Airbag - und Gurtstraffersystem gestört ... Hilfe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Huhu

Also ich lese schon seit einiger Zeit hier mir, und finde das hier einem sehr gut geholfen wird, und ich denke doch mal das mir hier gut geholfen wird 😁

Zum Sorgenkind :

VW Golf 6 Trendline - 1.2 TSI - 86 PS
2/3 Türen
Kilometerstand : 16.890
Baujahr : April 2012

Ich habe gestern den Innenraum gründlich gereinigt und auch öfters den Fahrer und Beifahrersitz bewegt. Als ich in der Garage stand habe ich dann einen Sitzbezug der mit kleinen Haken unter dem Fahrersitz befestigt ist entfernt und das Auto danach das Auto abgeschlossen.

Als ich Abends ca. 4 Stunden Später wieder das Auto benutzen wollte drehte ich den Schlüssel um, und sah ein Warnzeichen im Tacho, das mir bis dato Unbekannt war. (Warnzeichen ist auch im Anhang) Es handelt sich wohl um das Airbag - und Gurtstraffersystem.

Habe das Auto ausgemacht und wieder gestartet aber die Leuchte ist immer noch an, und brennt Dauerhaft.

Im Nachhinein fiel mir ein, das der Radio im Auto lief, und ich eventuell mit einem Metallhaken von dem Sitzbezug an einen Kontakt für den Airbag gekommen bin ? Wäre für mich die einzige logische Erklärung.

Nun ich habe erst seit 1 Jahr den Füherschein , und habe jetzt ein komisches Gefühl z.B. das der Airbag bei einem Unfall nicht auslöst, oder einfach mal so während der Fahrt auslöst. Ist das Möglich oder ist meine Angst unberechtigt ?

Bei der VW Werkstatt habe ich bereits Angerufen und einen Termin für Mittwoch 8 Uhr ausgemacht, am Telefon konnte man mir jedoch nicht sagen wie Teuer und wie lange es dauern wird. Die Frau am Telefon sagte : " das kann auch nur ein Fehler im System sein, dann ist das ne sache von 30 Minuten, kann aber auch Defekt sein und man müsse erst das Teil bestellen, würde dann ca. 8 Stunden dauern".

Im Internet steht zum Thema Kosten alles von 25€ fürs Fehlerspeicher auslesen bis hin zu 500€ wenn ein Neuer Airbag rein muss.

Ich selbst kenne mich mit Autos überhaupt nicht aus, und habe in meinem Freundes - und Verwandtenkreis keinen der eine Werkstatt oder ein Gerät zum Auslesen des Fehlerspeichers besitzt.

Habt ihr auch schon mal ein Ähnliches oder das gleiche Problem gehabt, wie Teuer war es bei euch ? Was war die Ursache ?

Gruß,

Trivodo

42 Antworten

Moin.schreibt doch an den ADAC oder VW,die werden es wissen.Grüsse

Selbst wenn sie es wissen, werden sie sagen, dass keine Funktion garantiert wird und sofort eine Werkstatt aufzusuchen ist.

So, Auto Heute bekommen, und ich hab extra nochmal nachgefragt beim Werkstatt Meister, und bei dem Autohändler der das Auto verkauft hat : Sobald die AirBag Kontrollleuchte leucht, ist das KOMPLETTE AirBag System Deaktiviert, um Fehlzündungen zu vermeiden. Dies gilt für VW, Audi, Skoda (Sind ja alles VW - Marken).

Ich habe nun das Auto wieder, die Leuchte ist aus, Kostenpunkt 252,13€ ... Gedauert hat das ganze 4 Stunden ...

Ich hoffe nun, dass alles passt, und diese Leuchte nie mehr Leuchtet

Im Anhang ist ein Bild von der Rechnung und von den durchgeführten Tätigkeiten

Gruß 🙂

Trivodo

Also doch nur den Kabelbaum instandgesetzt. Da man aber die Tür zerlegt hat, wird man die Reparaturstelle auch ins Türblatt gelegt haben und nicht wie bei meinem Fz. im Scharnierbereich belassen.

Zitat:

@Trivodo schrieb am 5. März 2015 um 23:03:21 Uhr:



... Aus Sicherheitsgründen darf man nicht nur das Defekte Kabel austasuchen, sondern VW Wäre dazu verpflichtet den Kompletten Kabelbaum auszutauschen.

Reparaturen an der Verkabelung des Airbagsystems sind durchaus erlaubt.

Gruß

Ähnliche Themen

Also darf man annehmen, das die bei mir angewendete Variante "besser " bzw. "sicherer" ist ? Also ins Türblatt legen ist besser als im Scharnierbereich ? Oder habe ich jetzt was falsch verstandenen 😁 ?

Gruß

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 6. März 2015 um 21:17:32 Uhr:


Also doch nur den Kabelbaum instandgesetzt. Da man aber die Tür zerlegt hat, wird man die Reparaturstelle auch ins Türblatt gelegt haben und nicht wie bei meinem Fz. im Scharnierbereich belassen.
Nö !!

Türkabelstrang ersetzt,
Pin`s für Seitencrashsensor im Stecker A-Säule fahrzeugseitig neu angeschlagen.

Jo, da hat der Kollege Hurz100 wohl recht. Hatte das Tauschteil übersehen.

Wenigstens wurde der Spaß auf Kulanz repariert.

Vielen Dank für eure Antworten und Tipps ! 🙂

Hoffentlich war es das jetzt und es kommen nicht noch mehr Warn - und Kontrollleuchten 😁

Gruß

Moin, Trivodo!
Da hat man aber ordentlich hingelangt. Ich habe eben mal meine Rechnung (sehr große VW-Werkstatt) für den gleichen Schaden hervorgekramt, habe genau die Hälfte bezahlt, dazu ohne Kulanz!!!!!!!!!!!
mfg
Kapt

Hei Kapt !

Uff damit hätte ich jetzt nicht gerechnet, dachte alle VW Werkstätte haben den gleichen "VW - Preis" ? Könnte es eventuell daran liegen das ich vielleicht ein anderes Model habe (1,2 TSi) Oder hast du auch den 1.2 TSI ?

Oder eventuell ein Standort Faktor ?

Aber selbst einige Tage vor der Reparatur sagte man mir das es ca. 260 € Kosten wird.

Finde das ziemlich ärgerlich wenn ich höre , dass woanders weniger verlangt wird.

Gruß

Bei VW erzählt jeder etwas anderes und berechnet es anders...
Mir wurde im VWZ gesagt, dass der Rest des Systems auch bei leuchtender Warnlampe weiterarbeitet...

Na Klasse ... da fragt man sich doch echt was denn nun stimmt wird man übers Ohr gehauen und jeder macht de Preis den er für richtig hält, berechnet jeder einen anderen Stunden /Arbeitslohn. Oder Wird dem Kunden A erzähl der AirBag funktionier bei leuchtender Warnleuchte und Kunden B wird das genaue gegenteil erzählt und ein Mietwagen zwecks Sicherheit ans Herz gelegt ... unglaublich sowas ...

Wer so bekloppt ist und nur wegen einer leuchtenden Airbagleuchte nicht mehr mit dem Auto fährt, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Es gab mal eine Zeit ohne Airbags.

Ist doch kein Problem, mit einem Auto ohne Airbags zu fahren. Klar ist es im Falle eines Unfalls besser, wenn die funktionieren. Aber deswegen braucht man das Auto ja nicht gleich stehen zu lassen.
Gleiches gilt für Störungen von ABS und ESP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen