Airbagweste

Halli Hallo Freunde der schnelle Fortbewegungs Art auf zwei Rädern.
Kurze Vorstellung, da ich ja ziemlich neu hier im Forum bin !
Ich bin der Andre ein kleiner Sachse und manchmal ziemlich flott(für meine Begriffe natürlich) auf meiner Gixxer unterwegs

Dies Vorwiegend auf Rennstrecken in Europa und nur noch sehr selten aber doch ab und zu auf öffentlichen Straßen das wird immer verrückter , aber was erzähl ich euch jeder macht ja da so seine eigenen Erfahrungen.
Worüber ich gern von euch ein Feedback erhalten würde, ist das Thema Airbagweste .
Sicher habt ihr ja alle schon irgendwo mal etwas davon gehört wer nicht sollte sich vielleicht jetzt noch ein paar Sekunden nehmen und unbedingt Weiterlesen

Anfang des Jahres bin ich das erste mal ohne vorher davon gehört zu haben auf einer Messe mit so einer Weste in Kontakt gekommen .
Zum Anfang war ich natürlich etwas skeptisch gerade , was die mechanische Verbindung über einen Auslösegurt mit dem Motorrad und die Bewegungsfreiheit ausmacht .
Mit diesen Eindrücken bin ich dann wieder nach Hause gefahren da mich, wenn ich ehrlich bin, auch kurzzeitig der Preis etwas beunruhigt hat .
Aber Sicherheit ist die beste Investition denn wir wollen doch alle weiter unser Hobby frönen!
In Oschersleben zur Saison Eröffnung bin ich dann auf zwei nette Jungs gestoßen, die die Westen auf der Rennstrecke vertreiben und jedem die Möglichkeit ohne großen aufwand geben die Westen Test zu fahren und sich sein eigenes Urteil zu bilden zwecks Bewegungsfreiheit und Verbindung mit dem Bike . Noch mal vielen Danke an die Zwei für ihre unkomplizierte Art und Weise und natürlich für die gute Beratung !
Diese Testfahrt hat alle meine Bedenken zu der Weste in Luft aufgelöst und was hab ich getan ??
Natürlich bedenkenlos das Geld in meine Sicherheit investiert.
So nun leider zum Praxistest der Weste

Natürlich gut für euch schlecht für mich aber gern lass ich euch dran teilhaben ist ja immer hin besser als jeder Testbericht in irgendwelchen Zeitungen oder sonst wo!
Nach ein paar gemütlichen Ausfahrten auf der Straße mit meiner neu erworbenen Airbagweste ging es dann zur nächsten Veranstaltung auf dem Kringel. Ach übrigens wer Angst hat das die Weste auslöst, wenn man vergessen, hat sich von dem Motorrad zu trennen beim absteigen (Auslösegurt) diese kann ich ihm nehmen . Man merkt sofort das man irgendwo noch fest hängt und es nicht weiter geht die CO2 Kartusche braucht eine Auslösekraft von 35KG also eher zieht ihr euer Bike mit an die Kasse beim bezahlen eurer Tankrechnung , als das ihr als Michelin Männchen da steht und alle über euch lachen .

So zurück zum Praxistest zweite Veranstaltung erstes Erlebnis mit ausgelöster Weste .
Wie sagt man so schön machmal ist halt der Wurm drin aber zum Glück gibt es ja Airbagwesten

Einmal zu straff ans Gas weil man denkt der dort vorne macht das ja auch so und schon kann man das Hinterrad fast neben sich begrüßen und so wie man hallo sagen will, ist es auch schon wieder weg.
Und ab geht die Post ab fliegen kann so schön sein, wenn der Aufprall nicht währe !!!

Aber was hat sofort ausgelöst und meinen Oberkörber in ein dickes Luftpolster gehüllt richtig die Airbagweste .
Ab dem Zeitpunkt war mir klar nie wieder ohne ich stand auf und siehe da alles ist noch dort wo es hingehört und vor allem schmerzfrei beweglich .
Nun werden einige sicher sagen der hat einfach Glück gehabt . Und ja richtig glück gehört immer dazu es gibt für nichts auf dieser Welt einen 100 % Schutz aber meine Einstellung dabei ist besser man hat als man hätte .
So nun wünsche ich mir mal eine rege Diskusssion über das Thema und wer noch fragen hat kann sich gern bei mir melden unter merzin@web.de oder hier im Forum gerne stelle ich auch den Kontakt zu den zwei Jungs her die sind da natürlich noch etwas mehr versierter zum dem Thema als ich!!
Gruß Andre

Beste Antwort im Thema

Halli Hallo Freunde der schnelle Fortbewegungs Art auf zwei Rädern.
Kurze Vorstellung, da ich ja ziemlich neu hier im Forum bin !
Ich bin der Andre ein kleiner Sachse und manchmal ziemlich flott(für meine Begriffe natürlich) auf meiner Gixxer unterwegs

Dies Vorwiegend auf Rennstrecken in Europa und nur noch sehr selten aber doch ab und zu auf öffentlichen Straßen das wird immer verrückter , aber was erzähl ich euch jeder macht ja da so seine eigenen Erfahrungen.
Worüber ich gern von euch ein Feedback erhalten würde, ist das Thema Airbagweste .
Sicher habt ihr ja alle schon irgendwo mal etwas davon gehört wer nicht sollte sich vielleicht jetzt noch ein paar Sekunden nehmen und unbedingt Weiterlesen

Anfang des Jahres bin ich das erste mal ohne vorher davon gehört zu haben auf einer Messe mit so einer Weste in Kontakt gekommen .
Zum Anfang war ich natürlich etwas skeptisch gerade , was die mechanische Verbindung über einen Auslösegurt mit dem Motorrad und die Bewegungsfreiheit ausmacht .
Mit diesen Eindrücken bin ich dann wieder nach Hause gefahren da mich, wenn ich ehrlich bin, auch kurzzeitig der Preis etwas beunruhigt hat .
Aber Sicherheit ist die beste Investition denn wir wollen doch alle weiter unser Hobby frönen!
In Oschersleben zur Saison Eröffnung bin ich dann auf zwei nette Jungs gestoßen, die die Westen auf der Rennstrecke vertreiben und jedem die Möglichkeit ohne großen aufwand geben die Westen Test zu fahren und sich sein eigenes Urteil zu bilden zwecks Bewegungsfreiheit und Verbindung mit dem Bike . Noch mal vielen Danke an die Zwei für ihre unkomplizierte Art und Weise und natürlich für die gute Beratung !
Diese Testfahrt hat alle meine Bedenken zu der Weste in Luft aufgelöst und was hab ich getan ??
Natürlich bedenkenlos das Geld in meine Sicherheit investiert.
So nun leider zum Praxistest der Weste

Natürlich gut für euch schlecht für mich aber gern lass ich euch dran teilhaben ist ja immer hin besser als jeder Testbericht in irgendwelchen Zeitungen oder sonst wo!
Nach ein paar gemütlichen Ausfahrten auf der Straße mit meiner neu erworbenen Airbagweste ging es dann zur nächsten Veranstaltung auf dem Kringel. Ach übrigens wer Angst hat das die Weste auslöst, wenn man vergessen, hat sich von dem Motorrad zu trennen beim absteigen (Auslösegurt) diese kann ich ihm nehmen . Man merkt sofort das man irgendwo noch fest hängt und es nicht weiter geht die CO2 Kartusche braucht eine Auslösekraft von 35KG also eher zieht ihr euer Bike mit an die Kasse beim bezahlen eurer Tankrechnung , als das ihr als Michelin Männchen da steht und alle über euch lachen .

So zurück zum Praxistest zweite Veranstaltung erstes Erlebnis mit ausgelöster Weste .
Wie sagt man so schön machmal ist halt der Wurm drin aber zum Glück gibt es ja Airbagwesten

Einmal zu straff ans Gas weil man denkt der dort vorne macht das ja auch so und schon kann man das Hinterrad fast neben sich begrüßen und so wie man hallo sagen will, ist es auch schon wieder weg.
Und ab geht die Post ab fliegen kann so schön sein, wenn der Aufprall nicht währe !!!

Aber was hat sofort ausgelöst und meinen Oberkörber in ein dickes Luftpolster gehüllt richtig die Airbagweste .
Ab dem Zeitpunkt war mir klar nie wieder ohne ich stand auf und siehe da alles ist noch dort wo es hingehört und vor allem schmerzfrei beweglich .
Nun werden einige sicher sagen der hat einfach Glück gehabt . Und ja richtig glück gehört immer dazu es gibt für nichts auf dieser Welt einen 100 % Schutz aber meine Einstellung dabei ist besser man hat als man hätte .
So nun wünsche ich mir mal eine rege Diskusssion über das Thema und wer noch fragen hat kann sich gern bei mir melden unter merzin@web.de oder hier im Forum gerne stelle ich auch den Kontakt zu den zwei Jungs her die sind da natürlich noch etwas mehr versierter zum dem Thema als ich!!
Gruß Andre

112 weitere Antworten
112 Antworten

Na wenn wir schon jemanden mit "Westen-Erfahrung" hier haben, hätte ich noch eine ganz pragmatische Frage:

Sitzt das Teil stramm, oder fängt das beim fahren irgendwie irgendwann an zu flattern? Sowas geht mir nämlich tierisch auf die Nerven.

Zitat:

@DerZombie schrieb am 2. Dezember 2015 um 17:08:35 Uhr:


Wenn du das nicht erkennst, dann ist die Weste wirklich nichts für dich 😉

Die Weste, ähnlich wie HANS oder Neckbrace, stabilisiert deinen Kopf, damit er nicht seitlich rumbaumeln kann oder nach hinten überdehnt wird. Und das schafft sie in dem Video eigentlich erstaunlich gut.

Ich mach Kampfsport und bin schon x Tausend mal geworfen werden. Daher kann ich mit Sicherheit behaupten, das rumbaumeln oder nach hinten überdehenen war im Video überhaupt kein Thema.

Muss die Weste auf jeden Fall bis zum Weihnachten verkauft werden? Sorry, wenn ich mit meinen blöden Fragen störe :-)

Äh ja, und dich als Kampfsportler hauen sie immer schön Kopf voran auf ne Motorhaube?
Ich rede vom Kontakt mit dem Fahrzeug und nicht als er am Arsch gelandet ist.

@ WorldEater

Hier mal n Erfahrungsbericht von jemanden aus meinem Forum.

ich bin ja auch noch einen Erfahrungsbericht schuldig.

Mitte August waren wir ja in Italien auf der Landstrasse. Dort habe ich die Helite Aigbag Weste das 1. Mal ausprobiert.
Und natürlich bin ich auch abgestiegen ohne den "Sicherheitsgurt" zu lösen. Doch das ist zum Glück gar kein Problem.
Ansonsten gewöhnt man sich recht schnell daran, dass man eben beim Aufsteigen noch den Sicherheitsgurt anlegen muss oder eben beim Absteigen diesen lösen muss.
Während der Fahrt bemerkt man die Weste eigentlich gar nicht. Einzig mit meiner Kombi bei aufrechter Sitzposition kommt der Helm an die Weste, das stört ein wenig beim in die Kurve schauen. Kurz den Helm in den Nacken gedrückt und somit die Weste ein klein wenig nach unten geschoben und alles ist gut.
Flattern et. habe ich gar nicht bemerkt.

Jetzt im Oktober war ich damit auf der Rennstrecke. Adler sagt, dass sieht scheisse aus. Als wenn man einen Rucksack tragen würde.
Auf der Rennstrecke hat mich die Weste gar nicht gestört, und obwohl ich nachträglich im Video sehe, dass diese ein wenig flattert habe ich das nicht wahrgenommen.
Natürlich habe ich beim Absteigen auch mal wieder vergessen, das ich noch angegurtet war.

Den Sicherheitsgurt habe ich bei mir so eingestellt, dass er - selbst wenn ich normal auf den Motorrad sitze - schon unter leichtem Zug ist. ist aber noch genügend Freiheit da um Hangoff zu machen.

Einen Praxis Test im Form von Auslösen habe ich noch nicht gemacht. Weder als Trockenübung noch unter echten Bedingungen

Zitat:

@DerZombie schrieb am 3. Dezember 2015 um 17:10:52 Uhr:


Äh ja, und dich als Kampfsportler hauen sie immer schön Kopf voran auf ne Motorhaube?
Ich rede vom Kontakt mit dem Fahrzeug und nicht als er am Arsch gelandet ist.

Da wird die Weste noch nicht aufgeblasen sein.

Ähnliche Themen

Hier schön zu sehen: Die Helite ist zu langsam bei PKW-Kollisionen. https://youtu.be/LQKIY0EGAvE

Worüber ich dabei auch nachdenke: Die Bremswirkung beim rutschen auf Asphalt wird mit der Helite äußerst mau sein. Es gibt durch das Luftpolster eine sehr geringe Auflagefläche und die ist auch noch aus Kunststoff.

Ich finde es sehr wichtig, dass die Klamotten eine möglichst hohe Bremswirkung beim rutschen entwickeln.
Es hilft einem wenig, den Aufprall gut zu überstehen, wenn man anschließend Dutzende Meter weit rutscht und irgendwo einschlägt.

Aus eigener Erfahrung weiss ich die Bremswirkung von Leder zu schätzen. Wenn man so auf dem Asphalt mit ~ 80km/h dahinrutscht, die Verzögerung fühlt und dadurch abschätzen kann, dass die Leitplanke, auf die man da zurutscht, keine Gefahr darstellen wird, dann beruhigt das ungemein. 😉

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:28:59 Uhr:


Hier schön zu sehen: Die Helite ist zu langsam bei PKW-Kollisionen. https://youtu.be/LQKIY0EGAvE

Es wurde diesbezüglich schon moniert, dass die Testweise des ADAC falsch war (Anbringung des Auslösemechanismus, außerdem hat Helite bei der Auslösegeschwindigkeit nachgebessert). Allerdings besteht hier immer die Gefahr, dass ein Käufer die Weste falsch/schlecht anbringt und somit die mögliche Schutzwirkung verkleinert.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:28:59 Uhr:


Worüber ich dabei auch nachdenke: Die Bremswirkung beim rutschen auf Asphalt wird mit der Helite äußerst mau sein. Es gibt durch das Luftpolster eine sehr geringe Auflagefläche und die ist auch noch aus Kunststoff.

Ich finde es sehr wichtig, dass die Klamotten eine möglichst hohe Bremswirkung beim rutschen entwickeln.
Es hilft einem wenig, den Aufprall gut zu überstehen, wenn man anschließend Dutzende Meter weit rutscht und irgendwo einschlägt.

Aus eigener Erfahrung weiss ich die Bremswirkung von Leder zu schätzen. Wenn man so auf dem Asphalt mit ~ 80km/h dahinrutscht, die Verzögerung fühlt und dadurch abschätzen kann, dass die Leitplanke, auf die man da zurutscht, keine Gefahr darstellen wird, dann beruhigt das ungemein. 😉

Das ist, denke ich, schwierig abzuschätzen, ich habe bis jetzt nur von Stürzen auf der Rennstrecke gelesen, wo man naturgemäß eher weniger irgendwo einschlagen kann. Insofern war die Bremswirkung bis jetzt weniger maßgebend. Um überhaupt Bremswirkung zu erzielen, sollte man dann natürlich so stürzen, dass man eine möglichst lange Strecke auf dem Asphalt zurück legt. Ich bin bis jetzt noch nicht gestürzt *auf Holz klopf*, aber ich werde beim Ablegen diesen Tip beherzigen und kann ganz beruhigt

vorbei rutschen

Hallo zusammen,

1. Die Weste kann man einstellen was bedeutet - Rückenpanzer kann man rausnehmen um die Weste besser anzupassen an der Kombi Beispiel Höcker - es besteht die Möglichkeit die Weste auch vorn einzustellen .
Was man noch bedenken sollte es gibt vers. Größen - da sich diese teilweise überschneiden - meine flattert nicht.
habe ich auch wenn noch nie bemerkt.

2. ADAC -bin ja auch Mitglied bei den Jungs :-) - wie ich schonmal sagte der gute man hatte die Weste an der Seite befestigt ist ja klar das diese dann länger brauch um auf Spannung zukommen .

Bitte den test wiederholen und die Reißleine unter den Sitz bringen - etwas enger einstellen - ich schwöre das klappt !!!

hinterfragt euch immer bei jedem test was wie getestet wird .

3. rutschen über den Asphalt - Kiesbett bremst immer egal mit was :-)

asphalt - okay man rutscht vllt. etwas weiter aber dein Körper ist festumschlossen .(ist nicht bestätigt)

Also Option 1 rutschen 50 meter und direkt einschlagen ins Auto ohne Weste

oder Option 2 rutschen 50 meter und direkt einschlagen ins Auto aber mit Weste

manche finden das die Weste nicht schön aussieht beim fahren - okay schön für ihn :-()

Zitat:

@fuchser954 schrieb am 4. Dezember 2015 um 10:40:25 Uhr:



asphalt - okay man rutscht vllt. etwas weiter aber dein Körper ist festumschlossen .(ist nicht bestätigt)

Also Option 1 rutschen 50 meter und direkt einschlagen ins Auto ohne Weste

oder Option 2 rutschen 50 meter und direkt einschlagen ins Auto aber mit Weste

Naja, mathematisch leider nicht korrekt. Worauf Lew hinaus wollte: Wenn die Weste zu weniger Reibwiderstand führt, kann es sein, dass eine normal glimpflich verlaufene Rutschpartie durch die Weste zu einem schlimmeren Einschlag führt.

In deinem Beispiel würde man bei Option 1 schneller Geschwindigkeit abbauen und somit nicht, oder langsamer einschlagen.

Ist aber nur graue Theorie.

Ok,
es ist grundsätzlich scheisse was der ADAC macht, die Jungs sind eh alle inkompetent und korrupt. 🙄

Lassen wir mal den Sarkasmus weg und fangen nochmal an:
Dies war ein gut vorbereiteter Test bei dem ein Detail eventuell nicht optimal war. Die Folge ist eine verzögerte (zu langsame) Auslösung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man vor jeder Fahrt die Schutzweste exakter als bei solch einem Test anlegen wird. Natürlich darf jeder für sich glauben, dass er akurater als die Stümper von ADAC handelt, es geht ja immerhin um die eigene Gesundheit. Aber ich fürchte, dass wird nicht ganz der Realität entsprechen.

Für mich wäre diese Weste zu langsam, da ich nicht vor jeder Fahrt einen grösseren Aufwand beim Anlegen betreiben würde, als die Testigenieure des ADACs. Wenn kleine Ungenauigkeiten zu einer Fehlfunktion führen, dann ist solch ein System noch nicht praxisreif.

:-) wer ist den schon alles von euch mit so einer weste gestürzt ? :-) und kann mal was genaues sagen .

Also mal ganz ehrlich - das ist einfach nur spekulation mit dem rutschen !!! Woher will man das wie wissen und welcher Test belegt so eine Aussage ??? bitte Beispiele Bilder Videos ..
hast du die Weste schon mal Aufgeblasen an deinem Körper erlebt - Form usw .... hast du schonmal das material Live angefasst ? um so eine Aussage zu bringen ?

AN den Vulkan :-)

es ist extrem entscheidend wo und wie die Weste befestigt wird und deine Aussage verstehe ich leider nicht -
ich bringe die Leine einmal an - unter dem Sitz in der Mitte - Reißleine richtung Tank rauskommend .
( für alle skeptiker schon wieder keine Angst es behindert euren Schritte nicht auch nicht das beste Stück oder wenn vorhanden denn Bauch )

Danach stelle ich 1x die länge ein und fertig - es ist immer relevant und 100 Prozentig wichtig das alles richtig angebracht ist . (aber das macht man genau 1x)

Das ist bei allen Sachen so .... (fürs optimale Ergebnis )

Wir deutschen sind schon ein skeptisches Volk und schwer zu überzeugen - aber keine Sorge ich bin auch so :-)

Dazu muss man nicht mit Stürzen um sicher zu sein, das Plastik mit wenig Auflagefläche einen geringeren Reibwertkoeffizienten hat als Leder flächig.

Nicht umsonst gibt es aus dem Material aufblasbare Schlitten.

Ist nur ein Aspekt. Aber es gibt halt Unfallszenarien, wo der my-Wert der Klamotten viel Einfluss auf den Verlauf hat.
Und da bin ich mir sicher, weil ich so einen Unfall eben schon mal hatte und der wäre mit der Weste vermutlich weniger glimpflich ausgegangen. Weil es mich nicht so schnel so weit runtergebremst hätte.

@Vulkanistor

Äh..........Thema verfehlt, setzen 6, da der ADAC eigentlich den wichtigsten Schritt falsch gemacht hat. Ist in etwa so wie im Auto 2 Stunden Sitz und Spiegel exakt einzustellen und dann den Gurt vergessen. Oder Abriß durch Sprengstoff......... Monate lange Vorbereitung und dann den Zünder vergessen...........auf gut Deutsch, recht viel dümmer gehts nümmer.

Ja, der Test ist äußerst stümperhaft durchgeführt worden. Der Testablauf mag ja perfekt gewesen sein aber die Leine falsch anbringen ist keine kleine Ungenauigkeit sondern ein ganz großer Patzer.
Auch weiß ich nicht was du bei jeder Fahrt da einstellen mußt. Die Jacke wird einmal auf die Kombi eingestellt und somit passt sie immer. Zumindest bei Lederjacken. Vermutlich sind die Leute aber auch mit nem Doppel D Verschluß überfordert, den muß man ja auch jedes mal sehr aufwendig einstellen. Wer Textil fährt unter der Weste gehört e nicht zur Zielgruppe.

http://www.helite-motorradjacken.de/deu/Rennstrecke-Berichte:_:26.html

hoffentlich darf ich das reinstellen - schönen Gruß an Andreas.

mehr kann man dazu nicht sagen .

Sammelbestellung läuft immer noch gerne per PN.

auch testen ist möglich :-)

Auf der Rennstrecke, keine Frage. Im Grunde könnten man so ein Airbagsystem dort sogar zur Pflicht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen