AIRMATIC ein Muss? Ja oder Nein
Hallo in die Runde,
habe im Forum schon viel über Airmatic Probleme gelesen, jedoch keinen Thread mit dem generellen Grundsatz JA oder ein NEIN zur Airmatic im ML gefunden!
Der Freundliche weist immerwährend darauf hin, einen ML nicht ohne Airmatic zu kaufen!! Dieses umfasst mehrere DC Meinungen. Bin den 320CDI mit adaptiver Dämpfung gefahren und bin sowohl von der Stabilität auf der Autobahn, als auch bei engen Kurvenfahrten begeistert. Ohne Airmatic hatte ich bisweilen keine Möglichkeit die möglichen Nickbewegungen, bzw. die Fahrstabilität weniger den Comfort zu testen. Ein guter Freund meint nach ausgiebiger Testfahrt in der Autobahnausfahrt, als auch bei schneller Fahrt einfach nur unangenehm, bis hin zu gefährlich.
Auf der Suche nach einem gebrauchten 280 oder 320CDI, maximal 10-20% Ausbeute mit Airmatic.
Wäre super dankbar für eure Erfahrungen
frauschnupp2
ex S210 - ein Glück
34 Antworten
Re: gruß an NIK999
Zitat:
Original geschrieben von schoeli22
Kurze Antwort :
Geht nicht ohne !!!!!!!!!!!
Muß dem Forumguru NIK999 hier mal recht geben.Ohne hat der ML leider viel zu wenig Fahrkomfort.
P.S.
Hey Nik,
Danke ,daß Du mich als Troll bezeichnest.Nur zur Info.
DC hat meinen aufgrund erheblicher,qualitativer Mängel zurückgenommen.
Bekomme jetzt einen neuen .Es gibt auch berechtigte Kritik.
Schoeli......alter Lump;-)
Du must doch zugeben, das Dein "Auftreten" damals recht reißerisch rüberkam, oder? Hab ja nicht nur ich so empfunden...Schwamm drüber, ich komm grad von meiner Maus und bin saugut drauf*gg*
Hey, mach doch einen Thread auf über die Rückgabegeschichte und wie das alles lief, wär bestimmt interessant! (ist jetzt absolut Ernst gemeint)
Forumsguru, jessas......wie hab ich mir das denn erworben? :-)
Frohe Ostern und immer schön Eier suchen*gg*
Nik
Leider kenn ich die Airmatic beim ML nicht.
Hab einen ohne.
Was jedoch den Vergleich mit dem Touareg angeht (fuhr ich bis vor kurzem):
Der Touareg ist ohne Luftfederung bei weitem besser. Man hat nie das Gefühl in einem etwas höheren Auto zu sitzen. Da gibts kein Schwanken, Unebenheiten nimmt er souverän. Das Kurvenverhalten ist zwei Klassen besser als bei meinem jetzigen ML.
Bin auch den Touareg mit Luftfederung gefahren, konnte jedoch keinen Unterschied zu dem ohne feststellen.
Bin vom Ml diesbezüglich sehr enttäuscht. Dazu kommt noch die schwammige Lenkung....auch die war beim Touareg deutlich besser....viel direkter...viel mehr Gefühl für die Strasse...
Wenns um ne etwas schärfere Kurve geht bremse ich jetzt immer viel stärker ab.....beim T. hab ich die da voll genommen...
Mein Fazit: ML OHNE Airmatic ist VIEL schlechter als ein Touareg (mit) ohne! Deshalb eher pro Airmatic (obwohl ich den Ml noch nicht mit gefahren habe). Obwohl ich glaube, dass er selbst MIT schlechter liegt als ein Touareg. Ich werds demnächst mal testen.
PS: Mein Ziel ists jetzt nicht den ML schlecht zu machen...ist mir als Ex-Touareg und jetzt ML-Fahrer nur aufgefallen....
Und ich bin diesbezüglich vom ML doch etwas enttäuscht.... der Konkurrent ist schliesslich ein VW!
Zur Airmatic:
Nach einem Jahr und 36 000 km mit dem neuen ML 164:
Kann es nur eine Antwort geben : J A
So, hab jetzt nach ner guten woche fast 1000 km gefahren, feiertage sei dank *g*
Also in der stellung "comfort" fährt man scho extrem ich sag mal "sanft" man sucht fast löcher um die dämpfung zu testen ;-) Schlecht ist die airmatic nicht, also wer sie einmal gehabt hat, möchte sie sicherlich nicht mehr vermissen.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
hab nen 350er mit Offroad-Paket. Ich fahre (außer normale Alltagsfahrten mit Familie) viel ins Feld über Betonwege (sind nicht eben) und Feldwege, weil wir Pferde haben. Im Comfort-Modus werden die harten Schläge sehr gut abgefangen ohne das starke Nick- und Wankbewegung entstehen- Egal ob bei langsamer oder schneller Fahrt. Im Sport-Modus arbeitet zum Glück das Sitzpolster den Schlägen und Stößen entgegen, aber es wird halt härter. Beim Anheben auf Offroad-Niveau 2 und 3 kann der C-Modus dann die Schläge nicht mehr 100% abfangen, weil die Höhe gehalten werden muß und die Dämpfer dann hart sind. Aber das ist halt nur was für echte Offroadfreaks (ich liebe es!).
Fazit: Zum Reisen, über schlechte Wege und alte Straßen sowie Offroad ist Airmatic DC ein muß (eine gute Allroundfederung > man wird halt nicht jünger). Hardcore-Offroader bleiben bei Spiralfedern mit Star- oder Portalachsen (G-Klasse/Unimog).
Gruß fjordis2001
P.S. Ich hoffe eure ML´s sind nicht zweckentfremdet und fahren regelmäßig in den Matsch (wie meiner). Für´s Image und Möchtegern empfehlte ich lieber eine ärztliche Behandlung!
Tja - absoluten Dank der manigfaltigen Erfahrungen!
Wie ich hier so resümiere, spricht sich doch die Mehrheit für einen ML mit Airmatic aus. Weitere Rücksprachen bei DC lassen keinen weiteren Schluß zu - Airmatic scheint als Wankausgleich unerläßlich. Es verwundert umso mehr, dass auf dem gebrauchten Markt kaum welche mit AM zu finden sind?!
Sonnige Grüsse
frauschnupp2
PS: er ist selbstverständlich MIT bestellt
Hallo,
ich finde bei der jetzt folgenden Konfiguration ist Airmatic kein Muß.
Ich habe jetzt die serienmäßige Bereifung 235 auf Conti 4 x4 gegen die Sportfelgen des Sportpakets 255/50 R19 Pirelli P-Zero Luftdruck 2,7 Gas ausgetauscht.
Der Komforteindruck hat sich nicht verschlechtert, sondern ist gleichbleibend gut.
Der einzigste Unterschied ist, daß die 255 deutlicher Spurrillen hinterherlaufen.
Aus meiner Sicht auf jeden Fall ein MUSS !
Außer den unschlagbaren Fahreigenschaften zählt für mich auch der optische Auftritt des ML in der Sportstellung.
Außerdem: Ab 19Zoll-Felgen aufwärts, sieht der ML nur dann richtig gut aus, wenn er sich in der Sportstellung präsentiert. Auf einen ML ohne Sportstellung (ohne Airmatic) würde ich auf keinen Fall Felgen über 19" montieren, denn dies sieht aus meiner Sicht schrecklich aus. Einem ML ohne Airmatic steht eine 16", 17" oder 18"- Felge besser.
Gruss, MLSLK-Fahrer
Ja da ist was dran, meiner sieht auch klasse aus mit den 20 zöllern wenn er tiefer ist. Vorallem liegt er wie ein "brett"
Zitat:
Original geschrieben von fjordis2001
Hallo Zusammen,
hab nen 350er mit Offroad-Paket. Ich fahre (außer normale Alltagsfahrten mit Familie) viel ins Feld über Betonwege (sind nicht eben) und Feldwege, weil wir Pferde haben. Im Comfort-Modus werden die harten Schläge sehr gut abgefangen ohne das starke Nick- und Wankbewegung entstehen- Egal ob bei langsamer oder schneller Fahrt. Im Sport-Modus arbeitet zum Glück das Sitzpolster den Schlägen und Stößen entgegen, aber es wird halt härter. Beim Anheben auf Offroad-Niveau 2 und 3 kann der C-Modus dann die Schläge nicht mehr 100% abfangen, weil die Höhe gehalten werden muß und die Dämpfer dann hart sind. Aber das ist halt nur was für echte Offroadfreaks (ich liebe es!).
Fazit: Zum Reisen, über schlechte Wege und alte Straßen sowie Offroad ist Airmatic DC ein muß (eine gute Allroundfederung > man wird halt nicht jünger). Hardcore-Offroader bleiben bei Spiralfedern mit Star- oder Portalachsen (G-Klasse/Unimog).
Gruß fjordis2001
P.S. Ich hoffe eure ML´s sind nicht zweckentfremdet und fahren regelmäßig in den Matsch (wie meiner). Für´s Image und Möchtegern empfehlte ich lieber eine ärztliche Behandlung!
Hallo!
Habe eine Frage zum Off Road Paket.
Diese beinhaltet die Stufe Offroad-Niveau 2 und 3 – das kenne ich nicht ist das nur bei diesem Paket und fahre auch oft mit Pferden unter ähnlichen Bedingungen.
Ich habe Comfort, Sport und heben – wie viel wird er noch höher damit und ist dieses Paket das mit den Sperren?
Ich habe auch ein Frage zur AM – die Stellung Automatich ist wenn weder Sport noch Comfort leuchtet oder??ß
Mit freundlichen Grüßen
Henry
hi henry,
du hast recht wenn nichts leuchtet ist die airmatic auf auto gestellt!!!
mit dem offroad paket kannst du ihn um bis zu 110mm höher stellen in dem du die höchste stufe wählst.
so viel ich weiss: stufe2 > 80mm
stufe3> 110mm
stufe1> keine ahnung 🙂
schönes WE an alle...............
In Bezug auf die Airmatic wird hier immer wieder das Thema Optik angesprochen. Hat jemand Vergleichfotos mit Luftfederung / ohne Luftfederung? Ist es wirklich so ein optischer Unterschied?
Hallo zusammen,
ich habe meinen seit 3 Wochen und möchte jetzt schon die Airmatic nicht missen. Meiner Meinung nach hat man mit Airmatic zwei Autos in einem - im Comfort-Modus gleitet man dahin, eine Wohltat für jeden, der von den heutigen Strassenzustände in D die Schnauze voll hat. 😠😠😠
Und im Sport-Modus ist es Top für die, die auch mit einem SUV zügig durch Kurven fahren wollen oder gerne spüren, wie "gut" die deutschen Strassen sind. 😉😉😉
Also für mich ist die Luftfederung eine der Besten Erfindungen in der Automobilgeschichte. Kein Auto mehr ohne!!!!
Gruß Ciro
Zitat:
Original geschrieben von henryenzo
Hallo!
Habe eine Frage zum Off Road Paket.
Diese beinhaltet die Stufe Offroad-Niveau 2 und 3 – das kenne ich nicht ist das nur bei diesem Paket und fahre auch oft mit Pferden unter ähnlichen Bedingungen.
Ich habe Comfort, Sport und heben – wie viel wird er noch höher damit und ist dieses Paket das mit den Sperren?
Ich habe auch ein Frage zur AM – die Stellung Automatich ist wenn weder Sport noch Comfort leuchtet oder??ß
Mit freundlichen GrüßenHenry
Zitat:
Original geschrieben von AMG_Kolo
hi henry,du hast recht wenn nichts leuchtet ist die airmatic auf auto gestellt!!!
mit dem offroad paket kannst du ihn um bis zu 110mm höher stellen in dem du die höchste stufe wählst.
so viel ich weiss: stufe2 > 80mm
stufe3> 110mm
stufe1> keine ahnung 🙂schönes WE an alle...............
Hallo Henry & AMG_Kolo,
Das Offroad-Paket beinhaltet Sperren (Mitte/Hinten), Geländeuntersetzung, Unterfahrschutz (technisch: aus Stahl) und die Airmatic.
Mit angeschlossener Steckdose (Hänger am ML) verweigert die Software ein anheben, damit der Anhänger nicht in Schräglage gerät (Sicherheitsfunktion für Blöde😁).
Stufe 1 ist +30 mm, also von 181 mm auf 211 mm. Dies entspricht in etwa dem ML mit Stahlfedern (ohne Airmatic) von 210 mm (siehe auch Betriebsanleitung).
Wie ich aber in der aktuellen Online-Betriebsanleitung gesehen habe, hat MB die Niveaustufen und die dazugehörigen Geschwindigkeiten in der Software geändert (also MOPF). Aber bei meinem (erste Serie) sind in Stufe 3 noch max. 30 km/h möglich (jetzt 20 km/h). Auch die Zwischenstufen (Höhen) wurden geändert.
Gruß
fjordis2001