1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 1 & 2
  7. Airbag-Fehler

Airbag-Fehler

Skoda

Hi,

habe in meinem 2003er Superb das Problem, dass sich ab und zu ein Airbagfehler beim Starten meldet. Das OBD sagt mir, dass auf der Beifahrerseite die elektrische Spannung bei der Zündladung zu gering sei.

Wenn ich den Fehler lösche, kommt er ca. 3-4 Wochen lang nicht mehr und dann wieder.

Jetzt habe ich gelesen, dass ein solcher Fehler meistens auf schlecht sitzende Kontakte zurückzuführen ist und wollte mal fragen, ob es irgendwo Stecker gibt, die ich selber überprüfen und ggf. festziehen kann.

Gruß,
Joscha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Joscha2


Hi,

habe in meinem 2003er Superb das Problem, dass sich ab und zu ein Airbagfehler beim Starten meldet. Das OBD sagt mir, dass auf der Beifahrerseite die elektrische Spannung bei der Zündladung zu gering sei.

Wenn ich den Fehler lösche, kommt er ca. 3-4 Wochen lang nicht mehr und dann wieder.

Jetzt habe ich gelesen, dass ein solcher Fehler meistens auf schlecht sitzende Kontakte zurückzuführen ist und wollte mal fragen, ob es irgendwo Stecker gibt, die ich selber überprüfen und ggf. festziehen kann.

Gruß,
Joscha

Es gibt keine fehlermeldung, die besagen würde, dass die Spannung an einer Zündladung zu gering wäre.

Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Da Du weder den tatsächlichen Fehlereintrag korrekt wiedergeben kannst, noch die erforderlichen Kenntnisse hast, denn dann würdest Du hier nicht nachfragen,
wende Dich damit bitte an eine Fachwerkstatt.

25 weitere Antworten
25 Antworten

ich glaube, wenn jeder sofort in die "gute Fachwerkstatt" geht, ist dieses Forum überflüssig! Eine Bekannte wird dort auch fast jeden Monat vorstellig, um den Airbagfehler gegen Entgelt zurücksetzen zu lassen (was man angeblich nicht darf) - aber beheben konnte ihn die sogenannte "Fachwerkstatt" bis jetzt leider noch nicht!
Manchmal kann es daher nicht schaden, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Batterie abklemmen, alle Steckverbinder abziehen, prüfen und mit Kontaktspray versehen und wieder anstecken. Hilft in 90% aller Fälle. Wenns natürlich ein Kabelbruch ist, wirds schwierig.

PS: wer gut Englisch versteht, lese mal hier:
http://forums.subdriven.com/showthread.php?...

und hier noch was in Deutsch (siehe letzter Beitrag!!!):
http://webcache.googleusercontent.com/search?...

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Eine Bekannte wird dort auch fast jeden Monat vorstellig, um den Airbagfehler gegen Entgelt zurücksetzen zu lassen...beheben konnte ihn die sogenannte "Fachwerkstatt" bis jetzt leider noch nicht!

Was hindert die Frau daran, mal die Werkstatt zu wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von BBB


ich glaube, wenn jeder sofort in die "gute Fachwerkstatt" geht, ist dieses Forum überflüssig! Eine Bekannte wird dort auch fast jeden Monat vorstellig, um den Airbagfehler gegen Entgelt zurücksetzen zu lassen (was man angeblich nicht darf) - aber beheben konnte ihn die sogenannte "Fachwerkstatt" bis jetzt leider noch nicht!
Manchmal kann es daher nicht schaden, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Batterie abklemmen, alle Steckverbinder abziehen, prüfen und mit Kontaktspray versehen und wieder anstecken. Hilft in 90% aller Fälle. Wenns natürlich ein Kabelbruch ist, wirds schwierig.
Nur dumm, dass derartige "Hilfsmittel" für Reparaturen an Steckverbindungen des Airbag- & Gurtstraffersystems garnix zu suchen haben und dafür von den Herstellern auch NICHT zugelassen sind.

Daher ist allein der Hinweiß, mit solchen "Mittelchen" am Insassenschutzsystem zu hantieren völliger BLÖDSINN!

Zitat:

Original geschrieben von BBB


ich glaube, wenn jeder sofort in die "gute Fachwerkstatt" geht, ist dieses Forum überflüssig! Eine Bekannte wird dort auch fast jeden Monat vorstellig, um den Airbagfehler gegen Entgelt zurücksetzen zu lassen (was man angeblich nicht darf) - aber beheben konnte ihn die sogenannte "Fachwerkstatt" bis jetzt leider noch nicht!
Manchmal kann es daher nicht schaden, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Batterie abklemmen, alle Steckverbinder abziehen, prüfen und mit Kontaktspray versehen und wieder anstecken. Hilft in 90% aller Fälle. Wenns natürlich ein Kabelbruch ist, wirds schwierig.
Da liegt eben der Unterschied zwischen:
"Mal eben Fehlerspeicher auslesen und löschen"
oder
geziehlter Fehlersuche und Fehlerbehebung.

zugelassen sind die zwar nicht, aber deswegen gleich Blödsinn? Zum einen verdampft Kontaktspray je nach verwendeter Sorte nach einiger Zeit meist nahezu rückstandsfrei (am besten ein solches verwenden), zum anderen hat ein einwandfrei funktionierender Steckverbinder in der Regel ohnehin einen Übergangswiderstand nahe null Ohm. Insofern wird er durch an- und abstecken nur wieder in seinen Ausgangszustand zurückgesetzt. Schädlich wären hingegen aggressive Kontaktmittel, die Kontakte nach einiger Zeit angreifen. Wenn die Kontakte ermüdet oder oxydiert sind, wird der Fehler sowieso in Kürze wieder da sein, dann hilft nur Steckverbinder tauschen. Natürlich sollte das nur eine entsprechend geschulte Person machen.

Zitat:

Da liegt eben der Unterschied zwischen:"Mal eben Fehlerspeicher auslesen und löschen"
oder geziehlter Fehlersuche und Fehlerbehebung.

Die Bekannte (Hausfrau ohne Kenntnisse vom Auto) fuhr ja extra zu Fehlersuche und Behebung in die Werkstatt. Doch die hat nichts gefunden, den Fehler gelöscht und sie wieder nach Hause geschickt...so wiederholte sich das bereits einige Male. Du siehst, die sogenannten Fachleute machen das auch nicht anders. Und es gab vor Ort (Kleinstadt) nur diese eine Werkstatt. Eine andere (auswärtige) Werkstatt aufsuchen wäre mit zu viel Aufwand (Ersatzwagen usw.) verbunden gewesen.

Werbung gelöscht von Caravan16V

PS: Und Ja ... Werkstätten veräppelten schon immer Kunden und die Tendenz ist steigend.
Es ist nicht nur meine Meinung. Kenne inzwischen einige, die bei den Werkstatbesuchen
die Markenteile selbst beistellen und bei der Abholung sich alle Teile auf der Bühne zeigen lassen.
Von irgendwoher muss das Misstrauen ja kommen.

Viel Erfolg & Gruß

Ich gebe dir mal eine Tipp der in diesem Forum wahrscheinlich in der Luft zerrissen wir:

Kauf dir bei e Bay ein passendes OBD Kabel!

Ich hatte beim Auto eines Bekannten ein ähnliches Problem, da erzeugte der Schleifring im Lenkrad alle paar Monate einen Airbag Fehler, für 16€ diese Kabel gekauft an ein Notebook und der Fehler war gelöscht. Dies ist nicht der optimale Weg, da der Schleifring eigentlich ausgetaucht gehört, aber bis jetzt konnte ich noch kein Neuteil finden.
Gerade bei solchen Sachen zocken Werkstätten richtig ab! Da man als Privater nichts „machen darf“ und die Teile nirgends bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselfreund_01


Dies ist nicht der optimale Weg, da der Schleifring eigentlich ausgetaucht gehört...

Wie suboptimal das ist, zeigt sich spätestens im Falle eines Unfalls...

Morgen,

ich hab nicht alle Beiträge bis zum Schluss gelesen also Sorry wenn jemand meine Antwort schon hatte.
Bei nem Kumpel von mir, fährt Audi A4 trat das selbe Problem auf. Der Fehler war so simpel. Er war in einer ORDENDLICHEN Werkstatt (Audi, VW). Die haben einen etwas verbogenen Kontagt im Stecker gerichtet und das Problem war behoben. Kosten 1 Kaffee.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselfreund_01


Ich gebe dir mal eine Tipp der in diesem Forum wahrscheinlich in der Luft zerrissen wir:

Kauf dir bei e Bay ein passendes OBD Kabel!

Ich hatte beim Auto eines Bekannten ein ähnliches Problem, da erzeugte der Schleifring im Lenkrad alle paar Monate einen Airbag Fehler, für 16€ diese Kabel gekauft an ein Notebook und der Fehler war gelöscht. Dies ist nicht der optimale Weg, da der Schleifring eigentlich ausgetaucht gehört, aber bis jetzt konnte ich noch kein Neuteil finden.
Gerade bei solchen Sachen zocken Werkstätten richtig ab! Da man als Privater nichts „machen darf“ und die Teile nirgends bekommt.

Mit "Löschen von Fehlern" hat man noch nie die Fehlerursache behoben.

=> Daher bei einem Insassenschutzsystem unsinnige Vorgehensweise.

Eine Vertragswerkstatt des Fahrzeugherstellers kann problemlos solche Bauteile besorgen.

Daher ist auch die Aussage, man könne kein Neuteil bekommen, unsinnig.

Im übrigen hilft einem auch ein Diagnosetool nicht weiter, wenn man, wie der TE, nicht in der Lage ist, bei eindeutigen Fehlereinträgen die möglichen, als fehlerauslösen in Betracht kommenden Bauteile zu identifizieren und zuzuordnen.

Deine Antwort