airbag deaktivierung
für was braucht man das, was bringt das, wenn das ab und anschalten kann?
Beste Antwort im Thema
Man kann nur den Beifahrerairbag deaktivieren. (Nicht alle 😉 )
Das muss man machen, wenn man ein Baby mit einer Babyschale auf dem Beifahrersitz transportiert. Sollte der Airbag auslösen, (das tut er schon bei einer mittelschweren Kollision -z.B. mit 30-40km/h), kann er das Kind schwer verletzen. Ohne den Airbag hat das Baby viel bessere Überlebenschancen.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Man kann nur den Beifahrerairbag deaktivieren. (Nicht alle 😉 )
Das muss man machen, wenn man ein Baby mit einer Babyschale auf dem Beifahrersitz transportiert. Sollte der Airbag auslösen, (das tut er schon bei einer mittelschweren Kollision -z.B. mit 30-40km/h), kann er das Kind schwer verletzen. Ohne den Airbag hat das Baby viel bessere Überlebenschancen.
Wenn man kein Baby hat am besten die Finger davon lassen 😁 Kann bitter enden ^^
ja,das ist richtig mit der babyschale,man kann bzw.könnte den airbag auch deaktivieren wenn man meistens nur allein das Fahrzeug benutzt. viele grüße euch allen
Zitat:
Original geschrieben von reinhard6666
ja,das ist richtig mit der babyschale,man kann bzw.könnte den airbag auch deaktivieren wenn man meistens nur allein das Fahrzeug benutzt. viele grüße euch allen
Davon rate ich dringend ab! Wer weiß, vll. ist man mal in Eile und nimmt schnell jemanden mit! Außerdem hat es 0 Vorteil den Airbag zu deaktivieren, warum auch? Beim ordentlichen Aufprall hast du eh nen Totalschaden, von daher ist es wurscht ob der Beifahrerairbag da noch ein wenig "kaputt" macht.
Nen deaktivierter Beifahrerairbag macht meiner Meinung nach auch Sinn wenn man den Polo als Transporter missbraucht und den Beifahrersitz ganz flach macht um lange Sachen (Schrank) zu transportieren.
Aber sonst sollte er immer aktiv sein.
Zitat:
Original geschrieben von nachtexpress81
Nen deaktivierter Beifahrerairbag macht meiner Meinung nach auch Sinn wenn man den Polo als Transporter missbraucht und den Beifahrersitz ganz flach macht um lange Sachen (Schrank) zu transportieren.Aber sonst sollte er immer aktiv sein.
Der Beifahrerairbag wird doch nur ausgelöst, wenn der Sitz jemanden "erkennt". Wenn niemand auf dem Beifahrersitz sitzt, dann wird bei einem Unfall der Airbag auch nicht ausgelöst.
Wirklich? Das kann nicht sein! Haben bei unserem Audi A6 bei Audihändler das "Anschnallgepiepse" deaktiviert (wegen Aktentasche auf dem Beifahrersitz). Dann würde ja der Beifahrerairbag nicht mehr auslösen - auch wenn ein Beifahrer mitfährt. Das wäre sehr bedenklich! 😁
Wirklich? Das kann nicht sein! Haben bei unserem Audi A6 bei Audihändler das "Anschnallgepiepse" deaktiviert (wegen Aktentasche auf dem Beifahrersitz). Dann würde ja der Beifahrerairbag nicht mehr auslösen - auch wenn ein Beifahrer mitfährt. Das wäre sehr bedenklich! 😁
Verstehe ich das jetzt richtig? Du transportierst die Aktentasche ungesichert auf dem Beifahrersitz?
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Der Beifahrerairbag wird doch nur ausgelöst, wenn der Sitz jemanden "erkennt". Wenn niemand auf dem Beifahrersitz sitzt, dann wird bei einem Unfall der Airbag auch nicht ausgelöst.Zitat:
Original geschrieben von nachtexpress81
Nen deaktivierter Beifahrerairbag macht meiner Meinung nach auch Sinn wenn man den Polo als Transporter missbraucht und den Beifahrersitz ganz flach macht um lange Sachen (Schrank) zu transportieren.Aber sonst sollte er immer aktiv sein.
Das stimmt definitiv nicht! Kann ich leider aufgrund eigener Erfahrung sagen. Bei meiner Schwester hat der Beifahrerairbag ausgelöst, obwohl kein Beifahrer an Bord war.
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Wirklich? Das kann nicht sein! Haben bei unserem Audi A6 bei Audihändler das "Anschnallgepiepse" deaktiviert (wegen Aktentasche auf dem Beifahrersitz). Dann würde ja der Beifahrerairbag nicht mehr auslösen - auch wenn ein Beifahrer mitfährt. Das wäre sehr bedenklich! 😁
Was hat denn das Piepsen mit dem Auslösen des Airbags zu tun?
Zumindestens bei BMW ist es so, dass es dafür einen Sensor gibt. Bei meinem E46 gibt es übrigens kein Gepiepse, wenn der Fahrer oder Beifahrer nicht angeschnallt ist (von Werk aus).
Hier noch ein Link -->
Zitat:
Die (intakte) Sitzbelegung erkennt eben, dass niemand darauf sitzt und
löst den Airbag dann nicht aus (um die Reperaturkosten klein zu halten).
Zitat:
Original geschrieben von McBlack
Das stimmt definitiv nicht! Kann ich leider aufgrund eigener Erfahrung sagen. Bei meiner Schwester hat der Beifahrerairbag ausgelöst, obwohl kein Beifahrer an Bord war.
Die Frage ist ja auch wie alt das Auto ist.
Ich habe mal gelesen, dass bei VW so ein Senor damals mit dem Phaeton eingeführt wurde und gehe davon aus, dass im Laufe der Zeit auch andere Modelle diesen erhalten haben. Gerade weil der Polo ganz neu ist.
Gab es beim Polo 9n3 auch schon, ob der 9n dies schon hatte, daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Alter Mann halt. 😎 😁
Mfg aus Bremen