Airbag-Lampe leuchtet
Heyho,
habe folgendes Problem: Die Airbaglampe leuchtet...
BMW 5.23i, E39, Erstzulassung 23.12.1996.
Habe schon gegoogelt, das Problem tritt ja scheinbar recht häufig auf.
Werkstatt hatte den Fehler schon zurückgesetzt, aber trat innerhalb von 2 Tagen wieder auf.
Was kann man da selbst machen, um möglichst kostengünstig voran zu kommen?
Wie komme ich an die Stecker dran, um diese zu reinigen und mit Kontaktspray einzusprühen (so wie in manchen Posts empfohlen), ohne den Sitz auszubauen und mit recht wenig Erfahrung im Bereich der eigenständigen Reparatur? V.a. scheint, wenn ich es richtig recherchiert habe, der Fehler dann ja nicht zu verschwinden, sondern trotzdem erst, wenn er in der Werkstatt zurückgesetzt wird - d.h. ich erfahre erst danach, ob die Aktion Erfolg hatte, oder ob ich wieder erneut hin muss - ist natürlich ziemlich blöd!? Oder wie handhabt ihr sowas?
Danke und LG!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris-bmw
Und bevor du den Wagen verkaufst oder verleihst, gestohlen bekommst, vererbst oder er gepfändet wird teilst du dem Käufer bzw dem nächsten Fahrer auch ganz bestimmt mit, dass er ebenfalls keine Babyschalen auf den Beifahrersitz stellen darf. Und natürlich sagst du auch Bescheid, dass die allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erloschen ist...Meine Einstellung zu diesen Dingern dürfte mittlerweile forenbekannt sein.
Geht die Leier schon wieder los!😕
Bitte???
Das Auto kommt wegen anderer Kleiner Mängel nicht durch den Tüv, die in Summe aber viel Geld kosten würden zur Reparatur. Darunter auch die Sitzerkennungsmatte.
Verstehe nicht, was daran falsch sein soll, diese mit einem Simulator zu simulieren, der Airbag funktioniert doch dann. Wo ist also das Problem? Und die restlichen sicherheitskritischen Mängel (Koppelstange erneuern und Querlenker-Lagerung ausgeschlagen) werden doch repariert...
Gehts Dir noch gut, irgendwelche Annahmen zu treffen, von denen Du keinerlei Ahnung hast?
Wenn Du für eine Minute mal Deinen Kopf einschalten würdest, würdest Du wissen, dass beispielsweise der Gurt (siehe anderer Thread) auch ausgetauscht wird. Mensch Mensch Junge, drück nicht jedem Deine unbegründete Meinung auf, wo es nicht passt.
Unfassbar, was es für Sachen hier im Forum gibt...
Moralapostel hoch 10, wo ÜBERHAUPT KEIN Grund vorliegt.
Edit: Der Bekannte lässt doch keinen Schrott durchgehen, aber Du weißt sicherlich, dass die Bewertungsskalen unterschiedlich sind... Der eine sagt "Ja, wackelt zu sehr", der andere "nein, ist noch okay und im Rahmen". Was soll also der Schrott über Annahmen, dass der Bekannte einfach durchwinkt, ohne zu checken? Sorry, aber sowas hab ich wirklich lange nicht mehr erlebt - auch nicht in der Internetwelt.
Zitat:
Original geschrieben von ein_rinderfilet
...
Das Auto kommt wegen anderer Kleiner Mängel nicht durch den Tüv, die in Summe aber viel Geld kosten würden zur Reparatur. Darunter auch die Sitzerkennungsmatte....
Dem ist nichts hinzu zu fügen!
Fahr besser Fahrrad wenn du es dir nicht leisten kannst dein Auto dergestalt reparieren zu lassen, dass es der StVo entspricht!
Und deine Rumheulerei kannst du dir sparen!
Ebenso die Verharmlosung der offensichtlich vorliegenden Mängel im "Edit".
@ holsteiner:
Wenn ich wünsche dass du bellst, werde ich an deiner Leine ziehen!
Wird Zeit dass ich hier mal einigen gehörig übers Maul fahre!
Ähnliche Themen
WTF was geht bei Dir?
Du triffst Annahmen ohne Sinn und Verstand.
Du bist echt unfassbar.
Oben schon triffst Du für Dein Moralapostelverhalten die Annahme, dass ich das Auto danach verkaufen würde - hab ich dafür IRGENDEIN Grund gegeben?
Und schon wieder: Was willst Du eig immer mit Deinem StVO-Getue?
Bitte welche Gefahr stelle ich Für die Umwelt dar, wenn ich mit meinem Auto fahre und der Airbag auf der Beifahrerseite aufgrund eines Simulators auslöst?
Oder wenn der Gurt hinten mitte nicht mehr funktioniert, und ich wirklich zu 90% alleine fahre und zu 10% zu zweit (bei mir ist noch NIE jmd hinten mitgefahren)?
Oder wenn die Kofferraum-Warnleuchte immer anzeigt, er sei offen, obwohl er geschlossen ist.
Wenn Du schon so drauf bist, dann liefere mal für die 3 Punkte sinnvolle Argumente, wie ich damit andere gefährde, wenn ich so rumfahre.
Ich habe dir eingangs bereits eine handvoll Situationen genannt, in denen du nicht beeinflussen kannst, wer wen auf welchem Sitz Platz nehmen lassen könnte. Der Verkauf des Autos war nur eine Möglichkeit.
Wir halten aber weiterhin fest: Mein StVo-Getue juckt dich nicht - denn sie gilt für Leute wie dich nicht.
Schneide den hinteren Gurt doch mit wenigstens einem Teppichmesser raus wenn er nicht funktioniert. So gibst du einem Menschen wenigstens nicht das Gefühl angegurtet zu sein obwohl der Gurt in Wahrheit nicht funktioniert.
Ob du oder ich Gesetze für sinnvoll halten wollen wir hier sicher nicht diskutieren. Aber sie gelten auch für dein Fahrzeug!
Die Überbrückung ist besonders sinnvoll bei alten Fahrzeugen. Habe es schon vor 10 Jahren durchgeführt- alles bestens.http://www.ebay.de/.../330996559305?...
Hier ein ebay link mit 475 zufriedenen Käufern. Von Audi,BMW u. Mercedes. Lasst euch doch nicht von
Wichtigtuern irritieren.
Zu Deiner Beruhigung chris-BMW...
wir werden nun doch die neue Sitzmatte einbauen. KVA 350EUR... kotz
Aber naja... bevor am Ende irgendwas schief geht und/oder man Stress bekommt.
Das mit dem Sitz - wär zwar ne Idee gewesen, aber da man dann auch immer wieder nicht weiß ob alles funktioniert und passt etc -> zu viel Stress, da ich nicht unendlich viel Zeit zu verschleudern habe 🙁
Auch gebrauchte Sitzmatten bei Ebay wären natürlich ne Idee...
Aber da weiß man dann auch wieder nicht, ob alles in Ordnung ist etc... und wenn nicht, dann hat man wieder "Risikogeld" zum Fenster rausgeworfen usw... und der Freundliche will keine Gebrauchtteile bei uns einbauen, d.h. man müsste das selbst machen und dann geht da am Ende wieder was schief blabla...
Nun geht das Auto einfach zur Werkstatt und der kümmert sich folglich um alles.
Am einfachsten, und leider am teuersten.
Oft ist ja nur der Steckkontakt unterm Sitz korrodiert oder ausgeleiert. Dann müsste man die Matte nicht tauschen sondern nur mal die Kabel gescheit verbinden, den Fehlerspeicher löschen und schauen ob die Lampe wieder an geht.
Aber ich nehme ja an, das hast du geprüft.
Um bei solchen Tests nicht ständig auf jemanden angewiesen zu sein, der womöglich kostenpflichtig die Fehlerspeicher löscht, empfiehlt es sich wenigstens einen OBD Diagnosescanner zu besitzen.
z.B. iCarsoft i910
Ja habe ich geprüft.
Vielleicht werd ichs mir mal zulegen, wenn mal wieder ein Fehler auftritt.
Aber für den Moment habe ich im E39-Forum ein liebes Forenmitglied gefunden, das bei mir in der Umgebung wohnt und kurz den Fehlerspeicher gelöscht hat :-) Genau, und es waren dabei leider nicht nur die Kontakte. Daher nun der Tausch.