Airbag Fehler nach Autowäsche - mögliche Ursachen?!

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen!!

Habe letztes Wochenende den großen Jahresputztag am Auto gehabt und danach, unmittelbar beim losfahren von der Waschanlage erschien plötzlich die Meldung "Air Bag Fehler". Habe das Auto sowohl von außen (in der Waschanlage) gewaschen & vorher abgespritzt als auch innen und unter dem Sitz gestaubsaugt, die Sitze etwas vom Staub freigeklopft und dafür auch die Sitze komplett nach hinten und vorne geschoben.

Bin dann am Montag in die Werkstatt und die haben den Fehler zuerst gelöscht, beim losfahren erschien er aber erneut. Heute hatte ich dann einen zweiten Termin in der Werkstatt und sie wollten mal genauer schauen, woher der Fehler kommt. Das Diagnosegerät zeigte an, dass der Fehler auf der Fahrerseite liegt. Sie haben alle Steckverbindungen unter dem Sitz überprüft und mit Kontaktspray eingesprüht, half aber alles nichts. Jetzt wollen sie am Montag nochmals mit speziellem VAG Tester der Ursache auf den Grund gehen. Sie vermuten stark einen Zusammenhang mit dem saugen unter dem Sitz und vor- und zurückschieben der Sitze, konnten aber beim Überprüfen der Verbindungen den Fehler nicht finden. Man meinte dann auch zu mir, dass das ganze ins Geld gehen kann, wenn es ans Teile tauschen geht und diese evtl. gar nicht ursächlich sind.

Meine Frage an Euch: Welche Ursachen sind für einen Airbag Fehler überhaupt möglich? Und gibt es keine Möglichkeiten, den Fehler genau ausfindig zu machen? Kann mir nicht vorstellen, dass das so schwierig sein soll? Mit welchen Kosten kann ich da rechnen? 🙁

Habe in der SuFu zwar einige Themen mit ähnlichem Problem gefunden, aber keine eindeutige Antwort auf meine Fragen erhalten.

Vielen Dank vorab und liebe Grüße an alle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@melina13 schrieb am 7. Juli 2015 um 08:26:12 Uhr:


Es wird angezeigt " Fehler 01587 - 01587 - Zünder 2 für Airbag Fahrerseite
001 - oberer Grenzwert überschritten - Warnleuchte EIN"
Für die nicht mehr funktionierende Hupe wird im Boardcomputer aber kein Fehler angezeigt, die funktioniert einfach nicht.

Zitat:

@melina13 schrieb am 21. August 2015 um 17:23:23 Uhr:


@guste100: deine Vermutung hat sich tatsächlich bestätigt! Hab den Wagen zu Bosch gebracht, die diagnostizierten binnen Minuten eine defekte Wickelfeder, bestellten diese dann für heute und auch heute musste ich nur knapp eine Stunde warten, bis das Auto repariert war. Auch die Hupe klappt wieder!! 🙂 Und das ganze für 139 Euro, bin wirklich positiv überrascht von Freundlichkeit und Kompetenz dort, auch der Preis ist denke ich in Ordnung, KV vom Montag war sogar noch fast 50 € darüber!! 🙂

Bei dem Fehlereintrag und den vorliegenden Funktionsstörungen brauchts für eine solche Diagnose KEINE Kompetenz.

Da brauchts nur einen, der ein Diagnosegerät in den Basisfunktionen bedienen kann, der des Lesens mächtig ist und der wenigstens den grundlegenden Systemaufbau kennt.

=> Das sollte jeder Mitarbeiter in einem KFZ-Reparaturbetrieb drauf haben.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wir haben hier einen Bosch Car Service, richtig. Warum, sind diese in so Bereichen besonders fähig? Wusste ich nicht... Wenn ja, werde ich mal dahingehen...

Boschdienste sind vorallem Autoelektrikspezialisten also können die das

Kontaktspray klingt aber nicht gerade nach Arbeiten am Airbagsystem nach VW-Vorgabe. Die lautet meines Wissens nach wie der Hinweis von Masterb2k.

Ausserdem gibt's doch auf der Fahrerseite keine Sitzbelegungsmatte, dachte ich zumindest. Wozu auch?

Kontaktspray hat am Airbagsystem nichts zu suchen!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 21. Juni 2015 um 14:18:28 Uhr:


Ausserdem gibt's doch auf der Fahrerseite keine Sitzbelegungsmatte, dachte ich zumindest. Wozu auch?

Ach? Dein Gurtwarner blökt also nicht, wenn du dich nicht anschnallst?

Das hat nichts mit der Sitzbelegungserkennung zu tun, sondern wird übers Gurtschloss gesteuert.

Zitat:

@ampassator schrieb am 21. Juni 2015 um 18:59:01 Uhr:



Zitat:

@__NEO__ schrieb am 21. Juni 2015 um 14:18:28 Uhr:


Ausserdem gibt's doch auf der Fahrerseite keine Sitzbelegungsmatte, dachte ich zumindest. Wozu auch?
Ach? Dein Gurtwarner blökt also nicht, wenn du dich nicht anschnallst?

Doch, nur braucht es dazu keiner Sitzbelegungsmatte. Ein Passat fährt ohne Fahrer schlecht.

Zitat:

@bronken schrieb am 21. Juni 2015 um 19:57:29 Uhr:



Zitat:

@ampassator schrieb am 21. Juni 2015 um 18:59:01 Uhr:


Ach? Dein Gurtwarner blökt also nicht, wenn du dich nicht anschnallst?
Doch, nur braucht es dazu keiner Sitzbelegungsmatte. Ein Passat fährt ohne Fahrer schlecht.

😎😎😎

Stimmt 😁

Habe nun für Anfang August einen Termin beim Bosch Car Service vor Ort. Die waren sich sicher, dass wir dann den Fehler zügig finden werden.

Seit gestern funktioniert plötzlich auch die Hupe nicht mehr, ich hupe - nichts passiert. Was kann das schon wieder sein? Ist da ein Zusammenhang möglich?

Liebe Grüße

Zitat:

@melina13 schrieb am 4. Juli 2015 um 12:29:18 Uhr:


Seit gestern funktioniert plötzlich auch die Hupe nicht mehr, ich hupe - nichts passiert. Was kann das schon wieder sein? Ist da ein Zusammenhang möglich?

Wie war denn der vollständige Airbagfehlertext?

1) Fahrerfrontairbag - oberer Grenzewert überschritten oder

2) Fahrerseitenairbag - oberer Grenzewert überschritten?

Falls 1), dann würde eine gebrochene Wickelfeder hinterm Lenkrad beide Fehler hervorrufen können.

Es wird angezeigt " Fehler 01587 - 01587 - Zünder 2 für Airbag Fahrerseite

001 - oberer Grenzwert überschritten - Warnleuchte EIN"

Trifft dieser Fehler jetzt auf Deine 1.) oder 2.) zu? Oder nochmal was ganz anderes?

Für die nicht mehr funktionierende Hupe wird im Boardcomputer aber kein Fehler angezeigt, die funktioniert einfach nicht.

@guste100: deine Vermutung hat sich tatsächlich bestätigt! Hab den Wagen zu Bosch gebracht, die diagnostizierten binnen Minuten eine defekte Wickelfeder, bestellten diese dann für heute und auch heute musste ich nur knapp eine Stunde warten, bis das Auto repariert war. Auch die Hupe klappt wieder!! 🙂 Und das ganze für 139 Euro, bin wirklich positiv überrascht von Freundlichkeit und Kompetenz dort, auch der Preis ist denke ich in Ordnung, KV vom Montag war sogar noch fast 50 € darüber!! 🙂

Zitat:

@melina13 schrieb am 7. Juli 2015 um 08:26:12 Uhr:


Es wird angezeigt " Fehler 01587 - 01587 - Zünder 2 für Airbag Fahrerseite
001 - oberer Grenzwert überschritten - Warnleuchte EIN"
Für die nicht mehr funktionierende Hupe wird im Boardcomputer aber kein Fehler angezeigt, die funktioniert einfach nicht.

Zitat:

@melina13 schrieb am 21. August 2015 um 17:23:23 Uhr:


@guste100: deine Vermutung hat sich tatsächlich bestätigt! Hab den Wagen zu Bosch gebracht, die diagnostizierten binnen Minuten eine defekte Wickelfeder, bestellten diese dann für heute und auch heute musste ich nur knapp eine Stunde warten, bis das Auto repariert war. Auch die Hupe klappt wieder!! 🙂 Und das ganze für 139 Euro, bin wirklich positiv überrascht von Freundlichkeit und Kompetenz dort, auch der Preis ist denke ich in Ordnung, KV vom Montag war sogar noch fast 50 € darüber!! 🙂

Bei dem Fehlereintrag und den vorliegenden Funktionsstörungen brauchts für eine solche Diagnose KEINE Kompetenz.

Da brauchts nur einen, der ein Diagnosegerät in den Basisfunktionen bedienen kann, der des Lesens mächtig ist und der wenigstens den grundlegenden Systemaufbau kennt.

=> Das sollte jeder Mitarbeiter in einem KFZ-Reparaturbetrieb drauf haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen