Air Balance mit eigenen Duft
Hallo,
hab heute meinen leeren Flakon mit CK One Parfüm gefüllt. Klappt wunderbar 😛 und der Duft ist intensiver, so dass Stufe 1 ausreicht. Hat jemand anderes das auch schon getestet ?
Gruß Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Regisseur schrieb am 13. November 2014 um 21:55:02 Uhr:
Du führst ja auch ein Verhältnis mit deinem Auto...Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. November 2014 um 07:18:01 Uhr:
Ich nutze es z.B. nur auf den Heimfahrten... als eine Art "Symbol" zum abschalten, runterkommen, den Kopf wieder freimachen für die schönen Dinge im Leben. 🙂
Hier spicht wohl der blanke Neid. Wenn ich es richtgi sehe hast Du genau 3 Beiträge geschrieben und alle richten sich gegen Der_Landgraf. Ganz schwach.
Aber jeder Mnesch ist ja für etwas gut und seis nur als schlechtes Beispiel für andere.
27 Antworten
Will ich auch im W212 🙂
Zitat:
@stepau66 schrieb am 13. November 2014 um 01:28:14 Uhr:
Hallo,hab heute meinen leeren Flakon mit CK One Parfüm gefüllt.
Gruß Stefan
Hallo Stefan
Mich würde interessieren, wie viele Tage so ein Original Flakon für die Beduftung reicht (auf welcher Stufe eingestellt bei täglicher Benutzung).
Gruss Jörg
@Knuffeli ..hatte ich seinerzeit alles recherchiert... schau doch mal hier: http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ca. 900 Betriebsstunden kann man sagen, also von Assyst zu Assyst dürfte es reichen.
Ich nutze es z.B. nur auf den Heimfahrten... als eine Art "Symbol" zum abschalten, runterkommen, den Kopf wieder freimachen für die schönen Dinge im Leben. 🙂
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. November 2014 um 07:18:01 Uhr:
Ich nutze es z.B. nur auf den Heimfahrten... als eine Art "Symbol" zum abschalten, runterkommen, den Kopf wieder freimachen für die schönen Dinge im Leben. 🙂
Du führst ja auch ein Verhältnis mit deinem Auto...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Regisseur schrieb am 13. November 2014 um 21:55:02 Uhr:
Du führst ja auch ein Verhältnis mit deinem Auto...Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. November 2014 um 07:18:01 Uhr:
Ich nutze es z.B. nur auf den Heimfahrten... als eine Art "Symbol" zum abschalten, runterkommen, den Kopf wieder freimachen für die schönen Dinge im Leben. 🙂
Hier spicht wohl der blanke Neid. Wenn ich es richtgi sehe hast Du genau 3 Beiträge geschrieben und alle richten sich gegen Der_Landgraf. Ganz schwach.
Aber jeder Mnesch ist ja für etwas gut und seis nur als schlechtes Beispiel für andere.
Gibt es eine "Inhaltsangabe". Schöner Duft gefällt, doch gerade, wenn er fein verteilt wird und das noch in einem recht abgeschlossenen Raum, wäre es schön, wenn er nicht noch mehr Schadstoffe verteilt, als eh schon aus den Materialien ausdünsten. Man denke nur an die Diskussion mit den E-Zigaretten, Shishas etc. wo es um die Lungengängigkeit von Stoffen geht.
Das wäre z.B. ein Grund, individuelle Düfte nicht zu verwenden, denn deren Einsatzzweck ist meist nicht die Verdampfung, sondern reine Verdunstung.
@Landgraf, danke für den Link mit der Beschreibung, hat die C-Klasse auch einen extra Ausströmer für den Duft, oder wird hier über die normalen Luftauslässe beduftet? Noch eine Frage, nutzt Du auch die Ionisation und merkst Du deren Einsatz? Es wird ja immer von dem Gefühl gesprochen, die Luft wäre wie nach einem Gewitterregen so erfrischend. Das wäre natürlich klasse. Ich muss ja noch gut 3 Monate warten, bis ich es selbst erleben und testen kann.
Moin mattberlin,
das Air Balance-System nutzt für die Beduftung die ganz normale Lüftung, hier wird der Duft eingeleitet.
Was die Iosination angeht, da trifft es deine Beschreibung mit dem Gewitterschauer sehr gut, so habe ich es bislang auch immer erlebt. Die Luft "riecht" einfach sauberer.
Nur so als Info, das wird irgendwie im Zubehörverkauf und den Prospekten nicht richtig kommuniziert, es sollten eigentlich keine alkoholhaltigen Duftstoffe im Fahrzeug zur Anwendung kommen.
Das hat den Hintergrund das bei Verwendung von alkoholhaltigen Duftstoffen Kunststoffoberflächen und ganz besonders Softlack-lackierte Oberflächen angegriffen werden. Diese "weichen" gummiartigen Oberflächen fangen dann an blasen zu werfen und fleddern dann schon vorzeitig ab.
Seit Jahren wird von Zubehörduftstoffen abgeraten und gewarnt und jetzt bietet das MB Zubehör einen Nachfüll-Flakon für genau sowas an. 🙄
@mattberlin die Luft mit dem Duft des Air-Balance Pakets kommt nur aus den drei Ausströmern in der Mittelkonsole.
Man sollte herkömmliches Parfüm normalerweise verdünnen... aber eine haltbare Angabe mit was und zu welchen Teilen habe ich leider nicht.
In der Regel kann herkömmliches Parfüm im Auto (Temperaturschwankungen!) leider recht schnell umkippen. Muss man dann im Selbstversuch probieren und herausfinden.
Würde es wenn dann eher mit einem hochwertigen Raumduft versuchen... aber ist Geschmackssache 🙂
Sternengruß.
Nebenbei gefragt: Sind die original von MB angebotenen Düfte nicht gut bzw. gut genug?
Gibt es auch schon ein "Landluft"-Flacon? 😁
Hier lernt man echt dazu.
Parfüm "kippt" um.
Klar, bei durchschnittlich 90% EtOH-gehalt.
Verdunsteter Alkohol zerstört softlack-Oberflächen.
(Wann eine Flasche Vodka ausläuft, ist der wagen dann ein totalschaden? )
Hallo,
wie hast Du den leeren Flakon geöffnet? Meiner läßt sich nicht aufschrauben.
Ich habe meinen Flakon von Anfang September bis Ende Februar (ca. 30 Tkm) auf Stufe 1 genutzt. War ausreichend intensiv
Ordentlich was essen für den Schmalz in den Armen und dann aufschrauben - geht schwer, aber es geht.