Airbag ausbauen
Hallo alle zusammen.
Mein Volvo V70 Bj 2002 muss bald zum TÜV und hat einen Airbag Fehler. Ich hab ausgelesen, dass es ein - SRS Fehler 001B Airbag Stage 1 Widerstand zu hoch- ist. Werde jetzt als erstes mal die Kabel unter den Sitzen schecken aber ich denke, dass es der Schleifring / Wickelfeder hinterm Lenkrad ist.
Ich habe noch eine Reserveteilewagen V70, 2006, aus dem ich das Teil ausbauen will. Nun mein Problem
Ich weiss das ich bei meinem V70 2 Schrauben links und rechts vom Lenkrad lösen muss, um den Airbag aus zu bauen. bei dem 2006 müsste ich einen Schrauenzieher in die beiden Löcher hinter dem Lenkrad strecken und den Klip lösen.
Leider kann ich den Schraubenzieher nicht sehr weit rein stecken und es fühlt sich alles glatt an. Nicht so, dass da ein Klip ist. Ich meine ich wüsste, wie man den löst. Es liegen ja genügend Videos auf YouTube. Aber irgend etwas ist da merkwürdig. Hat jemand vielleicht eine Idee?
Ich wäre euch sehr verbunde
Viele Grüsse aus DK Luigi
Beste Antwort im Thema
.... dann würde ich an deiner Stelle in Zukunft in Amerika oder deine Oma fragen. Hier sind ja alle irgendwie nicht ganz richtig im Kopf, außer dir natürlich....
Gruß der sachsenelch
39 Antworten
..... hat aus meiner Sicht nix mit shitstorm zu tun, klar machen hier gefühlt 90% der Leute Ihre Reparaturen auch im Zusammenhang mit Airbag und co selbst. Die wissen aber in der Regel was sie wie zu tun und zu lassen haben!!
Und nach der Fragestellung ist es durchaus berechtigt darauf hinzuweisen, dass man sich auf vermintem Gebiet befindet und im Fall des Nichtwissen es lieber sein zu lassen.
Und weiterhin, wenn man was wissen will, kommt es immer gut wenn man erst mal alle für doof hält und mit der großen Klappe vorangeht.....
Gruß der sachsenelch
....wo da rein zufällig ein definierter 48V Rechteckimpuls rauskommt... 😁😁😁😁
Nee, also das System ist derart Failproof, da muss man sich schon saudämlich anstellen, damit was passiert.
Viel wichtiger finde ich, dass das erstmalige Zündung einschalten nach Airbagfummelei vom Beifahrersitz aus erfolgen sollte!
Zitat:
@owl-schwede schrieb am 29. Januar 2020 um 13:09:51 Uhr:
....oder durch Statische Aufladung. Sitze, Teppich, Finger etc.
Warum soll man denn sonst laut Lehrgangsunterlagen unbedingt nur mit geöffnetem Fenster an Airbags arbeiten.
Weil sie ungewollt auslösen könnten und dann wenigstens der Druckausgleich der kontrollierten Explosion durchs offene Fenster besteht und nicht über deine Ohren
2.Punkt beschreibt es ganz gut
Ähnliche Themen
Zitat:
@eet2000 schrieb am 29. Jan. 2020 um 13:23:51 Uhr:
....wo da rein zufällig ein definierter 48V Rechteckimpuls rauskommt...
Also in meinen Lehrgangsunterlagen steht u.a.:
Zitat
Auslösung erfolgt mit einer Gleichspannung von 12V und einem definierten Anzündstrom (ca.1-1,5A)
Zitatende
TAK sollte es ja wohl wissen.
Die Zündkondensatoren werden zwar mit 36V aufgeladen, aber nur für den Fall beim Unfall mit Batterieleitungsschaden mindestens diese benötigten 12V und 1-1,5A sicherstellen zu können.
Aber es gibt natürlich verschiedene Möglichkeiten und Hersteller
Zitat:
@eet2000 schrieb am 29. Jan. 2020 um 13:23:51 Uhr:
Viel wichtiger finde ich, dass das erstmalige Zündung einschalten nach Airbagfummelei vom Beifahrersitz aus erfolgen sollte
Und dann geht der Beifahrerairbag auf...
Wäre der Rücksitz vielleicht besser gewesen
Kleines Missverständnis: Ich meinte, hat man was am Fahrerairbag gemacht, dann Zündung vom Beifahrersitz. Hat man was am Beifahrerairbag gemacht, dann natürlich vom Fahrersitz.
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 29. Januar 2020 um 14:44:44 Uhr:
Zitat:
@eet2000 schrieb am 29. Jan. 2020 um 13:23:51 Uhr:
Viel wichtiger finde ich, dass das erstmalige Zündung einschalten nach Airbagfummelei vom Beifahrersitz aus erfolgen sollte
Und dann geht der Beifahrerairbag auf...
Wäre der Rücksitz vielleicht besser gewesen
Die von mir genannten 48V beziehen sich auf meinen XC70 II, Modelljahr 2009. Ich hatte die Ehre, mich intensivst mit der Funktionsweise meines Airbagsystems auseinandersetzen zu dürfen 😠😠😠
Blöder sporadischer Fehler beider Fensterairbags. Vorbesitzer hatte ne Metallschiene im Kofferraum für Zusatzsicherungen montiert, die Kanten aber nicht geschützt. Da hats die Airbagkabel aufgescheuert. Diese ScheiXXe erstmal zu finden war nicht lustig....
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 29. Januar 2020 um 14:16:21 Uhr:
Zitat:
@eet2000 schrieb am 29. Jan. 2020 um 13:23:51 Uhr:
....wo da rein zufällig ein definierter 48V Rechteckimpuls rauskommt...
Also in meinen Lehrgangsunterlagen steht u.a.:
Zitat
Auslösung erfolgt mit einer Gleichspannung von 12V und einem definierten Anzündstrom (ca.1-1,5A)
ZitatendeTAK sollte es ja wohl wissen.
Die Zündkondensatoren werden zwar mit 36V aufgeladen, aber nur für den Fall beim Unfall mit Batterieleitungsschaden mindestens diese benötigten 12V und 1-1,5A sicherstellen zu können.
Aber es gibt natürlich verschiedene Möglichkeiten und Hersteller
Gewissermaßen schaltet man nach solchen Arbeiten die Zündung vom Kofferraum an. Wenn die Batterie abgeklemmt war, sollte zuerst die Zündung per Schlüssel eingeschaltet werden, ist aber faktisch noch aus, weil noch keine Spannung im Bordnetz anliegt, und erst dann mit eingeschalteter Zündung die Batterie wieder angeklemmt werden.
Zusammenfassend würde ich sagen, man sollte auf jeden Fall vorsichtig sein und nicht zu leichtsinnig daran arbeiten.
Muss jeder selbst wissen was er tut.