Airmatic Dämpfer Generalüberholung
Hallo Leute kennt jemand noch Firmen wo mann die Airmatic Dämpfer Generalüberholung lassen kann .
Eine habe ich gefunden abe die waren auch nicht so Günstig für eine Dämpfer wollten die 650 Euro bei so einen betrag kann mann noch paar Hundert drauf machen und mann hatt dann neue Dämpfer .
MFG
18 Antworten
Was willst willst du denn überholen lassen? Im FAQ hat mal einer beschrieben was in einem Federbein drin ist und dass es keine sinnvolle Methode gibt ein verbrauchtes Federbein wiederzubeleben.
Als ich mir letzte Woche den lmm gekauft habe, habe ich den Teileonkel genau darauf angesprochen. Er sagte früher wurde der alte Dämpfer im Austausch mit dem neuen zurück genommen. Heute nicht mehr. Keine Ahnung was die mit den alten gemacht haben....
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 13. November 2017 um 22:23:13 Uhr:
Was willst willst du denn überholen lassen? Im FAQ hat mal einer beschrieben was in einem Federbein drin ist und dass es keine sinnvolle Methode gibt ein verbrauchtes Federbein wiederzubeleben.
Rede nicht vom Federbein der VA, sondern nur von einem Stoßdämpfer für die HA. Um noch mal auf den Link zu kommen
http://www.nagengast.pl/galeria2.htmlDa kann man sehen was man alles mit einem Stoßdämpfer machen kann... Dichtungen erneuern, Flüssigkeit auffüllen und alles in einem Prüfstand testen. Das lohnt sich meistens dann wenn man ein fahrzeug hat, wofür es keine ersatzteile mehr gibt, bspw. oldtimer.
Wozu gibt es sonst diesen Thread?
Die Frage ergibt sich weil ein neuer Stoßdämpfer für die Hinterachse nicht gerade günstig ist:
https://originalteile.mercedes-benz.de/stossdaempfer-a2123201630-18339Gebraucht habe ich einen für 300 erworben.
Ich dachte mir jetzt in dem Zusammenhang man könnte evtl. diese undichten auch reparieren und dann ebenfalls wieder verkaufen.
Bei einem Standard Fahrwerk mit Stahlfedern stellt sich mir die Frage nicht, da kostet der Stoßdämpfer hinten 50 €.
Zitat:
@marcsan88 schrieb am 16. November 2017 um 17:01:15 Uhr:
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 13. November 2017 um 22:23:13 Uhr:
Was willst willst du denn überholen lassen? Im FAQ hat mal einer beschrieben was in einem Federbein drin ist und dass es keine sinnvolle Methode gibt ein verbrauchtes Federbein wiederzubeleben.
Rede nicht vom Federbein der VA, sondern nur von einem Stoßdämpfer für die HA. Um noch mal auf den Link zu kommen http://www.nagengast.pl/galeria2.html
Da kann man sehen was man alles mit einem Stoßdämpfer machen kann... Dichtungen erneuern, Flüssigkeit auffüllen und alles in einem Prüfstand testen. Das lohnt sich meistens dann wenn man ein fahrzeug hat, wofür es keine ersatzteile mehr gibt, bspw. oldtimer.
Wozu gibt es sonst diesen Thread?
Die Frage ergibt sich weil ein neuer Stoßdämpfer für die Hinterachse nicht gerade günstig ist:
https://originalteile.mercedes-benz.de/stossdaempfer-a2123201630-18339
Gebraucht habe ich einen für 300 erworben.
Ich dachte mir jetzt in dem Zusammenhang man könnte evtl. diese undichten auch reparieren und dann ebenfalls wieder verkaufen.
Bei einem Standard Fahrwerk mit Stahlfedern stellt sich mir die Frage nicht, da kostet der Stoßdämpfer hinten 50 €.
Hier der Link zum Zerlegen: Klick hier!
Im Gegensatz zum W211 und anderen Modellen sind die Airmatic-Federbeine beim W220 und W221 hinten ähnlich aufgebaut wie vorn, Federung (=Airmatic) und Dämpfung sind in einem Bauteil integriert.
Zur Erläuterung Federung/Dämpfung: Klick hier!
Beim W211 z. B. sind dagegen der Luftbalg (Federung) und die Stoßdämpfer einzeln verbaut und somit auch getrennt zu wechseln.
Ich kenne es aus dem Motorradbereich, z. B. von Wilbers, da werden die Federbeine auf Kundenwunsch zusammengebaut (Gewicht des Fahrers, Einsatzbereich z. B. Nordschleife).
Da sind die Teile aber verschraubt und von vorn herein so konstruiert, daß jedes Teil einzeln getauscht werden kann.
Beim PKW sind die Stoßdämpfer zumeist billige Massenware.
Eine Reparatur ist nicht vorgesehen.
Dementsprechend sind die Dämpfer auch nicht zerlegbar, außer mit unwirtschaftlichem Aufwand und entsprechenden Maschinen.
Das trifft auch beim W220/W221 zu.
Eine wirtschaftliche Reparatur ist somit nicht möglich, es bleibt nur der Austausch.
lg Rüdiger🙂