Airbags in Amerika
wenn wir darüber meckern was für sinnlose regelungen hier eingeführt werden, dann sollten wir mal gucken was die in übersee für einen murks bauen 😉
Zitat:
http://auto-presse.de/news-auto.php?newsid=13183
US-Airbag-Regel bedroht Sportwagenhersteller18.08.06 – Eine neue Airbag-Regelung in den USA macht den europäischen Herstellern von Luxus-Sportwagen Schwierigkeiten. Die notwendige Umrüstung ihrer Fahrzeuge kommt besonders Nischenhersteller mit geringen Absätzen teuer zu stehen.
In den USA dürfen ab September nur noch Fahrzeuge mit so genannten "intelligenten Airbags" verkauft werden. Sensoren in den Sitzen können zwischen großen und kleinen Passagieren sowie zwischen angeschnallten und uangeschnallten unterscheiden. Dadurch können sich die Airbags je nach Insasse mit der entsprechenden Wucht entfalten. So sollen tödliche Airbagunfälle vermieden werden - in Amerika haben die Airbags ein größeres Volumen als in Europa und es existieren Staaten ohne Anschnallpflicht. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA macht die explodierenden Luftsäcke seit ihrer Einführung vor rund 30 Jahren für 200 Todesopfer verantwortlich.
Die großen Volumenhersteller haben schon vor Jahren auf die teuere Technik umgerüstet, doch die exklusiven europäischen Sportwagenmarken bitten diesbezüglich bei der NHTSA um einen Aufschub.
Bugatti müsste nach Informationen der "Financial Times" den Preis für seinen mehr als eine Million Euro teuren Veyron wegen der Neuregelung um zehn Prozent erhöhen. Lamborghini rechnet mit knapp sieben Millionen Euro Unternehmensverlust für das kommende Jahr. Ähnlich geht es Lotus, Morgan oder Maserati. mid/hh
da fragt man sich doch - warum nicht einfach die gurtplficht einführen?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Hallo!
DIe Gurtprlicht gibt es in einigen Staate, z.b. in Kalifornien, da gab es eine Anschnallpflicht, in Arizona gibt es wieder keine.
Die Gesetze in den USA sind von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich. Ich glaube aber, das nichtanschnallen vermutlich nicht verfolgt wird...
Die Gurtpflicht wird sichernicht generell eingeführt, da der Bürger Entscheidungsfreiheit hat. Die USA sind ja eine Demokratie😉
Ausserdem bringt das Anschnallen im meistverkauften Minivan der USA, im Chrysler Town&Country (so heißt der Voyager in den USA) sowieso nix, da dieser extrem schlechte Crashtestergebnisse hat (zumindest im Euro-NCAP), im Voyager überlebt man auch mit Gurt keinen Forntalcrash.
Franz du hast keine Ahnung udn redest mal wieder kräftig mit. In dne Staaten in denen es eine Gurtpflicht gibt wird dies auch teilweise sehr drakonisch geahndet. In New Hampshire (Staatsmotto: Stay free or die!) gibt es keine Anschnallpflicht und keine Helmpflicht für Moppedfahrer.
In Kalifornien oder Massachusetts gibt es das und an der Grenze New Hampshire zu Massachusetts stehen die Cops und kontrolliere.
Und das die Minivans soch schlechte Crahswerte haben das ein Gurt nicht hilft ist schlicht weg gelogen! Ein Gurt hat schon bei Crashkatastrophen wie dem Golf I und II geholfen. Ich glaube du gehst icht nur mir mit deinem rumgereite auf passiver Sicherheit auf die nerven.
Thema ist hier der intelligente Airbag und nicht irgendwelche Knautschzonen.
Ich frage mich anhand welcher Merkmale das Auto, die Größe etc. das Auto erkennt. Das muss ja mehr sein als das Gewicht vom Fahrer!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Und das die Minivans soch schlechte Crahswerte haben das ein Gurt nicht hilft ist schlicht weg gelogen! Ein Gurt hat schon bei Crashkatastrophen wie dem Golf I und II geholfen.
Ich habe auch nicht von irgendwelchen Minivans gerdet, mein C8 ist auch ein Van und hat recht gute Crashtestergebnisse (5 Sterne, auch der Espace hat 5 Sterne...). Ich habe vom Chrysler Voyager oder Town&Country gerdet! Es ist nunmal ein FAKTUM, das der Voyager im Euro-NCAP das zweitschelchteste Ergebniss nach dem Citroen Xantia hatte.
Der Chrsyler Voyager hatte beim Euro-NCAP KEINEN Punkt für den Frontalcrash bekommen, ist das gut???
Seine 2 Sterne (14 Punkte) hat er NUR aufgrund des Seitencrashs wegen der hohen Sitzposition.
Quelle: http://www.adac.de/.../Crashtest_Chrysler_Voyager_TD.asp?...
Freundliche Grüße
Franz
In Amerika ist es imo in Ordnung, dass es keine Gurtpflicht gibt. Die haben ja auch eine etwas andere Regelung für die Krankenversicherung.
In DE wäre das imo auch ok, wenn im Falle eines unangeschnallten Unfalles der Verunfallte für seine Behandlungskosten aufkäme.
Aber für Leute die sich gefährden wollen noch teure Technik einbauen?
Wie sagte doch damals der Mann bei Volvo...
"The pilots I worked with in the aerospace industry were willing to put on almost anything to keep them safe in case of a crash, but regular people in cars don't want to be uncomfortable even for a minute."
Nun, es könnte doch sein, dass viele Amis den Gurt gar nicht mehr um ihren Körper bekommen. 😉
Nein mal im Ernst: Ich könnte mich schon wieder darüber aufregen, dass die Industrie wieder ausbaden muss, was der Gesetzgeber versäumt. Gurt anlegen rettet Leben. Das ist nunmal Fakt. Basta! Würde man das den Rednecks mal erzählen, dann sähe die Welt schon anders aus.
@ Franz_99
öhm, weiß ja nicht, wo du deine Infos herziehst, aber die Ergebnisse des NHTSA-Crash-Tests sprechen irgendwie eine andere Sprache. Oder meintest du das uralt-Modell...
Chrysler Town and Country (2001)
NHTSA Frontal Crash Driver: Good
NHTSA Frontal Crash Passenger: Good
NHTSA Side Crash Front Occupant: Excellent (w & w/o side airbag)
NHTSA Side Crash Rear Occupant: Excellent
NHTSA Rollover Resistance: Average
Greetz
Kurve2
EDIT: aha, hab ich mir doch gedacht, dass du die alte Schluse meinst...😉
Ähnliche Themen
ich fasse sowas immer unter natürlicher selektion zusammen, irgendwie bestimmt das ja das ganze leben der amis (waffen, gurtpflicht etc.) 😉
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Ich habe auch nicht von irgendwelchen Minivans gerdet, mein C8 ist auch ein Van und hat recht gute Crashtestergebnisse (5 Sterne, auch der Espace hat 5 Sterne...). Ich habe vom Chrysler Voyager oder Town&Country gerdet! Es ist nunmal ein FAKTUM, das der Voyager im Euro-NCAP das zweitschelchteste Ergebniss nach dem Citroen Xantia hatte.
Der Chrsyler Voyager hatte beim Euro-NCAP KEINEN Punkt für den Frontalcrash bekommen, ist das gut???
Seine 2 Sterne (14 Punkte) hat er NUR aufgrund des Seitencrashs wegen der hohen Sitzposition.Quelle: http://www.adac.de/.../Crashtest_Chrysler_Voyager_TD.asp?...
Freundliche Grüße
Franz
Und deswegen kann man den Gurt gleich weglassen? Mein Gott sind das wieder Meinunge, mir graust schon vor meiner neuen Heimat wenn die alle so sind in Österreich. Ein Glück das ich da in 5 Jahren wieder rauskann. Vielleicht ist aber der Franz nur eine Ausnahme, wollen wir es hoffen.
Dein Sicherheitsfanatismus ist ja schon krnakhaft. Früher ist man auch ohne Airbag ausgekommen (und gestorben) genauso wie heute mit 😉
Ach lasst doch den Franz
...der will doch nur spielen
...und mit Seinem "superduperoberhyperbesonderssicherschneller...
...sparsameroberteuerzumSchwachwerdenvollausgestattetem...
...undeinzigwahremfahrrzeugweilalleanderenmistsind" C8 bei jeder Gelegenheit angeben.
Das zieht sich doch hier wien roter Faden durch seine Beiträge. 🙄
BTT.: Betreffs der Sportwagen...könnte sich da son Superreicher nicht einfach seinen Lamborghini aus Europa einführen?
So quasi als Importfahrzeug?
Damit müsste er doch diese Bestimmung umgehen können...so als Privatperson?
Zitat:
Original geschrieben von DonPromillo1.8
schneller
Hab ich nie behauptet, hat immerhin nur 130 PS bei 1,8 Tonnen Leergewicht, also ich kenne schnellere Autos...
Zitat:
Original geschrieben von DonPromillo1.8
sparsamer
Hab ich auch NIE behauptet, eher das Gegenteil...
Zitat:
Original geschrieben von DonPromillo1.8
oberteuer
Gibt teurere Fahrzeuge...
Zitat:
Original geschrieben von DonPromillo1.8
einzigwahremfahrrzeug
Stimmt nicht, es wird sich wohl jeder das Fahrzeug kaufen dürfen, das ihm gefällt, und das für seine ansprüche genügt... Jedem das seine. Ich habe nirgendst bejauptet, das der C8 das "beste fahrzeig der Welt wäre", jeder kauft sich das Fahrzeug, das für seine Ansprüche und Finanziellen Mittel reicht... Es gibt WESENTLICH BESSERE Fahrzeuge, als den C8.
Zitat:
Original geschrieben von DonPromillo1.8
weilalleanderenmistsind
Schwachsinn, ich fahre selbst als Zweitwagen nen Punto, und bin an einem "Mistwagen", nämlich dem Toyota RAV4 interresiert... ICh habe NIREGENDS Behauptet, das Citroen SUPER Fahrzeuge wären... Wenn ich schon jahhrelang Citroenfahrer bin, und (einigermaßen) zufrieden bin, weshalb sollte ich nicht bei Citroen bleiben? Wenn du mit einer Automarke zufrieden bist, wirst du sie auch nicht Wechseln, oder?
Freundliche Grüße
Franz
@ Don Promillo
Könntest du bitte auf solche überlangen Wortungetüme verzichten?
Die ziehen nämlich den ganzen Beitrag in die Breite und erschweren so das Lesen.
Danke.
ganz einfach die zündung des fahrzeugs mit dem gurtschloss koppeln. kein angelegter gurt kein laufender motor und schon haben wir die anschnallplicht. das kostet nicht viel die meisten gurtschlösser erkennen das heute je sowieso schon ob ein gurt drinsteckt.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ Don Promillo
Könntest du bitte auf solche überlangen Wortungetüme verzichten?
Ich hab das mal editiert...
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von 996c2cabrio
ganz einfach die zündung des fahrzeugs mit dem gurtschloss koppeln. kein angelegter gurt kein laufender motor und schon haben wir die anschnallplicht. das kostet nicht viel die meisten gurtschlösser erkennen das heute je sowieso schon ob ein gurt drinsteckt.
Naja, die aktuellen Gurtwarner sind ja schon sowas. Kann mir kaum vorstellen, dass sich jemand das Ohrebetäubende Piepen zB vom Golf V antut...
Das heißt, wer ohne Gurt fahren will, wird genauso wie die Gurtwarner auch die Kopplung ans Zündschloß deaktivieren. Sollte das nicht möglich sein, können sich die ganz "harten" auch nen Gurtstecker vom Schrott holen und einstecken.
Wie gesagt, ich sehe da kein Problem. Jeder kann mit seiner Gesundheit tun, was er möchte, und die Gefährdung durch andere ist bei nichtangelegtem Gurt relativ gering. Und sollten sich die Unfälle ohne Gurt als teurer erweisen als die mit Gurt, so werden die Krankenversicherungen entsprechend reagieren... 😉
Edit: Ups, sorry, merk grad dass das gar nicht der Thread ist in dem das diskutiert werden sollte...
Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
Naja, die aktuellen Gurtwarner sind ja schon sowas. Kann mir kaum vorstellen, dass sich jemand das Ohrebetäubende Piepen zB vom Golf V antut...
Das heißt, wer ohne Gurt fahren will, wird genauso wie die Gurtwarner auch die Kopplung ans Zündschloß deaktivieren. Sollte das nicht möglich sein, können sich die ganz "harten" auch nen Gurtstecker vom Schrott holen und einstecken.
Wie gesagt, ich sehe da kein Problem. Jeder kann mit seiner Gesundheit tun, was er möchte, und die Gefährdung durch andere ist bei nichtangelegtem Gurt relativ gering. Und sollten sich die Unfälle ohne Gurt als teurer erweisen als die mit Gurt, so werden die Krankenversicherungen entsprechend reagieren... 😉
dann sollen die ganz harten sich ruhig ein stecker vom schrott holen da kann der hersteller ja nix dafür es geht ja nur um haftungs und zulassungsbedingungen die erfüllt werden müssen.
Aaaah, sorry dann hatte ich dich missverstanden. Dachte du meintest das als Vorschrift zusätzlich zur (deutschen) Gurtpflicht.
Stimmt, wäre eigentlich auch eine Lösung der Hersteller, die Gurtpflicht von sich aus einzuführen. Nur die Frage, ob dass dann akzeptiert wird, was ist zb wenn man sich währrend der Fahrt abschnallt usw.
Aber auf jeden Fall ne Gute Idee!!
@ Boisbleu
Danke 🙂