Airbag (Stecker) unter Fahrersitz -

VW Touran 1 (1T)

Ich weis, die Frage gehötrt normal in ein anderes Forum, aber Ihr Touran-Kollegen konntet mir immer helfen und das Problem ist bestimmt markenübergreifend:
Ich habe heute meinen Fahrersitz (beim 206er Peugeot) ausgebaut weil die der Sitz wackelte. Der Schweißpunkt des Bolzens an dem die Sitzöhenverstellung hängt war abgerissen.

Da ich das System des Airbagkabel-Steckers nicht checkte, habe ich das Kabel durchgezwickt und wieder richtig (!) mit einer Lüsterklemme angeschlossen. Jetzt leuchtet die Airbaigsignalleuchte beim Anlassen des Fahrzeugs.

Wird da ein Fehler abgespeichert, wenn der Stromkreis unterbrochen wird? Oder ist durchs Abzwicken (ich habe alle drei Kabel auf einmal durchgezwickt) ein Kurzschluss entstanden?

 

Kann viell. jemand weiterhelfen???

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Auch wenn Du Sinn und Zweck der "Warnungen" nicht einsiehst, ist es hoffentlich für Andere eine Warnung die Finger vom Airbagsystem zu lassen.

Die beleidigende Art von hurz100 finde ich allerdings nicht akzeptabel.

Darum gings mir!

Also, jetzt legen wir die Geschichte wieder auf Eis und warten auf den nächsten Defekt am Touran........oder am Peugeot!

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


 
Die beleidigende Art von hurz100 finde ich allerdings nicht akzeptabel.

Könntest Du das bitte konkretisieren?

@sebastin*
Habe gerade den gesamten Thread gelesen.
Kann schon verstehen, das Du etwas genervt bist, wegen der Belehrungen.
Die gelten ja nicht nur für dich sondern für alle, die diese Beiträge lesen.
Durch deine Aktion hast Du vermutliche alle Airbags lahm gelegt, auch die der Mitfahrer.
Damit gefährdest Du nicht nur deine Sicherheit sondern auch die Sicherheit der Beifahrer.
Kabel durchschneiden ist immer die schlechteste Lösung, der Hersteller hat meistens einen
Grund, weshalb es keine trennbare Verbindung gibt, an der günstigsten Stelle.
Lüsterklemmen gehören in die Hausinstallation, da haben sie auch ihre Berechtigung.
Elektrik und speziell Elektronik sind sehr vielfältig.
Das Problem der Schraubverbindung, ist der schlechte Übergangswiederstand, der muss
nicht sein ist aber sehr wahrscheinlich.
In der Hausinstallation ist es kein großes Problem, im Airbagsystem ein riesiges!
Es hat schon gute Gründe, weshalb nur geschulte Personen an den Airbags und die dazugehörigen Kabel und Stecker, arbeiten dürfen.
Du hast mit deiner Frage ein etwas brisantes Thema getroffen, üblicherweise gibt es Hilfe, auch bei Themen, die nicht unbedingt von Laien bewältigt werden können.
Bei sicherheitsrelevanten Sachen, ist es schon richtig, das es Einsprüche gibt.
Vermutlich wird dein Auto noch einen weiteren Besitzer haben, bevor es in der Presse landet.
Wenn einer der weiteren Besitzer zu Schaden kommt, wegen deiner "Bastelei" währe es schon schlimm.
Wie kommst Du damit klar, wenn man dich dafür verantwortlich macht und eventuell Zahlungen verlangt, die dich in den Ruin treiben?

Gruß Otti

Um die Problematik zu verdeutlichen:

Steuerleitungen zu Airbageinheiten haben i.A. einen Leitungsquerschnitt von 0,35² bis 0.5²,
 
Lüsterklemmen sind ausgelegt ab 0,75².
 
Damit kann man keine vernünftige elektrisch leitende Verbindung bei diesen Leitungen erreichen.
Zusätzlich beschädigt man durch die Schraubverbindung die Einzeladern des Leitungssatzes, da auch Leitungen zu Airbageinheiten aus mehreren feinardrigen Einzeladern bestehen.(In Kraftfahrzeugen werden i.A. feinadrige Leitungen verwendet).
==> Lüsterklemmen sind eines der am wenigsten geeigneten Verbindungselemente im KFZ-Bereich.
 
Auch eine Lötung dieser Leitungen ist nicht empfehlenswert, da eine Lötverbindung, wenn nict 100% i.O. ebenfalls einen erhöhten Übergangswiderstand bedeutet, gleichzeitig in dem Bereich, in dem der Lötzinn durch Kapilarwirkung ins Leitungsende einzieht, erhöhte Bruchgefahr bei Bewegung besteht.
 
Daher werden, sofern vom Fahrzeughersteller überhaupt Leitungsstrangreparaturen am Airbagsystem zugelassen sind, dafür spezielle Quetschverbinder genutzt, die einmal eine vernünftige Verbindung gewährleisten, und zum anderen durch erhitzen und verschweissen gleichzeitig eine Zugentlastung erreichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


 
 
Die beleidigende Art von hurz100 finde ich allerdings nicht akzeptabel.
 
Könntest Du das bitte konkretisieren?

Gerne.

Wenn Dir die Touranfahrer zu doof sind, dann lass lieber die Finger von diesem Unterforum. Sie sind eindeutig unter Deinem Niveau.

1. Beispiel2. Beispiel3. Beispiel

  😉

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


 

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


 
 
Könntest Du das bitte konkretisieren?
Gerne.
Wenn Dir die Touranfahrer zu doof sind, dann lass lieber die Finger von diesem Unterforum. Sie sind eindeutig unter Deinem Niveau.
 
1. Beispiel  2. Beispiel  3. Beispiel  😉

 Wer die verlinkten Beiträge komplett liest und technisches Hintergrundwissen hat, wird diese Beiträge verstehen.

Da sich das

nicht

auf diesen Beitrag bezieht, Du aber Anschuldigungen diesbezüglich in diesem Beitrag getmacht hast, wäre es sinnvoll, die Anschuldigung in diesem Beitrag zu belegen.

MfG Hurz

 Ich wußte nicht das ich erst einen neuen Thread erstellen muß, um Deine überhebliche Art zu kritisieren.

Zitat:

Falls Du soetwas mit dieser unzulässigen Bastelei erfunden haben solltest,

solltest Du das recht schnell zum Patent anmelden.

 Für mich ist die Sache hiermit

beendet.

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa



 Ich wußte nicht das ich erst einen neuen Thread erstellen muß, um Deine überhebliche Art zu kritisieren.
 

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa



Zitat:

Falls Du soetwas mit dieser unzulässigen Bastelei erfunden haben solltest,

solltest Du das recht schnell zum Patent anmelden.

 Für mich ist die Sache hiermit beendet.

Ich sehe darin keine Beleidigung, da :

1) derartieg Basteleine nunmal unzulässig sind.

2) ich Ihm sogar noch einen Tip gegeben habe, wie er u.U. recht viel Geld verdienen könnte, sofern diese Bastelei zulässig wäre und der technische Hinterghrund passen würde.

Deinen Link darfst Du selbst nutzen.

MfG Hurz

Das eigentliche Problem ist, dass die wichtigste Regel bei Basteleien am Auto vergessen wurde:

Immer die Batterie abklemmen!

Wäre die Batterie abgeklemmt gewesen, hätte es auch keinen Eintrag im Fehlerspeicher gegeben.

Zu der Sache mit der Lysterklemme sag ich jetzt mal nix, vor allem deshalb weil es für den Airbag eine Steckverbindung gibt die man hätte lesen können 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen