Airbagsymbol leuchtet obwohl Lämpchen entfernt!?!

BMW 3er E36

Bei mir brennt seit dem allerersten tag die Airbaglampe...Fehler ist bekannt und nicht mega dramatisch (kabelbruch im Zündmechanismus vom Gurtschloß)...nun habe ich gestern die kleine Lampe ausm Kombi entfernt (TÜV steht an... 😁)...aber oh wunder....das Symbol leuchtet immer noch auf?! Zwar deutlich schwächer als vorher, aber immernoch sehr gut zu erkennen.
Wie kann das denn sein? gibts da ne zweite Lichtquelle?

Kombiinstrument

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM

---> Fazit: Halte es doch für sehr bedenklich, was für "Sparfüchse" manche Leute sind und was für Tipps hier gegeben werden.... *kopfschüttel*

Es ist wirklich kaum zu glauben was für Leute es gibt😕

Ein 328er Cabrio Indevidual Exclusivedition fahren und zu geizig eine Rep. für 135 Eur machen zu lassen😁😁😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mich würd es stören bei Pyrogurtstraffern....so ne Gurtmarke tut schon bei gestrafftem Gurt weh.....ich will ned wissen,wie das mit Spiel im Gurt ist,da hauts dich mit deinem beschleunigten Körpergewicht rein,was für nen netten Bruch des Brustbeins reichen kann,und DAS dürfte dich dann sicher "stören". 😉

Greetz

Cap

hallo allerseits,

natürlich ist es (überlebens)wichtig , dass wenn ein sicherheitssystem verbaut ist, dieses auch funktioniert. Aber ich kann nur schwer nachvollziehen, dass sich der tüv gerade bei älteren autos immer an diesen kontrolllämpchen hochzieht.

Was ist denn der unterschied zw. meinem bmw ohne airbag und einem bmw, dessen airbag nicht funktioniert?

Meiner bekommt tüv, der andere mit airbag nicht... den sinn soll mir mal einer erklären. Zumal auch niemand außenstehendes gefährdet wird... außer der fahrer, aber der weiss ja, worauf er sich einlässt.

gruß allerseits

@joghurt:
das ist halt die sache mit dem "was verbaut ist, muss auch funktionieren". sehe ich ja soweit auch ein...nur mein airbag geht ja, nur eben der gurt zieht nicht nochmal zusätzlich nach unten.
und darüber kann man ja dann streiten.
mein altes 93er coupe hatte diese art von gurtsystem noch gar nicht...also kann es sooooo überlebenswichtig nicht sein.

Dein 93er Coupe hatte dieses System....rein mehcanisch über einen Seilzug,der am Sitzgestell befestigt war und eine gespannte Feder auslösst,die das Gurtschloß straffzieht,im Falle des Falles.Und das gab es seit dem allerersten E36 trotz Basisausstattung.Ob Airbag oder nicht,war dabei auch egal.

Aber is dein Körper,du darfst leiden,wenns mal knallt. 😉

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

finde es gut, dass sich wenigstens einer um meine gesundheit sorgt... 😁 😉
habe ja nun schon gesagt, dass ich es reparieren will...nur eben steht jetzt der TÜV an und ich habe nunmal auch nicht immer zeit, mir bleiben nur die wochenenden und auch da steht nicht immer das auto an erster stelle.
wie gesagt, ich bin willig es schnellstmöglich zu beheben, aber ist schlicht und einfach eine zeitfrage. 🙁

mein spruch:

"alles was nicht eingebaut ist, kann auch nicht kaputt gehen... und verursacht somit auch keine kosten und ärger"

es ist noch gar nicht so lange her, da sind wir noch ohne airbags, abs, esp, asr, seitenaufprallschutz usw.... rumgefahren. Und wir haben alle überlebt.

Auch ich habe meinen vento überlebt, dessen abs-lampe immer leuchtete (ein sensor war im eimer)... aber trotzdem ganz normal bremste (halt nur ohne abs). abs war damals auch noch ein extra. mein vento bremste also wie alle golfs/ventos, welche kein geld in das extra abs gesteckt hatten. nach heutigen tüv-maßstäben würde ich also durchfallen obwohl mein vento, im vergleich zu der mehrzahl ohne dieses extra, keinen mangel hatte.

ich bin ja mal gespannt, wie das in 10-15 jahren wird, wenn die heutigen neuwagen in`s alter kommen und das cockpit mit den vielen kontzrolllampen (und kontrolltönen) eher wie ein flipperautomat ausschaut (anhört). Wir werden und wehmütig an die "einfache" technik der 80er/90er zurücksehnen...

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


finde es gut, dass sich wenigstens einer um meine gesundheit sorgt... 😁 😉
habe ja nun schon gesagt, dass ich es reparieren will...nur eben steht jetzt der TÜV an und ich habe nunmal auch nicht immer zeit, mir bleiben nur die wochenenden und auch da steht nicht immer das auto an erster stelle.
wie gesagt, ich bin willig es schnellstmöglich zu beheben, aber ist schlicht und einfach eine zeitfrage. 🙁

Hast ne halbe Stunde/Stunde?Dann isses Kabel getauscht,mehr veranschlage ich dafür jedenfalls ned.Das fummeligste ist es,den Sitz zu lösen und den Gurtstraffer abzubekommen,der Kabelwechsel selbst geht fix,zumindest für mich.Kenn deine elektrischen Fähigkeiten ned.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Kenn deine elektrischen Fähigkeiten ned.

oh das ist schnell beschrieben: die gehen gegen Null... 😁

das heisst also, ich muss "nur" den sitz lösen und versuchen die stecker/Gurtstraffer abzumachen, dann komm ichan das kabel ran udn kann es tauschen bzw. wenn möglich flicken?

Ich hatte diesen Defekt auch schon.

Ich habe grade nochmal auf die Rechnung geschaut und die gesamte Reparatur inkl. Fehler zurücksetzen und Kabel anlöten hat beim BMW-Vertragshändler 45,47 Euro gekostet.
Also wenn dir dein freundlicher was von 130 Euro erzählt dann ist das frech !!

Das war übrigens in einem BMW-Autohaus wo ich kein Stammkunde bin...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Steinbert


Ich habe grade nochmal auf die Rechnung geschaut und die gesamte Reparatur inkl. Fehler zurücksetzen und Kabel anlöten hat beim BMW-Vertragshändler 45,47 Euro gekostet.

😰

na toll...ich wohne falsch...die haben bereits 48€ fürs fehlerspeicherauslesen genommen udn dann was von ich meine um die 135€ erzählt fürs reparieren.

Du,ich bin Sonntag bis Dienstag an der Nordschleife,muß ich Werkzeug einpacken? 😁

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Du,ich bin Sonntag bis Dienstag an der Nordschleife,muß ich Werkzeug einpacken? 😁

Greetz

Cap

öhm...wie meinen?

Na,wenn du schon zwei linke Hände hast,dann könnt ich ja......aber das is dir wegen sowas wohl zu weit. 🙂
Nur ne Idee. 😉

Greetz

Cap

also dafür, dass du erst (zu recht) mit mir geschimpft hast, finde ich das aber ganz toll von dir! 🙂  Vielen dank.
werd mir das morgen mal anschauen wie gut man da beikommt....bisher konnte ich ja jeden Fehler erfolgreich vertreiben.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


@Martin

warum lötest du das Kabel nich einfach wieder zusammen?

öhm...weil ich gar nicht weiss, wo genau der kabelbruch vorhanden ist.

welche stecker meinst du, die die direkt am gurtschloss sind oder wie? Zufällig ein Bild davon?

Die Stecker unterm Sitz, die den Sitz mit dem Auto-Kabelbaum verbinden. Da gehen ja alle Signale durch, wie  Gurtstraffer, Sitzheizung und Sitzbelegungsmatte. Die Stecker waren bei meinem Coupe schon etwas "ausgeleiert", durch das öftere Sitz nach vorne klappen. Da einfach mal für festen Sitz der Steckkontakte sorgen (+ Kontaktspray) und dein Problem könnte erledigt sein. Ansonsten ist der Einbau des "Reparaturkabels" eine Sache von max. 30 Minuten. Manche Werkstätten entfernen auch einfach nur die Steckkontakte zwischen Sitz und Kfz, löten dann die Kabel einfach zusammen. Würd ich aber nicht machen, ist ganz schön blöd falls der Sitz mal raus muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen