Airbagweste

Halli Hallo Freunde der schnelle Fortbewegungs Art auf zwei Rädern.
Kurze Vorstellung, da ich ja ziemlich neu hier im Forum bin !
Ich bin der Andre ein kleiner Sachse und manchmal ziemlich flott(für meine Begriffe natürlich) auf meiner Gixxer unterwegs

Dies Vorwiegend auf Rennstrecken in Europa und nur noch sehr selten aber doch ab und zu auf öffentlichen Straßen das wird immer verrückter , aber was erzähl ich euch jeder macht ja da so seine eigenen Erfahrungen.
Worüber ich gern von euch ein Feedback erhalten würde, ist das Thema Airbagweste .
Sicher habt ihr ja alle schon irgendwo mal etwas davon gehört wer nicht sollte sich vielleicht jetzt noch ein paar Sekunden nehmen und unbedingt Weiterlesen

Anfang des Jahres bin ich das erste mal ohne vorher davon gehört zu haben auf einer Messe mit so einer Weste in Kontakt gekommen .
Zum Anfang war ich natürlich etwas skeptisch gerade , was die mechanische Verbindung über einen Auslösegurt mit dem Motorrad und die Bewegungsfreiheit ausmacht .
Mit diesen Eindrücken bin ich dann wieder nach Hause gefahren da mich, wenn ich ehrlich bin, auch kurzzeitig der Preis etwas beunruhigt hat .
Aber Sicherheit ist die beste Investition denn wir wollen doch alle weiter unser Hobby frönen!
In Oschersleben zur Saison Eröffnung bin ich dann auf zwei nette Jungs gestoßen, die die Westen auf der Rennstrecke vertreiben und jedem die Möglichkeit ohne großen aufwand geben die Westen Test zu fahren und sich sein eigenes Urteil zu bilden zwecks Bewegungsfreiheit und Verbindung mit dem Bike . Noch mal vielen Danke an die Zwei für ihre unkomplizierte Art und Weise und natürlich für die gute Beratung !
Diese Testfahrt hat alle meine Bedenken zu der Weste in Luft aufgelöst und was hab ich getan ??
Natürlich bedenkenlos das Geld in meine Sicherheit investiert.
So nun leider zum Praxistest der Weste

Natürlich gut für euch schlecht für mich aber gern lass ich euch dran teilhaben ist ja immer hin besser als jeder Testbericht in irgendwelchen Zeitungen oder sonst wo!
Nach ein paar gemütlichen Ausfahrten auf der Straße mit meiner neu erworbenen Airbagweste ging es dann zur nächsten Veranstaltung auf dem Kringel. Ach übrigens wer Angst hat das die Weste auslöst, wenn man vergessen, hat sich von dem Motorrad zu trennen beim absteigen (Auslösegurt) diese kann ich ihm nehmen . Man merkt sofort das man irgendwo noch fest hängt und es nicht weiter geht die CO2 Kartusche braucht eine Auslösekraft von 35KG also eher zieht ihr euer Bike mit an die Kasse beim bezahlen eurer Tankrechnung , als das ihr als Michelin Männchen da steht und alle über euch lachen .

So zurück zum Praxistest zweite Veranstaltung erstes Erlebnis mit ausgelöster Weste .
Wie sagt man so schön machmal ist halt der Wurm drin aber zum Glück gibt es ja Airbagwesten

Einmal zu straff ans Gas weil man denkt der dort vorne macht das ja auch so und schon kann man das Hinterrad fast neben sich begrüßen und so wie man hallo sagen will, ist es auch schon wieder weg.
Und ab geht die Post ab fliegen kann so schön sein, wenn der Aufprall nicht währe !!!

Aber was hat sofort ausgelöst und meinen Oberkörber in ein dickes Luftpolster gehüllt richtig die Airbagweste .
Ab dem Zeitpunkt war mir klar nie wieder ohne ich stand auf und siehe da alles ist noch dort wo es hingehört und vor allem schmerzfrei beweglich .
Nun werden einige sicher sagen der hat einfach Glück gehabt . Und ja richtig glück gehört immer dazu es gibt für nichts auf dieser Welt einen 100 % Schutz aber meine Einstellung dabei ist besser man hat als man hätte .
So nun wünsche ich mir mal eine rege Diskusssion über das Thema und wer noch fragen hat kann sich gern bei mir melden unter merzin@web.de oder hier im Forum gerne stelle ich auch den Kontakt zu den zwei Jungs her die sind da natürlich noch etwas mehr versierter zum dem Thema als ich!!
Gruß Andre

Beste Antwort im Thema

Halli Hallo Freunde der schnelle Fortbewegungs Art auf zwei Rädern.
Kurze Vorstellung, da ich ja ziemlich neu hier im Forum bin !
Ich bin der Andre ein kleiner Sachse und manchmal ziemlich flott(für meine Begriffe natürlich) auf meiner Gixxer unterwegs

Dies Vorwiegend auf Rennstrecken in Europa und nur noch sehr selten aber doch ab und zu auf öffentlichen Straßen das wird immer verrückter , aber was erzähl ich euch jeder macht ja da so seine eigenen Erfahrungen.
Worüber ich gern von euch ein Feedback erhalten würde, ist das Thema Airbagweste .
Sicher habt ihr ja alle schon irgendwo mal etwas davon gehört wer nicht sollte sich vielleicht jetzt noch ein paar Sekunden nehmen und unbedingt Weiterlesen

Anfang des Jahres bin ich das erste mal ohne vorher davon gehört zu haben auf einer Messe mit so einer Weste in Kontakt gekommen .
Zum Anfang war ich natürlich etwas skeptisch gerade , was die mechanische Verbindung über einen Auslösegurt mit dem Motorrad und die Bewegungsfreiheit ausmacht .
Mit diesen Eindrücken bin ich dann wieder nach Hause gefahren da mich, wenn ich ehrlich bin, auch kurzzeitig der Preis etwas beunruhigt hat .
Aber Sicherheit ist die beste Investition denn wir wollen doch alle weiter unser Hobby frönen!
In Oschersleben zur Saison Eröffnung bin ich dann auf zwei nette Jungs gestoßen, die die Westen auf der Rennstrecke vertreiben und jedem die Möglichkeit ohne großen aufwand geben die Westen Test zu fahren und sich sein eigenes Urteil zu bilden zwecks Bewegungsfreiheit und Verbindung mit dem Bike . Noch mal vielen Danke an die Zwei für ihre unkomplizierte Art und Weise und natürlich für die gute Beratung !
Diese Testfahrt hat alle meine Bedenken zu der Weste in Luft aufgelöst und was hab ich getan ??
Natürlich bedenkenlos das Geld in meine Sicherheit investiert.
So nun leider zum Praxistest der Weste

Natürlich gut für euch schlecht für mich aber gern lass ich euch dran teilhaben ist ja immer hin besser als jeder Testbericht in irgendwelchen Zeitungen oder sonst wo!
Nach ein paar gemütlichen Ausfahrten auf der Straße mit meiner neu erworbenen Airbagweste ging es dann zur nächsten Veranstaltung auf dem Kringel. Ach übrigens wer Angst hat das die Weste auslöst, wenn man vergessen, hat sich von dem Motorrad zu trennen beim absteigen (Auslösegurt) diese kann ich ihm nehmen . Man merkt sofort das man irgendwo noch fest hängt und es nicht weiter geht die CO2 Kartusche braucht eine Auslösekraft von 35KG also eher zieht ihr euer Bike mit an die Kasse beim bezahlen eurer Tankrechnung , als das ihr als Michelin Männchen da steht und alle über euch lachen .

So zurück zum Praxistest zweite Veranstaltung erstes Erlebnis mit ausgelöster Weste .
Wie sagt man so schön machmal ist halt der Wurm drin aber zum Glück gibt es ja Airbagwesten

Einmal zu straff ans Gas weil man denkt der dort vorne macht das ja auch so und schon kann man das Hinterrad fast neben sich begrüßen und so wie man hallo sagen will, ist es auch schon wieder weg.
Und ab geht die Post ab fliegen kann so schön sein, wenn der Aufprall nicht währe !!!

Aber was hat sofort ausgelöst und meinen Oberkörber in ein dickes Luftpolster gehüllt richtig die Airbagweste .
Ab dem Zeitpunkt war mir klar nie wieder ohne ich stand auf und siehe da alles ist noch dort wo es hingehört und vor allem schmerzfrei beweglich .
Nun werden einige sicher sagen der hat einfach Glück gehabt . Und ja richtig glück gehört immer dazu es gibt für nichts auf dieser Welt einen 100 % Schutz aber meine Einstellung dabei ist besser man hat als man hätte .
So nun wünsche ich mir mal eine rege Diskusssion über das Thema und wer noch fragen hat kann sich gern bei mir melden unter merzin@web.de oder hier im Forum gerne stelle ich auch den Kontakt zu den zwei Jungs her die sind da natürlich noch etwas mehr versierter zum dem Thema als ich!!
Gruß Andre

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@fuchser954 schrieb am 4. Dezember 2015 um 13:15:00 Uhr:


es ist extrem entscheidend wo und wie die Weste befestigt wird und deine Aussage verstehe ich leider nicht -
ich bringe die Leine einmal an - unter dem Sitz in der Mitte - Reißleine richtung Tank rauskommend .
( für alle skeptiker schon wieder keine Angst es behindert euren Schritte nicht auch nicht das beste Stück oder wenn vorhanden denn Bauch )

Danach stelle ich 1x die länge ein und fertig - es ist immer relevant und 100 Prozentig wichtig das alles richtig angebracht ist . (aber das macht man genau 1x)

Das ist bei allen Sachen so .... (fürs optimale Ergebnis )

Genau das ist aber doch falsch!

Einen Helm mit Clip oder Rastenverschluss muss man doch auch regelmäßig einstellen bzw. die Einstellung überprüfen. Wenn ich den einmal beim Kauf einstelle und danach nie wieder, stimmt die Einstellung nach einiger Zeit möglicherweise nicht mehr, allein dadurch, dass sich die Polster setzen. Wenn die Person noch zu- oder abnimmt, muss auch neu justiert werden.

Deshalb bevorzuge ICH den DD Verschluss, der bei JEDEM schließen eingestellt wird.

Ähnlich wird das doch auch bei der Weste sein. Habe ich dicke Wintersachen an oder alle Futter und Unterziehjacken draußen? Darauf muss die Weste doch bestimmt angepasst werden. Da reicht nunmal einmal einstellen beim Kauf nicht aus!

Wenn ich Vulkanisator richtig verstehe, bemängelt er das auch.
Die ADAC Tester haben,wahrscheinlich, sorgfältig diesen Test vorbereitet, aber solch ein Fehler wirkt sich schon dramatisch aus.
Wie sieht das denn dann beim Leihen aus, der womöglich die Erstmontage noch fehlerfrei schafft, aber nie wieder kontrolliert ob nicht doch nach 2000km die Reißleine sich verstellt hat oder nach den letzten Fahrten mit dicken Winterklamotten im Sommer die Weste viel zu weit ist.

Ich denke einmal montieren und einstellen und danach nie wieder, führt eher zum versagen als der Test.

Gruß

ja klar du hast recht ich stelle meinen Helm schon seit JAHREN jeden Tag vorm fahren ein meistens verliere ich im Sommer 15 kg und im Winter leg ich sie wieder dauf .

Ist das jetzt wirklich dein ernst ?

ich habe auch 3 kombis da mein Gewicht so schwankt - und ja wenns kalt ist fahre ich besonders gern so januar Februar rum .

Du glaubat doch nicht wirklich das sich unter einer jacke ein oder zwei oder 3 Pullover bemerkbar machen das sitzt es halt etwas straffer und wenn mich das stört mach ich es etwas lockerer...

bei einer Kombi kann man eh nix drunter ziehen - ansonsten muss man sich fragen ob man die richtige kombi hat - sie muss eng sitzen wenn man stürzt

Es ist Wahnsinn was ihr euch für gedanken macht ....

Erstmontage :-)

soll ich dir es beschreiben oder ein Video machen ??? gibt es bestimmt schon bei youtube.

Zitat:

@fuchser954 schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:49:46 Uhr:


ja klar du hast recht ich stelle meinen Helm schon seit JAHREN jeden Tag vorm fahren ein meistens verliere ich im Sommer 15 kg und im Winter leg ich sie wieder dauf .

Ist das jetzt wirklich dein ernst ?

Was du tust habe ich weder geschrieben noch kann ich das beurteilen.

Was ich sonst schrieb meine ich auch ernst.

Gruß

Zitat:

@DerZombie schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:17:18 Uhr:


@Vulkanistor

Äh..........Thema verfehlt, setzen 6, da der ADAC eigentlich den wichtigsten Schritt falsch gemacht hat. Ist in etwa so wie im Auto 2 Stunden Sitz und Spiegel exakt einzustellen und dann den Gurt vergessen. Oder Abriß durch Sprengstoff......... Monate lange Vorbereitung und dann den Zünder vergessen...........auf gut Deutsch, recht viel dümmer gehts nümmer.

Ja, der Test ist äußerst stümperhaft durchgeführt worden. Der Testablauf mag ja perfekt gewesen sein aber die Leine falsch anbringen ist keine kleine Ungenauigkeit sondern ein ganz großer Patzer.
Auch weiß ich nicht was du bei jeder Fahrt da einstellen mußt. Die Jacke wird einmal auf die Kombi eingestellt und somit passt sie immer. Zumindest bei Lederjacken. Vermutlich sind die Leute aber auch mit nem Doppel D Verschluß überfordert, den muß man ja auch jedes mal sehr aufwendig einstellen. Wer Textil fährt unter der Weste gehört e nicht zur Zielgruppe.

Ich weiss, dass ich etwas begriffssstutzig bin, aber Helite empfiehlt folgenden Anbauort:

Zitat:

"Die Reißleine soll immer so kurz wie möglich eingestellt sein, ohne dass sie bei gewohnten Bewegungen stört. Befestigen Sie die Reißleine immer an einer stabilen Stelle und niemals am Motorradlenker."

Nachzulesen unter

http://www.helite-motorradjacken.de/deu/Haeufige-Fragen:_:15.html

Ach ja, und hier ist noch ein Herstellervideo von dieser Herstellerseite:
https://youtu.be/vA2Q4Qykgm0

Ach ja, die Dame in dem Video ist blond 🙄

Lieber Zombie,
bevor Du hier die Leute so dämlich anpatzt solltest Du Dich lieber etwas schlau machen, was Hersteller so fordern. Hier ist ganz klar der Fehler auf Herstellerseite. Und nachdem angeblich der ADAC-Test bekannt wurde und der ADAC auf die falsche Montage hingewiesen wurde, ist es noch unverantwortlicher von Helite diese falsche Montage 2 1/2 Jahre später immer noch ausgerechnet in den aktuellen FAQs zu empfehlen!

Oder die Befestigung ist doch nicht so falsch.

Ähnliche Themen

Na wer schreiben und lesen kann ist auch hier wieder im Vorteil. Das Video mit dem Mädel ist natürlich suboptimal, da geb ich dir schon recht. Aber hochbezahlte ADAC Crashtester sollten dann doch auch lesen und denken können, obwohl, haben bestimmt nen Ing. oder Dr., da kann man letzteres ned unbedingt verlangen.

So kurz wie möglich ist für mich eine sehr eindeutige Beschreibung und vom seitlichen montieren lese ich kein Wort.

Lieber Zombie,
das ist ein offizielles Hersteller Video. Das ist nicht suboptimal, sondern die Anleitung des Herstellers. Für mich persönlich ist diese Anbauposition übrigens absolut ok.

Wenn der ADAC den Gurt nach Angaben des Herstellers montiert, dann ist das nicht nur absolut ok, sondern er muss das bei solchen Tests exakt so machen! Ansonsten könnte der Hersteller bei einem negativen Testergebnis darauf verweisen, dass die Montage falsch war.

Und jetzt erkläre mir mal, was ich falsch gelesen habe?
Du hast irgendwas von einem stümperhaft durchgeführten Test herumposaunt, was der Fuchs vorher ohne Angabe von Belegen behauptet hat. Sorry, es war Bullshit was ihr beide da geschrieben habt.

Weiterhin dürfen Kunststoffgurte normalerweise nicht irgendwo eingeklemmt oder über Kanten geführt werden, da sie sonst im Laufe der Zeit beschädigt werden können. Die Montage unter der Sitzbank ist somit suboptimal.

Das Problem der getesteten Weste ist, dass sie zu träge auslöste. Wenn neuere Modelle schneller reagieren, dann wäre das sehr positiv und würde mich sogar zu einem Kauf dieses Systems bewegen.

Ich bin nicht gegen diese Westen, sie müssen aber richtig funktionieren. Im Gegensatz zu vielen anderen hier würde ich sogar so ein Teil kaufen, egal wie teuer es ist.

Ich bin übrigens auch so ein Dipl. Ing., der beim Denken eher Pech hat. Daher suche ich auf Herstellerseiten nach Montageanleitungen, um mir ein Bild zu machen und denke nicht selber nach.

Intelligenter ist es natürlich, in Internetforen nach Meinungen zu suchen und diese ungeprüft laut nachzuplärren.

Habt euch lieb. Es ist bald Weihnachten.

Sorry, wenn da steht so kurz wie möglich, schau ich mir zwar das Video (wo es ja sogar 2 gibt mit unterschiedlichen Befestigungsarten) an aber such mir dann den kürzesten Weg das Teil zu befestigen und das sollte es sogar nen studierten einleuchten, dass seitlich ne verdammt schlechte Lösung ist. Weil wenn du seitlich "Absteigst" (in die Richtung wo der Gurt angeschlagen ist) der Weg automatisch zu lange wird.
Es bleibt nur ne mittige Befestigung übrig. Wie du jetzt auf die Idee kommst das die Position sogar gut sei, lässt mich gewaltig an dir zweifeln.

Und nein, die Weste (vermutlich sogar die aus dem Test) ist nicht zu träge, sondern das zu lang montierte Gurtband macht die Weste träge, ist das so schwer zu verstehen??

Da such ich mir im Internet auch ned andere Meinungen, weil das ist sowas von offensichtlich, dass es jedem logisch denkenden Menschen sofort auffallen müßte. Vorallem hatte ich im Gegensatz zu dir das Teil schon in der Hand.
Genauso ist es scheiß egal ob das Gurtband über ne Kante läuft oder nicht. Kenn ja deinen Hobel nicht aber an meiner Sitzbank und an den Befestigungsmöglichkeiten sind keine scharfe Kanten. Selbst wenn kann man die mit Kantenschutz o.ä. entsprechend entschärfen. Also wird das Gurtband schon ein paar Jährchen halten. Das Teil steht ja nicht ständig unter Spannung. Oder machst du deinen Helm zur Sicherheit auch nie zu, weil ja das Gurtband nicht über Kanten geführt werden darf?
Das man ab und an mal ne Sichtkontrolle durchführt an der Reißleine sollte auch selbstverständlich sein, wie die regelmäßige Ölkontrolle.

Warum der Test stümperhaft war, hab ich vorhin schon mal erklärt, für dich nochmal die Kurzversion "so kurz wie möglich".

Doppelpost

Dann ist der Hersteller auch ein Stümper, da er offensichtlich 2 1/2 Jahre nach einem falsch durchgeführten Test immer noch diese Anbauposition in den FAQs empfiehlt. Da mache ich mir dann doch Sorgen, ob der Hersteller gewissenhaft arbeitet.
Aber gut Zombie, Du hast recht und ich habe meine Ruhe.

Und jetzt installiere ich Windows 10. Dann ist sowieso Ruhe vor mir.

Da werde ich mich auch mal wieder zu Wort melden ! Genauso hab ich mir das übrigens vorgestellt als ich den Thread eröffnet habe eine rege Diskussion ! Aber für meinen Geschmack etwas zu skeptisch. Das liegt aber sicherlich an den Anschaffungskosten der Weste. Ja ich gebe zu die sind nicht gerade gering aber was kostet ein guter Helm heutzutage eine gute Kombi und geschweige denn ein tolles neues Bike ! Für mich nimmt die Weste schon fast den Stellenwert eines Helm bzw einer Kombi ein ich möchte sie mir nicht mehr weg denken ! So nun an die Skeptiker Punkt 1 das rutsch Verhalten was einige bemängeln die Weste ist aus genau dem gleichen Material hergestellt wie jede gute Textilkombi (3D mesh Polyester einfach mal anfassen sehr sehr grob von der Beschaffenheit her ) und ich kann euch sagen Leder ist eindeutig rutschiger🙂 ! Und komischerweise findet man noch genügend Textilkombis auf dem Markt wenn diese das rutsch Verhalten angeblich beschleunigen, würde die noch jemand kaufen bzw was würde der ADAC dazu sagen 😉! Wo wir beim Punkt 2 wären der Test : falsche Handhabung der Weste ganz eindeutig siehe Befestigung somit ist der Test nicht aussagekräftig Wiederholung unter richtigen Bedingungen ! Und das Resultat wird da bin ich mir sicher anders ausfallen ! Ich fahre die Weste auf der Straße ziemlich straff aus dem Grund weil ich mit hang off im Straßenverkehr schon ziemlich schlechte Erfahrung gemacht habe eine normale Schräglage ist trotzdem bestens möglich . Wie gesagt nichts auf der Welt wird einen 100% Schutz bringen selbst ein Helm schützt nicht vor schweren Kopfverletzungen! Das fehlt übrigens auch als Resultat der guten ADAC Männer und Frauen aber so einige Sachen tragen ungemein dazu bei und dazu zähle ich die airbagweste für mich gibt es nur eine alternativ zur Weste und das ist die Air- Kombi und die fahre ich nur aus einem Grund nicht, wegen der Wartungs Unfreundlichkeit ! Ich an eurer Stelle würde die Geschichte einfach mal ausprobieren so hab ich das gemacht und ich bin von Haus aus auch eher der Skeptiker aber wenn es um eine Verbesserung meiner Sicherheit geht lasse ich mich doch gern zu einem Test der Weste überreden . Natürlich kann man das Sturz Szenario schlecht testen , es sei den man ist ein bisschen verrückt zumindest kann man aber die Passform und ob die Weste einen Behindert ganz gut testen . Sind wir doch mal ehrlich was ist die Alternativ für euch Skeptiker darauf zu hoffen von allem schlimmen verschont zu bleiben oder sogar in Kauf zu nehmen das eurer Verletzungsrisiko ohne Weste um mindestens 50 % steigt ???Ein schönes We an alle

