Airbagproblem

BMW 3er E46

Hi Leute
Das ist heute mein erster Beitrag und hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit 1 Woche leuchtet die airbaglampe dauerhaft (früher nur ab und zu)
Habe mal den fehlerspeicher auslesen lassen.
Dachte das Problem lässt sich schnell klären.
Was aber das diagnosegerät festgestellt hat, hat mich ziemlich geschockt (Bilder sind eingefügt ) dachte das lässt sich mit dem Widerstand am Beifahrersitz alles entfernen weil ich gehofft habe dass es "nur" die erkennungsmatte ist, aber leider hat das nichts geholfen. Fehler lassen sich auch nicht löschen. Hat da jmd. Eine Idee was das sein kann bevor ich zu BMW fahre? Kann doch nicht alles auf einmal kaputt sein, wollte mal fragen ob jmd. schon mal die Probleme hatte?
Ok. Bilder laden geht dummerweise nicht. Hier die Diagnose
Sitzbelegungserkennung
Interner Steuereinheit Fehler
Sensor für seitenairbag rechts
Kopfairbag its rechts
Gurtstraffer hinten Mitte
Gurtstraffer Fahrer
Batterie positive klemme Isolation 1
Airbag Beifahrer Stufe 1

26 Antworten

ob das die Lösung deines Problems ist, kann ich dir natürlich nicht sagen. Ich kann dir eben nur sagen, dass es bei ihm nach dem Wechsel nicht mehr geleuchtet hat und bis heute auch kein einziges mal wieder aufgeleuchtet ist. Zumindest ist es nen Versuch Wert, zumal der kostenlos getauscht wird.
Kannst ja mal nach dem Wechsel bescheid geben, was nun raus gekommen ist.

Alles klar wenn ich was weiß gebe ich bescheid

Hi Leute. Habe heute das Steuergerät getauscht bekommen. Nun sind die ganzen Fehler weg. Hat wirklich daran gelegen. Kostenpunkt 400 euro inkl. Einbau und auslesen..Geht ja eigentlich. Dachte ich müsste mind. 500 bezahlen. In diesem Sinne danke euch nochmal und gute Nacht; )

Danke für die abschließende Rückmeldung.

Kann das Steuergerät auch kaputt gehen... man oh man

Ähnliche Themen

Hallo, ich hab auch so ein ähnliches Problem. Bei mir leuchtet die Airbag Lampe an der Tacho. Fehler ISTA ausgelsen steht Beifahrer Seitenairbag. Ich denke, dass ist ein eindeutiger Aussagen zur Fehlermeldung.

Jetzt die Frage in die Runde. Hat jemand ein gleiches Fehler gehabt?!?

Angenommen, ich kauf mir ein Seitenairbag. Und bau ihn ein und merke, der Fehler liegt nich daran. Gilt es bei den Airbags auch die Widerrufsrecht von 14Tagen...

Du kannst keinen Airbag kaufen und selber einbauen. Da musst Du eine spezielle Ausbildung vorweisen. Es werden aber gebrauchte Airbags verkauft. Die dürfen allerdings nicht versendet werden. Wenn Du keinen Plan von der Materie hast: FINGER WEG! Dann lass es in einer Freien Werkstatt machen. Allerdings lohnt dann der Widerruf auch nicht (Werkstattkosten hattest Du ja schon).

Hallo

Ich glaube nicht, daß der Airbag defekt ist, da wird sicher nur was in der Verkabelung sein.
Gib die Sache in eine freie Werkstatt oder Werkstattkette (Boschservice), die können sowas recht billig reparieren, ohne das du dich beim Umgang mit Sprengstoff gefährdest 😉

Gruß Stormy

Habe seit 3 Wochen auch das Problem mit der Airbagleuchte. Komischerweise nach einem Werkstattbesuch, weil ich mir die Frontschürze "verzogen" hatte. Gleichzeitig sollte nach dem Bordcomputer geschaut werden, der nicht mehr funtionierte. Alles wurde instandgesetzt. Ich fuhr los. Seit dem leuchtet die Airbaglampe. Ok, muss nicht zwangsläugig mit den Reparaturen im Zusammenhang stehen.
Ursache soll letztendlich das Airbag Steuergerät sein, nachdem Fehlerprotokolle ausgelsen wurden. Zunächst stand der Gurtstraffer im Verdacht. Der wars nicht. Mit neuem Straffer leuchtete die Lampe weiter. Der berühmte "gelbe Stecker" soll es auch nicht sein, sondern das Airbagsteuergerät. Verbaut wurde von der Werkstatt (freie Werkstatt, die nur BMW repariert seit über 30 Jahren) ein gebrauchtes Gerät. Als ich vom Hof fuhr - Airbaglampe ging wieder an. Ein 2. gebrauchtes Steuergerät wurde eingebaut. Nach 3 Tagen: wieder die Airbaglampe an.
Was ist los?
Ok, ein Steuergerät kann mal den Geist aufgeben. Aber gleich 3 (das Original, der 1. Ersatz, der 2. Ersatz) ?
Vielen Dank

Dann liegt wohl ein Kurzschluss vor der dir ein STG nach dem anderen zerschießt.

Aha! Und was kann ich als Argument dem Meister vortragen? Alle elektrischen Leitungen prüfen? Oder wie ist das Problem einzukreisen, ohne dass die Suche/Reparatur den Zeitwert des Wagens (Compact 320 Diesel, EZ 10/2002), 250.000km) übersteigt?
Vielen Dank

Es sollte bei der Reparatur angesetzt werden. Du weißt ja nicht was da alles gemacht wurde und an welchen Leitungen etc. die Werkstatt gearbeitet hat.

Zitat:

Komischerweise nach einem Werkstattbesuch, weil ich mir die Frontschürze "verzogen" hatte. Gleichzeitig sollte nach dem Bordcomputer geschaut werden, der nicht mehr funtionierte. Alles wurde instandgesetzt. Ich fuhr los. Seit dem leuchtet die Airbaglampe.

Vielen Dank #e4646
Habe mit dem Meister gesprochen. Auf der Basis wirtschaftlicher Überlegungen/Rentabilität einer Reparatur des Airbaglampenproblems hat er gebrauchte Teile verbaut. Ist ja ok, aber "man" steckt nicht drin. Bin mit ihm übereingekommen, dass es an neuen Kabeln nicht liegen soll. Da ich kein elektrisches SitzmerkeGedöns habe, kosten mich die Kabel einen Fuffi+. Habe gleich für die linke defekte Lordose (Kabelbruch) mitbestellt. Wird morgen gemacht.
Hope for the best!

Deine Antwort
Ähnliche Themen