Airbaglampe geht nicht aus
hi leute nu geht bei meinem 523 Touring die airbaglampe nicht mehr aus,am tester steht Stromversorgung und gurtstraffer re ohne Funktion, ich bin kein elektromechaniker und kann damit nix anfangen ,war auch nicht selbst am tester sonder ein freund der mir aber da auch nicht so recht sagen kann wo nun der fehler liegt am stecker ?
Ähnliche Themen
28 Antworten
Schliesse mich an: hab auch den Fehler. Bei BMW hat mir gesagt, es sei die Sitzmatte, der Tausch kostet ca. 350 EUR :-(.
Würde es auch gerne mit dem Stecker versuchen, also, wo sitzt er?
Unter dem Sitz. Um da richtig dranzukommen, musst du den Sitz ausbauen.
Ein Gynäkologe schafft das wahrscheinlich auch bei eingebautem Sitz😁
Zitat:
Original geschrieben von Zhorka
Schliesse mich an: hab auch den Fehler. Bei BMW hat mir gesagt, es sei die Sitzmatte, der Tausch kostet ca. 350 EUR :-(.
Hallo,
mir wurde heute gesagt der Einbau einer neuen Sitzbelegungsmatte würde 500 Euro kosten...
und zusätzlich müsste noch der Fehler am Gurtstraffer behoben werden, auch nochmal 150 Euro...
Alles nur, damit die Airbaglampe ausgeht (Bj. 96, 150.000 km).
Deshalb, vielen Dank schon mal für die ganzen Tipps, weiss gar nicht was ich zuerst machen soll.
Ich werde wohl mal mit dem Kontaktspray am Stecker anfangen.
Dann geht es weiter mit dem Reparaturkit für den Straffer (evtl.)
Anschließend eine Überbrückung der Sitzbelegungsmatte am Stecker durch einen anderen (Überbrückungs-)Stecker.
Dann zum Händler Fehler auslesen. Mal sehen.
Grüße
Citurien.
Ich habe den Stecker unter dem Sitz entfernt und alle Kabel bei eingebautem Sitz verlötet,seit dem iss Ruhe. mfg
und was hat es mit dem gurtstraffer aufsich? hat der nen eigenen stecker? wo ist der und wie kommt da ran? ein bekannter von mir hat das problem dass auf beiden seiten der gehler mit dem gurtstraffer hinterlegt ist?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 523 touring
Der Stecker ist direkt untem Sitz. mfg
Wieviele Adern sind es? Bzw. welche Farben?
Danke
Kann mich nur 523touring anschließen. Hab bei meinem auch die Kabel unterm Sitz verlötet und seitdem ist ruhe.
und was ist mit dem gurtstraffer?`was hat es mit dem fehler aufsich? wie kriegt man den weg?
das kabel für den gurtstraffer iss dabei,auch überbrücken ,iss der fehler stromversorgung,dann iss der fehler auch weg, mfg
Moin Moin,
nach Samstag Temperatur kurz im Roten, heute frisch mit neuer Wapu und Thermostat, sowie sämtlichen Riemen abgeholt.
Die Lampe ist ja ne weile schon am Leuchten.Hab es bei dieser Gelegenheit mal auslesen lassen
Nun beim Auslesen folgendes Ergebnis:
Fehlercode 5
Zuender Gurtstraffer Fahrerseite
Zusatzinfo vom SG zum Fehlercode:
- Fehler momentan vorhanden
- Widerstandswert zu groß
- Fc häufigkeit
Auswirkung:
- Fehlerlampe leuchtet (eventuell)
- Gurtstraffer- Funktion fehlerhaft
Hat einer der Leidgeplagten nen Tipp, ob es evtl. nur der Stecker ist?? Die wollten ca 200 €uro veranschlagen, plus Einbau wohl eines neuen Gurtstraffers. Nur wenn das nicht von Nöten, könnte man sich das ja klemmen. Und in ner kleinen Werkstatt vielleicht eine günstige Reparatur bekommen. Natürlich soll das alles vernünftig Funktionieren.!!
Man kann nem Laien ja alles verkaufen..g Daher mein Wissensdurst
Thx für Hinweise
Zitat:
Original geschrieben von 523 touring
hi leute nu geht bei meinem 523 Touring die airbaglampe nicht mehr aus,am tester steht Stromversorgung und gurtstraffer re ohne Funktion, ich bin kein elektromechaniker und kann damit nix anfangen ,war auch nicht selbst am tester sonder ein freund der mir aber da auch nicht so recht sagen kann wo nun der fehler liegt am stecker ?
Hallo,
man braucht sich damit nicht viel, mit Messgeräten beschäftigen, die Mate ist defekt, habe vor kurzen auch gehabt, ein Simulator zwischen geschaltet, kostet bei ebay mit Original BMW Stecker 20E und die Sache ist erledigt, danach den Fehlerschleicher löschen nicht vergessen
Laut TIS arbeiten am Airbag Anlage, sollte man zuerst die Batterie für 1/2 Sdt vorher abklemmen.
Bei mir geht die Airbaglampe derzeit (nach zwei Jahren Ruhe) auch nicht mehr aus.
Der Fehler lag lt. Werkstatt an der Prallplatte im Lenkrad; hatte den Fehlerspeicher
löschen lassen (für 30 Euro), um wenigstens durch den TÜV zu kommen...
Im April ist wieder TÜV fällig und - ja nee is klaar! - geht die Airbaglampe wieder
an... :-)