Habe mal etwas wegen der Aufblaszeit nachgerechnet. Bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 50 km/h bewegt man sich mit ca. 14m/s, was 14cm pro 10ms entspricht.
Bei einer Aufblaszeit von 40ms sind das 56cm, bei 80ms 112cm und bei 120ms 168cm.
Ob der Weg bei einem Crash wie im ADAC Test ausreicht oder nicht kann man mal selber überlegen.

Helite gibt mittlerweile eine Zeit zwischen 80 und 120ms an.

Von mir noch ein paar Gedanken zum den beiden unterschiedlichen Systemen:
Ich persönlich finde die Reissleinenvariante grundsätzlich besser, weil sie immer einsatzbereit ist. Für mich persönlich ist aber die Reaktionszeit immer noch zu lang und wenn mir das Mopped umfällt, dann ist mit der Leine eine Auslösung recht wahrscheinlich. Bei Fahrten im Gelände oder unbefestigten Strassen ist das in engen Kurven immer möglich. Zum Glück ist die Weste wiederverwendbar, man sollte aber eine Ersatzpatrone dabei haben. Das dürfte andererseits bestimmt für ein paar Lacher gut sein, wenn man plötzlich mit einer Schwimmweste im Gelände herumsteht 😉

Aber wenn man einen normalen High- oder Lowsider hinlegt, dann dürfte die Zeit ausreichend sein. Dieser Crash ins Auto ist sowieso nur einigermassen überstehbar, wenn man über die Motorhaube fliegt. Nimmt man die Tür mit, dann wird wahrscheinlich auch die beste Weste nicht mehr helfen.

Das elektronische System reagiert schneller und dürfte unempfindlich gegen Umfaller sein, da dabei andere Beschleunigungen auftreten. Nachteilig ist, dass die Elektronik der Weste immer wieder aufgeladen werden muss. Das kann man auch mal vergessen, was natürlich in der eigenen Verantwortung liegt.

Auf jeden Fall sind beide Systeme ein Sicherheitsgewinn, aber sie haben Schwächen und noch Optimierungsbedarf.

Da bin ich ich wiederum völlig bei dir (y).

Leider muß ich aus sehr trauriger Erfahrung sagen, bei nem Frontalcrash hast verdammt schlechte Karten. Egal was du anhast.

Von dem her sind die Westen ein Sicherheitsplus aber keine 100% Garantie.

http://www.motorradonline.de/advertorials/dainese/702432

Die D-Air racing wäre für mich eine Option. Da ist die Weste integriert und wird nicht übergezogen.

Jepp. Sieht gut aus. Ich hätte mir im Video mal eine reale Demonstration gewünscht. 😉

1500 Ocken sind natürlich ein Wort. Wie lange hält der Akku? Muss ich jeden Abend laden und was passiert nach dem auslösen? Jacke einschicken? Selber tauschen?

Bischen wenig Information für eine Jacke, die für den Strasseneinsatz gedacht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen