Airbag löst sich vom Armaturenbett bzw. Risse am Armaturenbrett!
Hallo,
Ich habe ein Problem, und zwar bildet sich risse auf dem Airbag bzw. an den Kanten.
Die Risse werden immer mehr und größer. Kann mir jemand erklären warum dies so ist?
ist eine Reklamation an Mercedes möglich?
Übrigens es ist ein CLK 320 Bj. 98 mit 186tkm.
Im Anhang befindet sich ein Bild davon
Eure Meinunge ist mir sehr wichtig.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Diese Rißbildung kommt bei den 208ern wohl häufiger vor. Liegt wohl an den unterschiedlichen Materialstärken. Die Umrandung ist die Soll-riß-stelle, wenn der Airbag aufgeht, daher ist sie deutlich dünner. Und da liegt das Problem wohl begraben, unterschiedliche Materialdicke mit abgesetzten Kanten, bei Wärmeausdehnung, und hier rede ich von Temperaturunterschieden von bis zu 70°C und mehr, entstehen Spannungen, und da sind Kanten die erste Stellen von Rissen.
Und ja, der Airbag ist eine eigenständige Einheit. Er sitzt in einer "Metallschachtel mit Deckel" und wird als Einheit auf einen Träger geschraubt. Das Armaturenbrett wird danach einfach nur darübergesetzt. Die Risse haben normal keinerlei Auswirkung auf die Wirkung des Airbags, auch kann dieser nicht durch die Risse ausgelöst werden.
Mit einer Reperatur wäre ich sehr vorsichtig. Zwar kann man den Riß im Armaturenbrett selbst, also ausserhalb des Airbagdeckels kleben und lackieren, aber diese umlaufende Rille würde ich unangetastet lassen. Verklebt bzw. repariert man diese Risse in der Rille, so könnte man evt. bei einem auslösen des Airbags im Falle eines Unfalles, die Art und Weise, wie dieser "Deckel" aus dem Armaturenbrett gerissen wird, verändern. Die Naht/Rille ist so ausgelegt, das der Airbag exakt in Wunschrichtung sich entfalten kann. Hängt diese Abdeckung durch die Reperatur jetzt an einer Stelle fester, so könnte evtl. die Wirkungsrichtung des Airbags negativ beeinflußt werden, oder aber der Deckel könnte in eine falsche Richtung "weggesprengt" werden und selbst zum Verletzungsrisiko werden.
Leichti
15 Antworten
Hi,
Ein Kollege hat den Riss in der Beifahrerabdeckung im Smartrepair verfahren schliesen lassen und ich muss sagen sieht echt top aus. Bei ihm wurde ein farbliches Gel genommen so änlich wie Silikon das den Riss vollständig schliesst ohne den Deckel zusätzlich zu Verkleben. Der Mechaniker meinte so bleibt die Sollbruchstelle für den Beifahrerairbag erhalten.😉