Airbag Lampe an

Opel Vectra B

Hallo,
bei meinem Vectra B Bj1996 ging vorhin die Airbag Lampe an.

Habe gegoogelt und viele Beiträge zielten auf das Kabel unter den Sitzen für den Gurtstraffer, Kabelbruch.

Seht ihr das auch so?

Erlöscht die Anzeige von alleine, wenn der Fehler beseitigt ist?

Oder muß dieser vom FOH zurück gesetzt werden?

Ausblinken kann man den nicht oder?

Beste Antwort im Thema

HI,

das eigentliche Problem ist ja nicht, dass sie es nicht können.
Das Problem ist, dass sie bei telefonischer Nachfrage (ich hab mehrfach gefragt "Sind Sie wirklich sicher...??) meinerseits stock und steif behauptet haben, es zu können, ich warte über 1 Stunde beim Termin und nach 2 Minuten heisst es dann "Wir kommen nicht ins Steuergerät".
Als ob man das nicht vorher gewusst haben könnte... nicht mal eine Entschuldigung gabs...
Wenn die Typen da ihr eigenes Equipement nicht kennen oder nicht mal oberflächlich geschult werden, ist der ganze Laden mau...
Hätte man mir gleich ehrlich gesagt "Wie sind uns nicht ganz sicher..." , hätt ich drauf geschissen, wär nicht sauer gewesen und wär gleich zum fOH gefahren. Was ich danach auch gemacht hab...
Aber mich so zu verarschen, ist unverschämt. Und dann noch die doofe Bemerkung "Ihr TÜV ist abgelaufen und Ihre Airbaglampe brennt dauerhaft"
Ja, verdammt nochmal, genau deshalb war ich doch dort, weil ich zum TÜV musste und mit brennender Lampe keinen TÜV krieg. Also sind die wohl auch zu blöd, ihre eigenen Auftragszettel zu lesen...

Der Meister meiner freien Stammwerkstatt sagte gleich "Können wir nicht, wir haben nicht das Diagnosegerät dazu" Fertig, basta. Ist ok. Hab ich kein Problem.

Gruß cocker

68 weitere Antworten
68 Antworten

Airbags gehören zur Kategorie P1 und nicht zur T1. Raussuchen kannst du dir das sicherlich selbst.

Hat eigentlich jemand schonmal diese Seriellen Adapter an nem USB-Konverter erfolgreich betrieben?

Hab das mal beim Sintra getestet, da ging nichts.

Ich glaube, das geht nicht. Grund ist mir leider entfallen. Aber mein Diagnoseinterface hat gleich USB-Anschluss dran. Welchen Fehler zeigt er denn jetzt genau an?

HI,

@TE
wenn du mal ein bissel hier suchst, wirst du den einen oder anderen Thread von mir zum Thema Airbaglampe und Abhilfe finden. Ich hatte dasselbe Problem relativ lange.
Die Abhilfe meinerseits ist nicht im Sinne irgendwelcher Gesetze und Kategorien, aber sie funktioniert und ich lebe noch 😉

Gruß cpocker

Ähnliche Themen

Zum Thema Airbag-Fehler auslesen lassen ,hab ich ne schöne Story:

Mein Vecci hatte beim Kauf nur einen Schlüssel und die Airbag-Lampe brannte.
Also hab ich meine Frau zum OpelHändler,hier um die Ecke, geschickt.
Der sollte einen gebrauchten Ersatzschlüssel auf die Wegfahrsperre programmieren und bei der Gelegenheit den AirbagFehler auslesen.
Den Schlüssel hatt er dann für nen 10er programmiert, das war OK.
NUR, der AirbagFehler sei angeblich: "defektes AirbagSteuergerät, kostet ca. 500,- EUR ".
Daraufhin hab ich mir nen China OBD-Teil und nen uralt Lappi mit Serial gekauft und den Fehler selbst ausgelesen.
Und siehe da, da stand nix von Steuergerät defekt! Ich hab dann den Fehler gelöscht.
Und seit ca. einem Jahr ist der Feher nicht mehr aufgetreten.

Skandal, finde ich. Der FOH hätte mich 500,-EUR berappen lassen.

Damit will ich NICHT alle FOH´s als Betrüger deklarieren, hab selbst früher in ner Opel-Werkstatt gelernt und gearbeitet.
Aber, son eigenes OBD-Teil is manchmal echt Gold wert.Und nen uralt Lappi mit Serial bekommt man auch schon für ca.40,-EUR in der Bucht.

Zitat:

Original geschrieben von wilber


Hat eigentlich jemand schonmal diese Seriellen Adapter an nem USB-Konverter erfolgreich betrieben?

Hab das mal beim Sintra getestet, da ging nichts.

ja, das geht. allerdings brauchst du einen guten adapter.

der hier funktioniert bei mir problemlos, ist aber pcmcia auf seriell: Klick

Okay,
ich werde das heut nachmittag, spätestens morgen früh versuchen auszulesen.

Meld mich, was dabei rausgekommen ist.

So, ich habe es eben versucht auszulesen, scheint aber ein Problem mit der seriellen Schnittstelle zu sein.

Tacho + Zentralverriegelung konnt ich so auslesen,

beim Airbag kommt die Fehlermeldung, siehe Bild.

Bild-1

HI,

ja, das ist mir mit dem AbCom und der seriellen Schnittstelle auch oft passiert. Hatte immer den Verdacht, dass da was am Kabel nicht stimmt - aber scheint an der seriellen Schnittstelle zu liegen. Bei mir gings nach mehreren Anläufen, bzw. bei mir hat sich das StG immer verbunden und dann unterbrochen, wieder verbunden, unterbrochen, ... hab mich dann immer so durchgehangelt... irgendwann konnte ich den Fehler anzeigen lassen und löschen. Immer häppchenweise 😉
Wenns so nicht geht, wirst du wohl oder übel zum fOH müssen zum Auslesen.

Gruß cocker

Hallo Cocker,

danke für die Info. Er versuchte immer 2-3 Mal sich zu verbinden, dann habe ich abgebrochen.

Hab mir eben die Arbeit gemacht und nen normalen PC auf dem Rücksitz so positionieren, weil der hat noch eine normale RS-232. Hat aber mit der selben Meldung abgebrochen.

Ich versuch das morgen nochmal mit dem Notebook und laß das einfach mal laufen.

Zündung muß ja an sein oder? Sollte der Motor laufen?

Normal nicht.

Zündung an - sicher
Aber Motor muss nicht laufen. Kann.

Hallo,
@TE: Hoffentlich geht es Dir nicht wie mir! Hatte auch die Airbag-Lampe brennen und hoffte auf den bekannten Steckerfehler unter den Sitzen. 2 FOH`s haben unabhängig voneinander ausgelesen: Schleifring Fahrerairbag defekt. Ausgetauscht und zusammen mit neuem KWS (war auch hin) knapp 400,--€ berappt.
Gerd

Zitat:

Original geschrieben von wilber


Hallo Cocker,

danke für die Info. Er versuchte immer 2-3 Mal sich zu verbinden, dann habe ich abgebrochen.

Hab mir eben die Arbeit gemacht und nen normalen PC auf dem Rücksitz so positionieren, weil der hat noch eine normale RS-232. Hat aber mit der selben Meldung abgebrochen.

Ich versuch das morgen nochmal mit dem Notebook und laß das einfach mal laufen.

Zündung muß ja an sein oder? Sollte der Motor laufen?

wie gesagt, es kommt auf den controller an. auch ein PC mit serieller schnittstelle auf dem mainboard muss nicht funktionieren.

da hilft nur ausprobieren. mit der o.g. pcmcia-karte funktioniert es bei mir tadellos.

So,
hat nicht geklappt das auslesen.

Habe es nun mit zwei Notebooks und einem normalen PC probiert, sowie einem PCMCIA Adapter auf RS-232 und einem USB-Adapter von Combi. Erfolg hatte ich nur mit dem USB-Adapter vom Lebensmittel-Discounter, jedoch auch nur fürs Tacho und Zentralverriegelung.

Airbag auslesen hat nicht geklappt. (Hmm, ob ich mal beim ADAC anrufe?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen