Airbag Fehler Handschuhfach Schlüsselfach

Seat Ibiza 3 (6L)

Hallo Forum,

seat ibiza 6l fr 150ps 1,8l Motor 5türer.

bei meiner Freundin leuchtet mal wieder die Airbag Lampe.
Vor ca. Einem Jahr wurde schonmal der Airbag und noch ein paar Dinge gewechselt. Nun schon wieder.
Erst sagten sie entweder Kabel oder Steuer Gerät da er eintritt sobald das Lenkrad bewegt wird.

Nun heißt es der Beifahrerairbag Schlüsselschalter defekt sein soll.

Nun die Frage, für 150Franken wechseln lassen, oder für 25 Euro in der Bucht einen Schalter bestellen und selbst tauschen. (Natürlich Batterie abklemmen und Fehler löschen).

Freue mich auf eure Infos!

30 Antworten

Die Nummern müssten, wenn auch wohl sehr klein, am Schalter oder Stecker auf- oder eingeprägt sein.
Ich kann dir nur die Kabelfarben dazu nennen.
1 braun
2 braun/grau
3 schwarz
4 braun
5 schwarz
6 grau
7 schwarz
8 blau

Ok danke! Ich versuche mal mein Glück...der ist einfach eingeklipst oder?

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 22. Juni 2019 um 23:04:41 Uhr:


E224 Schlüsselschalter für Abschaltung Airbag, Beifahrerseite

Airbag aktiv:
Kontakt 3 + 5 gebrückt
Kontakt 7 + 6 gebrückt (nur wenn mit Seitenairbag)

Airbag deaktiviert:
Kontakt 1 + 2 gebrückt
Kontakt 3 + 4 gebrückt
Kontakt 7 + 8 gebrückt (nur wenn mit Seitenairbag)

So habe nun nach gemessen....

Nochmal vielen dank für deine Mühen.
Im Zustand on ist alles wie es sein muss, aber bei off fehlt die Brücke zwischen 1+2.
Dort muss aber eine sein korrekt?

Was mir noch nicht erschließt, wenn der Schalter auf on ist, sollte das Steuer Gerät ja gar nicht mit bekommen das im Zustand off ein Fehler vorhanden ist oder?

Könntest du vielleicht mal nach messen? Im Zustand off habe ich zwischen 1+2 einen Widerstand von 470ohm.

Wenn du dort null hast haben sie dort tatsächlich einen Widerstand eingebaut womit sie natürlich dann doch messen das dort ein Fehler vorhanden ist.

Meine Werte sind:
Off:
1-2 470?
3-4 0 Ohm
3-5 680 Ohm
4-5 680 Ohm
6-7 680 Ohm
7-8 0ohm

On:
1-2 1,6kohm
3-5 0 Ohm
6-7 0 Ohm

Tausendsten dank!!!!!

Ich selbst kann nichts messen "mangels Masse", habe nur den entsprechenden Schaltplan vorliegen, dort sind leider keine Widerstände im Schalter eingezeichnet.
Aber lies dir mal den folgenden Thread durch:
https://www.motor-talk.de/.../...hluesselschalter-defekt-t6406234.html
Vielleicht wurde der gleiche Schalter verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 6. Juli 2019 um 13:01:46 Uhr:


Ich selbst kann nichts messen "mangels Masse", habe nur den entsprechenden Schaltplan vorliegen, dort sind leider keine Widerstände im Schalter eingezeichnet.
Aber lies dir mal den folgenden Thread durch:
https://www.motor-talk.de/.../...hluesselschalter-defekt-t6406234.html
Vielleicht wurde der gleiche Schalter verbaut.

Ok vielem dank. Könntest du mir die Pläne vielleicht mal zukommen zu lassen? (Privat?)
Ansonsten messe ich heute Abend mal die microtaster durch und schaue ob sie tatsächlich defekt sind.

Zitat:

@Patricksastrid schrieb am 6. Juli 2019 um 13:43:19 Uhr:


....
Könntest du mir die Pläne vielleicht mal zukommen zu lassen? (Privat?)
....

Sorry, aber die Pläne allein für den 6L haben eine Größe von 70 MB. Ich hab leider keinen 50 Mbit/s Anschluss. 🙁
Geh auf die Seite von erWin SEAT
==> https://erwin.seat.com/erwin/showHome.do
Dort kann man sich für 7,- € + MWSt eine flatrate für 1 Stunde buchen und alles an Schaltplänen und Reparaturanleitungen downloaden, was es zu Seat Fahrzeugen gibt.

Ok danke!

Hallo Forum,

Schlüssel schaltet gewechselt, Fehler Speicher löschen lassen und nun sind folgende Fehler vorhanden...

Was meint ihr? Stecker vom Steuer Gerät?

Bin echt ratlos wie ich nun weiter gehe. Seat möchte einfach das komplette System durch tauschen.

Hast du einen neuen Schalter eingebaut ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 22. Juli 2019 um 21:11:37 Uhr:


Hast du einen neuen Schalter eingebaut ?

Ja genau. Habe ihm vorher durchgemessen und hat die selben Werte wie der alte. Also ist der alte doch in Ordnung.

Neu und original von Seat oder gebraucht vom Schrott?

Ja original und nagelneu von seat.

@Patricksastrid welches Baujahr hast du ? Motorkennbuchstabe ?

Das ist der 1.8 Fr 20vt von 2006.

Jemand Ideen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen