1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Airbagleuchte blinkt

Airbagleuchte blinkt

BMW 3er E30

Hallo Zusammen,

der TÜV war heute gegen micht und meinen E30 und so habe ich unter Anderem das Siegel wegen der blinkenden Airbag-Kontrolleuchte versagt bekommen.

Leider hatte der Vorbesitzer des E30 die Innenraumleuchte ausgetauscht ohne die Batterie abzuklemmen. Das führt nun zum Fehler in der Software. Gibt es einen Trick, wie ich die Kontrolleuchte schnell wieder in seinen "beruhigten Zustand" bekomme oder muss ich echt zu BMW und den Service-Spezialisten erklären, dass sie kurz Reseten wollen (wenn ich Glück habe hat einer Ahnung und der will dann immerhin auch noch knapp 60 Euro -Werkstattpreise NRW).

Danke für Rat und Hilfe!

15 Antworten

der hat mehr gemacht als nur ne leuchte getauscht , klingt eher nach lenkradwechsel bzw abbau ohne abgeklemmter batterie
der schnellste weg ist noch immer bmw , kost auch keine 60 .... das kost bis 20 , als stammkunde kost es garnichts

Und wenn ich das Lämpchen einfach abklemme? Schaut der Prüfer genauer hin, wenn es bei der ersten Prüfung auf der Mängelliste stand?

sicher schaut er da hin
nebenbei schaut er auch bei der 1.prüfung ob die leuchtet und nach ner zeit ausgeht
airbagkram komplett ausbauen ist auch keine gute idee , anhand der fg nummer sieht er das der wagen einen haben muss , ist keiner da bekommst keine plakette

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer


sicher schaut er da hin
nebenbei schaut er auch bei der 1.prüfung ob die leuchtet und nach ner zeit ausgeht
airbagkram komplett ausbauen ist auch keine gute idee , anhand der fg nummer sieht er das der wagen einen haben muss , ist keiner da bekommst keine plakette

ok! Dann ab zu BMW....

Danke!

Ähnliche Themen

Also die heutige Odysse treib mich zu den verschiedensten Werkstätten. Alle "Freien" waren der Meinung, dass das Auslesen kein Problem wäre, aber niemand hat es hinbekommen.

BMW ist hier die einzige Möglichkeit und mit 60 Euro (NRW) lag ich bei Weitem nicht falsch.

Letztendlich bin ich in der Niederlassung gelandet !bei BMW Classic! und hier gab es die ersten kompetenten Worte und Hilfe. 45 Euro kostet der Spass und wehe es ist was kaputt, was für den Fehlercoder verantwortlich ist....dann war alles für die Katz!

Naja...Freitag hab ich Termin und danach hoffentlich für immer Ruhe!

ja das problem ist in der szene bekannt 😉
rückstellung haben zwar schon einige hinbekommen die sich mit der fz elektrik bestens auskennen , aber ne wirkliche anleitung stellt niemand ein

was allerdings sein kann , am wagen wurd ned unsachgemäß gebastelt...es kann sich einfach nur der schleifring verabschiedet haben

Das wäre nicht so gut, weil ich dann morgen umsonst zu BMW fahre! Morgen weiß ich mehr.

umsonst nicht , dann weisst wenigstens was los ist 😉

sei froh das der e30 nicht computerfähig ist , denke rund 70% aller e30 mit airbag ab werk würden dann niemals mehr ihre HU schaffen

Ich glaub irgendwas stimmt mit dem Teil nicht! Selbst die Niederlassung kommt beim Auslesen nicht auf den Airbag und besorgt sich nun ein neues Lesegerät. Langsam läuft mir die Zeit weg, da ich nur noch 3 Wochen für die Nachuntersuchung habe.

Könnte das am Steuergerät liegen? Schlimmstenfalls baue ich ein neues ein.

neues einbauen bringt erstmal auch nichts, die lampe blinkt weiterhin

sehr wahrscheinlich das nur das lenkrad mal runter war , wie schon geschrieben
2.häufigster fehler ist der besagte defekte schleifring
an 3. stelle kommt der airbag selbst , der kann allerdings nicht so einfach geprüft oder per pc getestet werden

sicher kann aber auch irgendwo im eigendlichen system ein fehler liegen , feherlsuche wird dann teuer und zeitraubend
fehlersuche per diagnose pc geht nicht , ein guter mechaniker der sich auch mit elektrik auskennt, sollte es hinbekommen
einem mechatroniker trau ich das nicht zu 😉

Also die Story bewegt sich weiter!

Wie von rotenmeer befürchtethat der Fehlercode eine Ursache. Welche ... keine Ahnung und da wirds meist teuer. Fehlersuche und und und.

Weiß jemand wie ich den Schleifring prüfen kann?

Zweite Variante wäre - wenn auch nicht ganz legal- einen Zeitschalter einzubauen (bei Conrad Electr.) der das lämpchen bei Zündschlüsseldrehen eine gewisse Zeit aufleuchten läßt und dann ausgeht.

Dazu benötige ich von euch eine Info, wie sich die Lampe im Normalfall verhält. (z.B. Zündung ein 3 Sekunden aufleuchten, dann aus).

Ist es richtig, dass ich nicht einfach zurückrüsten darf, indem ich einfach ein M-Lenkrad ohne Airbag verbaue?

Danke für Eure Hilfe!

den schleifring bzw die wicklung kannst durchmessen

klemm die batterie ab ehe du das lenkrad abbaust 😉

Läuft quasi Strom durch ist er i.O.???

ja so in etwa
durchgang wird gemessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen