Airbag umbau??
HI!
Ich hab mir (da mein alter nen Unfall hatte) nen neuen Golf 3 gekauft. diesmal mit klima 😉 hehe!
leider hat der aber kein airbag was mir ziemlich wichtig ist.
mein alter golf hat doppelairbag. kann man den umbauen lassen ohne probleme oder gibts da besondere komplikationen etc.
hab da absolut kein plan. im prinzip ist es doch nur lenkrad und beifahrermodul und die kabel und sensoren oder? wo sind die sensoren überall?
danke schonmal im voraus!
45 Antworten
was für sicherheitsvorkehrungen sollte man denn treffen wenn man beim einbau mit den airbags hantiert?
hab mal gelesen man muss immer geerdet sein und sollte sich vorher "selbst entladen"...
sonst noch was? und wie geht das mit dem "selbst entladen"..?
Einfach die Finger davon lassen. Wenn Du nicht speziell darin ausgebildet bist, ist es erstens extrem gefährlich und zweitens per Gesetz verboten. Wer damit hantieren will, muss einen speziellen Lehrgang mitmachen, da Airbags unter das Sprengstoffgesetz fallen. Also, alles am Airbag machen lassen!!!
Asche auf mein Haupt...
hm, und wenn ich alle Kabel vorverlege und die Sensoren einbaue und Airbag Steuergerät, und die Airbags dann von meinem Mechi einsetzen lasse?
problem ist aber wohl airbags zu kriegen, neu sind die Teile unbezahlbar, versand ist zu riskant...
darf der schrotti die denn verkaufen? nagut der wird auch einiges dafür haben wollen...
Ähnliche Themen
Der Schrotter darf dir auch keine verkaufen. Aber unter der Hand geht viel. Kannst auch bei ebay schauen und dort bei airbaglenkrädern ohne Airbag. Einfach mal die Verkäufer fragen.
Aargh...
Wer sucht denn so alte Threads raus?
Arbeiten an Airbags ist für ungeschultes Personal nicht zulässig in Deutschland, weder für Firmen noch für Privatleute!
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz (3. SprengÄndG) zur Änderung des Sprengstoffgesetzes und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben.
Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Siehe hier § 4 Abs.3 und 4
Bitte auch den markierten Bereich der Anlage beachten.
Gruß
Totti-Amun
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Aargh...
Wer sucht denn so alte Threads raus?
die suchfunktion
ich könnte alles was man zum nachrüsten braucht um 300€ kriegen... ist das ein fairer preis?
ps: einbauen würds mir mein mechi (kfz meister der dazu berechtigt ist)...
So ich lebe noch @Mensus3 hat 1a geklappt. Nun folgt der Einbau des ganzen Unterdruckkrams morgen, hab heut erstmal alles auseinandergenommen und Platz geschafft.
Ja 300,- ist doch nen VB Preis. Würd ihn so bei 200,- mit allem einschlagen, zumal dein MEchi ja auch noch was haben will davon. Lenkrad schon dabei?
sind die airbags neu oder gebraucht???
denn laut VW musst Du die in jedem Fall bei denen melden. Im Teileprogramm von VW steht nämlich bei jedem Teil des Airbagsystems mit bei: "Bitte Registrierkarte für Airbag mitverwenden". Steht mit bei für die Airbageinheiten(Fahrer- +Beifahrer) als auch für das Steuergerät. Heisst im Klartext: Jedes Airbagteil, das in Deinem Auto ausgetauscht oder neu eingebaut wird, muss bei VW registriert werden. Da sind dann die Seriennummern Deiner Airbags Deiner Fahrgestellnummer zugeordnet.
Wenn Du neue Airbag-Teile nimmst, sollte das alles problemlos gehen.
Nimmst Du aber welche ausm Spenderfahrzeug(was ich bei dem Preis vermute), stelle ich mir das ganze etwas heikel vor. Denn die Teile, die Du dann einbaust, sind ja bei VW unter der Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeugs registriert. Wenn Du dann aber ankommst, und die gleichen Teile nochmal registrieren willst, wird das sicher Probleme geben. Wenn Du die Teile nicht registrierst, hast Du zwar wahrscheinlich(solange niemand was merkt, bzw. es keine Komplikationen gibt) Deine Ruhe, aber es erlischt wiederum Deine Betriebserlaubnis. Irgendwie ziemelich blöd. Habe ein ähnliches Problem, da ich bei mir das Lenkrad ausm 4er Cab drin habe, was ja nen anderen AIrbag drin hat. Man bewegst sich hier halt schon auf Glatteis....leider.
gruss
Chris
Zitat:
Original geschrieben von mensus3
inwiefern unterscheidet sich denn der airbag vom IVer Cabby zu dem vom normalen 3er?
Das 4er Cabrio hat ein 3-Speichen Lenkrad, der G3 nur 4-Speichen Lenkräder.
Daher ist die Bauform samt Prallschutz unterschiedlich. Technisch sollten sie soweit identisch sein, denn mir sind mehrere Fälle von Umbauten bekannt.
Grüße
Th.
technisch kein Problem. Habe ja selbst eins ausm 4er Cab drin. Aber die rechtliche Seite ist leider, wie oben von mir geschrieben, mehr als unbefriedigend.
gruss
Chris
Ist ja alles schön und gut das ihr für euere Sicherheit was tut,
aber wenn ihr das AAirbagsystem braucht lasst es euch von VW nachrüsten, kostet zwar eine Stange Geld aber Ihr seid auf der Sicheren Seite.
Wie schon oft geschrieben ist das selber Hand anlegen so und so verboten
Wer garantiert euch das das System zu 100% läuft.
VW wird bei selbstnachrüsten bei Problemen am System keine
Hand anlegen.
In Falle des Falles wenn was beim Einbau passiert.
Kostet Strafe und von der Versicherung wird Ihr keinen Cent sehen.
Bei Nachrüstung muss das System bzw. eingetragen oder gemeldet werden.
Was ist wenn der Airbag bei Unfall gar nicht / oder nicht richtig auslöst.
Was ist wenn der Airbag einfach sporatisch während der Fahrt auslöst und er nicht eingetragen ist und es kommt zu Schäden an Person oder PKw´s
Will niemanden sein Vorhaben ausreden, aber bedenkt doch mal die ganzen Punkte.
gruß