Airbag Kontrollleuchte ohne Fehlercode

Opel Astra K

Hallo Community,

wie ihr eventuell sehen könnt, bin ich neu in diesem Forum, denn ich habe jetzt bis in die späten Abendstunden versucht den Fehler zu lösen, bin jedoch mit meinem Lateien langsam am Ende. Das Problem ist folgendes:

Ich habe vor kurzem einen Astra K erworben und dort leuchtet die rote Aribag Kontrolleuchte. Dementsprechend wollte ich im Fehlerspeicher nachgucken, damit ich den Fehler eingrenzen kann, doch das funktioniert leider nicht. Ich habe bereits mehrere Tools getestet (darunter die Car Scanner App und ScanTool für den PC). Alle Tools sagen mir das sich keine Fehler im Fehlerspeicher befinden, jedoch leuchtet trotzdem die Airbag Kontrolleuchte und es erscheint die Meldung (Fehler Airbag). Hat jemand bereits damit Erfahungen gesammelt und weiß wie das sein kann?

Vg
EngineVibes

Fehlermeldung
19 Antworten

So ich habe mal getestet alles mit dem ESZA HHOBD .
Mit OPL Monitor habe ich die selben Daten erhalten,
Allerdings stand beim Dongle neben der VIN auch noch
das OBD LINK MX als Dongle drinn.

Da die VIN da einmal dort hinterlegt ist,
kann man den Bluetosh Dongle nicht abwählen,
Der Zugang bleibt aber weiter auf alle Steuerteile!
Etwas Software und Programmierungsdaten auch ausgelesen.

Car Scanner ging auch nicht in den Airbag/SRS .
Auch benötigte man beim Car Scanner mehrere Anläufe,
Bis die Verbindung gesetzt war.

Noch ein paar Daten wegen dem schnellsten OBD Dongle und
der Anwendung, von damals.

Ich würde den ESZA HHOBD probieren.

MfG

20230816
Screenshot-20230816
Screenshot-20230816
+6

Vielen Dank das du da so viel testet! Das weiß ich wirklich zu schätzen. Habe die letzten Tage auch mehrere weitere Versuche unternommen, ich besitze tatsächlich auch einen HHOBD, der baut jedoch leider überhaupt keine Verbindung mehr zu meinem Handy auf, eventuell ist der leider defekt. Glaube jedoch das du mit deiner Vermutung recht hast und das der bei der OPL-Monitor App alle Module anzeigt, weil dein erster Scan all diese Module gefunden hat.

Bei der OPL-Monitor App habe ich einmal alle PIDs scannen lassen (hat 1 1/2) Stunden gedauert, leider habe ich dadurch auch keine weitere Module gefunden. Zusätzlich habe ich Carly in der kostenlose Version getestet, da ich den Dongle noch zufällig Zuhause hatte und bei einem anderen Auto hat der das Airbag Steuergerät gefunden. Habe daraufhin Carly ebenfalls am Opel getestet, hier wird mir das Airbag Modul nicht angezeigt, hatte dann die Vermutung ob das Airbag Modul eventuell komplett defekt ist und habe Carly dann noch an einem anderen Auto getestet (Baujahr 2018) aber auch hier hatte ich kein Airbag Modul, von daher kann man die Ergebnisse vom Carly auch schwer beurteilen.

Nun bin ich am überlegen, ob ich mir diesen MX+ Dongle von dir besorge, oder ob ich mir von Launch ein Diagnosegerät besorge, in anderen Forum Beiträgen hatten damit bereits mehrere Opel Besitzer Erfolg. Andernfalls hast du auch einen Astra K und die OPL-Monitor App + dem MX+ Dongle und da klappt es auch. Du würdest mir wahrscheinlich den Dongle empfehlen oder?

Ich würde für die aktuelle Fehlersuche den FOH bemühen. Der kommt ganz sicher in alle Steuergeräte rein.

Ich hatte das Problem mit dem Airbag Steuergerät auch schon, bei mir reichte am Ende ein zurücksetzen beim FOH, andere freie ATU und Co kahmen mit ihren Testern nicht in das Steuergerät rein

Ähnliche Themen

Guten Abend zusammen,

ich wollte den Thread einmal auf den aktuellsten Stand bringen. Ich habe lange überlegt, ob ich jetzt den OBD Dongle von @rosi03677 oder ein ganzes Diagnosegerät kaufe. Am Ende habe ich mich für letzteres entschieden. Der Tester hat mich 99€ gekostet (CRP123) und hat mir heute das liefern können, was ich mir so lange erhofft habe. Mit dem Diagnosegerät konnte ich das ABS Steuergerät sofort auslesen und die Fehlercodes löschen. Fehler ist behoben (tritt nicht mehr auf) und ich bin glücklich. Danke nochmal an alle, die sich an dem Thread beteiligt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen