Airmatic auf Werkseinstellung zurücksetzen?
Hallo,
letztes Jahr habe ich als Laie ein paar Änderung an meiner Airmatic durchgeführt. Dabei habe ich z.B die Druckwerte in jedem einzelnen Federbalg geändert und alles härter gemacht. Anschließend habe ich die VA etwas tiefergelegt. Dabei habe ich auf jeder Seite den Abstand vom Boden bis zum Kotflügel gemessen und darauf geachtet, dass es einigermaßen gerade ist.
Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich anstatt ein Mercedes ein anderes Fahrzeug fahre. Ich habe nämlich kein Fahrkomfort mehr, Klappern an der VA etc. Zugstrebe und andere Teile müssen jetzt gewechselt. Danach möchte ich meinen alten Fahrkomfort wieder haben.
In diesem Zusammenhang würde ich gerne in Erfahrung bringen, ob es mit der SD (oder auch anders) die Möglichkeit besteh sämtliche Einstellungen und Änderung wie Druck im Luftbalg, Höhe bzw. Tiefe, Neigung etc., die zuvor mit SD geändert wurden, wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
Oder gibt es ein Dokument von MB wo die Fabrikwerte (Ist-Werte) für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge stehen?
MfG
Beste Antwort im Thema
es ist immer das Gleiche:
Nun hat der TE doch schon am Anfang eingeräumt, dass er Mist gebaut hat und Ihr müsst immer nochmal draufhauen...
31 Antworten
Nebenfrage:
Kann es sein das die „FAQ wer codiert wo“ Liste nicht mehr Aktuell ist ?? oder spinnt meine App einfach nur :/ kann die Leite im Raum 4xxxx nicht Anschreiben
Mit freundlichen Grüßen
Nimm einen normalen Browser rund schmeiß die Schrott App in Müll dann klappt es auch mit der Liste. Nicht alles muss immer in einer App geschehen 😉
Ganz einfach!!!
www.motortalk.de, nach unten scrollen und von mobile auf Web umstellen.
Die Welt kann manchmal soo einfach sein.
Hey Leute, bleibt mal bitte ganz Locker.
Natürlich zahle ich für Reparaturen an meinem Auto. Bisher war das immer so. Und das wird immer so bleiben. Nur bei MB ist das so eine Sache. Wenn ich mit diesem Problem jetzt zu MB gehe, sagen die entweder alles neu kaufen oder sie schlagen etwas vor, was sehr kostenintensiv ist. Naja, wenn die mir am Ende garantieren würden, dass mein Problem damit %100 behoben wird, dann könnte das man ja zumindest in Betracht ziehen. Aber nein, zum Schluss kommt ein Anfänger und sagt dir, dass das Problem wohl wo anders liegt, sie es aber nicht gefunden haben aber bittet dich zur Kasse zu gehen. Zahlen muss du dann trotzdem das volle Programm, obwohl du im Endeffekt nichts davon hast. Ich höre schon jetzt einige die sagen, dass das doch immer so ist. Nein, nicht immer ist es so. Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit anderen Werkstätten gemacht, die mir sehr entgegengekommen sind oder das Problem erstmal geprüft und andere eventuelle Ursachen ausgeschlossen und mir dann ein Angebot gemacht haben. Bei MB geht sowas nicht.
Nun bitte aber zum eigentlich Problem zurück. Ich stelle mir das folgendermaßen vor: Sind die Werte im Luftbalg (Luftdruck, Neigung etc.) von jedem Fahrzeug, das die Fabrik verlässt, wirklich anders? Wird jedes Fahrzeug anders codiert bzw. programmiert? Ich glaube nicht. Oder möchte es zumindest nicht glauben. Es ist zwar sicherlich möglich, dass ein E350 andere Werte hat als ein E320 CDI oder als ein E350 4-Matic, Oder ein für den deutschen bzw. europäischen Markt hergestelltes Fahrzeug andere Werte aufweist als für ein japanisches Markt hergestelltes Fahrzeug. Aber im Endeffekt müssten doch irgendwelche Daten im Umlauf sein
Lieber Machhack,
deinen Tip habe ich mir aufgeschrieben. Aber dafür bin ich, wie gesagt, als Laie zu überfordert. Ich werde das mal jemanden vorzeigen, der davon etwas verstehen würde.
Demnächst müssen sämtliche Teile an der VA gewechselt werden. Danach muss das Fahrzeug zur Spureinstellung. Könnten die Kollegen dort eventuell mein Problem lösen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ilkersezgin schrieb am 13. Februar 2019 um 23:10:31 Uhr:
Demnächst müssen sämtliche Teile an der VA gewechselt werden. Danach muss das Fahrzeug zur Spureinstellung. Könnten die Kollegen dort eventuell mein Problem lösen?
Nein.
Ich kann es, aber nicht für Lau
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 13. Februar 2019 um 23:17:16 Uhr:
Zitat:
@ilkersezgin schrieb am 13. Februar 2019 um 23:10:31 Uhr:
Demnächst müssen sämtliche Teile an der VA gewechselt werden. Danach muss das Fahrzeug zur Spureinstellung. Könnten die Kollegen dort eventuell mein Problem lösen?
Nein.
Ich kann es, aber nicht für Lau
Danke. Kommt drauf an was Du unter "Lau" verstehst. 😉
Wo kommst Du denn her? Bin aus Berlin.
Berlin, da will ich noch noch nicht mal Tod über dem Zaun hängen!
30km östlich von FFM
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 13. Februar 2019 um 23:08:57 Uhr:
Ganz einfach!!!www.motortalk.de, nach unten scrollen und von mobile auf Web umstellen.
Die Welt kann manchmal soo einfach sein.
Hey stell dir vor, es ging ohne umstellen auf Web 😁 😁
Alles gut dachte halt die Profile dort sind nicht mehr Aktuell da sie über die MT App nicht auffindbar waren (zumindest über die verlinkung in der FAQ)
Danke
Lg
Zitat:
@ilkersezgin schrieb am 13. Februar 2019 um 23:10:31 Uhr:
Hey Leute, bleibt mal bitte ganz Locker.
[...]Nun bitte aber zum eigentlich Problem zurück. Ich stelle mir das folgendermaßen vor: Sind die Werte im Luftbalg (Luftdruck, Neigung etc.) von jedem Fahrzeug, das die Fabrik verlässt, wirklich anders? Wird jedes Fahrzeug anders codiert bzw. programmiert? Ich glaube nicht. Oder möchte es zumindest nicht glauben. Es ist zwar sicherlich möglich, dass ein E350 andere Werte hat als ein E320 CDI oder als ein E350 4-Matic, Oder ein für den deutschen bzw. europäischen Markt hergestelltes Fahrzeug andere Werte aufweist als für ein japanisches Markt hergestelltes Fahrzeug. Aber im Endeffekt müssten doch irgendwelche Daten im Umlauf sein
[...]
Anderes Gewicht, andere AIRmatic Federbalge, andere AIRmatic Dämpfer, ob AMG, mit/ohne Performance Package, nicht AMG, 4MATIC, Fertigungstoleranzen an sämtlichen Fahrwerksteilen,... ja jedes Auto wird im Werk kalibriert bevor es aus der Halle fährt.
Darum muss auch beim Tausch der Komponenten eine Vermessung mit anschließender Kalibrierung erfolgen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. Februar 2019 um 23:46:41 Uhr:
Zitat:
@ilkersezgin schrieb am 13. Februar 2019 um 23:10:31 Uhr:
Hey Leute, bleibt mal bitte ganz Locker.
[...]Nun bitte aber zum eigentlich Problem zurück. Ich stelle mir das folgendermaßen vor: Sind die Werte im Luftbalg (Luftdruck, Neigung etc.) von jedem Fahrzeug, das die Fabrik verlässt, wirklich anders? Wird jedes Fahrzeug anders codiert bzw. programmiert? Ich glaube nicht. Oder möchte es zumindest nicht glauben. Es ist zwar sicherlich möglich, dass ein E350 andere Werte hat als ein E320 CDI oder als ein E350 4-Matic, Oder ein für den deutschen bzw. europäischen Markt hergestelltes Fahrzeug andere Werte aufweist als für ein japanisches Markt hergestelltes Fahrzeug. Aber im Endeffekt müssten doch irgendwelche Daten im Umlauf sein
[...]Anderes Gewicht, andere AIRmatic Federbalge, andere AIRmatic Dämpfer, ob AMG, mit/ohne Performance Package, nicht AMG, 4MATIC, Fertigungstoleranzen an sämtlichen Fahrwerksteilen,... ja jedes Auto wird im Werk kalibriert bevor es aus der Halle fährt.
Darum muss auch beim Tausch der Komponenten eine Vermessung mit anschließender Kalibrierung erfolgen.
Mag sein, dass jedes Auto im Werk individuell kalibriert wird aber die Ingenieure orientieren sich sicherlich nach bestimmten Werten.
Oder wenn ich von MB ein neues Steuergerät für die Airmatic kaufe, dann müssten doch alle Werte dadrauf gespeichert worden sein, oder nicht?
Zitat:
@ilkersezgin schrieb am 14. Februar 2019 um 00:26:12 Uhr:
Mag sein, dass jedes Auto im Werk individuell kalibriert wird aber die Ingenieure orientieren sich sicherlich nach bestimmten Werten.
Oder wenn ich von MB ein neues Steuergerät für die Airmatic kaufe, dann müssten doch alle Werte dadrauf gespeichert worden sein, oder nicht?
Das wird nach dem Einbau von der Fachwerkstatt, in die Du aus Prinzip nicht gehst, codiert. Neu ist da gar nichts darauf gespeichert.
Zitat:
@ilkersezgin schrieb am 14. Februar 2019 um 00:26:12 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. Februar 2019 um 23:46:41 Uhr:
Anderes Gewicht, andere AIRmatic Federbalge, andere AIRmatic Dämpfer, ob AMG, mit/ohne Performance Package, nicht AMG, 4MATIC, Fertigungstoleranzen an sämtlichen Fahrwerksteilen,... ja jedes Auto wird im Werk kalibriert bevor es aus der Halle fährt.
Darum muss auch beim Tausch der Komponenten eine Vermessung mit anschließender Kalibrierung erfolgen.
Mag sein, dass jedes Auto im Werk individuell kalibriert wird aber die Ingenieure orientieren sich sicherlich nach bestimmten Werten.
Oder wenn ich von MB ein neues Steuergerät für die Airmatic kaufe, dann müssten doch alle Werte dadrauf gespeichert worden sein, oder nicht?
Warum stellst du hier eigentlich alles in Frage? Offensichtlich hast du ja keinen blassen Schimmer wie d selbst immer wieder zugibst. Hör doch mal auf Leute die Ahnung haben.
ganz so einfach und schnell wie beim LKW (MB), wo die Fahrhöhe mm Weise manuell auch ohne Kalibrierungsklötze angepasst werden kann, gehts bei den PKW nicht.
Eine SD und die richtigen Kalibrierungswerte sind Grundvoraussetzung, es braucht aber nicht zwingend ein Romess (Neupreis: je nach Version 3.000.- - 5.000.-€).
Ich habe mit Laserwasserwaage für die VA, und Disto für die Hinterachse auch gute Erfahrungen gemacht.
Bei der Vorderachse wird mit Laserwasserwaage und 2 gleichlange Langnussen (um etwas mehr Bewegungsfreiheit zu haben), unten auf den Querlenker an den von MB genannten Punkten gemessen.
An der Hinterachse wird auf der Antriebswelle gemessen. Da der Disto nicht Kopfüber Winkel messen kann, wird er oben auf die Antriebswelle gelegt, und mit einem kleinen Spiegel abgelesen.
@Mackhack Ich stelle nichts in Frage und habe auch Eure Räte zur Kenntnis genommen. Jedoch ist es ein Charaktereigenschaft von mir, alles nachzuvollziehen, zu verstehen und offene Fragen in meinem Kopf zu beantworten.
@MichaelV12 Danke. Wenn die Werkstatt, in die ich nicht hingehe, das kann, dann können das auch sicherlich andere Codierer.