Airbaglampe nach Katalysatortausch
Hallo Leute
Letzte Woche habe ich bei mir den Kat und beide Lambdasonden tauschen lassen. Auf der Rückfahrt ging ging die Airbaglampe an. Kann das irgendwie miteinander zusammen hängen?
Die Werkstatt sagt, dass das Zufall ist. Sie haben den Fehler ausgelesen, was ich jedoch leider nicht sehen konnte.
Der Mechaniker sagte, dass wohl die Stromversorgung zum Airbag Steuergerät unterbrochen ist. Die genaue Fehlermeldung hat er nicht genannt. Er muss erst einen Schaltplan besorgen und es könnte auf keinen Fall mit der Reparatur zusammen hängen.
Ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
Grüße aus Wetter
16 Antworten
Zitat:
@orion2000 schrieb am 6. März 2017 um 16:38:57 Uhr:
Letzte Woche habe ich bei mir den Kat und beide Lambdasonden tauschen lassen. Auf der Rückfahrt ging die Airbaglampe an. Kann das irgendwie miteinander zusammen hängen?
Nein!
Wackel mal an den gelben Steckern.
Airbagfehler bleiben bestehen, bis sie gelöscht werden.
Hat jedoch keinen Zusammenhang mit der Lambdasonde.
Massefehler? So etwas ähnliches hatte ich beim XM da zeigte er an Kein ABS. und anderen Quatsch. Mehr aus Zufall habe ich an den Kabelbäumen gewackelt und da zeigte er dann wieder normal an. Paar Tage später das gleiche Spiel. es war unter den Sicherungen der Massekontakt. Wiegesagt es war der XM und nicht Dein Auto aber evtl.?
Danke für eure Antworten. Ich habe den Golf seit drei Jahren und hatte nie Probleme mit diesem Fehler.
Deshalb finde ich es nun mal sehr merkwürdig, dass er direkt nach dem ersten Werkstattaufenthalt auftritt.
@Markus
Ich nehme an, du meinst die Stecker an den Sitzen. Wenn es da Probleme gäbe müsste doch eine andere Fehlermeldung kommen, oder? Das hatte der Mechaniker ja auch vor dem Auslesen erst vermutet, weil der Sitz wohl oft verstellt wurde und der Kontakt dadurch unterbrochen sein könnte..
Aber so wie ich das verstanden habe, hat das Steuergerät zu wenig oder gar keine Spannung.
Ein Massefehler wäre denkbar, aber den muss man erst mal finden - zumal man ja nicht direkt an den Airbags oder Umgebung rumfummeln darf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@orion2000 schrieb am 6. März 2017 um 20:49:26 Uhr:
Danke für eure Antworten. Ich habe den Golf seit drei Jahren und hatte nie Probleme mit diesem Fehler.
Deshalb finde ich es nun mal sehr merkwürdig, dass er direkt nach dem ersten Werkstattaufenthalt auftritt.@Markus
Ich nehme an, du meinst die Stecker an den Sitzen. Wenn es da Probleme gäbe müsste doch eine andere Fehlermeldung kommen, oder? Das hatte der Mechaniker ja auch vor dem Auslesen erst vermutet, weil der Sitz wohl oft verstellt wurde und der Kontakt dadurch unterbrochen sein könnte..Aber so wie ich das verstanden habe, hat das Steuergerät zu wenig oder gar keine Spannung.
Ein Massefehler wäre denkbar, aber den muss man erst mal finden - zumal man ja nicht direkt an den Airbags oder Umgebung rumfummeln darf.
Ich würde einfach einmal so im Motorraum nachsehen ob da irgendwo ein Kabel nach Masse geht und einfach einmal die Kabel etwas bewegen. Und das kann dauern. Ich habe auch nur durch intensives Suchen dann diesen Punkt gefunden.Der Masse Kontakt war die Befestigungsschraube des Sicherungskasten. Nur nachgezogen und das wars, nach einem Nachmittag des Suchens.
Hi,
bei einer Bekannten war das letztens genauso!
Kat getauscht, musste aber was geschweißt werden es war ein gebrauchter, anschließend Airbaglampe an. Das war in einer freien Werkstatt, die haben den Fehler wieder behoben, ich weiß allerdings nicht woran das lag. Vieleicht eine Sicherung durch? vom schweißen? kA.
Mein erster Gedanke war auch ob da geschweißt wurde.
Da kann schonmal was passieren wenn die Batterie nicht abgeklemmt wird bzw son Schutz rangemacht wird.
Technisch weiß ich nicht wie das abläuft aber dann fließt halt der Strom durch die Steuergeräte und der ist viel zu hoch für die kleinen Leiterbahnen und dann sind se durch...
Leg dich mal drunter und gucke ob geschweißt wurde...
Bevor du irgendwo anrufst ^^
Daran habe ich gar nicht mehr gedacht. Der TÜV hatte auch eine lose Auspuffhalterung bemängelt und die wurde in der Werkstatt geschweißt. Die Lampe hätte dann aber doch sofort nach dem Anlassen angehen müssen, oder?
Meines Wissens hat das Airbagsteuergerät keine Sicherung, die dann durchgebrannt sein könnte.
Ich habe auch noch gefragt, ob die Batterie abgeklemmt wurde - nein wurde sie nicht.
Witzigerweise bin ich direkt nach der Werkstatt zum TÜV gefahren, bei dem ich dann die Nachprüfungsgebühr plus AU Gebühr bezahlen durfte. Danach bin ich nach Hause gefahren und nach einigen km ging dann die Lampe an. Das war zumindest noch Glück im Unglück.
Eigentlich müsste die Lampe sofort angehen ja...
Naja ist ja egal nachweisen kannst du es niemanden aber ich denke da wurde was beim schweißen zerstört.
Wenn man 3 Jahre lang ohne Mängel fährt dann mal was geschweißt wird und aufeinmal die Airbag Lampe angeht finde ich das zu mysteriös...
Tut mir leid für dich musst wohl in den sauren Apfel beißen
Hi,
wenn du nach der Reparatur noch gefahren bist, und hast Tüv bekommen, dann war da der Fehler ja nicht vorhanden, dann hats wohl mit dem Kattausch nix zu tun. Entweder passierts beim schweißen oder nicht, dann ist der fehler aber entweder direkt beim Starten da oder nicht.
Wurde vom Tüvmann der Sitz verstellt, und von dir wieder zurück?
AUSLESEN !!! Sonst nur Glaskugel auf Kaffeesatz, plus aus dem Fenster gucken und Lotto zahlen voraussagen !
Ja ihr habt ja recht.
Mit meinem VAGcom 3.11 besteht ja offensichtlich die Gefahr der Zerstörung des Airbag Steuergerätes bei bestimmten Typenummern. (Baujahr 2000 und 2001) Meine kenne ich nicht - da muss ich erst nachsehen. VAGcom warnt vor dem Auslesen bei Modell-Nr 6Q0-909-605A. Außerdem soll lt. Oldtimer.tips die Nummer 1C0-609-605A betroffen sein. Keine Ahnung welche noch...
Mein Golf ist zwar Modell 2002, wurde aber in 2001 gebaut.
Also müsste ich nochmal in die Werkstatt fahren.
@sirpomme
Mein Sitz war richtig eingestellt. Der Mechaniker sagte halt nur, dass sich durch das Verstellen vom Fahrersitz der Stecker gelöst haben könnte. Aber das Auslesen hat das eben nicht bestätigt.