnehin bald mürbe und es geht dann so wie bei mir in einer Arbeit.
Wobei ich dann lieber die aufgearbeiteten MB-Luftfederbeine wegen der Stoßdämpfer genommen habe. Nach 10 Jahren und knapp 180tkm auch kein Luxus, wobei der Preis von 780 für das ganze Federbein, fix fertig, nicht so extrem ist als die 480 nur für den Balg mit Domlager.
Zu dem Gefummel für den Aus- und Einbau kommt ja dann noch die Vermessung hinzu, die wahrscheinlich sein muss.
Meiner läuft zwar schön gerade, jedoch wenn da eine Kleinigkeit daneben ist, dann sind wie zuletzt die Reifen kurzfristig kaputt. Da hat die Werkstätte rechts vorne das Radlager erneuert ohne danach zu vermessen.
Als ich es an den Reifen sah, war es eigentlich schon zu spät. Deswegen nach 3 Jahren vor einem Monat wieder 4 Neue MO Contis, jedoch dieses Mal "Runflat".

Ähnliche Themen

Meine Domlager polterten bestimmt schon 2 Jahre leicht, bevor der rechte Luftbalg kaputt war (fing bei ca. 90 TKM an). Hätte es die Lager einzeln gegeben, hätte ich die vorher schon getauscht, aber nicht für knapp 1.000€.

Ich werde jetzt auch wechseln, werden wohl doch die Miessler Neuteile aus China. Wird schon alles gut gehen

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 8. Mai 2023 um 09:13:21 Uhr:


Hallo,
nun habe ich die Luftfederbeine eingebaut.
Beim Ersten hatte ich noch kleine Probleme mit einer Schraube die sich nur schwer lösen ließ.
Beim Zweiten ging alles recht flott, eben wenn schon genau weis worauf man achten muss und alles bereit liegt.
Das Auto war natürlich rundherum aufgebockt. Auf Hochstellung gepumpt, untergelegt, auf normal C-Stellung abgelassen und dann an der jeweiligen Seite noch zum Abnehmen vom Rad angehoben.
Die Luft habe ich jeweils am Anschluss oben am Federbein abgelassen.
Nach der Montage wieder auf Hoch aufgepumpt, Unterlagen entfernt, Probefahrt in allen Variation ist OK.

Mir ist lediglich aufgefallen, dass das unangenehme "Klappern" bei langsamer Fahrt auf Unebenheiten nicht mehr zu hören ist.
Das ist echt super, dann lag es doch an den vorderen Domlagern wei Einige hier auch vermutet haben.

Nun kommt in den nächsten Tagen von MB noch ein neuer Hinterachsträger und eine Vermessung des Fahrwerks. Bei der Gelegenheit kommt dann auch noch der neue Kompressor und eventuell die hinteren Stoßdämpfer. Dann bin ich mit dem Luftfahrwerk durch (Abblaseventil, Luftfilter, Bälge hinten, Ventilblock, Luftfederbeine vorne, Kompressor).

Im Anhang einige Bilder.

Hi!

Na wie sind die Langzeiterfahrungen mit den neuen Stoßdämpfern von Airzentrum ?
Schwebst du noch wie auf Wolken mit dem Benz ?

Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen