Airbag (Stecker) unter Fahrersitz -

VW Touran 1 (1T)

Ich weis, die Frage gehötrt normal in ein anderes Forum, aber Ihr Touran-Kollegen konntet mir immer helfen und das Problem ist bestimmt markenübergreifend:
Ich habe heute meinen Fahrersitz (beim 206er Peugeot) ausgebaut weil die der Sitz wackelte. Der Schweißpunkt des Bolzens an dem die Sitzöhenverstellung hängt war abgerissen.

Da ich das System des Airbagkabel-Steckers nicht checkte, habe ich das Kabel durchgezwickt und wieder richtig (!) mit einer Lüsterklemme angeschlossen. Jetzt leuchtet die Airbaigsignalleuchte beim Anlassen des Fahrzeugs.

Wird da ein Fehler abgespeichert, wenn der Stromkreis unterbrochen wird? Oder ist durchs Abzwicken (ich habe alle drei Kabel auf einmal durchgezwickt) ein Kurzschluss entstanden?

 

Kann viell. jemand weiterhelfen???

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Wird da ein Fehler abgespeichert, wenn der Stromkreis unterbrochen wird? Oder ist durchs Abzwicken (ich habe alle drei Kabel auf einmal durchgezwickt) ein Kurzschluss entstanden?

Kann sowohl das eine, wie auch das andere sein. Zumindestens wird dir jetzt signalisiert das etwas nicht i.O. ist, oder war. Auf jeden Fall zur Werkstatt.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


wieder richtig (!) mit einer Lüsterklemme angeschlossen

BTW, dass kannst du so nicht lassen !!!

Gruß

Afralu

Zitat:

Wird da ein Fehler abgespeichert, wenn der Stromkreis unterbrochen wird?

 Bei meinem Bora löste sich, durch häufiges Sitz verstellen, der Airbagstecker regelmäßig. Dies wurde mir dann duch die Airbagleuchte angezeigt. Esrt als die Kabel verlötet wurden, war Ruhe.

Die Kohle wollte ich mir eben sparen und viell. mit einer simplen Lösung umgehen.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Die Kohle wollte ich mir eben sparen

Aber doch nicht bei der Sicherheit ???!!!

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Die Kohle wollte ich mir eben sparen und viell. mit einer simplen Lösung umgehen.....

Die simpelste und preiswerteste Lösung wär dann ne Jaffa-Kiste anstelle eines Sitzes mit Seitenairbag.

Damit ist dann zwar die Fehlermeldung nicht weg, aber es kann wenigstens kein Airbag druch unsachgemässe Bastelei hochgehen.

Es ist unverständlich, wie leichtfertig eineige mit Sicherheitsausstattungen der Fahrzeuge umgehen.

An solch einer Stelle wird deutlich, warum halt nicht jeder unbefugt am Airbagsystem rumzupfuschen hat.

Hallo sebastin*,
 
wie du an den Reaktionen von afralu und hurz100 siehst, hast du einen grossen Fehler gemacht.
 
Arbeiten am Airbagsystem musst du immer ausgebildeten Fachleuten in der Werkstatt überlassen.
Unter Umständen wird es nun noch teurer als wenn du direkt in eine Werkstatt gegangen wärst.
 
Das solltest du aber jetzt umgehend zu deiner Sicherheit nachholen 😉
 
Grüße
Chris
 

An der Aussage "ausgebildete Fachleute" habe ich eben meine Zweifel!
Nach meinen Erfahrungen, was "ausgebildete" Fachleute für einen Mist verzapfen...und was man hier so liest!!! Das schaffe ich selbst auch!

Das es mir jetzt viell. teurer kommt ist mir schon klar. Aber fakt ist, man muss den Stecker ausstecken um den Sitz auszubauen. Und dies entspricht normal dem Durchzwicken!
Und das man dann zum Händler muss finde ich sch*** Technik!

Es macht doch null unterschied ob drei Kabel über einen Stecker oder eine Lüsterklemme verbunden sind oder verlötet werden! Ich meine hier nicht mit meiner Sicherheit zu spielen. Es soll halt nur der Fehler im Steuergerät gelöscht werden!

Das ist meine Meinung.

Umbauen, ausbauen oder ähnliches würde ich bei einem Airbag auch nicht machen!

Nützt ab- und wieder anklemmen der Batterie was? Werden da Fehlerspecher gelöscht?

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Ich meine hier nicht mit meiner Sicherheit zu spielen

Das ist deine Meinung, aber die muß man ja nicht mit dir teilen.

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Nützt ab- und wieder anklemmen der Batterie was? Werden da Fehlerspecher gelöscht?

Und nach meiner Meinung sollte man dir keine weiteren Tipps mehr geben. Es ist jetzt von Hurz100, Chris und mir gesagt worden, dass "Hobbyschrauber" nichts an dem System zu suchen haben. Was du von "Fachleuten" hälst ist deine Meinung, einen Grund warum nur diese da dran sollten, sieht man in diesem Beitrag. Bastel du weiter mit deinen Lüsterklemmen an einem Sicherheitssystem rum, wunder dich aber nicht wenn es dann Probleme gibt.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


An der Aussage "ausgebildete Fachleute" habe ich eben meine Zweifel!
Nach meinen Erfahrungen, was "ausgebildete" Fachleute für einen Mist verzapfen...und was man hier so liest!!! Das schaffe ich selbst auch!
 
Das es mir jetzt viell. teurer kommt ist mir schon klar. Aber fakt ist, man muss den Stecker ausstecken um den Sitz auszubauen. Und dies entspricht normal dem Durchzwicken!
Und das man dann zum Händler muss finde ich sch*** Technik!
 
Es macht doch null unterschied ob drei Kabel über einen Stecker oder eine Lüsterklemme verbunden sind oder verlötet werden! Ich meine hier nicht mit meiner Sicherheit zu spielen. Es soll halt nur der Fehler im Steuergerät gelöscht werden!
 
Das ist meine Meinung.
 
Umbauen, ausbauen oder ähnliches würde ich bei einem Airbag auch nicht machen!
 
 
Nützt ab- und wieder anklemmen der Batterie was? Werden da Fehlerspecher gelöscht?
Das darf man durchaus für ein Gerücht halten, wenn man sich den Aufbau solcher Steckverbindungen anschaut.Das macht einen gewaltigen Unterschied aus.Seit wann ist eine Lüsterklemme bzw. eine Verlötung im Kabelstrang eine knickbare / vibrationsbeständige Verbindung.Falls Du soetwas mit dieser unzulässigen Bastelei erfunden haben solltest,solltest Du das recht schnell zum Patent anmelden.Das Problem ist nicht die Technik, sondern der User.Wer sich mit solchen Systemen nur ansatzweise auskennt, kommt zu einem anderen Schluß.Wenn das etwas nutzen würde, wärs kein Fehlerspeicher, sondern ein Fehlervergesser.

Wenn das etwas nutzen würde, wärs kein Fehlerspeicher, sondern ein Fehlervergesser.
 
😁 😁
 
Beim durchtrennen von einem Kabel mit 3 Adern mit einem Seitenschneider kommt es fast unvermeidlich zu einem Kurzschluss. Ob das in deinem Fall etwas ausmacht oder nicht, weiß ich nicht. Aber es ist auf jeden Fall nicht vergleichbar mit dem Trennen einer dafür gemachten Steckverbindung! 
 

Zitat:

Original geschrieben von Alpen-Touraner


Wenn das etwas nutzen würde, wärs kein Fehlerspeicher, sondern ein Fehlervergesser.

😁 😁

Beim durchtrennen von einem Kabel mit 3 Adern mit einem Seitenschneider kommt es fast unvermeidlich zu einem Kurzschluss. Ob das in deinem Fall etwas ausmacht oder nicht, weiß ich nicht. Aber es ist auf jeden Fall nicht vergleichbar mit dem Trennen einer dafür gemachten Steckverbindung!

Schön, dass es auch noch Leute gibt, die auf die Frage eingehen und nicht Moralapostel spielen. Wenn ich sowas gebaraucht hätte, dann wäre ich zum Pfarrer!

Ich wollte nur eine technische Frage eine technische Antwort.

Wenn man keine hat, dann braucht man auf den Post nicht zu antworten!

Der Airbag ist mein Schutz und nicht eurer.

Und somit ist das Thema für mich beendet.

Von mir aus kann der ganze Thread gelöscht werden...ist eh nicht produktiv!!!

Servus

Auch wenn Du Sinn und Zweck der "Warnungen" nicht einsiehst, ist es hoffentlich für Andere eine Warnung die Finger vom Airbagsystem zu lassen.
 
Die beleidigende Art von hurz100 finde ich allerdings nicht akzeptabel.

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Der Airbag ist mein Schutz und nicht eurer.

Du solltest wirklich mal etwas weiter denken 😉

Gruß

Afralu

Deine Antwort
Ähnliche Themen