Airbaglämmpchen

Opel Vectra C

hallo,
bei meinem vectra c leuchtet das Airbaglämmpchen wenn der motor läuf,hab den motor auch schon mehrmals neu gestaret, geht trotzdem nicht aus.
Hatte das schon jemand?? kann mir jemand weiterhelfen?? Für tipps wäre ich sehr dankbar!!!!

MFG

70 Antworten

Ich stelle oft rhetorische Fragen um andere aus der Reserve zu locken. Beispielsweise diese:

Bochen, Dein Vectra hat doch auch sechs Airbags und das entsprechende Alter, sind die Kappen an Deiner A-Säule beschriftet oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von fritz_06


die frage stelle ich mich auch..
vorallem ist es ja auch für mich jetzt wichtig, wegen dem Airbag steuergerät.. wenn der FOH mir das schon nicht sagen kann..

wer hat den von euch die selben schlüssel nr. wie ich?
zu 2: 0035
zu 3: 4470073

der jenige müsste auch die selbe ausstattung
( mit Xenon, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Radio/CD/Cassette 2008 -mit telefon-, BC, 4x el. Fensterheber, Mittelarmlehne.. ist aber Comfort Austattung... )
haben wie ich also könnte ich evtl. das "Airbag - Problem" endlich lösen??!!!!

fritz, ich habe an die firma geschrieben ob der techniker das steuergerät auslesen kann,weil ja fahrzeugident.nr.und airbaganzahl einespeichert werden muss.er wird mir bescheid sagen.
schreibe auf deinem zettel einmal 6 und dazu in klammer er soll deines auch auslesen.hoffe es geht.

wenn einer deiner beiden foh schon nicht weiss wieviel airbags wir haben wie will er es dann bei einem neuen gerät einspeichern wenn du eines über ihn kaufst.

ich habe keine xenon und klimaautomatic und keine NS ich hatte in dem auto nicht einmal einen zigarettenanzünder,gg musste ich nachrüsten wegen navi,danke opel da habts gspart,gg

gruß

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Ich erinnere mich ziemlich deutlich daran, dass die Beschriftung der Kappe an der A-Säule irgendwann entfallen ist, was ja nun nichts daran ändert, dass die Kopf-Airbags* von ganz vorne bis ganz hinten reichen und als insgesamt zwei Stück zu zählen sind.

Die Frage ist doch vielmehr, wo diese ominösen zwei Zusatz-Airbags denn eigentlich sind (den Kniebereich schließe ich mal aus)?

Jemand ´ne Idee?

Ist das vielleicht nur eine Frage der Zählweise ?

Wenn Du schreibst, daß die Airbags aus der A-Säule (wo ich diese Beschriftung habe) bis nach hinten als ein Airbag gezählt werden, dann sind es natürlich nur 6 Stück.

Ich zitiere mal aus meiner Anleitung:

Front Airbag
Das Front-Airbagsystem besteht aus je einem Luftsack mit Füllvorrichtung im Lenkrad und in der Instrumententafel

Seiten Airbag
Das Seiten-Airbagsystem besteht aus je einem Luftsack mit Füllvorrichtung in den Sitzlehnen von Fahrer- und Beifahrersitz

Kopf-Airbag
Das Kopf-Airbagsystem besteht aus
je einem Luftsack mit Füllvorrichtung in den Dachrahmen auf der Fahrer- und Beifahrerseite

von den A-Säulen steht da nix, auch auf den Abbildungen sieht es nicht so aus, als wenn da ein Airbag drin wäre. Die Skizze beginnt im Dachholm in der Höhe des Lenkrads und geht bis zur hinteren kleinen Seitenscheibe der hinteren Türen. Ich vermute mal, daß die Hinweise auf den A-Säulen nur der allgemeinen Information dienen. Bei mir sind die auch vorhanden.

Also nix mit 8 Airbags.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Bochen, Dein Vectra hat doch auch sechs Airbags und das entsprechende Alter, sind die Kappen an Deiner A-Säule beschriftet oder nicht?

I can't hear you! 😁

Bei mir beginnt der Kopfairbag etwa auf halber Höhe der A-Säule (neben der Windschutzscheibe) und erstreckt sich bis zur C-Säule.

Werde mal nachsehen, ob die Clips auch dementsprechend beschriftet sind (wobei das ja absolut keine Rolle spielt 😛)

Edit: unter nochmaliger Betonung, dass diese Information absolut unnötig ist: der AIRBAG-Schriftzug befindet sich an folgenden Stellen:

- Lenkrad und Handschuhfach
- A-Säule
- B-Säule
- Fahrer- und Beifahrersitz

Da es sich beim Kopfairbag um einen "Windowbag" handelt, der sich durch den gesamten Fahrgastraum erstreckt, macht das in Summe 6 Airbags... es sei denn, man hat gerade eine vollbusige Dame auf dem Beifahrersitz.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Also nix mit 8 Airbags.

Sag ich doch.

Wenn der Herr Bo*****, der ja freundlicherweise bereits verraten hat, dass es im Vectra sechs Airbags gibt, nun noch bestätigen könnte, dass er in seinem Wagen acht Hinweise auf Airbags hat, können wir das hier auch beenden.

An den Ohren hat er es ja glücklicherweise nicht, wie man an seinem Post sieht, das ursprünglich nur so aussah: 😛

Zitat:

Original geschrieben von bochen


I can't hear you! 😁

😛 Gleich wird er mir wieder unterstellen, ich sei bei der Stasi gewesen, was ich hiermit schon mal zurückweise: 😛

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Gleich wird er mir wieder unterstellen, ich sei bei der Stasi gewesen:

Gewesen? Gibt's euch nicht mehr? 😁

Ganz oben im Bild kann man den Anfang des Kopfairbags erahnen.

Und ganz unten liegt die Verkleidung der A-Säule. Nur ist die leider nicht transparant bzw. liegt verkehrt.

Aber ich sehe gerade oben, dass Du die acht Hinweise für sechs Airbags ja bereits bestätigt hast.

Danke, bist ein Schatz! 😁

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Danke, bist ein Schatz! 😁

Mir fällt gerade ein, dass ich zum nächsten Treffen nicht kommen kann... 😁

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


😛 Gleich wird er mir wieder unterstellen, ich sei bei der Stasi gewesen, was ich hiermit schon mal zurückweise: 😛

SO habe ich die A-Säule noch nie gesehen.

Ich kenne die halt nur mit Verkleidung (incl. Airbag-Sticker). Mich wundert es immer wieder, wie man in der schmalen Dachverkleidung überhaupt so ein Airbag-System unterbringt.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Wie genau wird denn der Airbag in der Kopflehne ausgelöst? Mit WLAN, Bluetooth, Funk oder Infrarot? Ein Kabel habe ich da nämlich noch nie gesehen. Egal, wenn ich die Dinger das nächste mal rausziehe, werde ich sicherheitshalber vorher die Batterie abklemmen, 15 Min. warten und erst dann den Schnellverschluß (ist ja wohl nicht ohne Grund mit dem Wort ACTIVE gekennzeichnet) eindrücken. 😛

Dazu habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Das es sich

nicht

um einen Airbag handelt sollte klar sein. Aber es sind laut Werbeprospekt an den 4 Hauptsitzplätzen aktive Kopfstützen verbaut, die sich im Unglücksfall aktiv nach vorne bewegen, um immer möglichst in Kontakt mit dem Kopf zu bleiben. Allerdings ist meine hintere Rückenlehne vollkommen kabelfrei. Bei den Frontsitzen kann ich mir diese aktive Kopfstütze auch nicht so recht vorstellen... es sei denn es handelt sich um einen Federmechanismus, der bei einer bestimmten Beschleunigung in Gang kommt 😁

Meinst Du das hier ?

Adam Opel AG bietet aktive Kopfstützen an
Deutsches Ärzteblatt 97, Ausgabe 16 vom 21.04.2000, Seite A-1081 / B-901 / C-843
VARIA: Auto und Verkehr

Als erster deutscher Automobilhersteller bietet die Adam Opel AG aktive Kopfstützen an, die bei einem Heckaufprall die Gefahr eines Schleudertraumas verringern. Die Kopfstützen werden durch den bei einer Kollision an die Lehne gepressten Oberkörper der Front-Passagiere aktiviert. Dabei bewegt sich die Kopfstütze über ein in die Sitzlehne integriertes Hebelsystem nach oben und vorne, verkürzt dabei den Abstand zwischen Kopf und Stütze und verringert so die Belastung der Halswirbelsäule deutlich. In allen Astra-, Zafira-, Vectra- und Omega-Modellen ist das neue Sicherheitssystem serienmäßig eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Mir fällt gerade ein, dass ich zum nächsten Treffen nicht kommen kann... 😁

Du nimmst mir doch nicht etwa immer noch übel, dass ich beim letzten mal nicht konnte? Alles weitere dann wie üblich per PN, Schatzi ... (ich mach nur Spaß) 😉

Hier noch 2 Fotos vom Windowbag im Vectra C
(Limousine von W!ldsau)

Bild 1
Bild 2

Gruß vom Stasi-Kollegen 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Meinst Du das hier ?

korrekt.

Deine Antwort