Airbagleuchte geht nicht mehr aus
Mir ist einfach so aus heiterem Himmel die Airbagkontrollleuchte angegangen.
Ab und zu geht sie während der Fahrt auch aus, aber nicht immer.
Fehlerspeicher sagt: 00589 - Airbag Igniter 1 Passenger Side (n131) 32-00 Resistance too high
Widerstand zu hoch oder was?
Beste Antwort im Thema
So weit alles richtig ABER:
1. Leitungen messen. Mit einem 0815 Messgerät kann das ins Auge gehen, es sei denn Airbag ist abgeklemmt (Batterie sowieso). Also Werkstatt!
2.Zündeinheit defekt. Kann man eigentlich nur tauschen. Also Werkstatt!
3.Steuergerät defekt. Kann man auch nur tauschen. Also Werkstatt!
Weitreichende Elektronikkenntnisse um eine Reparatur vorzunemen setze ich nicht voraus... Gehe von 0815 Standarduser aus.
Wie schon gesagt, das Thema sollte eigentlich schon längst Geschichte und das Auto schon längst in einer Werkstatt sein.
HTC
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von - 61 chris-
Habe kein Stecker unterm Sitz! Haben nur die, die Seitenairbags haben -> meins hat keine.was soll ich nun tun?? leuchtet weiterhin, was sind mögliche fehlerquellen?
Schleifring am Lenkrad.
Laß es doch in einer Werkstatt machen, die können den Fehler auslesen, dann wissen die schon mal ob fahrer oder beifahrerseite und der Rest ist dann meist auch schnell und relativ billig erledigt...
HTC
Zitat:
Original geschrieben von - 61 chris-
Habe kein Stecker unterm Sitz! Haben nur die, die Seitenairbags haben -> meins hat keine.was soll ich nun tun?? leuchtet weiterhin, was sind mögliche fehlerquellen?
Hallo !
Wenn keinen Sitzairbag , dann wird es wohl mit Sicherheit der Gurtstraffer sein !
Und das mit der Zündung , ist dazu da das sich keiner im Fahrzeug befindet und
Das die ersten Kurzschlussströme keine Fehler auslösen !
Unabsichtlich , ist bei mir noch keiner losgegangen !
Gruss Lupolas. !
Bitte nicht Fehler erraten sonst hat er am Ende das ganze Auto umgebaut und der Fehler ist immer noch da.
Airbags können manchmal Leben retten, also wäre es gut wenn das System schleunigst wieder funktioniert!
HTC
deswegen frage ich ja hier.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von - 61 chris-
deswegen frage ich ja hier.
Bei dem Bockmist, den hier mal wieder einige posten, die scheinbar noch nichtmal die gepostete Fehlermeldung dem korrekten Bauteil zuodnen können, bitte eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Der hier gepostete Fehler hat weder was mit nem Seitenairbag noch mit einem Crashsensor bzw. Gurtstraffer etc. zu tun.
Nach dem her geposteten Fehlereintrag ist definitiv ein Fehler zu einem Zündkreis eines Frontairbags aufgetreten !
Und es handelt sich NICHT um den Fahrerairbag.
Dann ein ernstgemeinter wenn auch sicher nicht billiger Rat:
Werkstatt! Sofort Termin ausmachen und richten lassen.
Manche Sachen sollte man einfach machen lassen...Vor allem, weil sich die Fehlersuche aus der Ferne schwierig gestalten läßt... jedenfalls bei diesem Problem.
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Bitte nicht Fehler erraten sonst hat er am Ende das ganze Auto umgebaut und der Fehler ist immer noch da.Airbags können manchmal Leben retten, also wäre es gut wenn das System schleunigst wieder funktioniert!
HTC
Hallo !
Fehler erraten , muss ich ganz bestimmt nicht !
Wenn ich nach seinem stümperhaften Fehlereintrag gehe , ist sein Gurtstraffer auf der Beifahrerseite ausgelöst !
Aber das kann man auch nur mit einem vernünftigen Tester ! z.B. VAS 5052B
Fahrzeugangabe wäre auch von Vorteil ! Weil ab Mj. 97 gab es Veränderung im Bereich Airbag !
( kein roten Stecker mehr ! , da der Widerstand sich durch Sitzairbags erhöht ! )
Gruss Lupolas !
Aussage BLÖDSINN und zeugt von NULL PLAN !!Zitat:
Original geschrieben von lupolas
Hallo !
Fehler erraten , muss ich ganz bestimmt nicht !
Wenn ich nach seinem stümperhaften Fehlereintrag gehe , ist sein Gurtstraffer auf der Beifahrerseite ausgelöst !
Aber das kann man auch nur mit einem vernünftigen Tester ! z.B. VAS 5052BGruss Lupolas !
Fehlercode "00589" bezog sich schon immer auf den N131, Zünder für Airbag Beifahrerseite !
Und davon gibt`s bei diesem Fahrzeugen nur einen.
Wenn man keine Ahnung hat, hilft einem auch ein VAS-PC-Tester nicht weiter !
Und wer bei einem Fehlereintrag mit diesem Fehlercode und der dazugehörigen Bauteilbezeichnung auf andere Bauteile verweisst, zeigt eindeutig, dass er von dem System keine Ahnung hat, unabhängig davon, welche Software verwendet wurde.
Also bitte erstmal mit Systemaufbau und Bauteilebezeichnungen befassen.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Aussage BLÖDSINN und zeugt von NULL PLAN !!Zitat:
Original geschrieben von lupolas
Hallo !
Fehler erraten , muss ich ganz bestimmt nicht !
Wenn ich nach seinem stümperhaften Fehlereintrag gehe , ist sein Gurtstraffer auf der Beifahrerseite ausgelöst !
Aber das kann man auch nur mit einem vernünftigen Tester ! z.B. VAS 5052BGruss Lupolas !
Fehlercode "00589" bezog sich schon immer auf den N131, Zünder für Airbag Beifahrerseite !
Und davon gibt`s bei diesen Fahrzeugen nur einen.Wenn man keine Ahnung hat, hilft einem auch ein VAS-PC-Tester nicht weiter !
Und wer bei einem Fehlereintrag mit diesem Fehlercode und der dazugehörigen Bauteilbezeichnung auf andere Bauteile verweisst, zeigt eindeutig, dass er von dem System keine Ahnung hat, unabhängig davon, welche Software verwendet wurde.
Hallo !
wie gesagt Fehler erraten muss ich nicht !
Wenn ich von anfang an , zum Freundlichen gefahren wäre ! Und ich kann dir sagen das der 5052B für Blöde gemacht ist !
Führt er dich gleich in die geführte Fehlersuche und lokalisiert den Fehler , plus Lösungsvorschlägen !
( Aber , so hätte ich es gemacht ! )
Und nicht , rate mal mit Rosenthal !
PS. abgesehen habe ich noch 4 X B5 auf´n Hof stehen !
PS. drei VW-Autohäusern wo ich diese 5052B verwenden kann !
PS. drei jahre Ausbildung zum Mechatroniker ! 03´-06´ ( ich weiss , vorgezogen )
und bis jetzt noch PRAKTISCH aktive !
aber du wirst wohl recht haben , ich habe absolut nicht den blassesten Schimmer !
Gruss Lupolas !
Damit hast Du in diesem Fall den Nagel auf den Kopf getroffen.Zitat:
Original geschrieben von lupolas
Hallo !Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Aussage BLÖDSINN und zeugt von NULL PLAN !!Fehlercode "00589" bezog sich schon immer auf den N131, Zünder für Airbag Beifahrerseite !
Und davon gibt`s bei diesen Fahrzeugen nur einen.Wenn man keine Ahnung hat, hilft einem auch ein VAS-PC-Tester nicht weiter !
Und wer bei einem Fehlereintrag mit diesem Fehlercode und der dazugehörigen Bauteilbezeichnung auf andere Bauteile verweisst, zeigt eindeutig, dass er von dem System keine Ahnung hat, unabhängig davon, welche Software verwendet wurde.
wie gesagt Fehler erraten muss ich nicht !
Wenn ich von anfang an , zum Freundlichen gefahren wäre ! Und ich kann dir sagen das der 5052B für Blöde gemacht ist !
Führt er dich gleich in die geführte Fehlersuche und lokalisiert den Fehler , plus Lösungsvorschlägen !
( Aber , so hätte ich es gemacht ! )
Und nicht , rate mal mit Rosenthal !PS. abgesehen habe ich noch 4 X B5 auf´n Hof stehen !
PS. drei VW-Autohäusern wo ich diese 5052B verwenden kann !
PS. drei jahre Ausbildung zum Mechatroniker ! 03´-06´ ( ich weiss , vorgezogen )
und bis jetzt noch PRAKTISCH aktive !aber du wirst wohl recht haben , ich habe absolut nicht den blassesten Schimmer !
Gruss Lupolas !
Dumm nur, dass der 8D erst ab Mj.1998 / 1999 in der GFS auftaucht.
=> Bringt einem die GFS da NIX.
Und NEIN, man muss hier noch nichtmal raten, denn das Diagnosegerät / die Diagnosesoftware, welche hier verwendet wurde, hat erstmal ALLE relevanten Daten geliefert. Man muss halt nur lesen, was da steht.
Ich glaub, ich arbeite länger mit solchen Testern als Du.
Nebenbei bemerkt, ist der von Dir benannte VAS5052B die größte Krücke, die es an VAS-Testern gab.
An das Ding hat man i.A. die Leute drangelassen, die keine Fehlersuche betreiben mussten.
Diejenigen, die Fehlersuche betrieben haben, bekamen i.A. die besseren Tester mit Messtechnik etc.
Aktuell stehen an meinem Platz:
- ein VAS 5051B incl. Messtechnik mit VAS-PC
und
- ein VAS 6150 incl. Messtechnik mit ODIS.
Bei manchen Dingen wäre es zudem vorteilhaft, einen Rechner mit VCDS dazu zu haben.
VAS 5052B wurde in allen Betriebsstätten schon etwas länger ausgemustert, da Krücke.
Nur son Tip: Selbst mit nem VAS1551 konnte man bei den Fahrzeugen schon Fehlersuche betreiben und ja, selbst das Ding kenn ich noch.
Und ja, ich hab auch noch die Einführung des VAS5051 erlebt, da hast Du noch nichtmal an nen Diagnosetester gedacht.
Da der hier gepostete Fehlercode gleich dem Code des VAS-Testers ist (Hauptcode 5-stellig), reicht es durchaus, sich mit dem Systemaufbau und den Bauteilebezeichnungen zu befassen, damit man wenigstens die schon vom Diagnosetool benannten Bauteile erkennen könnte.
Wer zur Ermittlung des betroffenen Bauteiles NUR die Tester verwendet und die Rep.-Leitfäden unbeachtet lässt und dazu dann auch keinen Plan vom Systemaufbau hat, sollte besser die Finger von Diagnosen lassen, wie hier ja durchaus zu "bewundern" ist !
Was wird das hier bitte????
Erstmal meldet sich lange Zeit keiner, dann versuchen einige zu helfen und merken, daß es die Fähigkeiten des Besitzers etwas übersteigt, dann wird eine Werkstatt empfohlen und hier sollte eigentlich Schluß sein.
Aber nein, man muß nochmal den persönlichen Kenntnisstand zur Schau stellen und auf jeden mm Länge pochen um den anderen zu zeigen, daß Sie "Null Plan" haben!!!????
Gehts noch?
Was hat der TE bitte davon????
HTC
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Menschen halt...
Genau, wo Menschen sind, da menschlts 😁
Hi,
Wenn doch der Fehler sagt, das der Beifahrerairbag betroffen ist, wie kommt man dann auf Fahrerseite usw.. ?!
Baujahr 1996 ! EZ 1997!
Gruß
Das mit der Fahrerseite war mein Fehler, ist mir nur eingefallen, daß das Problem schon öfters auftrat... und habe eine falsche Schlußfolgerung gezogen 🙁
HTC