Airbag-Leuchte leuchtet..
Hallo zusammen,
habe da eine Frage hierzu,würde der Airbag aslösen,wenn die Leuchte dauerhaft leuchtet?Was kann ich dagagen machen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Misdemeanor!
wenn die Zündung ausgeschaltet ist kannst du den Seitenairbag abstecken ohne das ein fehler gespeichert wird.
das Problem beim Golf ist bekannt, es kommt von den Steckverbingungen,
vermehrt von den Zweitürern wo das Kabel stängig beim einsteigen hinten sich bewegt,
abhilfe: abstecken und die kleinen Metallverbindungen mit einer kleinen Nadel wieder zusammendrücken damit die Kontakte wieder mehr spannen, dann ist das Problem behoben,
das gleiche Problem gibts auch beim Lenkradairbag , der kleine Stecker ist auch sehr anfällig auf Fehlkontakte,
abhilfe auch hier mit der Nadel die Steckkontakte vorsichtig nachbiegen,
habe ich schon öfters gemacht und mit erfolg,
VW Werkstatt hat bei einem Kumpel von mir 2x hintereinander den Lenkradairbag getauscht weil sie glaubten der neue airbag ist defekt, danach habe ich ihm die Kontakte nachgebogen und siehe da, fehler ist beseitigt.
Lg. Jogi
20 Antworten
Tolle Aussage von dem Meister.
Kommt er auch 10 sec. bevor dir einer in die Seite kracht zum Fehler löschen ???
Wie ich schon geschrieben hab ist das Airbagsystem NICHT aktiv (alle Airbags sind abgeschaltet) wenn ein Fehler vorliegt, was die dauerhaft brennende Kontrollleuchte im Tacho anzeigt.
Wie schreibt hurz100 immer:
Fehler löschen beseitigt die Fehlerursache nicht !
Und da hat er Recht.
Bei mir leuchtete die Lampe auch öfter mal, VAG-COM hat dann immer einen der beiden Seitenairbags angezeigt. Jedesmal Widerstand zu groß.
Ich habe dann vor kurzem die Sitze ausgebaut und die Steckverbindung neugemacht. Dazu habe ich Industriesteckverbinder von Phoenix genommen.
Seitdem ist Ruhe!
MrX
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Wie ich schon geschrieben hab ist das Airbagsystem NICHT aktiv (alle Airbags sind abgeschaltet) wenn ein Fehler vorliegt, was die dauerhaft brennende Kontrollleuchte im Tacho anzeigt.
Wie schreibt hurz100 immer:
Fehler löschen beseitigt die Fehlerursache nicht !
Und da hat er Recht.
Tut mir leid, wenn ich jetzt so ungläubig nachfrage, aber ich bin verunsichert.
Was stimmt denn nun?
Ich habe ja nun dasselbe Problem und daher ein paar Foren durchsucht, mal heißt es, dass "nur der Airbag, der den Fehler verursacht, im Falle eines Unfalls nicht funktionieren wird", und mal heißt es, wie bei Dir, dass "kein Airbag im Falle eines Unfalls funktionieren wird".
So oder so wünsche ich mir, das keiner dieser beiden Fälle eintritt!
Ich habe jetzt einen Benutzer in meinem PLZ-Bereich bzgl. VAG COM angeschrieben, nächste Woche fahre ich bei ihm vorbei. Wir werden dann den Fehlerspeicher auslesen, und dann wissen wir mehr. Vorsorglich habe ich eh ja schon einen Werkstatt-Termin ausgemacht, denn das würde eine Fehlersuche vereinfachen und Kosten reduzieren, wenn ich schon vorher weiß, was getan werden muß, damit dieser Fehler nicht mehr auftritt.
Danke schonmal für die hilfreichen Informationen und beste Grüße aus Bonn!
Zitat:
Original geschrieben von Misdemeanor
Tut mir leid, wenn ich jetzt so ungläubig nachfrage, aber ich bin verunsichert.Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Wie ich schon geschrieben hab ist das Airbagsystem NICHT aktiv (alle Airbags sind abgeschaltet) wenn ein Fehler vorliegt, was die dauerhaft brennende Kontrollleuchte im Tacho anzeigt.
Wie schreibt hurz100 immer:
Fehler löschen beseitigt die Fehlerursache nicht !
Und da hat er Recht.
Was stimmt denn nun?Ich habe ja nun dasselbe Problem und daher ein paar Foren durchsucht, mal heißt es, dass "nur der Airbag, der den Fehler verursacht, im Falle eines Unfalls nicht funktionieren wird", und mal heißt es, wie bei Dir, dass "kein Airbag im Falle eines Unfalls funktionieren wird".
So oder so wünsche ich mir, das keiner dieser beiden Fälle eintritt!
Ich habe jetzt einen Benutzer in meinem PLZ-Bereich bzgl. VAG COM angeschrieben, nächste Woche fahre ich bei ihm vorbei. Wir werden dann den Fehlerspeicher auslesen, und dann wissen wir mehr. Vorsorglich habe ich eh ja schon einen Werkstatt-Termin ausgemacht, denn das würde eine Fehlersuche vereinfachen und Kosten reduzieren, wenn ich schon vorher weiß, was getan werden muß, damit dieser Fehler nicht mehr auftritt.
Danke schonmal für die hilfreichen Informationen und beste Grüße aus Bonn!
Es wird wohl NIEMAND dazu eine eindeutige Aussage machen und für diese Aussage garantieren !
Wenjn da jemand sagt, es würde nur der Airbag nicht öffnen, der laut Fehlererkennung nicht i.O. ist (z.B. der Seitenairbag), und bei einem Frontcrah löst dann u.U.der Frontairbag nicht aus, hat einem die Aussage bestimmt geholfen.
Es ist be einem Fehler im Airbagsystem, dessen Ursache nocht niocht eindeutig erkannt ist, nicht möglich, Aussagen zu treffen, ob u.U. was wann wo warum auch immer auslösen könnte oder eben auch nicht.
Darum sollte man davon ausgehen, daß bei einem Systemfehler das komplette Airbagsystem nicht einwandfrei funktioniert.
Ähnliche Themen
So - da melde ich mich nun, ein wenig verspätet, doch besser spät als nie!
Ich habe mich am vergangenen Montag mit einem motor-talk.de-User getroffen, der von mir aus gesehen im nächsten Ort wohnt und Diagnosekabel und -software hat.
Zwecks Diagnose haben wir dann mal das STG des Airbag-Systems ausgelesen und der Fehler war (frei wiedergegeben):
Airbag Beifahrerseite - Widerstand zu hoch.
Nach dem löschen dieses Fehlers bin ich seit dem gut 150km gefahren, und der Fehler ist nicht mehr wieder aufgetreten, also will ich mal hoffen, dass das auch so bleibt.
Der Vollständigkeit halber haben wir auf der Suche nach etwaigen anderen Fehlermeldungen alle Steuergeräte ausgelesen, doch erfreulicherweise hat es keine weiteren Fehlermeldungen gegeben.
Meinen vorsorglich vereinbarten Werkstatt-Termin werde ich also absagen ... :-)
Beste Grüße,
Tobias
Hallo Misdemeanor!
wenn die Zündung ausgeschaltet ist kannst du den Seitenairbag abstecken ohne das ein fehler gespeichert wird.
das Problem beim Golf ist bekannt, es kommt von den Steckverbingungen,
vermehrt von den Zweitürern wo das Kabel stängig beim einsteigen hinten sich bewegt,
abhilfe: abstecken und die kleinen Metallverbindungen mit einer kleinen Nadel wieder zusammendrücken damit die Kontakte wieder mehr spannen, dann ist das Problem behoben,
das gleiche Problem gibts auch beim Lenkradairbag , der kleine Stecker ist auch sehr anfällig auf Fehlkontakte,
abhilfe auch hier mit der Nadel die Steckkontakte vorsichtig nachbiegen,
habe ich schon öfters gemacht und mit erfolg,
VW Werkstatt hat bei einem Kumpel von mir 2x hintereinander den Lenkradairbag getauscht weil sie glaubten der neue airbag ist defekt, danach habe ich ihm die Kontakte nachgebogen und siehe da, fehler ist beseitigt.
Lg. Jogi