Airbagsteuergerät

Audi A4 B5/8D

Airbagsteuergerät defekt?!

Hey zusammen!

Habe bei meinem A4 Avant 1.9 TDI (B5) folgendes Problem:

Seit einigen Tagen leuchtet die Airbag-Lampe dauerhaft. Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers wurden die folgenden Fehler ausgelesen: Crash-Sensor und Airbag-Steuergerät (sporadischer Fehler). Der Fehler des Steuergerätes läßt sich auch nicht zurücksetzen und einen Unfall hatte ich nicht. Jetzt meint meine Werkstatt, dass das Steuergerät ausgetauscht werden muss. Kosten: Mal locker ca. 800 EUR

Hatte jemand von Euch auch schon so ein Problem und weiß eine Lösung, die möglichst keine 800 EUR kostet?!

38 Antworten

Hey,

habe das Problem schon seit längerem,
bin momentan mit Audi am verhandeln zwecks Kulanz,
da es bei mir nicht das 1x ist,
und ich die Faxen endgültig dicke habe.

Falls bei der Diagnose der Fehler 65535-sporadisch aufgetretener Fehler-Steuergerät defekt angezeigt wird
muß das Steuergerät ausgetauscht werden.
Das Steuergerät ist eigentlich nicht wirklich defekt,
sondern bekommt beim Kaltstart eine zu niedrige Spannung,
in seltenen Fällen auch Spannungsspitzen, dadurch stürzt der Microprozessor im Steuergerät ab, wie beim Home-PC, nur leider können sich diese Prozessoren nicht mehr selbst hochfahren. Das macht einen Tausch des Steuergeräts von nöten, da eine sichere Funktion nicht gewährleistet ist.

Damit das Problem nicht mehr auftritt, sollten die Masseverbindungen, der Spannungsregler und die Batterie vor dem Einbau eines neuen Steuergeräts überprüft werden.

Zudem gibt es von Audi einen Nachrüstsatz für ein Unterspannungsschutzrelais, das damit die Probleme aus der Welt schaffen soll. Kostet ca. 70€ m. Kabelbaum + Einbau
Teilenummern habe ich Zuhaus. Mit dem Relais können auch andere Probleme behoben werden,wie z.B. das Leuchten der Bremswarnleuchte mit 3maligem Piepton beim Zündungeinschalten.

AUF GAR KEINEN FALL würde ich die Warnleuchte lahmlegen oder das Auto mit defektem Steuergerät verkaufen, wenn irgendein Problem z.B. Unfall auftaucht bist du reif, da dein Problem registriert ist wenn du Kulanz beantragt hast.

Und vor allem würde ich das Auto nicht kaufen wenn die rote Lampe leuchtet.

Die Lampe ist einfach auszubauen Schraube das Amaturenbrett ab 2 Schrauben unten und dann ziehe die Stecker von Tacho ab Und wenn du die Lampe die hinter dem Symbol sitzt geortet hast nur rausdrehen.Aber bitte beim Verkauf drauf hinweisen oder wieder reindrehen.Die ganze Arbeit dauert als Leihe 10min. Amigo

Zitat:

Original geschrieben von Amigo_Rudie


Die Lampe ist einfach auszubauen Schraube das Amaturenbrett ab 2 Schrauben unten und dann ziehe die Stecker von Tacho ab Und wenn du die Lampe die hinter dem Symbol sitzt geortet hast nur rausdrehen.Aber bitte beim Verkauf drauf hinweisen oder wieder reindrehen.Die ganze Arbeit dauert als Leihe 10min. Amigo

Da diese Vorgehensweise einen UNZULÄSSIGEN EINGRIFF IN EIN SICHERHEITSRELEVANTES FAHRZEUGSYSTEM darstellt, ist man dann OHNE ABE unterwegs !

Somit darf dann dieses Fahrzeug NICHT im Geltungsbereich der STVZO / STVO bewegt oder abgestellt werden !

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Da diese Vorgehensweise einen UNZULÄSSIGEN EINGRIFF IN EIN SICHERHEITSRELEVANTES FAHRZEUGSYSTEM darstellt, ist man dann OHNE ABE unterwegs !

Somit darf dann dieses Fahrzeug NICHT im Geltungsbereich der STVZO / STVO bewegt oder abgestellt werden !

Sehe ich auch so. Leider scheint es solch unverantwortliche Zeitgenossen zu geben. Wenn sie ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, bitte. Aber es sind ja bereits Mitfahrer betroffen, von einem Verschweigen beim Kauf gar nicht zu reden.

Ähnliche Themen

Hey Leute, immer mit der Ruhe! Ich habe NIE behauptet, dass ich das Fahrzeug mit ausgebauter Lampe verkaufen werde, geschweige denn, dass ich versuche, diesen Fehler zu verschweigen! Hier geht es lediglich darum, dass MICH diese Lampe stört und ich sie, so lange ich das Auto noch fahre, gerne ausgeschaltet hätte. Allerdings werde ich das sicher nicht machen, wenn die einzige Möglichkeit darin besteht, dass ich die Lampe ausbauen muss. Hoffe, dass dieses Thema nun erledigt ist.

Ich habe heute von Audi ein Schreiben bekommen, dass "auch in anbetracht der Betriebsdauer Ihres Audi A4 Avant ein Entgegenkommen nicht mehr möglich ist".

Diese Entescheidung ist für mich als Kunde völlig unverständlich und ich würde gerne wissen, wie die anderen Audi-Fahrer, denen das Bauteil auch kaputt ging, es geschafft haben, dass Audi hier die Kosten, zumindest teilweise, übernommen hat.

Hoffe auf Eure Antworten!

hi leute,

nur so nebenbei,
wo die Airbaglampe leuschtet geht auch kein Airbag, es werden alle Airbags deaktiviert!!! solange der Fehler nicht aus dem Speicher gelöscht ist, bzw. behoben wurde und dann gelöscht.

Also nicht ganz ohne, bei Flehler im airbagsystem, öffnet sich im Ernstfall garnichts!!!

MFG Audi Lehrling

was ist denn ein Unterspannungsschutzrelais?
- dreht das den saft für den Anlasser ab wenn die Spannung sonst zu niedrig werden würde? - wie startet man dann?
- wenn des den Strom für die Verbraucher abschaltet, haben die ja sowieso UNTERspannung, laufen also nicht, das ist ja auch ohne relais der fall?!?
Allerseits GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX

So, nun habe ich meinen Wagen wieder. Es wurde statt eines Austauschs des Steuergeräts ein Überbrückungskabel eingebaut, was die Spannungsspitzen, die das Steuergerät in den 'Crash-Modus' versetzen, abdämpfen soll. Nach Aussagen meines Händlers sei das Problem mit dem Steuergerät zwischenzeitlich bekannt, daher wurde diese Lösung statt die eines Austauschs geboren.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Wäre sicherlich intressant mit der Kulanz....lass uns dann am ergebnis teilhaben....

Im dritten Jahr nach Herstellung gibt es 50% Kulanz. Ich habe die Rechnung noch nicht, kann daher zum endgültigen Preis noch nichts sagen. Info folgt.

Die teilenummern dieses "Satzes" oder dieses "Spannungsschutzes" täten mich doch stark intressieren....kann die wer mal posten ?

Also unter dem Fahrersitz befindet sich son anschluss zum Airbag dings da. Schau mal nach ob der stecker noch richtig drinne ist und wackel da mal einbisschen dran rum. Ich hatte das Problem auch das sie leuchtete und abundzu blinkt .. danach wars weg.

was ist denn ein Unterspannungsschutzrelais?
- dreht das den saft für den Anlasser ab wenn die Spannung sonst zu niedrig werden würde? - wie startet man dann?
- wenn des den Strom für die Verbraucher abschaltet, haben die ja sowieso UNTERspannung, laufen also nicht, das ist ja auch ohne relais der fall?!?

Nein, das dreht nicht den Saft für den Anlasser weg, sondern schaltet die Eigendiagnose der Steuergeräte beim Starten weg, damit sich die kleinen grauen Zellen, auch Mikroprozessor genannt, der Steuergeräte nicht selbst überlisten!

Die Teilenummern für den A4:
Unterspannungsrelais: 4A0 907 384
Zusatzleitungsstrang: 8D0 971 279

Die Probleme mit den Airbagsteuergeräten sind bei Audi bekannt, aber eine 100% Lösung ist nicht da, obwohl mittlerweile nicht nur ein neuer Softwarestand verbaut wird, sondern auch die Hardware geändert wurde.

Mich würde mal interessieren welcher freundliche das war, der, wie hier im Forum gelesen, ein Kabel zur Dämpfung der Spannungsspitzen gelegt hat! Muss ja ein gutes Selbstvertrauen haben der Mann!
Weil Audi gibt für sowas keine Freigabe.

Hey Audi-Lehrling,

wer sagt dir das die Airbags nicht auslösen würden bei einem Unfall mit diesem Fehler?
Bin da etwas anderer Meinung, habe das auch schon selbst gesehen. Laut Aussage der 4Ringe-Leute steht die Chance gar nicht mal so schlecht, das es trotzdem funzt (50/50)!

Aber trotzdem, spiele nie mit deinem Airbagsystem, es könnte dein letztes Spiel sein!

"schaltet die Eigendiagnose der Steuergeräte weg"
kann man von aussen bei den steuergeräten das unterdrücken oder wie? hätte ich nie gedacht! normalerweise hat jede µC baugruppe oder jeder chip schon einen PowerOnReset oder Watchdog bzw. extern nen Reset Baustein der die Spannung überwacht und sobald unterspannung da ist, die ganze µC klitsche lahm legt, /RESET auf LOW zieht und das bis kurz nachdem die spannung wieder stabil ist. darum wundert mich ja, dass die Steuergeräte, nochdazu airbagsteuergeräte bei unterspannung verrücktspielen!
bringen die auch fehler wenn die batterie so - von allein wegstirbt? oder nur in dem fall dass man gerade anlassen will was ja wohl doch mehrere impulse sind?!?
aber dass das sein darf... was ist wenn man im hoffentlich nicht eintretenden Ernstfall ne vollbremsung macht und weil man keine Kupplung drückt der motor wegstirbt? dann sackt ja auch die spannung rapide ab - mit pech (schwache batterie und viele verbraucher) haben die airbagsteuergeräte denn garkeinen Entkoppelten puffer? so in der Art "Diode+Kondensator" der für 5-10sec durchhält?
Automotive Elektronik ist schon ein faszinierendes Thema 😉
Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Andy


Mich würde mal interessieren welcher freundliche das war, der, wie hier im Forum gelesen, ein Kabel zur Dämpfung der Spannungsspitzen gelegt hat! Muss ja ein gutes Selbstvertrauen haben der Mann!
Weil Audi gibt für sowas keine Freigabe.

Kann dir den Namen gerne mitteilen, ich tippe aber mal eher, dass ich als absoluter Laie das schlicht falsch wiedergegeben habe, was mir der Händler erläutert hat. Es war auf alle Fälle eine von Audi vorgegebene Lösung, kann also durchaus ein von dir beschriebenes Unterspannungsschutzrelais sein, welches verbaut wurde.

Ist ja an sich eigentlich egal was verbaut wird, hauptsache es hilft.
Meiner Meinung nach sind diese Probleme lösbar, das Problem an sich ist ja nur die Kulanzfreudigkeit von den 4Ringen.
Wenn diese Probleme bekannt sind, sollte der Hersteller wenigstens eine für beide Seiten befriedigende Lösung finden.
Schließlich wird schon beim Kauf einer "Premiummarke" ein stolzer Preis verlangt, und die Ersatzteile im insbesonderen dieses besch... Airbagsteuergerät sind ja auch nicht gerade billig.

Aber wie heißt es so schön: Fährt der Audi nicht so toll, ist das Konto nicht mehr lange voll!

*LOL* *APPLAUS*

Der Preis für den Spruch des Monates haste damit auf jeden fall gewonnen !

*Sorry, aber der hat mich vor lachen beinahe vom Stuhl befördert*

Deine Antwort
Ähnliche Themen